Guest XXXX Posted February 26, 2010 Share #21 Posted February 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Das deutsche Aktienrecht unterscheidet sich erheblich vom z.B. Schweizer Aktienrecht. Beispielsweise kann in der Schweiz eine CEO (neudeutsch für Vorstandsvorsitzender) auch einen Verwaltungsratssitz inne haben. Da die Leica Camera AG eine Unternehmung deutschen Rechts ist gilt eine sehr strikte Trennung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat hat eine ausschließlich kontrollierende Funktion, und kann auf das Tagesgeschäft nur durch Austausch der Vorstandsmitglieder Einfluss nehmen. Soweit die Theorie. In Einer Unternehmung wie der Leica Camera AG, d.h. in einer Unternehmung in der die überwiegende Mehrheit der Anteile in einer Hand sind, ist der Einfluss vielfältig. De Facto ist davon auszugehen, das der Aufsichtsratsvorsitzende den Haupteigentümern nur zuarbeitet. Dr. Andreas Kaufmann, der stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzende ist, erspart sich dadurch Arbeit und steht etwas weniger an der Front, muss keine Jahreshauptversammlung leiten etc. Die Vorteile für Dr. Andreas Kaufmann sind offensichtlich, aber diese Konstellation macht den Job Aufsichtsratsvorsitz bei der Leica Camera AG ziemlich undankbar und uninteressant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2010 Posted February 26, 2010 Hi Guest XXXX, Take a look here Wieder mal Ringelrein bei Leica :). I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 26, 2010 Share #22 Posted February 26, 2010 Aber ich gehe mal davon aus, daß Du nicht einer von [i]denen[/i] bist... Das wiederum ist auch richtig, ich gehöre noch zu den "Erstbesitzern" die bis heute alle Verluste mitgetragen haben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 26, 2010 Share #23 Posted February 26, 2010 Der Pressemensch soll Leica auch verlassen? Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 26, 2010 Share #24 Posted February 26, 2010 Welcher Pressemensch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 26, 2010 Share #25 Posted February 26, 2010 Der Pressemensch soll Leica auch verlassen? Gero Furchheim hat die Firma bereits Ende 2007 verlassen, von einem Nachfolger hat man bisher nichts gehört. Wofür auch, offizielle Statements gibt es eh nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 26, 2010 Share #26 Posted February 26, 2010 Gero Furchheim hat die Firma bereits Ende 2007 verlassen, von einem Nachfolger hat man bisher nichts gehört...... Du vielleicht nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 26, 2010 Share #27 Posted February 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Gero Furchheim hat die Firma bereits Ende 2007 verlassen, von einem Nachfolger hat man bisher nichts gehört. Wofür auch, offizielle Statements gibt es eh nicht. Dann lest halt mal die Presse-Mitteilungen vom 25. Feb. 2010 und dem Jahr davor, da schreibt der Nachfolger der Nachfolgerin von Gero Furchheim und dieser Nachnachfolger ist auch schon länger im Amt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 26, 2010 Share #28 Posted February 26, 2010 Der Pressemensch soll Leica auch verlassen?Gerd Herr Kreusch, bitte um Aufklärung, offenbar wissen Sie mehr! Wer ist "der Pressemensch"? Meinen Sie damit den aktuellen Leica-Pressesprecher, der am 25. Februar 2010 die Kündigung von Herrn Jung verkündete? http://www.google.com/search?hl=de&client=safari&rls=en&q=Stefan+Göbel+%2B+Leica+%2B+Franz+Jung&btnG=Suche&lr=&aq=f&oq= Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 26, 2010 Share #29 Posted February 26, 2010 Das deutsche Aktienrecht unterscheidet sich erheblich vom z.B. Schweizer Aktienrecht.Beispielsweise kann in der Schweiz eine CEO (neudeutsch für Vorstandsvorsitzender) auch einen Verwaltungsratssitz inne haben. Da die Leica Camera AG eine Unternehmung deutschen Rechts ist gilt eine sehr strikte Trennung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat hat eine ausschließlich kontrollierende Funktion, und kann auf das Tagesgeschäft nur durch Austausch der Vorstandsmitglieder Einfluss nehmen. Soweit die Theorie. In Einer Unternehmung wie der Leica Camera AG, d.h. in einer Unternehmung in der die überwiegende Mehrheit der Anteile in einer Hand sind, ist der Einfluss vielfältig. De Facto ist davon auszugehen, das der Aufsichtsratsvorsitzende den Haupteigentümern nur zuarbeitet. Dr. Andreas Kaufmann, der stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzende ist, erspart sich dadurch Arbeit und steht etwas weniger an der Front, muss keine Jahreshauptversammlung leiten etc. Die Vorteile für Dr. Andreas Kaufmann sind offensichtlich, aber diese Konstellation macht den Job Aufsichtsratsvorsitz bei der Leica Camera AG ziemlich undankbar und uninteressant. das iss doch eh klar, die Rütli-AG ist ähnlich unserer GmbH Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 26, 2010 Share #30 Posted February 26, 2010 Was macht ihr denn eigentlich für einen Wind, wenn ein AR-Mitglied keine Lust mehr hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 28, 2010 Share #31 Posted February 28, 2010 Was macht ihr denn eigentlich für einen Wind, wenn ein AR-Mitglied keine Lust mehr hat? Hi, Ferdl, wenn´s sonst nix zu schreiben gibt............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted February 28, 2010 Share #32 Posted February 28, 2010 Eigentlich geht hier niemand mal der Sache auf den Grund, warum eigentlich die Leica Camera AG immer noch keine Leica Camera GmbH ist! Wenn nur noch 4-5% der Aktien gestreut sind, sollte es eigentlich ein Klacks sein, diese auch noch zu erhalten, bzw. die paar Aktionäre abzufinden und das Ganze wieder als das zu bezeichnen, was es aktuell ja de facto (nicht de jure) eigentlich ist - eine GmbH,. Umwandlungen der Gesellschaftsformen sind ja beileibe keine Seltenheit. Warum macht man da nicht mal endlich Nägel mit Köpfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 28, 2010 Share #33 Posted February 28, 2010 Eigentlich geht hier niemand mal der Sache auf den Grund, warum eigentlich die Leica Camera AG immer noch keine Leica Camera GmbH ist! Siehe mein Beitrag weiter oben. Falls Du eine Verschwörung witterst - da gibt's nichts, dem man "auf den Grund gehen" könnte, es war in diversen Zeitungen nachzulesen. Herr Dr. Kaufmann möchte gerne aus der AG eine GmbH machen, scheitert aber an ein paar Aktionären, die den Minderheitenschutz ausnutzen, um ihn quasi zu erpressen. Das Geld, die abzufinden, hätte er wahrscheinlich, will das aber aus Prinzip nicht machen, was ich persönlich nachvollziehen kann. Hier ein Artikel, der die Strategie solcher "Aktionäre" erläutert, u.a. auch am Beispiel Leica: DER SPIEGEL - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 1, 2010 Share #34 Posted March 1, 2010 Gero Furchheim hat die Firma bereits Ende 2007 verlassen, von einem Nachfolger hat man bisher nichts gehört. Herr S.Göbel ist der Pressesprecher der LEICA Camera AG. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2010 Share #35 Posted March 1, 2010 Was wollte der denn, höchstwahrscheinlich ohne jeden Sachverstand im Fotobereich, anderes tun als Geld abzocken? Das finde ich mal echt frech! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.