DDM Posted February 28, 2010 Share #1 Posted February 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Frühe Konzeption der R4 Ich mag die R4 sehr. Das Design finde ich sehr gelungen; für meine Hände war ihre Handhabung optimal. Gewicht und Grösse ergänzten sich gut, mit dem späteren Handgriff des Motor-Drive. Grauenhaft und unverzeihbar, die schlechten Dichtungen am Filmfenster des Rückdeckels.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/114012-r4/?do=findComment&comment=1242516'>More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2010 Posted February 28, 2010 Hi DDM, Take a look here R4. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted February 28, 2010 Share #2 Posted February 28, 2010 Interessant, da hat sich Canon also für die T90 und späteren EOS inspirieren lassen - Leica war mal wieder Vorreiter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 28, 2010 Share #3 Posted February 28, 2010 Frühe Konzeption der R4 Hi, Die man leider wie viele andere Dinge nicht weiter verfolgt hat. Oft waren es im Nachhinein große Unternehmerische Fehler, die viel zu der Situation beigetragen hat, wie sie heute ist........ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 1, 2010 Share #4 Posted March 1, 2010 Sehr interessant ! Sieht eigentlich aus wie ein Vorstudie für die R-8. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 1, 2010 Share #5 Posted March 1, 2010 ...Sieht eigentlich aus wie ein Vorstudie für die R-8.... Wirklich? Mich erinnert das eher an die AF-C1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 1, 2010 Share #6 Posted March 1, 2010 Das Display und der Motor erinnern mich an die Minolta 9000. Aus welchem Jahr stammt dieses Modell? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 1, 2010 Author Share #7 Posted March 1, 2010 Advertisement (gone after registration) ca. 1978 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 1, 2010 Share #8 Posted March 1, 2010 Das Display und der Motor erinnern mich an die Minolta 9000.Aus welchem Jahr stammt dieses Modell? Hallo, genau das war auch mein Gedanke, wenn man sich Display, Bedienelemente und integrierte Motoreinheit einmal ansieht. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 1, 2010 Share #9 Posted March 1, 2010 Hallo zusammen, zunächst einmal vielen Dank an "DDM" fürs zeigen! Wenn man sich Abbildungen alter Protoypen der R4 Gehäuse ansieht, so ist zu erkennen das Leica schon damals mit einem flachen Prismendom und hohen Schultern, wie später bei der R8/R9 verwirklicht, experimentierte. Was ich jedoch hier etwas praxisfremd finde, sind die Rillen auf dem Prismendom. Ansonsten spiel der dicke Handgriff in der der Liga des damaligen Zeitgeistes. Auch diverse Canonmodelle, wie zum Beispiel die AL-1, hatten diesen dicken geriffelten Griffwulst. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 1, 2010 Share #10 Posted March 1, 2010 ca. 1978 Respekt! War bei diese Designstudie auch das Correfot-System angedacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 1, 2010 Author Share #11 Posted March 1, 2010 @Ronald dazu kann ich bei Gelegenheit etwas zeigen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 1, 2010 Share #12 Posted March 1, 2010 Ronald, an dem Leitz Correfot arbeitete man schon in den 1976 er Jahren und im August 1980 gab es einen ersten Prospekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 1, 2010 Share #13 Posted March 1, 2010 Wirklich? Mich erinnert das eher an die AF-C1. gut möglich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/114012-r4/?do=findComment&comment=1243351'>More sharing options...
Guest jung Posted March 1, 2010 Share #14 Posted March 1, 2010 Das sieht mir aber auch verdächtig nach S2 aus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 1, 2010 Share #15 Posted March 1, 2010 @Ronald dazu kann ich bei Gelegenheit etwas zeigen... Gerne, Dirk! Ronald,an dem Leitz Correfot arbeitete man schon in den 1976 er Jahren und im August 1980 gab es einen ersten Prospekt. Holger, ich kenne einige Pressemeldungen aus der Zeit, auch die Messe-Demos, daher meine Frage. Ich kenne aber keine Prospekte, in denen Correfot direkt in eine Leica R4 voll funktionsfähig eingebaut wurde. Hast Du sowas zu zeigen? Dann her damit! Edit: Mir sagte man mal, daß AF für die R8 fest vorgesehen war, es aber u.a. am Geld mangelte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 1, 2010 Share #16 Posted March 1, 2010 Hochinteressant für mich, solche Modelle, Vorstudien zu sehen. Da freue ich mich aber, dass die R4 dann tatsächlich anders aussah...... denn dieser dicke Knubbel Handgriff sieht ja wie ein Fremdkörper, wie danebengesetzt, aus (wenn er denn normalerweise na der Kamera gewesen wäre und nicht nur bei Verwendung des Motors/mit dem Motor). Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2010 Share #17 Posted March 1, 2010 Edit: Mir sagte man mal, daß AF für die R8 fest vorgesehen war, es aber u.a. am Geld mangelte. Hi, da sind heute noch ein paar Pins übrig, die nicht belegt sind, bei der R 8/9. Die waren mal für den AF angedacht. Aus welchen Gründen auch immer man sich nicht bewegen wollte, das vorläufige Ende kennen wir ja.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 1, 2010 Share #18 Posted March 1, 2010 Horst, so auch meine Infos. Interessant wären sicher alle Zwischenstadien, die neben den ersten bekannten Correfot-Auftritten bis hin zur R8/R9 immer mal wieder getestet wurden und dann doch wieder in der Schublade verschwanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 1, 2010 Share #19 Posted March 1, 2010 Ich kenne nur Leicaflex SL2 (CK1) und R4MOT (CK3) in denen Correfot verbaut wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 1, 2010 Share #20 Posted March 1, 2010 Ich kenne nur Leicaflex SL2 (CK1) und R4MOT (CK3) in denen Correfot verbaut wurde. War das bei der R4MOT schon elegant integriert oder noch ähnlich der SL2/CK1-Kombi? Interessant wären vor allem die eleganten, integrierten Lösungen, so es sie gegeben hat (zur R8 sicher). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.