PwoS Posted April 7, 2010 Share #41 Posted April 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe, dass jetzt alle Klarheiten (endgültig) beseitigt sind! :D Ja, jetzt habe ich kapiert, wie du es gemeint hast. Je kleiner das Format, je größer die Schärfentiefe, die bei einem gegebenen Bildwinkel und einer gegebenen Blendenzahl entsteht. Manchmal ein Vorteil (beim Fokusieren nach Augenmaß), manchmal ein Nachteil (beim gewollten Freistellen). Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted April 8, 2010 Share #42 Posted April 8, 2010 Ja, jetzt habe ich kapiert, wie du es gemeint hast. Je kleiner das Format, je größer die Schärfentiefe, die bei einem gegebenen Bildwinkel und einer gegebenen Blendenzahl entsteht. Manchmal ein Vorteil (beim Fokusieren nach Augenmaß), manchmal ein Nachteil (beim gewollten Freistellen). Genau so isses, Du Filou! Link to post Share on other sites More sharing options...
xalex Posted April 8, 2010 Author Share #43 Posted April 8, 2010 Beim Fokussieren mit dem Sucher wird ja die Blende nicht berücksichtigt, oder? Generelle Frage: es gibt so nette Entfernungsmessgeräte für ca. 60EUR. Macht das Sinn für die Schüsse aus der Hüfte so eines anzuschaffen ? Grüße Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 8, 2010 Share #44 Posted April 8, 2010 Beim Fokussieren mit dem Sucher wird ja die Blende nicht berücksichtigt, oder?Generelle Frage: es gibt so nette Entfernungsmessgeräte für ca. 60EUR. Macht das Sinn für die Schüsse aus der Hüfte so eines anzuschaffen ? Grüße Alex na klar doch als Alternative kannst Du aber auch durch den Sucher schauen, die Entfernung einstellen, die Kamera vom Auge nehmen, verschmitzt in der Gegend rumschauen und .... zack .... aus der Hüfte schiessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted April 8, 2010 Share #45 Posted April 8, 2010 na klar doch als Alternative kannst Du aber auch durch den Sucher schauen, die Entfernung einstellen, die Kamera vom Auge nehmen, verschmitzt in der Gegend rumschauen und .... zack .... aus der Hüfte schiessen. Immer schön ernst bleiben, Holger ! Bald schreibst Du deinen 10.000sten Beitrag; dann platzt das LUF. Willst Du das riskieren !? @ xalex: Nein, das wird nur wieder ein Zubehörteil, das Du bald freiwillig zu Hause lässt. Bleib locker und lerne zu schätzen. Man wird besser... und schneller... Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 8, 2010 Share #46 Posted April 8, 2010 Hallo, gestern bei 130kmh aufgenommen aus einem S5 mit dynamischer Fahrwerkseinstellung. M8 1:2 50er Summicron Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 8, 2010 Share #47 Posted April 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, gestern bei 130kmh aufgenommen aus einem S5 mit dynamischer Fahrwerkseinstellung. Prima, an welche Adresse soll der Bußgeldbescheid zugestellt werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 8, 2010 Share #48 Posted April 8, 2010 Ich war nur Beifahrer ! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 8, 2010 Share #49 Posted April 8, 2010 S5 mit dynamischer Fahrwerkseinstellung. Kaum ist die S2 auf dem Markt, gibt's schon die S5:D Link to post Share on other sites More sharing options...
xalex Posted April 9, 2010 Author Share #50 Posted April 9, 2010 Hallo Horst, du hattest recht, die Sucherlupe hilft da wenig. Ich hatte einfach das Problem, auch bei etwas größeren Entfernungen (ab 4m) im Sucher zu erkennen, ob die Bilder deckungsgleich sind. Ich habe mittlerweile mit der hyperfokalen Entfernung gespielt - das ist wirklich richtig gut und wie ihr alle geschrieben habt natürlich auch sehr schnell. Was gewöhnungsbedürftig ist: wenn man mit hyperfokaler Entfernung scharfstellt, darf man sich nicht wundern, dass das Bild im Sucher völlig unscharf ist - das fertige Bild ist scharf ... In Wikipedia hatte ich auch noch einen sehr hilfreichen Link gefunden (für die, die die Entfernungstabelle für die eigenen Objektive nicht dabei haben): Wenn eine Schärfentiefen-Skala am Objektiv vorhanden ist, fokussiert man auf die hyperfokale Entfernung (ohne Formel), indem man das Unendlichkeitssymbol ∞ auf die Markierung der verwendeten Blende einstellt. Hier der LInk: Hyperfokale Entfernung – Wikipedia Schöne Grüße Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 9, 2010 Share #51 Posted April 9, 2010 Hallo Horst, du hattest recht, die Sucherlupe hilft da wenig. Ich hatte einfach das Problem, auch bei etwas größeren Entfernungen (ab 4m) im Sucher zu erkennen, ob die Bilder deckungsgleich sind. Ich habe mittlerweile mit der hyperfokalen Entfernung gespielt - das ist wirklich richtig gut und wie ihr alle geschrieben habt natürlich auch sehr schnell. Was gewöhnungsbedürftig ist: wenn man mit hyperfokaler Entfernung scharfstellt, darf man sich nicht wundern, dass das Bild im Sucher völlig unscharf ist - das fertige Bild ist scharf ... In Wikipedia hatte ich auch noch einen sehr hilfreichen Link gefunden (für die, die die Entfernungstabelle für die eigenen Objektive nicht dabei haben): Wenn eine Schärfentiefen-Skala am Objektiv vorhanden ist, fokussiert man auf die hyperfokale Entfernung (ohne Formel), indem man das Unendlichkeitssymbol ∞ auf die Markierung der verwendeten Blende einstellt. Hier der LInk: Hyperfokale Entfernung – Wikipedia Schöne Grüße Alex Hi, Alex, aber beachte, Umso näher Du mit der Optik am Motiv bist, Umso schlechter funktioniert das mit der hyperfokalen Geschichte........ Natürlich spielen da auch Faktoren wie verwendete Blende usw. eine Rolle, daher ist der Messsucher nicht ganz umsonst eingebaut. Wenn sich die Optik sauber und leicht bewegen lässt, ist es doch noch geraumer Lehrzeit überhaupt kein Problem, sehe ich zumindest so............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
matthiasrichter Posted January 19, 2011 Share #52 Posted January 19, 2011 Während Du im Sucher eine SLR das Bild nur dann scharf siehst, wenn Du scharfgestellt hast, siehst Du es im Sucher einer Meßsucherkamera immer scharf. Das stimmt so nicht. Auch bei einer DSLR gibt es gehörige Fehlerquellen und immer wieder vorkommende Justierungsprobleme zwischen Objektiv und Body. Ich habe kürzlich eine neue Einstellscheibe eingelegt, damit einige unscharfe Bilder gemacht (glücklicherweise privat) und musste mir später vom Canon Service erklären lassen, dass diese Einstellscheiben häufig noch mit Zwischenplatten justiert werden müssen... Wer Lust hat mal ein aufwändig mit Photoshop nachgeschärftes Exemplar dieser unscharfen Bilder zu sehen: Matthias Richter Photographys Fotos - Postcards from Tuscany | Facebook Die Schärfe lag eigentlich auf dem Kind ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 19, 2011 Share #53 Posted January 19, 2011 Das stimmt so nicht. Auch bei einer DSLR gibt es gehörige Fehlerquellen und immer wieder vorkommende Justierungsprobleme zwischen Objektiv und Body. ...so ist es. Hier geht es zu den "Einstellscheiben" Staub im Sucher der Canon 5D - anderes Thema, aber die Scheiben sind gut zu erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted January 20, 2011 Share #54 Posted January 20, 2011 hallo,die Beiträge zur Fokussierung mit der M8/.2 habe ich mit Interesse verfolgt und wundere mich ein klein wenig. Ich habe bis vor ca. 20 Jahren mit einer Spiegelreflex (M42) fotografiert (einziger Komfort: ein Nachführbelichtungsmesser). Die Fokussierung erfolgte am jeweiligen Objektiv (Normal, Tele/Macro, WW). Ich hatte mir dann eine Knippse gekauft (mit AF). Ich weiß, daß die manuelle F etwas mühsam ist (Voreinstellung, rechts drehen, links drehen etc.) Aus welchem Grund ist die Fokussierung mit dem Messsucher so kompliziert und soll gar über einen Zeitraum von mehreren Wochen und Monaten trainiert werden? Welche Einstellungen sollen in Solms korrigiert werden? Das schreckt mich von einem angedachten Erwerb ab. Wer klärt mich auf? H Hallo Hartmut, das kam mir auch sofort in den Sinn. "Früher" gabs keinen Autofokus und niemand hat sich auf unbewegte Motive beschränkt. Wir konnten einfach fokussieren und haben uns mit dem Ausschuß arrangiert. Heute scheint das, was früher mal völlig normal war, nicht mehr möglich zu sein. Klar, wer einen SLR-Sucher gewöhnt ist wird mit dem Meßsucher erst einmal üben müssen, die einen mehr, die anderen weniger. Aber ich hatte das recht schnell drauf und genieße es heute, keinen Autofokus zu haben. Und Schärfe ist in der Photographie auch nicht immer alles. Gute Bilder mit Faszination sind oft gar nciht wirklich scharf. In Erfurt sah ich 2009 eine Ausstellung mit Photos von Henrie Cartier Bresson. Viele Photos waren unscharf, etliche zeigten deutliches Korn, einige wenige waren für mein Empfinden nicht sonderlich gelungen, aber es waren wunderbare Aufnahmen darunter, auch wenn sie unscharf waren. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted January 20, 2011 Share #55 Posted January 20, 2011 Ich hab die M8.2 ja noch nicht so lange und finde die Kamera auch wirklich richtig gut. Sie ist wirklich einfach zu bedienen, hat keinen Schnick Schnack, ist schön klein, die hochwertigen Leica Objektive können verwendet werden, ... Es gibt sicher noch viele weitere positive Eigenschaften, siehe auch die interessante Ausführung zur M9: LEICA M9Aber in Sachen Geschwindigkeit der Fokussierung insbesondere bei beweglichen Objekten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier jemand so schnell und präzise ist wie mit einem Autofokus. Das würde ich gern mal sehen :-) Schöne Grüße Alex Hallo Alex, bei bewegten Objekten ist das Fokussieren natürlich nicht einfach (ganz gleich, wie du vorgehst - hyperfokale Distanz, Vorfokussierung etc.), aber machbar! Sicherlich wird die M8/8.2/9 dabei auch nicht ihr Schärfemaximum mit der jeweiligen Optik erreichen, als wenn du Unbewegtes in aller Ruhe scharf stellen kannst. Hier hilft nachschärfen mit der Software. Die gelungenen Aufnahmen einer solchen Serie sind aber in jedem Fall scharf genug. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted January 20, 2011 Share #56 Posted January 20, 2011 Ich hab die M8.2 ja noch nicht so lange und finde die Kamera auch wirklich richtig gut. Sie ist wirklich einfach zu bedienen, hat keinen Schnick Schnack, ist schön klein, die hochwertigen Leica Objektive können verwendet werden, ... Es gibt sicher noch viele weitere positive Eigenschaften, siehe auch die interessante Ausführung zur M9: LEICA M9Aber in Sachen Geschwindigkeit der Fokussierung insbesondere bei beweglichen Objekten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier jemand so schnell und präzise ist wie mit einem Autofokus. Das würde ich gern mal sehen :-) Schöne Grüße Alex Herrje, eigentlich wollte ich dir was zu Schnelligkeit sagen: Wenn du - mit welchem Prinzip auch immer - vorfokussierst und eine relativ kleine Blende verwendest wirst du mit etwas Übung hohe Geschwindigkeiten erreichen. Auf jeden Fall die M auf "C" stellen und mal den Auslöser halten, um so mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einige gut scharfe Aufnahmen zu erhalten. Das Schärfeergebnis eines Autofokus ist immer ein meßtechnischer Kompromiß, der bei genauerem Hinsehen auch ganz unterschiedliche Schärfegrade produzieren kann. Was moderne Autofokustechnik heute erreichen kann ist gleichwohl beachtlich, aber auch bei modernen Kameras ist nicht zwangsläufig jedes Bild hinsichtlich der Schärfe zwingend ein Volltreffer. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted January 20, 2011 Share #57 Posted January 20, 2011 weshalb schaut ihr nicht einfach durch den Sucher und stellt (immer) von Unendlich kommend die Entfernung ein? Das Geheimnis ist eigentlich nur, nicht genauer als der Papst sein zu wollen. Der Messsucher ermöglicht wirklich auf den Zentimeter genau zu sein. Aber dies ist selten wirklich erforderlich. Also, Mut zur Lücke und die Entfernung bei passenden Motiven so ungefähr einstellen - Fertig. Holger, was soll ich sagen, du hast es mal wieder kurz und gültig auf den Punkt gebracht! RESPEKT! Was wäre dieses Forum ohne dich? Herzlichst Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.