Jump to content

Foto-Wettbewerb: Spuren des Frühlings


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Es wird endlich Frühling - passend dazu der Fotowettbewerb von Leica Camera Forum und Photoshop Creative!

Foto-Wettbewerb: Spuren des Frühlings

Erweck uns aus dem Winterschlaf mit deiner Kreativität!
Lade hier dein bestes Frühlingsbild hoch und es bekommt die Chance, im Foto-Ratgeber Digitale SLR abgedruckt zu werden. Der Gewinner erhält außerdem attraktive Preise.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!



Teilnahmebedingungen

  1. Das eingereichte Bild ist mit einer Leica-Kamera gemacht worden.
  2. Das eingereichte Bild ist im Querformat aufgenommen worden.
  3. Abgesehen von kleineren Korrekturen bezüglich Kontrast, Schärfe und Farben, ist das Bild nicht elektronisch nachbearbeitet worden.
  4. Dem Teilnehmer gehören alle Rechte an dem eingereichten Bild, dem Sonic Media Verlag wird jedoch das Nutzungsrecht zur Veröffentlichung des Gewinnerbildes in der Publikation Foto-Ratgeber Digitale SLR und innerhalb der dazu gehörigen Onlineaktivitäten eingeräumt.
  5. Das Gewinnerbild wird in der Publikation Foto-Ratgeber Digitale SLR einmalig abgedruckt.
  6. Jeder Teilnehmer darf maximal ein Bild hochladen.
  7. Der Gewinner wird durch den Sonic Media Verlag und den Herausgeber des Leica Forum bestimmt.
  8. Das Bild muss hochauflösend für eine Fläche von 470 x 307 mm vorliegen.



Wir benötigen außerdem Angaben zu:

  • Kamera
  • Objektiv und eingesetzter Brennweite
  • Blende und Belichtungszeit
  • Empfindlichkeit
  • Erläuterung zum Bild



Deadline für Eure Bilder ist der 5. April 2010!

Preise

Das Bild des Gewinners wird in dem Foto-Ratgeber Digitale SLR auf einer Doppelseite veröffentlicht.
Der Gewinner erhält natürlich ein Belegexemplar des Foto-Ratgebers und außerdem das Buch »Digitale Dunkelkammer« von Uwe Steinmüller und Jürgen Gulbins sowie ein Spyder Monitorkalibrierungsgerät von Datacolor.

Einverständnis

Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden, insbesondere mit dem Abdrucken des Bildes im Foto-Ratgeber Digitale SLR im Falle das Gewinns. Bilder, die nicht den Teilnahmebedingungen entsprechen, werden nicht berücksichtigt.

» Zur Wettbewerbs-Galerie
» Zum Bildupload

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply
Guest Kaleun

Hmm, das Bild wird in der Publikation "Foto-Ratgeber Digitale SLR" gedruckt soll aber mit Leica gemacht werden, es erscheint in dem Sonderheft "Photoshop creative" darf aber kaum elektronisch nachbearbeitet werden, irgendwie widersprüchlich oder?

 

Gruss,

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hmm, das Bild wird in der Publikation "Foto-Ratgeber Digitale SLR" gedruckt soll aber mit Leica gemacht werden, es erscheint in dem Sonderheft "Photoshop creative" darf aber kaum elektronisch nachbearbeitet werden, irgendwie widersprüchlich oder?

 

Aber kein Grund, den Wettbewerb auszulassen, oder? ;)

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Kaleun

Eine Frage zu Punkt 4: Habe mich darum bislang nie gekümmert, daher diese vielleicht dumme Frage, heisst das ich brauche Model Releases von allen abgebildeten Personen?

 

Gruss,

Torsten

Link to post
Share on other sites

Das Bild muss mit einer Leica fotografiert sein, d.h. es darf auch eine Sucherkamera sein?

(Mir ist klar, dass es von Leica auch Sucherkameras gibt, ich frage, weil es ja in einem DSLR Werk publiziert werden soll....oder habe ich da irgendetwas übersehen?)

 

Grüße von

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mit Punkt 4 habe ich ein sehr deutliches Problem. Eine Veröffentlichung im Fotoratgeber digitale SLR assoziert bei mir, daß das Bild auch mit einer digitalen SLR aufgenommen sein muß. Deute ich das richtig? Wenn ja, wie soll man das mit einer digitalen SLR von Leica mitmachen. Leica hat doch gar keine im Angebot! Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Leica es noch vor dem 5. April schafft eine solche auf den Markt zu bringen.

 

 

Gruß Michael

 

 

PS: Mich deucht, Leica träumt von Bildern, die mit der S2 aufgenommen wurden.

Link to post
Share on other sites

Vermutlich darf das Bild auch analog aufgenommen worden sein?

Wenn's nicht verboten ist ;)

 

Eine Frage zu Punkt 4: Habe mich darum bislang nie gekümmert, daher diese vielleicht dumme Frage, heisst das ich brauche Model Releases von allen abgebildeten Personen?

Ja, Du brauchst diese Einwilligung, solange es sich nicht um eine der gesetzlich definierten Ausnahmen handelt:

 

Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:

1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;

2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;

3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;

4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

 

Das Bild muss mit einer Leica fotografiert sein, d.h. es darf auch eine Sucherkamera sein?

(Mir ist klar, dass es von Leica auch Sucherkameras gibt, ich frage, weil es ja in einem DSLR Werk publiziert werden soll....oder habe ich da irgendetwas übersehen?)

Lass mich so sagen: Es muss eine Leica sein ;)

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Kaleun

4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

 

Damit bin ich doch dann bei Streetshots aus dem Schneider oder?

 

Gruss,

Torsten

Link to post
Share on other sites

4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

 

Damit bin ich doch dann bei Streetshots aus dem Schneider oder?

 

Klare Frage, klare Antwort: Nein, bist du nicht ;)

 

Das Recht am eigenen Bild ist in den Feinheiten durchaus komplex und nicht pauschal zu lösen...

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

 

Damit bin ich doch dann bei Streetshots aus dem Schneider oder?

 

Gruss,

Torsten

 

Nichts für Ungut, aber das eine/r mit der Kamera Kunst produziert, deren Verbreitung auch noch derem höherem Interesse dient, ist doch eher die Ausnahme oder?;)

Link to post
Share on other sites

das ist schon wieder so verrückt, daß es eigentlich cool ist: man stelle sich vor, es gewinnt ein m9 bild oder x1 bild.

 

und da schauen dann 1000e wissensdurstige dslr-novizen auf das foto und es ist nicht mit einer dslr gemacht... trotz ratgeber;-)) wie soll denen dann geholfen werden? da bekommen die doch komplexe. siegerfoto nicht mit dslr...

Link to post
Share on other sites

Matthias et al,

 

dieser Wettbewerb verdient seinen Namen nicht. Er ist nichts anderes als eine

 

Foto-Schnorr-Aktion,

 

die nicht nur Fotografen, die damit ihr Geld verdienen müssen, tunlichst boykottieren sollten. Von den ganzen Ungereimtheiten gar nicht zu reden. Eine Unverschämtheit mit Unlauterkeiten von Anfang bis Ende, auch für die, die später den "Ratgeber" kaufen werden. Dass Stefan mit dem Foto von ein paar Pferdeäppeln dazu beigetragen hat, kann ich mehr als verstehen. Die Konsequenzen für ihn kennt ihr.

 

Ich habe Andreas Jürgensen geraten, sich lieber von solchen "Sponsoren" denn von einem Forumsmitgleid wie Stefan zu trennen. Die Reaktion seht ihr...

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Die Causa SMEP kommentiere ich nicht, da bin ich mit mir im Reinen.

 

Zum Wettbewerb:

In den Bedingungen steht ganz klar drin, dass für exakt EIN Bild (das Gewinnerbild) der Deal wie folgt aussieht:

- Der Gewinner erhält zwei Preise.

- Sein Bild wird auf einer Doppelseite abgedruckt.

- Der Verlag darf das Bild in genau diesem Heft genau einmal abdrucken und in den Onlineaktivitäten zu genau diesem Heft verwenden.

 

Wer das für einen schlechten Deal hält, kann schlicht und ergreifend nicht teilnehmen.

Ich traue allen Forumsteilnehmern zu, die Bedingungen zu lesen und die für sie individuell richtigen Konsequenzen zu ziehen - Teilnahme oder nicht Teilnahme.

 

Es gibt tatsächlich Amateurfotografen, die es freut oder stolz macht, wenn ihr Bild groß und guter Qualität und mit Namensnennung abgedruckt wird.

 

Andreas

 

PS.: Dieses Forum zu betreiben ist kein Hobby, sondern kostet richtig Geld und einen Großteil meiner Arbeitszeit. Ich bin auf Werbekunden und Sponsoren angewiesen, damit ich dieses Forum kostenlos anbieten kann.

Wenn ich dies mit einem Wettbewerb verbinden kann, halte ich das für eine gute Lösung, von der alle profitieren können.

Wenn dies öffentlich madig gemacht wird, bin ich nicht so begeistert. Um es mal diplomatisch auszudrücken.

Link to post
Share on other sites

Foto-Schnorr-Aktion,

... t mit Unlauterkeiten von Anfang bis Ende, auch für die, die später den "Ratgeber" kaufen werden.

 

Als nicht professioneller fotografierender kann ich nichts Unlauteres daran erkennen, wenn ein Verlag mir sagen würde, dass er für einen bestimmten Zweck mein Foto vor zwei Dutzend (oder so) anderen vorzieht und das erst noch mit einem Buch und einem Spyder belegt. Das Buch habe ich noch nicht, den Spyder auch nicht. Da ist es mir egal, wenn der Selbstkostenpreis für den Verlag ungefähr €0 ist.

 

Die Unlauterkeit gegenüber den Leuten, die dann das gedruckte Werk mit meinem Bild kaufen, sehe ich auch nicht. Es wird niemand beschissen. Alles ist offen und deklariert. Wo ist das Problem?

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich verstehe nicht recht wie man diesen Fotowettbewerb mit einer "Fotoschnorr-Aktion" gleichsetzen kann? Versteht es doch einfach als "Amateurwettbewerb" bei dem es etwas zu gewinnen gibt. Nicht mehr und nicht weniger und sicherlich aus unzähligen Zeitschriften bekannt. Und wenn sich der eine oder andere Berufsfotograf dazugesellt, ist es auch gut.

 

Es gibt doch, wie meistens im Leben, zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt teil, oder man läßt es. Ferner nimmt u.a. auch das Nikon- und das Canonforum teil, wie man bei "Photoshop Creative" erfahren kann: Home: Photoshop Creative

 

Einfach einmal etwas rumgooglen. Den Herausgeber kennen und schätzen übrigens einige hier im Leicaforum. Vielleicht ihn bei Beschwerden einmal selbst anschreiben? ;)

 

Einzig die Sache, es wurde ja bereits angesprochen, mit Leica und DSLR fand ich zunächst etwas seltsam, aber auch diese relativiert sich etwas, denkt man einmal daran das es auch einmal ein Digital-Modul gab und viele Fotografen ihre DSLR´s mit Leicaoptiken bestücken.

 

Inzwischen sind schon einige Aufnahmen in der Galerie zu sehen. Auch welche, die auf Film enstanden sind und anschliessend gescannt wurden. Vielleicht kommen diese Einsendungen in eine Spezialrubrik? Aussortieren kann der Herausgeber immer noch. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Matthias et al,

 

dieser Wettbewerb verdient seinen Namen nicht. Er ist nichts anderes als eine

 

Foto-Schnorr-Aktion,

 

die nicht nur Fotografen, die damit ihr Geld verdienen müssen, tunlichst boykottieren sollten. Von den ganzen Ungereimtheiten gar nicht zu reden. Eine Unverschämtheit mit Unlauterkeiten von Anfang bis Ende, auch für die, die später den "Ratgeber" kaufen werden. Dass Stefan mit dem Foto von ein paar Pferdeäppeln dazu beigetragen hat, kann ich mehr als verstehen. Die Konsequenzen für ihn kennt ihr.

 

Ich habe Andreas Jürgensen geraten, sich lieber von solchen "Sponsoren" denn von einem Forumsmitgleid wie Stefan zu trennen. Die Reaktion seht ihr...

 

Gruß Friedhelm

 

Ganz ehrlich Friedhelm,

 

als jemand der sein Geld auch mit Fotos verdient und der gegen die voll en vogue befindliche Abzocke allergisch ist, bin ich über die große Welle die Du hier mal wieder gegen Deinen Lieblingsgegner machst, doch SEHR erstaunt.

 

  1. Solch ein Wettbewerb einer Amateur-Zeitschrift war und ist schon immer ein klassischer Amateur-Wettbewerb, bei dem sicher kein ernsthafter Profi-Photograph je einen müden Cent mit verdient hätte.
  2. Dies ist keine Microstock oder Multi-License-Nummer, sondern es geht um EIN Bild für EINE Veröffentlichung, für das es dann auch EINEN ordentlichen Preis gibt.
  3. Dieser Preis für den EINMALIGEN Abdruck des EINEN Bildes ist im Warenwert derart hoch dotiert, daß selbst früher mancher Profi einem Abdruck für dieses Honorar zugestimmt hätte.
  4. Selbst wenn es eine Microstock-Abzocke wäre, bei solchen verdienen mittlerweile auch Profis ihr Geld mit, weil sie dort ihre nicht untergebrachten Bilder am Ende doch noch versilbern können (ich mache sowas nicht!).
  5. smeps Rauswurf auf diese Tour zu monieren, ist in meinen Augen ziemlich fragwürdig.

 

Ich wäre mit Dir eins, wenn es denn eine echte Abzocke wäre, sie ist es in meinen Augen nicht, da gibt es wesentlich schlimmere Wettbewerbe. Natürlich könnte man unterstellen, daß das Natural-Honorar den Verlag keine müde Eurone kostet, weil es evtl. vom Hersteller gesponsert sein könnte und wer weiß, ein cleverer Verleger würde sich selbst das Stellen eines Preises noch über den Sachwert hinaus honorieren lassen (ist ja ne gute Werbung). Und wenn schon? Das schmälerte den Sachwert für den belohnten Amateurknipser keinesfalls.

 

Würde Leica mal für sowas Zubehör springen lassen, wäre es natürlich was völlig anderes, da wären sich vermutlich auch die Profis überhaupt nicht zu schade, sich "abzocken" zu lassen.

 

Meine Bitte: Lassen wir mal die Kirche im Dorfe, wegen DIESES Amateurfoto-Wettbwerbs würde nichtmal der dümmste Profi arbeitslos. Kümmern wir uns lieber um die WIRKLICH SCHLIMMEN ABZOCKEREIEN!

 

Gruß,

Ronald

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...