mumu Posted March 1, 2010 Share #61 Posted March 1, 2010 Advertisement (gone after registration) ... 'nen guten Kaffee gibt's bei mir im Fotomobil, einige Forenten schwärmen davon Dein "Fotomobil" würde mich jetzt aber mal mehr interessieren als der Kaffee:D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2010 Posted March 1, 2010 Hi mumu, Take a look here LEITZ-Park im Februar. I'm sure you'll find what you were looking for!
John.of.Gaunt Posted March 3, 2010 Share #62 Posted March 3, 2010 Es bleibt nur zu hoffen übrig, das Leica nicht wiedermal das Geld ausgegangen ist und ein Ausbau- oder Umzug vollständig aufgegeben werden musste. Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob man sich mit der S2 nicht verhoben hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 3, 2010 Share #63 Posted March 3, 2010 ….. ein Ausbau- oder Umzug vollständig aufgegeben werden musste.... Ich weiss es nicht. Aber: Selbst wenn sie nicht umziehen…. Pah! Ja und? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 5, 2010 Share #64 Posted March 5, 2010 Sie werden umziehen und nein, Leica ist nicht das Geld ausgegangen. Ich denke mal, das in kürze ablaufende Geschäftsjahr wird, trotz der miesen ersten beiden Quartale, erstaunlich erfolgreich werden. Der Trend hält weiterhin an, so dass für 2010/2011 eine echte finanzielle Erholung zu erwarten ist. Was dann alles möglich wird, schaun wir mal... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 6, 2010 Share #65 Posted March 6, 2010 ... 'nen guten Kaffee gibt's bei mir im Fotomobil, einige Forenten schwärmen davon Ja, stimmt, besonders gut war er in Belgien... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 6, 2010 Share #66 Posted March 6, 2010 Welche Produkte erzeugen Weller und ViaOptik? Weiss das jemand? Ich tippe auf Kleinstserien von irgendetwas. Aber was sind die Schwerpunkte der Kompetenzen etwas genauer beschrieben? Welchen Anteil hat Leica als Kunde am Umsatz: <10%, 20-30% oder >50% bzw. einer von vielen, ein wichtiger, der umsatztragende Kunde? Mich interessiert das, um ein besseres Bild von der Zusammenarbeit der Unternehmen zu bekommen, die an einem Standort angesiedelt werden sollen, um Synergien zu schöpfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
karuba Posted March 6, 2010 Share #67 Posted March 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich würde ja mal Weller und ViaOptik fragen,nicht? Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 6, 2010 Share #68 Posted March 6, 2010 Ich würde ja mal Weller und ViaOptik fragen,nicht? Timo Nicht unbedingt notwendig, da sich im Forum einige - z.B. Holger - gut in der dortigen Region auskennen und sicher etwas Input geben können. Ich hatte die Zahlen ja auch durch Kategorien erläutert: einer von vielen, ein wichtiger, der umsatztragende Kunde. Ganz genau wissen muss ich es nicht, aber ungefähr. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 6, 2010 Share #69 Posted March 6, 2010 Nicht unbedingt notwendig, da sich im Forum einige - z.B. Holger - gut in der dortigen Region auskennen und sicher etwas Input geben können. Ich hatte die Zahlen ja auch durch Kategorien erläutert: einer von vielen, ein wichtiger, der umsatztragende Kunde. Ganz genau wissen muss ich es nicht, aber ungefähr. ...nichts geringeres. als einen hohen Anteil an Objektivtubus inkl. Mechanik von LEICA Objektiven Weller Feinwerktechnik GmbH ---> Historie und bei ViaOptik steckt der Unternehmensgegenstand auch schon im Firmennamen. ViaOptic GmbH | Optic Design | Formenbau |*Spritzgusstechnik | Messtechnik | Montage Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 6, 2010 Share #70 Posted March 6, 2010 Danke für die lnks. Weiler: QUOTE]Um unser Versprechen „Technologie aus einer Hand“ noch wirkungsvoller umzusetzen, haben wir im Sommer 2009 in unserem Werk II in der Wilhelm-Loh-Straße die Abteilung Oberflächentechnik in Betrieb genommen. Um ein optimales Oberflächenfinish unserer Komponenten zu erreichen, setzen wir neben konventionellen Gleitschleif- und Strahlverfahren auch CNC-gesteuerte Anlagen zur Vorbehandlung ein. Mit modernster Badanlagentechnik erreichen wir höchste dekorative Ansprüche und präzise Maßhaltigkeit im Eloxalbereich. Dabei stehen die stabile Qualität und eine verlässliche Lieferperformance bei der Behandlung unserer eigengefertigten Bauteile an oberster Stelle. Weitere Verfahren wie Blaubeizen, Edelstahlpassivieren und Chromatieren stehen ergänzend zur Verfügung. Machte Leica zuletzt die Oberflächenbehandlung (lackieren der Gehäuse) inhouse? ViaOptik ist allerdings sehr breit aufgestellt: ViaOptic GmbH Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.