Jump to content

M 7 Rückspulkurbel


lehner

Recommended Posts

Wolfgang, mach' doch die Leut' nicht verrückt, am End' glaubt er Dir noch, und der CS hat wahrlich genug zu tun.

 

Moris, wenn die Kurbel bei NICHT eingelegtem Film KEINE Friktion hat, woher soll die Friktion denn dann bei eingelegtem Film kommen? Mechanisch ändert sich doch an der Kurbel durch das Einlegen des Films nichts. Ist völlig normal, übrigens auch bei praktisch allen anderen Kameras die ich kenne. Die einzigen mir bekannten Ausnahmen sind die M3 und MP, bei denen man dem Rückspulknopf etwas Friktion gegeben hat, weil man da aufgrund des kleineren Durchmessers öfter umgreifen muss und es verhindert werden soll, dass der Film sich dann jedes Mal entspannt. Bei einer Kurbel geht man davon aus, dass die während des Rückspulvorgangs nicht losgelassen wird, daher ist dort eine Friktion nicht nötig.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Wolfgang, mach' doch die Leut' nicht verrückt, am End' glaubt er Dir noch, und der CS hat wahrlich genug zu tun.

 

Im Winter scheint die Zeit zu sein, in der jede M Schraube bis zum Erbrechen diskutiert und in Frage gestellt wird. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Leute noch nichts von empfindlichen Filmen gehört haben und an der Kamera spielender Weise ihre Abende auf dem Sofa verbringen statt damit zu fotografieren.

Dabei wird dann komischerweise jeder Kratzer, jede Schraube, überstehende Gehäusedeckel, leere Batterien, Blitzgeräte , Drahtauslöser, rote Leicalogos, Kamerariemen, Gegenlichtblenden, Bodendeckel, Filter, Filmpatronen, und.. und... und... zum existenzbedrohenden Problem.

 

Und wenn man dann nach einem 300 Postings langem Thread endlich wieder seinen Fassung gefunden hat, stellt man sein bestes Bild zur Diskussion wie z.B. "Frau im Schnee"

 

ROHNER, manchmal vermisse ich Dich hier.

 

Moris, nichts für Ungut, aber das musste jetzt mal raus. Deine Kamera ist VOLLKOMMEN ok. Geh' fotografieren und freue Dich über die M7.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank. Ich freue mich über die guten Antworten und auch darüber, dass mein Beitrag einem der Teilnehmer Erleichterung gebracht hat, die wohl auf andere Weise zu Schaden für wen auch immer geführt hätte.

 

Beste Grüße

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Advertisement (gone after registration)

Wolfgang, mach' doch die Leut' nicht verrückt, am End' glaubt er Dir noch, und der CS hat wahrlich genug zu tun.

 

Moris, wenn die Kurbel bei NICHT eingelegtem Film KEINE Friktion hat, woher soll die Friktion denn dann bei eingelegtem Film kommen? Mechanisch ändert sich doch an der Kurbel durch das Einlegen des Films nichts. Ist völlig normal, übrigens auch bei praktisch allen anderen Kameras die ich kenne. Die einzigen mir bekannten Ausnahmen sind die M3 und MP, bei denen man dem Rückspulknopf etwas Friktion gegeben hat, weil man da aufgrund des kleineren Durchmessers öfter umgreifen muss und es verhindert werden soll, dass der Film sich dann jedes Mal entspannt. Bei einer Kurbel geht man davon aus, dass die während des Rückspulvorgangs nicht losgelassen wird, daher ist dort eine Friktion nicht nötig.

 

Grüße,

 

Andreas

Hallo Andreas,

 

Stimmt genau, Deine Konstatierung. Als MPler grey hammertone hat auch meine die Friktion.

Schönen Gruß allseits, beschauliche Festtage, sowie einen angenehmen und kurzweiligen Jahreswechsel.

 

Wolfgang (MP grey hammertone, 2,8/28; 1,4/50; 2/90....man gönnt sich ja sonst nichts)

Link to post
Share on other sites

Bei einer Kurbel geht man davon aus, dass die während des Rückspulvorgangs nicht losgelassen wird, daher ist dort eine Friktion nicht nötig.

 

 

 

Das ist genau der Grund, warum ich diese Kurbel hasse.

Wie oft ist mir mit klammen Fingern das Ding beim Rückspulen schon aus denselben geflutscht: redo from start!

Bei meiner M2 geht die Welle so sahnig und mit weicher Friktion, daß es ein sinnliches Erlebnis ist. :-)

 

Leider gibts bei der M7 den Umbau höchstens für saftige Kohle. (Müßte wohl die Kappe von der Millennium sein oder sowas)

Link to post
Share on other sites

Das ist genau der Grund, warum ich diese Kurbel hasse.

Wie oft ist mir mit klammen Fingern das Ding beim Rückspulen schon aus denselben geflutscht: redo from start!

Bei meiner M2 geht die Welle so sahnig und mit weicher Friktion, daß es ein sinnliches Erlebnis ist. :-)

 

Leider gibts bei der M7 den Umbau höchstens für saftige Kohle. (Müßte wohl die Kappe von der Millennium sein oder sowas)

 

Die M7 ist mit der MP Rückspulung selbst a la card nicht verfügbar. Das ist eine der wenigen Konfigurationsmöglichkeiten die Leica nicht vorgesehen hat.

Link to post
Share on other sites

Das ist genau der Grund, warum ich diese Kurbel hasse.

Wie oft ist mir mit klammen Fingern das Ding beim Rückspulen schon aus denselben geflutscht: redo from start!

Bei meiner M2 geht die Welle so sahnig und mit weicher Friktion, daß es ein sinnliches Erlebnis ist. :-)

 

Leider gibts bei der M7 den Umbau höchstens für saftige Kohle. (Müßte wohl die Kappe von der Millennium sein oder sowas)

 

ja, die Rückspulkurbel hat Verbesserungspotenzial :)

 

Die M7- und M6ttl- Deckkappen sind höher, als MP und M3-M6classic. Deshalb geht es nicht.

 

Aber eine Friktion auch in die M7 einzubauen sollte doch möglich sein??? Es muß in meinen Augen nicht unbedingt der MP-Knopf sein - so toll finde ich den nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Wolfgang, mach' doch die Leut' nicht verrückt, am End' glaubt er Dir noch, und der CS hat wahrlich genug zu tun.

 

 

Der Wolfgang hat doch Leica-Aktien! :D

Link to post
Share on other sites

ja, die Rückspulkurbel hat Verbesserungspotenzial :)

 

Die M7- und M6ttl- Deckkappen sind höher, als MP und M3-M6classic. Deshalb geht es nicht.

 

 

Die Höhe ist nicht das Problem sondern eher der Unwillen von Leica. Die Sondermodell "Millenium Leica" ist eine M6TTL und da ging es.

Link to post
Share on other sites

Das ist genau der Grund, warum ich diese Kurbel hasse.

Wie oft ist mir mit klammen Fingern das Ding beim Rückspulen schon aus denselben geflutscht: redo from start!

Bei meiner M2 geht die Welle so sahnig und mit weicher Friktion, daß es ein sinnliches Erlebnis ist. :-)

Endlich mal jamand, der meine Empfindungen teilt! Der alte Rückspulknopf wie bei der M2 wäre das einzige gewesen, was ich mir an der M7 als a la carta gegönnt hätte. Aber den gibts natürlich nicht.

Diese Kurbeln sind ein Mist für meine Futtfinger, übrigens nicht nur bei Leicas!

Link to post
Share on other sites

Im Winter scheint die Zeit zu sein, in der jede M Schraube bis zum Erbrechen diskutiert und in Frage gestellt wird. (...) Dabei wird dann komischerweise jeder Kratzer, jede Schraube, überstehende Gehäusedeckel, leere Batterien, Blitzgeräte , Drahtauslöser, rote Leicalogos, Kamerariemen, Gegenlichtblenden, Bodendeckel, Filter, Filmpatronen, und.. und... und... zum existenzbedrohenden Problem.

Mer werd ja nochema frääsche dearfe.

Das ist genau der Grund, warum ich diese Kurbel hasse. (...) Bei meiner M2 geht die Welle so sahnig und mit weicher Friktion, daß es ein sinnliches Erlebnis ist. :-) Leider gibts bei der M7 den Umbau höchstens für saftige Kohle. (Müßte wohl die Kappe von der Millennium sein oder sowas)

So ist es, die Rückspulkurbel trägt einiges zum Bediengefühl und -komfort einer Kamera bei. Leider haben die meisten, auch hochpreisigen Modelle die Billiglösung einer lockeren Wackelkurbel. Die hilft nicht mit, den Film straff zu halten - und das ist im Hinblick auf die Bildqualität nicht trivial - und nervt beim Rückspulen.

 

Die meiner Meinung nach perfekte Lösung gibt es leider schon seit zwanzig Jahren nicht mehr auf dem Markt: Bei der Contax RTS und der Nachfolgerin RTS II wird die Rückspulkurbel beim Aus- und Einklappen mit der Kurbelwelle ge- bzw. entkuppelt. Dadurch dreht sie sich bei eingelegtem Film nicht mit und kann in eine gesicherte Position geparkt werden. Die Filmtransportkontrolle ist durch eine markierte Drehscheibe unter der eingeklappten Kurbel möglich. Beim Ausklappen baut die Kurbel eine minimale Friktion auf, die zusammen mit dem Schnurren des entkuppelten Transportwerks das schlichte Rückspulen zu einem feinmechanischen Erlebnis macht. "Zur Nachahmung empfohlen!" möchte man rufen, aber die letzten Rückspulkurbeln der Fotogeschichte sind wahrscheinlich bereits längst konstruiert... :o

 

Frohe Weihnachten, W.

Link to post
Share on other sites

Endlich mal jamand, der meine Empfindungen teilt! (...) Diese Kurbeln sind ein Mist für meine Futtfinger, übrigens nicht nur bei Leicas!

Willkommen im Klub der sensiblen Rückspuler! :D

Link to post
Share on other sites

Die Höhe ist nicht das Problem sondern eher der Unwillen von Leica. Die Sondermodell "Millenium Leica" ist eine M6TTL und da ging es.

 

Oh, wieder was dazugelernt. Ich dachte es wäre eine M6 classic :o

 

Ich helfe mir bei dieser Problematik damit, dass ich mit einem Finger eine Friktion künstlich aufbaue. Aber eingebaut (so wie Contax?) wäre schon eine schöne Innovation.

 

Wenn Leica dies wirklich tun sollte, höre ich allerdings schon jetzt die Unkenrufe "was denn jetzt erst, Hatte xyz schon vor 20 Jahren usw" :)

Link to post
Share on other sites

Die M7 ist mit der MP Rückspulung selbst a la card nicht verfügbar. Das ist eine der wenigen Konfigurationsmöglichkeiten die Leica nicht vorgesehen hat.

 

Tatsächlich! Und ich hätte schwören können, dass es diese Konfigurationsmöglichkeit auch gibt. Weiß jemand mit Sicherheit, dass es diese Möglichkeit nie gab, oder haben sie die nur entfallen lassen?

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Tatsächlich! Und ich hätte schwören können, dass es diese Konfigurationsmöglichkeit auch gibt. Weiß jemand mit Sicherheit, dass es diese Möglichkeit nie gab, oder haben sie die nur entfallen lassen?

 

Andreas

 

Ja, in irgendeiner Publikation von Leica wurde das mal explizit erwähnt. Ich schaue gleich mal nach.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...