Guest s.m.e.p. Posted February 22, 2010 Share #21  Posted February 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Solltest Du für die Planung des Umzugs an einem Tag des Münchener Flughafens mit zuständig gewesen sein, könntest Du bei Leica sicher ein paar Kreuzer verdienen;)  Am Umzug war ich nicht beteiligt, aber am Bau (Praktikum im 2. Semester - 6 Wochen). Dafür habe ich den Umzug der Verlagsgruppe News in Wien während meines 2. Praxissemesters beim Architekten DI Schönfeld koordiniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2010 Posted February 22, 2010 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here LEITZ-Park im Februar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted February 22, 2010 Share #22  Posted February 22, 2010 Am Umzug war ich nicht beteiligt, aber am Bau (Praktikum im 2. Semester - 6 Wochen).Dafür habe ich den Umzug der Verlagsgruppe News in Wien während meines 2. Praxissemesters beim Architekten DI Schönfeld koordiniert.  Dann solltest Du erst recht wissen, daß Leica nicht an einem einzigen Tag umziehen kann:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 22, 2010 Share #23 Â Posted February 22, 2010 Alles nur eine Frage der Koordination. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 22, 2010 Share #24 Â Posted February 22, 2010 Alles nur eine Frage der Koordination. Â Ja das sehe ich auch so. Man kann auch ein Wochenende (Fr. bis So.) nutzen oder eine Wochenende mit Feiertag. Z. B. Donnerstag ist ein Feiertag (Do. bis So.). Â Wobei es in Hessen nicht so viele Feiertage gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 22, 2010 Share #25  Posted February 22, 2010 Ja das sehe ich auch so. Man kann auch ein Wochenende (Fr. bis So.) nutzen oder eine Wochenende mit Feiertag. Z. B. Donnerstag ist ein Feiertag (Do. bis So.). Wobei es in Hessen nicht so viele Feiertage gibt.   So stelle ich mir vor, wie Kleindoofi sich den Umzug eines High End Optikherstellers von A nach B vorstellt....... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 22, 2010 Share #26  Posted February 22, 2010 Gibts in Solms/Wetzlar eigentlich auch den "Wäldchesdaach"? Wäldchestag – Wikipedia  Das wäre sicherlich ein guter Termin für den Umzug:  "Ei Bubb, pack doch mol die Noctiulxe da hinne in de Kattong. Ich nehm die Maschin fer de Asfeere hier uff de Sackkarrn und kimm dann hinnerher." Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 22, 2010 Share #27  Posted February 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Das wäre sicherlich ein guter Termin für den Umzug:  "Ei Bubb, pack doch mol die Noctiulxe da hinne in de Kattong. Ich nehm die Maschin fer de Asfeere hier uff de Sackkarrn und kimm dann hinnerher."  :D  An die Expressumzügler !. So manche Naivität ist nicht zu überbieten. Für die Vorbereitung ( eventl. (ausgleichs)Fundamente ) und Einrichtung des Maschinenparks ( da sind wir von einer laufenden Fertigung noch weit entfernt ) vergehen mal locker im besten Fall ein Quartal. Um die Produktion dann nicht zu unterbrechen, bedarf es hierbei schon eine komplizierte und ausgetüffelte Planung, wann welche Maschinen den Standort wechseln. usw. usw.  Ach ja. Voraussetzung hierfür ist natürlich, das die Produktionsstätte schon steht. ( und das nach Abnahme durch das HBA und eventl. Nachbesserungen - wieder ca. 2 Monate ) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 22, 2010 Share #28  Posted February 22, 2010 Gibts in Solms/Wetzlar eigentlich auch den "Wäldchesdaach"? Wäldchestag – Wikipedia Das wäre sicherlich ein guter Termin für den Umzug:  "Ei Bubb, pack doch mol die Noctiulxe da hinne in de Kattong. Ich nehm die Maschin fer de Asfeere hier uff de Sackkarrn und kimm dann hinnerher."  Ach ja, de Wäldchesdaach. Lang, lang isses her, awwer heitzudaach hawwe die indernationaale Ferme kaan Sinn mehr fers Traditionelle un gewwe ihre Leud nemmehr frei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 22, 2010 Share #29  Posted February 22, 2010 Man kann auch ein Wochenende (Fr. bis So.) nutzen oder eine Wochenende mit Feiertag. Z. B. Donnerstag ist ein Feiertag (Do. bis So.)..  Das geht gar nicht, da käme ich mit dem Fotografieren nicht mit. (habe nur DMR zur Verfügung) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 22, 2010 Share #30  Posted February 22, 2010 Das geht gar nicht, da käme ich mit dem Fotografieren nicht mit. (habe nur DMR zur Verfügung)  also an Akkus sollte es jetzt nicht mangeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 22, 2010 Share #31  Posted February 22, 2010 So stelle ich mir vor, wie Kleindoofi sich den Umzug eines High End Optikherstellers von A nach B vorstellt.......   Wie, Was? Zieht etwa Zeiss um? Hab ich was verpaßt?....... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 23, 2010 Share #32  Posted February 23, 2010 Wie, Was?Zieht etwa Zeiss um? Hab ich was verpaßt?.......  Nee, Eschenbach. Leg' Dich wieder hin! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted February 23, 2010 Share #33  Posted February 23, 2010 Gibts in Solms/Wetzlar eigentlich auch den "Wäldchesdaach"? Wäldchestag – Wikipedia Das wäre sicherlich ein guter Termin für den Umzug:  "Ei Bubb, pack doch mol die Noctiulxe da hinne in de Kattong. Ich nehm die Maschin fer de Asfeere hier uff de Sackkarrn und kimm dann hinnerher."   Das hessische (Frankfurter?) Gebabbele hört sich gut an. Klingt so nach "Blauem Bock" Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 23, 2010 Share #34  Posted February 23, 2010 Das hessische (Frankfurter?) Gebabbele hört sich gut an.Klingt so nach "Blauem Bock"  Nee, eigene Erlebnisse vor mehr als 30 Jahren in der schönen hessischen Idylle Amöneburg - fiel mir so ein, als zuvor von einschlägigen Erfahrungen berichtet wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 23, 2010 Share #35  Posted February 23, 2010 Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich mal bei Leica anrufe und die oberhessischen Töne höre. Oder bei Werksführungen. Unterscheidet sich allerdings schon sehr vom Frankfurter Dialekt. Nett ist auch das Tondokument von Ernst Leitz II, als er die Entscheidung zur Leica berichtete. "Einiche warn geche den Apperad". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted February 23, 2010 Share #36  Posted February 23, 2010 Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich mal bei Leica anrufe und die oberhessischen Töne höre. Oder bei Werksführungen.Unterscheidet sich allerdings schon sehr vom Frankfurter Dialekt. Nett ist auch das Tondokument von Ernst Leitz II, als er die Entscheidung zur Leica berichtete. "Einiche warn geche den Apperad".  Köstlich!  Gerd, bisher habe ich dich nie in der Mundart gehört; das muss beim nächsten Zusammentreffen aber mal anders sein. Ich spreche dann Öcher Platt mit dir. Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted February 23, 2010 Share #37  Posted February 23, 2010 Köstlich! Gerd, bisher habe ich dich nie in der Mundart gehört; das muss beim nächsten Zusammentreffen aber mal anders sein. Ich spreche dann Öcher Platt mit dir.  Au hur!  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 23, 2010 Share #38  Posted February 23, 2010 "Einiche warn geche den Apperad".  Früherer Kollege aus dem Siegerland, dem Landstrich, der den Amerikanern das breite Kartoffel - R bescherte:  "Apparatebau Rath, Rath am Apparat" Der Chef selber am Telefon.... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 23, 2010 Share #39  Posted February 23, 2010 Früherer Kollege aus dem Siegerland, dem Landstrich, der den Amerikanern das breite Kartoffel - R bescherte: "Apparatebau Rath, Rath am Apparat" Der Chef selber am Telefon....  Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 23, 2010 Share #40  Posted February 23, 2010 Köstlich! Gerd, bisher habe ich dich nie in der Mundart gehört; das muss beim nächsten Zusammentreffen aber mal anders sein. Ich spreche dann Öcher Platt mit dir.  Du willst also, daß wir uns nicht mehr verstehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.