ferdinand Posted April 22, 2010 Share #1  Posted April 22, 2010 Advertisement (gone after registration) ....Bibliothek  Als ich das letzte mal dort war, durfte man nicht mehr fotografieren, leider!  Das Bild stammt aus 2002 und wurde mit R 2,8/19 und Provia 100F gemacht. Der Scan ist ebenso aus dieser Zeit und nicht so tolle, vielleicht sollte ich es mit meiner aktuellen Scan-Technik nochmals digitalisieren Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/119069-admont/?do=findComment&comment=1302573'>More sharing options...
Advertisement Posted April 22, 2010 Posted April 22, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Admont .... I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted April 23, 2010 Share #2  Posted April 23, 2010 Ordentlicher Auftrag für den Tischler.  Gruß uns schönen Morgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 23, 2010 Share #3  Posted April 23, 2010 Früher hatte man noch Stil in den Klöstern. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 23, 2010 Share #4  Posted April 23, 2010 servus Ferdinand, man darf in Admont nicht mehr fotografieren? das wäre zu schade... glaubst du, blitzlos wäre erlaubt? herzlich vom Nikolaus ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 23, 2010 Author Share #5  Posted April 23, 2010 servus Ferdinand,man darf in Admont nicht mehr fotografieren? das wäre zu schade... glaubst du, blitzlos wäre erlaubt? herzlich vom Nikolaus ;-)  die Aufnahme ist ebenso nicht geblitzt  Als ich vor 1 1/2 Jahren ausgerüstet mit der M8 dort rein wollte, sagte man mir, daß Fotografieren generell nicht mehr erlaubt sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2010 Share #6  Posted April 23, 2010 Ich liebe amerikanische Museen. Dort habe ich bisher nur Blitzverbote vorgefunden, die ich für selbstverständlich halte. Mal krass ausgedrückt: Ich empfinde es als eine unglaublich Frechheit, daß mir verboten wird, von meinem Eigentum Bilder zu machen. Schließlich bekommen wir ja größtenteils Volksvermögen gezeigt. Selbst wenn es aus Stiftungen fianziert ist, geht es dabei um zumindest anteilig volksfinanziertes Vermögen, weil damit sicher jemand Steuern gepart hat. Gegen einen erhöhten Eintrittspreis für Bilderjäger, hätte ich nicht einmal etwas einzuwenden - jedoch empören mich pauschale Fotografierverbote. Wem schadet es, wenn ich ein Ölbild fotografiere oder mein Kind, wie es fasziniert vor einem Kunstwerk steht? Wem raube ich etwas, wenn ich ein schönes Bild einer Bibliothek mache? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 23, 2010 Share #7  Posted April 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich liebe amerikanische Museen. Dort habe ich bisher nur Blitzverbote vorgefunden, die ich für selbstverständlich halte. Mal krass ausgedrückt: Ich empfinde es als eine unglaublich Frechheit, daß mir verboten wird, von meinem Eigentum Bilder zu machen. Schließlich bekommen wir ja größtenteils Volksvermögen gezeigt. Selbst wenn es aus Stiftungen fianziert ist, geht es dabei um zumindest anteilig volksfinanziertes Vermögen, weil damit sicher jemand Steuern gepart hat. Gegen einen erhöhten Eintrittspreis für Bilderjäger, hätte ich nicht einmal etwas einzuwenden - jedoch empören mich pauschale Fotografierverbote. Wem schadet es, wenn ich ein Ölbild fotografiere oder mein Kind, wie es fasziniert vor einem Kunstwerk steht? Wem raube ich etwas, wenn ich ein schönes Bild einer Bibliothek mache?  Wie immer, geht es dabei natürlich wieder einmal um kommerzielle Interessen.  Haben die Museen durch Deine besagten Sponsoren noch nicht genug Geld erhalten, so möchten diese dann auch noch durch die Vermarktung eigens hergestellter Bilder davon provitieren !. ( Bildkataloge etc. ). DAS IST in der Tat, schon EINE FRECHHEIT. Und eine Zusatzgebühr zum Fotografieren halte ich in diesem Zusammenhang ebenfalls für mehr als unangebracht. !  PS: ein generelles Blitzverbot zum Schutz der Exponate kann ich hingegen nur befürworten.  @ferdinand Klasse gemacht und ein perfekt ausgerichtetes Architekturbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2010 Share #8  Posted April 23, 2010 Es ist doch legitim mit Katalogen Mehreinahmen erwirtschaften zu wollen. Ich als Knipser werde mir aber keinen kaufen - es sei denn, ein von mir geschätztere Photograph zeichnet für die Bilder verantwortlich. Ich verweigere mich also erst einmal dem Katalogkauf. Eine daraus resultierende nachvollziehbare und akzeptable Argumentation der Museumsleitung könnte sein: "Wir bieten einen Katalog an. Wenn Sie den nicht kaufen wollen und Ihre Bilder selber machen möchten, dann möchten wir daran ebenso partizipieren wie am Katalog - also berechnen wir Ihnen als Fotgrafierbeitrag unsere Marge am Katalog."  Fertig ist die Laube. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 23, 2010 Share #9  Posted April 23, 2010 ... Ich empfinde es als eine unglaublich Frechheit, daß mir verboten wird, von meinem Eigentum Bilder zu machen. Schließlich bekommen wir ja größtenteils Volksvermögen gezeigt. Selbst wenn es aus Stiftungen fianziert ist, geht es dabei um zumindest anteilig volksfinanziertes Vermögen, weil damit sicher jemand Steuern gepart hat. ..  Wusste gar nicht, dass Du österreichischer Staatsbürger bist, bzw. deine Steuern in Österreich bezahlst.  Zurück zum Bild: Mir sind die Farben zu blau. Ist das ein Ergebnis des Scans oder ist bereits das Filmoriginal so?  Was mir gefällt, ist die exakte Perspektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 23, 2010 Share #10  Posted April 23, 2010 ich bin Europäer. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 24, 2010 Share #11  Posted April 24, 2010 Um nochmal auf das Blitzverbot zu kommen, man kann ja sagen, das gilt nicht für Systemkameras, bei den Digiknipsen wissen die meisten ja gar nicht, wie man den Blitz ausschaltet. Das ist wie das Stativverbot in italiens Kirchen. Nicht alle haben Stahlspitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leica Akademie Posted April 25, 2010 Share #12  Posted April 25, 2010 tja ferdl ???  wenn du da alleine hinfährst - klappt das natürlich nicht ... wie du ja weißt gibt´s die Wege des Herren -  zum zweiten müßtest du eine R8 oder R9 haben mit DMR dann würd´s klappen frag mal Wolfgang ...  ich hab dann mal ein DMR für dich reserviert...  Gruß der olly Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2010 Share #13 Â Posted April 25, 2010 Boah Ey - Ihr lasst ja wohl nix aus, um das alte Geraffel an den Mann zu bringen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leica Akademie Posted April 25, 2010 Share #14  Posted April 25, 2010 Boah Ey - Ihr lasst ja wohl nix aus, um das alte Geraffel an den Mann zu bringen  na dann versuch mal das alte Geraffel irgendwo gebraucht zu kaufen gibts so gut wie gar nicht - warum wohl? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2010 Share #15 Â Posted April 25, 2010 Wenn es doch so ein Renner ist, warum baut ihr es dann nicht mehr? Â ...bei deeeeer Nachfrage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2010 Share #16  Posted April 25, 2010 wer noch ein 28er R-Elmarit sucht - letzten Monat stand noch eins bei Rutz in St. Moritz - für schlappe 750 Stutz. Habe für mein 50er Summilux 250 € bezahlt. Werde wohl kaum für eine andere R-Scherbe mehr bezahlen, die ich mit der Zeit noch zu adaptieren gedenke. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 25, 2010 Author Share #17  Posted April 25, 2010 wer noch ein 28er R-Elmarit sucht - letzten Monat stand noch eins bei Rutz in St. Moritz - für schlappe 750 Stutz. Habe für mein 50er Summilux 250 € bezahlt. Werde wohl kaum für eine andere R-Scherbe mehr bezahlen, die ich mit der Zeit noch zu adaptieren gedenke.  ..... mein R 50er Lux ging kürzlich für 1.100 € weg, das war wohl ein anderes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2010 Share #18  Posted April 25, 2010 Jeden Tag steht einer auf - finden muß man ihn.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 26, 2010 Author Share #19  Posted April 26, 2010 Jeden Tag steht einer auf - finden muß man ihn....   ... dann gehe mal auf die Suche für die zuletzt aktuelle Version (E60). Erstens wirst Du nur schwierig eines finden und zweitens zu Preisen deutlich über 1.000 € Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 26, 2010 Share #20 Â Posted April 26, 2010 neu genug? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/90882-und-dann-wurde-sie-geadelt.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.