Jump to content

Welche Leica Objektive zur M8 ?


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen,

da ich eine überkomplette SLR Canon Ausstattung habe mit der ich die Bereiche Wildtierfotografie und Naturfotografie recht gut abdecke, denke ich meine bisher für die Reisefotografie und für die Personenfotografie verwendete Digilux 2 zu verkaufen.

Ein Umstieg auf die M8 würde da auf der Hand liegen.

Da in allen Foren nur vom Gehäuse gesprochen wird, habe ich die Frage, welche Leica Objektive muß man sich sich bei einem Neueinstieg anschaffen um die M8 für meine Haupteinsatzgebiete Personen, teilw. Porträt und Reisefotografie nutzen zu können?

Sind da in nächster Zeit auch Zoom-Objektive zu erwarten oder ist das gar nicht gewünscht von der Qualität her?

Danke für eure Antworten im voraus. So einen Einstieg muß man sich ja wirklich ganz penibel überlegen. Die Frage wäre auch wie der Markt für Gebrauchtobjektive aussieht oder ob man da bei einem Neueinstieg die Finger lassen sollte.

Gruß vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Da Du ja schon fotografierst, kannst nur Du wirklich abschätzen, welche KB-equ. Brennweite Du benötigst. Also Brennweite auf der Optik, multipliziert mit dem Crop-Faktor der M8 :) ergibt die von Dir benötigte Wunschbrennweite.

 

Zoom an der M?

 

"...So einen Einstieg muß man sich ja wirklich ganz penibel überlegen..."

 

Dann würde ich mal damit anfangen, sich die Besonderheiten eines M-Systems penibel aneignen.

Link to post
Share on other sites

Danke für die rasche Antwort.

Die Einsatzgebiete der Brennweiten sind mir ausreichend bekannt. Allerdings ist bei den Preisen der Objektive ein Optimierungszwang aus dem Finanziellen her gegeben.

Daher wollte ich M8 Benutzer ersuchen mir aus der bisher bereits gemachten Erfahrung etwas Wissenswertes zu überlassen und vielleicht einen Typ für "eierlegendewollmilchsau" unter den angebotenen Objektiven zu geben.

Der Zusatz "immer noch mit Film unterwegs" ist sicher wohlüberlegt, für mich bei einem Neueinstieg trotz aller sicher gegebenen Vorteile kein Thema.

Ansprechen möchte ich auch nomals meine Frage über den Gebrauchtmarkt für M Objektive.

Besten Dank und Gruß vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

"Eierlegende Wolmilchsau" ist immer schwierig. evtl. ein Tri-Elmar mit 28-35-50mm dass dann auf der M8 in etwas dem Blickwinkel 37-50-75 entsprechen würde.

Dazu vielleicht ein Lichtstarkes 28er oder 35er.

 

Meine Wahl wäre eher in RIchtung 24 oder 28 und 50/1.4 oder 75.

 

Im Endeffekt kannst Du das nur selbst beantworten.

Zum Gebrauchtmarkt: kann man Glück und Pech haben.

Evtl. vielleicht gebraucht mit Restgarantie kaufen, dann ist das Risiko minimiert.

Oder bei einem seroösen Händler.

Link to post
Share on other sites

Es ist doch recht schwer, jemand in dieser Frage zu beraten.

Vielleicht kann man aber zu einer Überlegung anregen: Bedenkt man den

Neupreis der beiden günstigsten M-Objektive, des 2.8/28 und des 28/50,

vielleicht dazu das 4.0/90 und vergleicht mit den üblichen

Gebrauchtpreisen für diese Brennweiten, ist der Unterschied nicht so

gravierend. Mit dem 2.8/28 hat man zunächst einmal ein

Universalobjektiv an der M8. Es ist den MTF-Kurven nach ein

vorzügliches Objektiv, besser als jedes frühere 2.8/28er. Auch das

2.8/50 ist sehr gut. Man hätte beim Neukauf auch die Codierung, die

besonders bei 28mm wichtig zu sein scheint.

 

Möchte man lichtstärkere Objektive, die bei voller Öffnung zu

verwenden sind, gebraucht kaufen, käme das dritte und insbesondre das

vierte 50mm Summicron in Betracht, also von den Seriennummern

2.269.251 und 2.909.101 an (wenn die Angaben der Seriennummern bei

Laney zutreffend sind). Will man bei anderen Brennweiten das Potential

der M8 ausschöpfen, kommt man möglicherweise an den neueren

asphärischen Objektiven kaum vorbei. Die aber sind auch gebraucht sehr

aufwendig.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank!

Das war es was ich wissen wollte. Diese Ratschläge geben zumindest eine gewisse Richtung vor. Und bei einer Neuanschaffung ist das ganz besonders wichtig. Zuerst muss man ja einmal den "normalen Standard" irgendwie passend abdecken und dann kann man ja immer noch mit Spezialitäten liebäugeln.

Ich drucke mir diese Ratschläge aus und werde mich damit intensiv beschäftigen.

Besten Dank nochmals und Grüße vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Brennweite - auf M8 - Obj - Listenpreis - warum

21 - 28 Leica Elmarit-M 2,8/21 ASPH 3000 weiiiit

28 - 37 Leica Summicron-M 1:2/28 ASPH 2800 lichtstark

35 - 47 Leica Summicron-M 1:2/35 ASPH 1950 kompakt

50 - 67 Leica Summicron-M 1:2/50 ASPH 1300 kompakt

75 - 100 Leica Apo-Summicron-M 1:2/75 ASPH 2300 Brennweite

Link to post
Share on other sites

Nicht vergessen!

Auf dem Gebrauchtmarkt findet man auch noch das 135er mit Brille, dies wird dann zu einem 180er und lässt sich noch fokussieren, da der 90er Rahmen verwendet wird.

Ferner ist auch noch der Visoflexansatz zu finden, dann hat man die ganze Palette z.Bsp

60mm, 90er Kopf, 135er Kopf, 200mm, 280mm, 400mm, 800mm sowie Balgengerät.

Alles halbwegs günstig auf Fotobörsen zu finden.

Mit der Zeitautomatik lässt sich noch halbwegs bequem arbeiten, wenn man nicht als Sportfotograf damit losziehen will.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...