pop Posted April 5, 2010 Share #41 Posted April 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Aber eben nicht in schriftlicher Form und öffentlich z.B. auf der Homepageoder als Pressemeldung. So bleibt es eine unverbindliche Aussage in geschlossener Runde (der zufällig Anwesenden). Bitte zu beachten, dass der weiter oben genannte Wortlaut war: "ist bemüht". Das wäre mir noch lange keine Pressemitteilung wert. Die heute enttäuschten Besitzer der DMR haben nichts von der Bemühung. Der Nutzen entsteht nur durch den Erfolg der Bemühung, also durch eine wiederhergestellte Versorgung mit Ersatzteilen. Es wäre für Leica wohl eher schädlich, wenn sie in den Medien breit ausschlchten würden, wie sie sich bemühen, um später einzugestehen, dass die Bemühungen erfolglos waren. Eigentlich wundere ich mich darüber, das die Bemühungen überhaupt öffentlich erwähnt wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2010 Posted April 5, 2010 Hi pop, Take a look here war das nicht beim R-System ähnlich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted April 5, 2010 Share #42 Posted April 5, 2010 Es gibt eben Aussagen, die man in Presseerklärungen verbreitet, und andere, für die man andere Wege wählt. Auch weil es ja tatsächlich keine verbindliche Zusage ist und nicht sein kann. Leica erklärt, dass sie das Problem erkannt haben und an seiner Beseitigung arbeiten, aber sie können keine feste Zusagen machen, da es nicht allein an ihnen liegt. Immerhin weiß man nun, dass sie an der Sache dran sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted April 5, 2010 Author Share #43 Posted April 5, 2010 Und warum kann man diesbezüglich kein öffentliches Statement abgeben? Wiedermal nur Hörensagen von irgendwelchen Forentreffen. Genau das ärgert mich so saumäßig. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #44 Posted April 5, 2010 Aber eben nicht in schriftlicher Form und öffentlich z.B. auf der Homepageoder als Pressemeldung. So bleibt es eine unverbindliche Aussage in geschlossener Runde (der zufällig Anwesenden). Das war eine öffentliche Fragerunde auf einer Leica-Veranstaltung. Welches Unternehmen würde aus sowas eine Pressemeldung machen? Ansonsten hier lesen: Fragestunde beim Leica Akademie Erlebnistag - Die Zusammenfassung Sich in diesem Zusammenhang über "Hörensagen von irgendwelchen Forentreffen" zu äussern ist Polemik. Wann durftest Du zuletzt einen Produktmanager bei Nikon mit Deinen Fragen öffentlich beglücken? Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2010 Share #45 Posted April 5, 2010 Sich in diesem Zusammenhang über "Hörensagen von irgendwelchen Forentreffen" zu äussern ist Polemik. Wann durftest Du zuletzt einen Produktmanager bei Nikon mit Deinen Fragen öffentlich beglücken? War noch nie nötig, eine derartige Peinlichkeit würde sich weder Nikon noch Canon leisten. Niemand weiss woran man gerade ist, ob DMRs noch repariert werden können oder es nochmal dafür Akkus gibt, für ein Gerät dass vor 2-4 Jahren die Kleinigkeit von 4995,- €, das waren mal knapp Zehntausend Mark, gekostet hat! Da gibt es nichts zu beschönigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #46 Posted April 5, 2010 War noch nie nötig, eine derartige Peinlichkeit würde sich weder Nikon noch Canon leisten. Niemand weiss woran man gerade ist, ob DMRs noch repariert werden können oder es nochmal dafür Akkus gibt, für ein Gerät dass vor 2-4 Jahren die Kleinigkeit von 4995,- €, das waren mal knapp Zehntausend Mark, gekostet hat! Da gibt es nichts zu beschönigen. Ja? Ich stelle Dir gerne mal einen Kontakt zu Canon her und du erklärst denen dann, dass es peinlich ist, dass sie für einen 4 Jahre alten, mehrere tausend Euro teuren Drucker, keine Ersatzteile und Treiber mehr haben. Oder lass uns mal bei Nikon über die Unterstützung für ED-Scannern reden. Genau derartige Peinlichkeiten leisten sich Canon und Nikon und die haben noch nicht einmal das Problem, dass der Produzent der Geräte neuerdings deren Mitbewerber ist und aus politischen Gründen die Unterstützung versagt. Also immer schön ruhig, brauner! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 5, 2010 Share #47 Posted April 5, 2010 Advertisement (gone after registration) ...dass der Produzent der Geräte neuerdings deren Mitbewerber ist und aus politischen Gründen die Unterstützung versagt. Wer ist denn der "Mitbewerber" ?. Und produzieren sie baugleiche Geräte wie den Nikon Scanner ( coolscan ) mit gleicher Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted April 5, 2010 Share #48 Posted April 5, 2010 Ja? Ich stelle Dir gerne mal einen Kontakt zu Canon her und du erklärst denen dann, dass es peinlich ist, dass sie für einen 4 Jahre alten, mehrere tausend Euro teuren Drucker, keine Ersatzteile und Treiber mehr haben. Oder lass uns mal bei Nikon über die Unterstützung für ED-Scannern reden. Genau derartige Peinlichkeiten leisten sich Canon und Nikon und die haben noch nicht einmal das Problem, dass der Produzent der Geräte neuerdings deren Mitbewerber ist und aus politischen Gründen die Unterstützung versagt. Also immer schön ruhig, brauner! Gruß, Jens welcher canondrucker, welcher treiber? gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2010 Share #49 Posted April 5, 2010 Ja? Ich stelle Dir gerne mal einen Kontakt zu Canon her und du erklärst denen dann, dass es peinlich ist, dass sie für einen 4 Jahre alten, mehrere tausend Euro teuren Drucker, keine Ersatzteile und Treiber mehr haben. Oder lass uns mal bei Nikon über die Unterstützung für ED-Scannern reden. Genau derartige Peinlichkeiten leisten sich Canon und Nikon und die haben noch nicht einmal das Problem, dass der Produzent der Geräte neuerdings deren Mitbewerber ist und aus politischen Gründen die Unterstützung versagt. Also immer schön ruhig, brauner! Bezüglich Canon-Druckern habe ich keine eigenen Erfahrungen, deshalb von mir kein Kommentar dazu. Was soll mit den ED-Scannern sein? Ich habe selber einen 5000 und die werden noch viele Jahre repariert. Zubehör ist auch noch alles verfügbar. Wer ist denn der "Mitbewerber" ?. Und produzieren sie baugleiche Geräte wie den Nikon Scanner ( coolscan ) mit gleicher Qualität. Hier meint er wohl die Übernahme des DMR-Herstellers Imacon durch Hasselblad. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 5, 2010 Share #50 Posted April 5, 2010 Hier meint er wohl die Übernahme des DMR-Herstellers Imacon durch Hasselblad. Ah, i.O. hatte ich falsch verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2010 Share #51 Posted April 5, 2010 Was soll mit den ED-Scannern sein? Ich habe selber einen 5000 und die werden noch viele Jahre repariert. Zubehör ist auch noch alles verfügbar. Hier meint er wohl die Übernahme des DMR-Herstellers Imacon durch Hasselblad. Obendrein gibt's bei diesen Geräten keinerlei Probleme, außer es haut jemand mit dem Hammer drauf. Es kann doch hier mal ganz deutlich gesagt werden, daß das DMR mit all seinen Umständen was Verträge zu Entwicklung, Wartung und Ersatzteilen betrifft, in eine ganz tiefe Sch .... getreten wurde. Nicht zwangsweise durch Leica selbst verursacht, sondern mehr über die unglückliche Situation (für Leica), daß während der Entwicklung die Imacons mit Habla verknüppelt wurden. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Karten neu gemischt und Leica hatte das Nachsehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2010 Share #52 Posted April 5, 2010 Es kann doch hier mal ganz deutlich gesagt werden, daß das DMR mit all seinen Umständen was Verträge zu Entwicklung, Wartung und Ersatzteilen betrifft, in eine ganz tiefe Sch .... getreten wurde. Nicht zwangsweise durch Leica selbst verursacht, sondern mehr über die unglückliche Situation (für Leica), daß während der Entwicklung die Imacons mit Habla verknüppelt wurden. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Karten neu gemischt und Leica hatte das Nachsehen. So isses! Es stellt sich aber die Frage warum da keine längerfristigigen Verträge über Service und Softwarepflege geschlossen wurden. Dann könnte auch Habla nicht umhin diese zu erfüllen. Die Option mangels Ersatzteile nicht reparierbare DMRs für eine R10 in Zahlung zu nehmen hat man sich ja selber verbaut. Das Akkuproblem ist aber hausgemacht, es gibt genügend Zulieferer die diese fertigen könnten. An der Stückzahl kanns ja nicht scheitern. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #53 Posted April 5, 2010 Obendrein gibt's bei diesen Geräten keinerlei Probleme, außer es haut jemand mit dem Hammer drauf. Ferdl, das stimmt so nicht und die Foren sind voll von Usern, die nicht mehr oder nur eingeschränkt scannen können. Nikon empfiehlt selbst den Einsatz von Vuescan auf den eigenen Webseiten. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #54 Posted April 5, 2010 An der Stückzahl kanns ja nicht scheitern. Das hängt vom Preis ab, den Kunden bereit sind dafür zu zahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2010 Share #55 Posted April 5, 2010 Das Akkuproblem ist aber hausgemacht, es gibt genügend Zulieferer die diese fertigen könnten. An der Stückzahl kanns ja nicht scheitern. ... wer immer der Lieferant der Akkus war, fest steht, daß das Werkzeug für den Spritzguss des Akkus verschwindikus ist So weit ich informiert bin, wird sich dieses Problem aber in absehbarer Zeit lösen Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2010 Share #56 Posted April 5, 2010 Ferdl, das stimmt so nicht und die Foren sind voll von Usern, die nicht mehr oder nur eingeschränkt scannen können. Nikon empfiehlt selbst den Einsatz von Vuescan auf den eigenen Webseiten. Und was spricht da dagegen? Die meisten nutzen eh Vuescan oder Silverfast, da ist es durchaus zu verschmerzen dass das einfache Scanprogramm welches beiliegt nur bis XP geht. Treiber für Vista und W7 gibts von Nikon. Wenn Adobe irgendwann PS Elements abkündigt werden auch nicht alle Digicams denen das beilag unbrauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2010 Share #57 Posted April 5, 2010 Ferdl, das stimmt so nicht und die Foren sind voll von Usern, die nicht mehr oder nur eingeschränkt scannen können. Nikon empfiehlt selbst den Einsatz von Vuescan auf den eigenen Webseiten. Jens Die Windoof Anwender haben da überhaupt kein Problem damit und beim mac mit Leo oder höher gibt's eigentlich nur Ungereimtheiten bei der Steuerung von Zusatzgeräten (Filmeinzug etc.). Dies ist meine eigene Erfahrung. Der 9000er läuft mit Nikon Scan auf dem mac mit Leo z.B. ohne jegliche Probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #58 Posted April 5, 2010 welcher canondrucker, welcher treiber? gruss Canon W6000-irgendwas (200? 300?), müsste ich mal raussuchen. Treiber für OS X. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 5, 2010 Share #59 Posted April 5, 2010 Die Windoof Anwender haben da überhaupt kein Problem damit und beim mac mit Leo oder höher gibt's eigentlich nur Ungereimtheiten bei der Steuerung von Zusatzgeräten (Filmeinzug etc.). Dies ist meine eigene Erfahrung. Der 9000er läuft mit Nikon Scan auf dem mac mit Leo z.B. ohne jegliche Probleme Auf die schnelle per Google: Is Nikon software compatible with my Mac Und dann noch mal genau überlegen, wann z.B. 10.5 auf den Markt gekommen ist….. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2010 Share #60 Posted April 5, 2010 Das hängt vom Preis ab, den Kunden bereit sind dafür zu zahlen. ... wer immer der Lieferant der Akkus war, fest steht, daß das Werkzeug für den Spritzguss des Akkus verschwindikus ist So weit ich informiert bin, wird sich dieses Problem aber in absehbarer Zeit lösen Selbes Problem wie beim DMR, warum gibt es keinen längerfristigen Vertrag mit dem Zulieferer? Gibt es einen und der Zulieferer hat das Werkzeug verbummelt hat dieser auch das Problem Ersatz zu beschaffen. Ist das Teil in Solms verlorengegangen hat man dort das Problem. Ausbaden darf es der Endkunde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.