Stefan-S Posted March 14, 2010 Share #21 Posted March 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Zum Thema Gehäuse:Ich würde auch mal über Sl/Sl2 nachdenken.Ich finde,es gibt kaum ein SLR-Gehäuse,was solider ist- und Spaß machen sie noch immer-und wenn Du Glück hast,kosten sie auch nicht viel,so daß Du Dir leicht 2Stück leisten kannst. Wenn Du Zeitautomatik bevorzugst,würde ich nach R4/R4s schauen,kosten wirklich nicht viel,und wenn sie kaputtgehen,holst Du Dir ne neue,kostet in ein paar Jahren eher weniger.Gut,die Dichtungen müssen eventuell neu gemacht werden,aber das geht. Die R3 würde ich eher meiden,aber das ist vielleicht auch Geschmackssache-ich empfand es als Kulturschock damals,als nach der wunderbaren Sl2 die R3 kam,das ist vielleicht nicht wirklich rational zu begründen. Eine Sl oder Sl2 in die Hand zu nehmen ist immer noch einfach nur schön,passt alles,hat alles,was man braucht,was sie nicht hat,braucht man nicht-ist aber alles ganz subjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2010 Posted March 14, 2010 Hi Stefan-S, Take a look here Früher Olympus OM2, welche Leica R jetzt analog?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Simlinger Posted March 15, 2010 Share #22 Posted March 15, 2010 Zum Thema Gehäuse:Ich würde auch mal über Sl/Sl2 nachdenken.Ich finde,es gibt kaum ein SLR-Gehäuse,was solider ist- und Spaß machen sie noch immer-und wenn Du Glück hast,kosten sie auch nicht viel,so daß Du Dir leicht 2Stück leisten kannst. Hallo! Wenn Du von der Olympus kommst, ist ein SL-Gehäuse schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich hatte einmal eine SL, mit der ich aber kaum fotografiert hab. Mir war das Teil viel zu klobig und schwer. Die Kamera ist doch aus den 60ern, was zur Folge hat, daß der Sucher im Vergleich zu modernen Kameras ziemlich dunkel ist und die Anzeige mit Zeiger bei Dunkelheit kaum lesbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted March 15, 2010 Share #23 Posted March 15, 2010 ...Die Kamera ist doch aus den 60ern, was zur Folge hat, daß der Sucher im Vergleich zu modernen Kameras ziemlich dunkel ist und die Anzeige mit Zeiger bei Dunkelheit kaum lesbar ist. Das muß man wohl etwas korrigieren. Die SL/SL2 hat einen Sucher, der größer und heller ist als der der darauf folgenden Rs. Erst die R7 und R8 kamen da wieder halbwegs mit. Und der der SL2 ist beleuchtbar, also kein Problem bei Dunkelheit. Wenn das bei Deiner anders war, stimmte da etwas nicht. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 15, 2010 Share #24 Posted March 15, 2010 Das muß man wohl etwas korrigieren. Die SL/SL2 hat einen Sucher, der größer und heller ist als der der darauf folgenden Rs. Erst die R7 und R8 kamen da wieder halbwegs mit. Und der der SL2 ist beleuchtbar, also kein Problem bei Dunkelheit. Wenn das bei Deiner anders war, stimmte da etwas nicht. Gruß Sorry, es war eine normale Leicaflex.....trotzdem bin ich froh, dass ich diesen Ziegel verkauft hab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 15, 2010 Share #25 Posted March 15, 2010 ...... Ziegel..... Ich liebe diese "Ziegel".... Hast Du noch welche? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted March 15, 2010 Share #26 Posted March 15, 2010 @simlinger: Daß sie im Vergleich zu einer OM groß und schwer ist, kann gut sein,ich selber habe keinen Vergleich machen können.Aber der Fragesteller wollte doch einen Tip,wie er seine R Objektive verwenden kann,und ob sich die ohne größeren Aufwand,wenn überhaupt,an eine OM adaptieren lassen,weiß ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 15, 2010 Share #27 Posted March 15, 2010 Advertisement (gone after registration) @simlinger: Daß sie im Vergleich zu einer OM groß und schwer ist, kann gut sein,ich selber habe keinen Vergleich machen können.Aber der Fragesteller wollte doch einen Tip,wie er seine R Objektive verwenden kann,und ob sich die ohne größeren Aufwand,wenn überhaupt,an eine OM adaptieren lassen,weiß ich nicht. Nicht umsonst hab ich ihm zu einer R geraten, denn eine Leicaflex wiegt ziemlich genau das doppelte einer OM-2 (500g zu 1000g), deshalb rate ich einem Olympus Benutzer davon ab. Zudem ist eine R5 mit einem elektronischen Verschluss und Belichtungautomakt komfortabler zu bedienen. Da ich beruflich fotografiere, zählt für mich jedes Gramm, das ich nicht mitschleppen muss. Die Liecas nutze ich nur hobbymässig, darum ist mir dort auch die M (trotz aller Einschränkungen) lieber als eine Spiegelreflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted March 16, 2010 Share #28 Posted March 16, 2010 Schön mal wieder was von der R-Riege zu hören. Eine R7 war meine erste Leica. Sie liegt perfekt in der Hand und bietet alles, was eine SLR meiner Meinung nach haben muss. Zeit- und Blendenautomatik, wenn man solches braucht, Dioptrinausgleich und eine respektablen Sucher. Dieser ist allerdings dem Sucher einer SL2 weit unterlegen. Als Zweitgehäuse kam dann eine R4. Sie ist deutlich preiswerter, hat aber nicht die Klasse der 7er. Bestückt habe ich die 7er mit einem 50er Lux und die 4 mit Elmarit 24. Ich war sehr zufrieden. Dann kam eine M6. Und nun eine M8. Seitdem liegen die Rs in der Schublade. Aufgeben möchte ich sie trotzdem nicht. Noch eine kleine Erfahrung: An einem dieser wunderschönen Wintertage dieses Jahres waren wir unterwegs. Hinter Garmisch bei blauen Deckel und ca. minus 12 Grad. Nach etwa 3 Stunden kamen die temperaturbedingten Ausfälle. Zuerst die R7, Verschlussmechanik verharzte, und danach löste meine Nikon D200 trotz doppelter Akkuladung nicht mehr aus. Einzig die M6 und die SL2 meiner Frau taten anstandslos ihren Dienst. Ich denke, die SL2 ist nach wie vor die beste SLR von Leica. Gut Licht und Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted March 16, 2010 Share #29 Posted March 16, 2010 Sorry, es war eine normale Leicaflex.....trotzdem bin ich froh, dass ich diesen Ziegel verkauft hab. Dieser "Ziegel" hat ein sehr helles Sucherbild, denn es geht kein Licht für die Belichtungsmessung verloren. (Teildurchlässiger Spiegel erst ab SL). Ich liebe diesen Ziegel ebenfalls! (Weiterer Vorteil: Spiegelvorauslösung mit zwei Varianten). Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Hochwarder Posted March 16, 2010 Share #30 Posted March 16, 2010 Mein Favorit ist meine schwarze SL2. Nichts für Leute mit 10 Daumen an den Händen. Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 16, 2010 Share #31 Posted March 16, 2010 Hallo Michael, als Erstes wuerde ich pruefen, welche Steuerkurven deine Objektive haben (ggf. mit Suchfunktion hier im Forum unter "Steuerkurven"). Sollten alle drei vorhanden sein, kannst du alle Leicaflex und Leica R Gehaeuse verwenden. Sind nur die beiden chromfarbigen schiefen Ebenen vorhanden, ist das Objektiv nur fuer die Leicaflexen geeignet. Ist nur das Treppchen (und evt. noch die Gravur "for R only") vorhanden, passt das Objektiv erst ab Leica R4. Da du auch Zeitautomatik wuenschst, bekommst du mit der R-E sicher das Optimum an Preis-Leistungsverhaeltnis. Ansonsten die R5 oder fuer ein paar Euronen mehr die sicher ausgereifteste - naemlich die R7. Viel Spass bei der Entscheidung. LGaCZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted March 20, 2010 Author Share #32 Posted March 20, 2010 Also danke für die Antworten, wäre schön wenn hier dann doch wieder Antworten zum Thema geschrieben werden und nicht diskussionen ausserhalb des Threads gepostet werden. Mein Cron 50 ist R-Only Das Rit 135 ist Sl-R Meine Tendenz geht in richtung: R-4s (Mod2); R5 ; R-E Die R6 oder R6-2 ist zu teuer im moment, die R7 ist mir zu groß( Gehäuseboden) Die R4 hat zu viele kinderkrankheiten. Nun wäre es schön wenn ihr zu den von mir favorisierten Modellen Stellung nehmen könntet. Bei den Objektiven denke ich an ein 2,8/19mm ; 4,0/21mm ; 2,8/24mm ; 2,8/ 28mm Wäre auch schön, wenn ihr hier mir einen Rat geben könntet. Vielen Dank im Vorraus. MFG Michael P.S.: Zweites gehäuse soll dann später erst folgen. Macht da eine Mechanische und Vollautomatische Kombi sinn (R5 +R6)? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 20, 2010 Share #33 Posted March 20, 2010 R-4s (Mod2); R5 ; R-E Die R6 oder R6-2 ist zu teuer im moment, die R7 ist mir zu groß( Gehäuseboden) Die R4 hat zu viele kinderkrankheiten. Nun wäre es schön wenn ihr zu den von mir favorisierten Modellen Stellung nehmen könntet. ... P.S.: Zweites gehäuse soll dann später erst folgen. Macht da eine Mechanische und Vollautomatische Kombi sinn (R5 +R6)? Lieber popovitch, Was soll man da sagen, es ist ja alles schon 1000x geschrieben worden (Sufu)? Die R7 wäre mir auch zu groß. Das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis dürftest Du bei der R5 finden. Die RE ist eine kastrierte R5, ebenso wie die R4s (Mod.2) eine kastrierte R4 ist. Diese "Sparversionen" lohnen sich IMHO nur, wenn sie deutlich (50,.- bis 100,-) billiger angeboten werden als die "Vollversionen". Angesichts des momentan rekordverdächtig niedrigen Preisniveaus sämtlicher elektronisch gesteuerter R-Modelle ist das ja beinahe gar nicht mehr möglich. Das mit den "Kinderkrankheiten" der R4 ist eine Urban Legend, die auch durch ständiges Wiederholen nicht wahrer wird. Betroffen ist, wenn überhaupt, nur eine kleine Anzahl von Kameras aus der allerersten Serie. Man erkennt die sehr frühen Kameras an der Bezeichnung "R4 mot". Die meisten davon dürften aber längst im Kamerahimmel sein. Kameras, die bis heute überlebt haben (also bis vor kurzem noch benutzt wurden), haben definitiv keine Kinderkrankheiten. Wenn Du Vorbehalte gegen die R4 hast, dürftest Du konsequenterweise auch keine R4s (Mod.2) ins Auge fassen, da sie weitgehend baugleich sind. Ein potentieller Schwachpunkt der R4, R4s, R4s Mod.2 ist allerdings die Filmaufnahme aus Kunststoff. (Ab der R5 ist diese aus Metall). Wenn sie bricht, was aber nicht oft vorkommt , ist eine zeitaufwendige und damit teure Reparatur nötig ( = wirtschaftlicher Totalschaden). Alle erwähnten Kameras (von der R4 bis zur R7) brauchen mit ziemlicher Sicherheit frische Dichtungen, da sich die ersten altersbedingt in schwarzen Schleim verwandeln. Die schwarze Auskleidung des Spiegelkastens wird ebenfalls altersbedingt manchmal grau und bröselig. Vorteile der R5 / RE gegenüber der R4 / R4s (Mod.2): - 1/2000 s als kürzeste Belichtungszeit - TTL-Blitzsteuerung - überarbeitete Elektroniksteuerung - verstellbares Sucherokular (Diotrienausgleich) - hellere Einstellscheibe (nachrüstbar für R4 / R4s (Mod.2)) - Filmaufnahme an der Aufwickelspule aus Metall - ergonomischerer Knopf zum Entsperren der EV-Korrektur - verschiebbare Programmkurve (nur bei R5) Vorteile der R7 gegenüber der R5 / RE: - verbesserte TTL-Blitzlichtmessung (jetzt u.a. auch TTL-Aufhellblitzen möglich) - vollständig neue (digitale) Elektroniksteuerung - beleuchtete Blendenskala - veränderte Sucheranzeigen - Spiegelvorauslösung vorgerüstet (Doppel-/Drahtauslöser, Büroklammer oder optionaler Auslöseknopf erforderlich) Nachteile der R7 gegenüber der R4 bis R5: - doppelte Versorgungsspannung notwendig (6V statt 3V) - 7 mm höherer Gehäuseboden (sieht shyce aus und bleibt mit angesetztem Objektiv nicht mehr stehen). - anderer (längerer) Griff zum Motor-Winder-R bzw. Motor-Drive-R notwendig - andere (höhere) Bereitschaftstasche notwendig (Aber das ist dir ja soweit schon klar). Ob, bei zwei Gehäusen eine Kombi aus Elektronik und Mechanik sinnvoll ist, ist Ansichtssache. Am einfachsten ist der Umgang mit zwei identischen Gehäusen, da man sich beim Wechsel nicht umstellen muss. PS.: Auch wenn Du nicht danach gefragt hast, noch zwei Sätze zur R3 electronic / R3 mot electronic. Ich empfinde sie als hässlich (höchst subjektive Sicht) und habe sie als eher unzuverlässig kennengelernt. Das mag aber inzwischen auch dem Alter (der Kameras natürlich ) geschuldet sein. Viele R3 haben Probleme mit der ISO-Verstellung. Um die Rückspulachse herum soll ein ringförmiges Dreh-Poti liegen (aus Keramik?), das bei Stoß oder Fall ganz gerne bricht und dann die Probleme verursacht. (Vorsicht: Hörensagen!) Allerdings ist die R3 IMHO die Leica SLR mit dem geschmeidigsten Ablauf der Verschluß- und Spiegelmechanik! Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted March 21, 2010 Share #34 Posted March 21, 2010 Ein potentieller Schwachpunkt der R4, R4s, R4s Mod.2 ist allerdings die Filmaufnahme aus Kunststoff. (Ab der R5 ist diese aus Metall). Wenn sie bricht, was aber nicht oft vorkommt , ist eine zeitaufwendige und damit teure Reparatur nötig ( = wirtschaftlicher Totalschaden). Alle erwähnten Kameras (von der R4 bis zur R7) brauchen mit ziemlicher Sicherheit frische Dichtungen, da sich die ersten altersbedingt in schwarzen Schleim verwandeln. Genau diesen Bruch hatte ich an der vergleichbaren Minolta XD7. Die Reparaturkosten inkl. Rückwanddichtungen und Kalibrieren von Verschluss und Belichtung beliefen sich bei Reparatur-Service Günter Osterloh/Hamburg auf ca. 65,- EUR. Bei Bedarf kann ich nachfragen, ob er auch Leicas repariert. Übrigens lese ich hier oft, dass die R4 ein kleineres Sucherbild als >R7 hat. War das von der XD7 abweichend? Die hat tatsächlich - von den störenden LED's abgesehen - schon fast ein eingebautes Breitwandkino. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 21, 2010 Share #35 Posted March 21, 2010 Die Reparaturkosten inkl. Rückwanddichtungen und Kalibrieren von Verschluss und Belichtung beliefen sich bei Reparatur-Service Günter Osterloh/Hamburg auf ca. 65,- EUR. Das ist sehr günstig. Üblicherweise wird dieser Betrag schon für das Ersetzen der Dichtungen alleine fällig (wenn man es nicht selber macht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted March 23, 2010 Author Share #36 Posted March 23, 2010 Danke für die Antworten, also wird es eine R5 oder R-E (gibt es beim Kauf was zu beachten?Seriennummer?) und wie sieht es mit ner Objektivempfehlung aus? Würde mich freuen wenn ihr mir zu diesen 2,8/19mm ; 4,0/21mm ; 2,8/24mm ; 2,8/ 28mm noch ne Empfehlung geben könnt. Habe ja schon das 50mm Cron und das 135 Rit. Vielen Dank im Voraus. MFG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 24, 2010 Share #37 Posted March 24, 2010 Hallo, das 19er in der aktuellen Version macht super Bilder, ist aber recht teuer im Vergleich zu den anderen und dürfte somit erstmal außen vor bleiben. Auch dürfte dann bald noch der Wunsch nach einem 28er reifen, das hier im Forum immer wieder hoch gelobt wird, aber eben auch die Kosten hoch treibt. Der Abstand 19 zu 50 ist doch recht groß. Es ist eben generell die Frage, wieviel WW sein muss. Das aktuelle 28er hat vermutlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, aber wenn das nicht ausreicht, ärgert man sich, nicht ein 24er genommen zu haben. Das 24er ist für mich im Vergleich zum 28er für die sinnvollere Ergänzung. Hier gilt aber: Test-Aufnahmen gegen die Sonne machen. Es scheint große Serienstreuungen zu geben (viele loben es, meines ist Grütze). Wenn zwischen dem preiswerteren alten 19er und 21er die Wahl wäre, dann lieber das 21er: seine Nah-Einstellgrenze macht es zum (wesentlich) vielseitigeren WW. Man kann viel technische Daten wälzen, aber erst der Blick durch den Sucher gibt die Entscheidung. Wo wohnst Du? Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, bei einem Treff mit einem Mit-Forenten mal in der Praxis zu sehen, wo sich die Investition lohnt. Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidung Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted March 24, 2010 Author Share #38 Posted March 24, 2010 Vielen Dank Thorsten, war heute beim Leicahändler meines Vertrauens und der hatte ne R6.2. da und an der hab ich mal das 4 /21mm dran:D. Und? Keine Frage das wird's und dann ne RE oder R5. Was für ein geiles Teil: Kompakt toller WW-Bereich. "Jetzt nur noch auf den Richten Zeitpunkt warten, also wenn das Schnäppchen mir vor die Flinte kommt und dann zuschlagen!":cool: Dann sähe meine Ausrüstung in Zukunft so aus: Gehäuse 1: R-E oder R5 (erste Investition) Gehäuse 2: R5 oder R-E (dritte Investition) WW-Linse: Super-Angulon-R 4/21mm (zweite Investition) Standard-Linse: Summicron-R 2/50mm (hab ich) Tele-Linse: Elmarit-R 2,8/135mm (hab ich) Ob ich damit dann tolle Bilder machen kann? Was meinst du Thorsten? Ach ja eins fehlt noch: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN. und ja mal nem Forententreffen beiwohnen um mehr zu lernen. Und ich komme übrigens aus der ALT-Stadt am Rhein mit der längsten Theke der Welt. MFG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 24, 2010 Share #39 Posted March 24, 2010 Vielen Dank Thorsten, keine Ursache! Dann sähe meine Ausrüstung in Zukunft so aus: Gehäuse 1: R-E oder R5 (erste Investition) Gehäuse 2: R5 oder R-E (dritte Investition) WW-Linse: Super-Angulon-R 4/21mm (zweite Investition) Standard-Linse: Summicron-R 2/50mm (hab ich) Tele-Linse: Elmarit-R 2,8/135mm (hab ich) Ich habe zwar auch mehrere "alt"-R-Bodies, aber neben der R-E kamen danach nur mechanische. Die R-E belichtet gerne falsch, wenn die Batterie schwächelt. Und ohne Strom geht (fast) nix. Wenn schon zweit-Body als backup, dann entweder R7 (mit verbesserten features) oder R6(.2) weil im härteren Einsatz zuverlässiger. Schließlich hätten beide Alternativen die Spiegelvorauslösung als wirklich sinnvolles Feature. Ob ich damit dann tolle Bilder machen kann? Was meinst du Thorsten? Tja ... Ach ja eins fehlt noch: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN.und ja mal nem Forententreffen beiwohnen um mehr zu lernen. da hast Du die Antwort selbst gegeben Und ich komme übrigens aus der ALT-Stadt am Rhein mit der längsten Theke der Welt. Da bin ich in knapp 3 Wochen auf 'ner Schulung -- Wenn ich noch'n Hotelzimmer bekomme ... Vielleicht sieht man sich ja. Weiteres gerne per PN. MFG Michael Auf jeden Fall viel Spaß! Torsten (auch Michael) Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Kersting Posted March 24, 2010 Author Share #40 Posted March 24, 2010 Heisst das du räts mir von der R-E ab und ich soll mir ne R7 kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.