hverheyen Posted March 14, 2010 Share #1 Posted March 14, 2010 Advertisement (gone after registration) gelaufen??? Nein im Ernst, Wenn man Insekten mit ihren Facettenaugenaugen anblitzt. entstehen solche komische Ansichten. Ich kann nur vermuten, dass diese Reflexe durch die Röhrenform der einzelnen "Pixel" der Augen entstehen. Weiss da jemand etwas Genaueres? [ATTACH]192823[/ATTACH] E3 mit 100er APO Makro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2010 Posted March 14, 2010 Hi hverheyen, Take a look here gegen die Wand. I'm sure you'll find what you were looking for!
rbihler Posted March 15, 2010 Share #2 Posted March 15, 2010 Noch ein's dazu. Eine Antwort auf Holgers würde mich auch interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted March 15, 2010 Share #3 Posted March 15, 2010 Soweit ich weiss ist das so: Insekten haben ein sogenanntes Komplexauge, das aus vielen Einzelaugen, den Ommatidien bestehn. Bei denen gibt es genauso wie bei vielen anderen Augen ein farbiges Leuchtphänomen, das man sieht, wenn Licht in das Auge fällt. Das wird durch das sog. Tapetum Lucidum, eine reflektierende Schicht verursacht. Es ist vor allem bei Katzen sehr schön zu sehen. Bei diesen Tieren liegt das Tapetum hinter der Netzhaut. Bei den Ommatidien gibt es ein ähnliches Phänomen. Nur liegt dort die reflektierende Schicht (das Tapetum) vorne am Einzelauge. Insekten haben zudem Einzelaugen, die unterschiedliche Farben wahrnehmen können und Licht entsprechend unterschiedlich reflektieren. Die Farbreflexe hängen also (wahrscheinlich) mit der Fähigkeit zur Farbwahrnehmung zusammen. Bei bestimmten Schmetterlingen gibt es diesen farbigen Schimmer der Komplexaugen nicht. In ihren Einzelaugen fehlt das Tapetum. Absence of eye shine and tapetum in the heterogeneous eye of Anthocharis butterflies (Pieridae) -- Takemura et al. 210 (17): 3075 -- Journal of Experimental Biology Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 16, 2010 Author Share #4 Posted March 16, 2010 Danke Andreas, wieder etwas dazu gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 16, 2010 Share #5 Posted March 16, 2010 vermute mal ein ganz simples Moirée Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted March 16, 2010 Share #6 Posted March 16, 2010 bei mir halten nur gemantschte Fliegen stille .... herzlich vom Nikolaus (alle Achtung Eure Fliegenphotos) Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted March 16, 2010 Share #7 Posted March 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Noch ein's dazu.Eine Antwort auf Holgers würde mich auch interessieren. Einfach SUPER. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 16, 2010 Share #8 Posted March 16, 2010 DIE Knalleraugen schlechthin haben aber Bremsen. Da ist ein richtiger 3D Effekt zu sehen! [ATTACH]193092[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 16, 2010 Author Share #9 Posted March 16, 2010 noch die olle E1? ja, klasse Foto. Aber wehe sie sticht. Vor Bremsen mache ich eher einen mittelgroßen Bogen Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 16, 2010 Share #10 Posted March 16, 2010 Ja, die olle E-1. Wenn ich diese alten Bilder sehe, weiß ich was die Canon nicht kann. Aber dafür kann sie andere schöne Dinge :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted March 17, 2010 Share #11 Posted March 17, 2010 vermute mal ein ganz simples Moirée Ja könnte sein, aber das von mir zitierte Beispiel zeigt, dass es keine farbigen Reflexionen beim Komplexauge gibt, wenn in den Einzelaugen das Tapetum fehlt. Deshalb gilt auch in diesem Fall der Satz: "Man sollte die Dinge immer so einfach wie möglich darstellen. Aber nicht einfacher." Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 18, 2010 Share #12 Posted March 18, 2010 Die hier gezeigten Makros finde ich super. Danke fürs zeigen Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.