mjh Posted August 23, 2010 Share #61 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Soll ich noch mehr 'Funktionalitäten' zeigen? Ich sag’s ja: Das Problem steckt im Kopf des Fotografen. Wobei mir einfällt: Ein Gleichnis, das ich schon mal in einem anderen Zusammenhang erzählt hatte, passt eigentlich auch hier. Es geht so: Vor langer Zeit kamen einmal zwei Zen-Mönche an einen Fluss, an dessen Ufer eine verzweifelte junge Frau stand, die nicht wusste, wie sie hinüber kommen sollte. Einer der beiden Mönche nahm sie kurzerhand auf den Arm, trug sie auf die andere Seite und ließ sie dort ihrer Wege ziehen. Die beiden Mönche wanderten weiter, und nach längerem Grübeln platzte es aus dem zweiten Mönch plötzlich heraus: „Wie konntest Du nur diese Frau berühren! Du bist doch ein Mönch und hast ein Gelübde abgelegt!“ Worauf der erste Mönch erwiderte: „Was denn, trägst Du sie immer noch? Ich habe sie dort am Fluss zurückgelassen.“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2010 Posted August 23, 2010 Hi mjh, Take a look here High-End Digital Made in Germany. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted August 23, 2010 Share #62 Posted August 23, 2010 oder dies? Soll ich noch mehr 'Funktionalitäten' zeigen? Genau diesen überladenden Schmonz meine ich auch. "Schmonz" hier deshalb, weil ich es nicht nur nicht nutzen will, sondern weil bei einer völlig manuell zu bedienenden Kamera in der Hektik durchaus ungewollt Knöpfchen gedrückt und Rädchen gedreht werden können, die die ganze "Manuellisierung" hinfällig macht. Das passierte mir sogar schon mal bei der M9, wenn der ursprüngliche Zeitenwert durch ein heftiges Zupacken unbemerkt verstellt wird. (Deshalb ist mir die Rastung des Zeitenrades zu schlaff). Wer hat sich nicht schon mal über eine dieser Super-Mehrkanal-Mehrgeräte-Fernbedienungen geärgert, die mal bei versehentlicher Falschbedienung nur noch durch einen "Batterie-Raus- und Rein"-Reset wieder bedienbar werden. Diese "Ur-Fototechnik" mit digitalen Bildträgern ist doch konsequent nur von Leica mit M8/M9 umgesetzt worden. Und was die bei der R-Adaption immer als Schwierigkeit erwähnte fehlende Spring-Blende betrifft, gibt es genau dabei nicht den anderswo vielbeklagten Focusshift? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 23, 2010 Share #63 Posted August 23, 2010 Ich sag’s ja: Das Problem steckt im Kopf des Fotografen. ... Und in seiner Fähigkeit, mehrhundertseitige technische Manuale interpretieren und richtig umsetzen zu können. Wenn man mit einer Kamera nicht ohne Bedienungsanleitung fotografieren kann, haben die Entwickler Mist gebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 23, 2010 Share #64 Posted August 23, 2010 der ganze Featuremumpiz dient doch nur der Kundenbindung. Wer sich mal mit seiner Marke auskennt, wird den Teufel tun und sich den ganzen Routinestress mit einer Neuen erneut antun. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted August 23, 2010 Share #65 Posted August 23, 2010 Was ist denn, wenn eine EVIL-Leica kommen sollte? M-Objektive sind manuell scharf zu stellen und haben Rastblende. R-Objektive haben mit einem Adapter, der die Blende nicht offen hält, ebenfalls Rastblende und sind manuell scharf zu stellen. Wo liegt das Problem ? Oder geht jemand davon aus, daß eine Kamera mit EVIL den teueren Schnittbildentfernungsmesser spendiert bekommen kann ? Wie sollte dieser dann bei langen Brennweiten funktionieren ? MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #66 Posted August 23, 2010 der ganze Featuremumpiz dient doch nur der Kundenbindung. Wer sich mal mit seiner Marke auskennt, wird den Teufel tun und sich den ganzen Routinestress mit einer Neuen erneut antun. .... ich habe den Weg von Nikon zu Canon vor 4 Jahren gemacht. Die Nikon konnte ich im Schlaf bedienen, bei der Canon war (fast) alles anders. Mittlerweile kenne ich auch diese wie meine rechte Hosentasche. Ich benutze 3 Grundeinstellungen und damit hat's sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted August 23, 2010 Share #67 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn man mit einer Kamera nicht ohne Bedienungsanleitung fotografieren kann, haben die Entwickler Mist gebaut. Damit bin ich einfach einverstanden. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 24, 2010 Share #68 Posted August 24, 2010 .... ich habe den Weg von Nikon zu Canon vor 4 Jahren gemacht. Die Nikon konnte ich im Schlaf bedienen, bei der Canon war (fast) alles anders. Mittlerweile kenne ich auch diese wie meine rechte Hosentasche. Ich benutze 3 Grundeinstellungen und damit hat's sich. ich habe keine Scheu vor neuen technischen und komplizierten Gerätschaften. Aber wer technisch etwas unbedarfter ist und mit dem Werkzeug einfach nur arbeiten will/muss, sieht es anders. Den interessieren nicht die letzten Feinheiten, für den zählt nur Wirtschaftlichkeit und Aufwand. Und da ist der ganze Featuremumpiz eher hinderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
smue Posted August 24, 2010 Share #69 Posted August 24, 2010 Dieser „Ballast“ besteht aber doch nur in immaterieller Firmware für irgendwelche abseitigen Kamerafunktionen und Menüeinstellungen und muss einen nicht belasten; man ignoriert einfach, was man nicht braucht. Was immer hier gefühlt belasten mag, steckt nicht in der Kamera; es steckt im Kopf des Fotografen. Einfach nicht ’dran denken … Dann stell mal eine D3 neben eine M9 (gut der Vergleich hinkt, weil es nichts vergleichbares digital gibt, dann denkt dir eine R5digital) und dann versuch dir das oben gesagte einzureden. Ich stand letztes Jahr vor dieser Frage, da meine alte DSLR in die Jahre gekommen war und ich etwas Neues suchte. Aber es gab einfach nichts Kompaktes mit Kleinbildformat und wenig Schnickschnack. Als im September die M9 herauskam, habe ich lange überlegt, ob ich mich von der Spiegelreflexfotografie trenne soll und den Schritt zur M9 wagen. Ich habe dann meine gesamte Nikon-Ausrüstung verkauft und die M9 bestellt. Heute bin ich froh darüber, habe ich doch eine Menge Ballast hinter mir gelassen und das Fotografieren macht wieder Spaß. Hätte es damals etwas Ähnliches wie die M9 als DSLR gegeben, hätte ich mich vermutlich anders entschieden. Wenn man so in den Foren liest, geht es mir nicht allein so, ich denke hierin ist auch ein großer Teil des Erfolges der M9 begründet. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 24, 2010 Share #70 Posted August 24, 2010 Dann stell mal eine D3 neben eine M9 (gut der Vergleich hinkt, weil es nichts vergleichbares digital gibt, dann denkt dir eine R5digital) und dann versuch dir das oben gesagte einzureden. Eine Messsucherkamera und eine DSLR – es gäbe sicherlich sinnvollere Vergleiche. Nimm eine D3 und eine R9 mit DMR, dann stimmt sogar das Gewicht überein. Und wie lautet dann Deine Argumentation? Link to post Share on other sites More sharing options...
smue Posted August 24, 2010 Share #71 Posted August 24, 2010 Eine Messsucherkamera und eine DSLR – es gäbe sicherlich sinnvollere Vergleiche. Nimm eine D3 und eine R9 mit DMR, dann stimmt sogar das Gewicht überein. Und wie lautet dann Deine Argumentation? Ich habe ja oben auch geschrieben, dass der Vergleich hinkt. Es gibt aber zur Zeit auch nichts vergleichbares, das DMR stammt ja noch aus einer Zeit, als es nicht kleiner ging und auch die R9 hatte ja gegenüber ihren Vorgängern schon zugelegt. Die M9 beweist ja, dass es heute kompakter ginge, nur macht es halt keiner. Stell dir eine M9 mit davorgesetzten Spielgelkasten, Prisma und R-Optiken vor. Immer mehr Funktionen und größere Kameras scheinen sich besser zu verkaufen (zumindest aus Marketing-Sicht). Man braucht doch bloß diverse Fotozeitschriften zu lesen, da wird nur die Anzahl der Funktionen zwischen den Modellen verglichen, Gewinner ist, wer am meisten bietet. Der Markt für eine kompakte, einfache DSLR, deren Priorität auf Bildqualität liegt, ist sicher geringer, aber auch nicht so klein, wie ja der Erfolg der M9 zeigt. Nach einer Zeit, in der man jede neue Funktion bejubelt hat, scheint allmählich eine Rückbesinnung einzusetzen. Ich persönlich werde den Schritt zurück zur einer DSLR nicht mehr machen (solange es eine M gibt), aber ich kann die sehr gut verstehen, die sich eine kompakte manuelle DSLR wünschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 24, 2010 Share #72 Posted August 24, 2010 Eher aus Verärgerung denn altersbedingt...Ich werde mir jedenfalls kein neues Leica Produkt mehr kaufen. Ich auch nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 24, 2010 Share #73 Posted August 24, 2010 Ich auch nicht.... ... ja dann: ich schon ! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 26, 2010 Share #74 Posted August 26, 2010 ich sehe das nicht als Schritt zurück zur DSLR, sondern als sinnvolle Ergänzung zur M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted August 27, 2010 Share #75 Posted August 27, 2010 Ich auch nicht.... Schon wieder so'n Sack Reis. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted August 27, 2010 Share #76 Posted August 27, 2010 oder dies? Soll ich noch mehr 'Funktionalitäten' zeigen? Ist der Schalter für die Abblendtaste auf Seite 2 der Beschreibung ? Ich bin der Meinung das in die Kameras mitunter nützliche Funktionen integriert wurden. Aber ich würde denoch eine Kamera die auf das "reduced to the maximum" Prinzip aufbaut immer vorziehen. Es ist doch unbestritten das eine Zeitautomatik fast alle Motivprogramme überflüssig macht. Also noch Manuelle Belichtung, großes Display, Abblendtaste, hohe Verlässlichkeit in Bezug auf Feuchtigkeit/Temperatur, durchdachtes Sucherprinzip, hochwertige Verarbeitung. Dazu wären Objektive die sowohl hochwertiges MF und präzisen AF bieten der Hit. High-End muss nicht bedeuten das viel Technik verbaut wurde. Lieber 15 Funktionen die zu 100% zuverlässig und langlebig arbeiten als das, Pardon, "Viel Knopf viel gut" Prinzip. Ich schreibe bewusst nicht R9-D, denn ein Spiegelsucher ist nicht Maß aller Dinge. Auch wenn ich dies in der Vergangenheit so gesehen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.