Jump to content

Ultravid Stativadapter


Guest hammertone

Recommended Posts

Guest hammertone

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Das Thema gehoert hier zwar nicht 100% hin, aber ich versuche es doch einmal: ich interessiere mich fuer das grosse 12x50 Ultravid (insbesondere wegen seines grossen Sehfelds, 100m auf 1000m!). Richtig sinnvoll ist ein derart stark vergroesserndes Glas nicht mehr aus der Hand einsetzbar. Dafuer gibt es einen Stativadapter von Leica. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Adapter? Konkret, kann ich das Glas auf dem Stativ lassen und letzteres ueber die Schulter werfen oder heisst es dann, Abschied vom Ultravid zu nehmen? Im Prospekt sieht das Teil leider alles andere als vertrauenserweckend aus ...

 

Gruss, Joachim

 

PS: bitte jetzt nicht mit bildstabilisierten Glaesern kommen. An deren Zuverlaesssigkeit habe ich zu grosse Zweifel.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Hallo,

 

Das Thema gehoert hier zwar nicht 100% hin, aber ich versuche es doch einmal: ich interessiere mich fuer das grosse 12x50 Ultravid (insbesondere wegen seines grossen Sehfelds, 100m auf 1000m!). Richtig sinnvoll ist ein derart stark vergroesserndes Glas nicht mehr aus der Hand einsetzbar. Dafuer gibt es einen Stativadapter von Leica. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Adapter? Konkret, kann ich das Glas auf dem Stativ lassen und letzteres ueber die Schulter werfen oder heisst es dann, Abschied vom Ultravid zu nehmen? Im Prospekt sieht das Teil leider alles andere als vertrauenserweckend aus ...

 

Gruss, Joachim

 

PS: bitte jetzt nicht mit bildstabilisierten Glaesern kommen. An deren Zuverlaesssigkeit habe ich zu grosse Zweifel.

 

Die Zweifel sind unangebracht - sowohl, was die bildstabilisierten Gläser betrifft (die du von Leica im Übrigen eh nicht bekommst), als auch was die Stabilität der Stativbefestigung betrifft ... allerdings würd' ich auch kein Glas wählen, mit dem sich nicht mehr sinnvoll aus der Hand arbeiten läßt.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Gibt es irgendwo Maße von dem Adapter? An den denke ich auch schon seit geraumer Zeit, aber vielleicht ist er für´s UV 10x32 doch etwas zu groß geraten?

 

Hat's einen Stativanschluß ? - Dann könnte er passen ... :cool:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Fernglas-Adapter für die Ultravid-Serie besitzt eine Schwalbenschwanz-Auflage für die beiden Tuben, wobei eine Auflage gummiarmiert ist. Die Mittenabstände der beiden Aufnahmen beträgt rund 6.5 cm, die gesamte Platte 13 x 8 cm², die Dicke der Grundplatte 0.5 cm. Ein kräftiges Gummiband mit zwei Längeneinstellungen arretiert das Glas sehr sicher. Ein 1/4"-Fotogewinde aus Metall ist vorhanden.

 

Das hier abgebildeten 12 x 50 Ultravid sitzt auf dem Adapter sehr sicher und fest. Es kann samt Einbeinstativ beliebig bewegt werden, ohne Angst zu haben, dass das Glas sich löst und zu Boden fällt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

das Trinovid 10x50 ist mein Standard-Glas für die Totalität. Bisher habe ich es mit Einmachgummi auf meinem Manfrotto-3D-Neiger "410" im Vorfeld der Beobachtung sicher befestigt.

Mir waren die 80 Euro für den Adapter - ein Stück Plastik mit Gummi und Stativgewinde - einfach zu teuer. Das Geld geht besser in Filter, etc.

 

Dieses Jahr in der Türkei musste ich kurzfristig aus Gewichtsgründen allerdings auf ein zweites Stativ verzichten, und so war ein schneller Wechsel 1 Minute vor Totalität angesagt.

 

Zähneknirschend 24h vor Abflug zum Händler, und doch das viele Geld bezahlt. Schnellwechselplatte dran und somit vor Ort dann innerhalb weniger Sekunden ohne Fummelei von Kamera auf Fernglas gewechselt.

 

Hält sicher , kein Wackeln , angenehme Handhabe -- und solange man nicht an die Metallöse kommt, und damit aus versehen das Gummi löst, kann einfach nix passieren.

Wär's aus Metall und damit auch wirklich robust, würde ich heute glatt auch das doppelte dafür ausgeben.

 

Trotz des hohen Preises ein empfehlenswertes Teil, das hoffentlich noch viel von dieser Welt sehen wird ;-)

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Meine Variante:

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Wobei ich es nie verstehen werde, dass solch hochpreisige Gläser keinen Stativanschluss haben?!

Aber da sind ja die anderen großen Hersteller auch nicht besser...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest hammertone
P.S. Wobei ich es nie verstehen werde, dass solch hochpreisige Gläser keinen Stativanschluss haben?!

Ich auch nicht ...

 

Herzlichen Dank fuer die Antworten und Erfahrungen! Das Teil ist wohl doch besser als vermutet.

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo,

 

zum Thema:

[...]sinnvoll ist ein derart stark vergroesserndes Glas nicht mehr aus der Hand einsetzbar[...]

 

Diese Aussage habe ich auch oft gelesen, bevor ich mir ein stark vergrößerndes Fernglas zugelegt habe. Um so überraschter war ich, als ich ein Duovid 10+15x50 ausprobieren konnte. Es war unglaublich - 15-fache Vergrößerung ohne Probleme. Kein Zittern, kein Wackeln! Einzig störend war das kleine Sichtfeld und die fehlenden Erneuerungen der HD Serie (Fluoridhaltige Optik, AquaDura). Ansonsten ist das Glas sehr schön ausbalanciert.

 

Nun besitze ich das Ultravid 12x50 HD und es lässt sich sehr gut aus der Hand benutzen. Für nächtliche Mondbeobachtungen ist natürlich ein Stativadapter empfehlenswert. Ansonsten geht es aber auch erstaunlich gut so! Wahrscheinlich liegt das an der hervorragenden Gewichtsverteilung des Glases, da ein vergleichbares ZEISS Fernglas schlecht zu halten war (ich empfand es als kopflastig).

 

Also, das Ultravid 12x50 HD kann meiner Meinung nach auch ohne Stativadapter super verwendet werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...