Jump to content

Bilderverlust - Frust - Hobbyaufgabe


Guest BlickDichtung

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Frage, ob die Fotographie für einen als Hobby einen Sinn macht, habe ich mir auch ohne Datenverlust schon mal gestellt.

 

Das ist sicherlich berechtigt und geht vielen so.

Deshalb würde ich es eben nicht vom Datenverlust abhängig machen.

 

Übrigens finde ich die Bilder von Blickdichtig i.d.R. sehenswert.

 

Gruß

Simon

Link to post
Share on other sites

  • Replies 117
  • Created
  • Last Reply
wie sehr mich dieses mac gelabber nervt.

6 prozent der internetbenutzer haben einen mac, aber überall dieses dumm dämliche gequatsche.

man, benutzt euren mac, seit glücklich und zufrieden, aber nervt nicht damit rum.

 

blöde marketing und konsumopfer, ganze zeit diese gestörte geschwalle

 

Hihi, ein weiterer frustrierter Windoof-User :D Was ist los, reichts nicht für´n Mac oder hast du dich deswegen schon arg aufgeplustert, dass ein Wechsel zur Insel der glückseligen (keine Ironie) nur mit einem kompletten Gesichtsverlust machbar wäre? Egal, ich würde an deiner Stelle trotzdem wechseln, dann wärest du auch nicht mehr so verbittert ;)

 

Zum Dilemma des TS wurde ja schon so ziemlich alles gesagt und ich habe da auch nur einen präventiven Tipp zu bieten: SuperDuper! (nur für Mac OS X, was sonst?) Macht inkrementelle, bootfähige Kopien des gesamten Systems. D.h. externe Festplatte an einen beliebigen Mac hängen, mit gedrückter Alt-Taste Starten und lässig vom alten System booten, als wäre nichts gewesen.

 

Da mein MBP das Zentrum meines digital Daseins ist, fahre ich mittlerweile n+2, d.h. es werden jede Woche zwei bootfähige Back-Ups des gesamten Systems gemacht.

 

Ich weiß, hilft jetzt auch nicht mehr und ich mag mir gar nicht vorstellen, dass ich alle meine Daten verliere (auch ein Grund, warum ich jetzt vermehrt ausbelichten lasse und die wichtigsten Bilder in Alben klebe), aber es würde mich nicht davon abhalten, neue Bilder zu machen.

 

Was bringt es, ab jetzt keine Erinnerungen mehr in Form von Bildern zu sammeln? Nichts, ausser dass du noch mehr Bilder verlierst, nämlich neben denen der Vergangenheit auch noch die der Zukunft. Kopf hoch, Lebbe geht weida ;)

Link to post
Share on other sites

wie sehr mich dieses mac gelabber nervt.

6 prozent der internetbenutzer haben einen mac, aber überall dieses dumm dämliche gequatsche.

man, benutzt euren mac, seit glücklich und zufrieden, aber nervt nicht damit rum.

 

blöde marketing und konsumopfer, ganze zeit diese gestörte geschwalle

 

Man, man, man, der Schmerz muss aber tief sitzen…… :D

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
... Darunter sind z. B. auch die Fotos meiner eigenen Heirat (für die ich die M8 im Standesamt meinem Schwiegervater in die Hand gerdrückt hatte). Darunter sind auch die letzten Fotos meiner alten Katze, an der ich jedes Objektiv als erstes ausprobiert habe und die am vergangenen Wochenende starb. Unwiederbringliche Erinnerungen.

 

Der Frust darüber, dass ich selbst den entscheidenen Fehler gemacht habe, weil ich die Inhalte zweier Ordner (beide hießen "2009") zusammenführen wollte, wobei der Inhalt des einen (größeren) Ordners aber mit dem des anderen (kleineren) einfach überschrieben wurde, dieser Frust reicht bin ins Mark.

 

...

 

Auch von mir herzliches Beileid zu dem Verlust der Daten, aber auch zu dem Tod Deiner Katze.

 

Falls es Dich tröstet: irgendeinen Quatsch, der sich dann als "entscheidender Fehler" herausstellte, hat wohl jeder schon einmal gemacht. Die Digitalfotos unserer Hochzeitsreise haben auch im Schnitt 270kb, seit ich versucht habe, sie durch eine Routine laufen zu lassen und da irgendetwas schief gelaufen ist (:rolleyes:): jedenfalls waren im Ergebnis alle Dateien durch jpegs in einer Größe von 270kb ersetzt. Aber: solange meine Frau (noch) da ist ...

 

Mit einem aufmunternden "Kopf hoch, .."

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Vielleicht muss ich tatsächlich rund 1000 Euro investieren, um die Festplatte von einem professionellen Datenrettungsdienst untersuchen zu lassen. Soviel kostet das mindestens, Erfolgsaussichten gering.

 

Sog. Datenrettungssoftware für den Heimgebrauch ist oft wenig effizient. Ich habe beruflich schon einige regelrecht zerstörte Festplatten wiederherstellen lassen.

Sofern Du die entsprechende Festplatte nach dem Löschen nicht im Schreibzugriff hattest sollte es kein grosses Problem sein die Daten zu retten.

Meine Empfehlung wäre Kroll Ontrack. Der Service ist gut und erstellt Dir relativ günstig einen Kostenvoranschlag mit einer soliden Einschätzung ob die Daten rettbar sind.

(Und nein, ich arbeite nicht für Kroll Ontrack, sondern bin dort nur ein zufriedener Kunde)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht muss ich tatsächlich rund 1000 Euro investieren, um die Festplatte von einem professionellen Datenrettungsdienst untersuchen zu lassen. Soviel kostet das mindestens, Erfolgsaussichten gering.

 

Vor allem wegen der eigenen Versuche. In so einem Fall wie dem deinen, Finger weg von der Platte und gleich zum Profi damit, wenn die Bilder wirklich das Geld wert sind.

 

Aber Dein Beispiel dient hoffentlich vielen anderen zur Lehre, dann wäre wenigstens ein winziger Trost damit verbunden.

Link to post
Share on other sites

...Vielleicht muss ich tatsächlich rund 1000 Euro investieren, um die Festplatte von einem professionellen Datenrettungsdienst untersuchen zu lassen. Soviel kostet das mindestens, Erfolgsaussichten gering.

 

Ich hatte mal eine mechanisch defekte Festplatte (runtergeschmissen) mit einer ganzen Anzahl von Bildern und habe mich nach einer professionellen Datenrettung erkundigt. Nach meiner Erinnerung der Erläuterungen, die ich bekommen habe, entstehen die vierstellen Beträge dann, wenn der Service die Platte irgendwie in einem Reinraum bearbeiten muss, was man sich sehr teuer bezahlen lässt und die Erfolgsaussichten vom physikalischen Schaden abhängig sehr uingewiss sind. Ich habe es deshalb aufgegeben.

 

Nach deiner Schilderung klingt es eher wie eine Software-Rettung, die vielleicht nicht so teuer kommt. Ich würde mal nach solchen "Datenrettern" googeln oder im Branchenbuch suchen und nach etwaigen Preisen fragen.

 

(Vielleicht hilft es auch, einfache Rechnungen aufzumachen, um sich über die Scheu vor den Kosten hinwegzuhelfen:Was hätte es gekostet, wenn Du alle Bilder auf der Platte traditionell hättest entwickeln und auf Papier abziehen lassen. Das hast Du gespart. Also ist die jetzt notwendige Investition vielleicht gar nicht so schlimm. Klar, das ist eine Milchmädchenrechnung, aber manchmal sind gerade die Milchmädchen praktisch veranlagt).

Link to post
Share on other sites

wie sehr mich dieses mac gelabber nervt.

6 prozent der internetbenutzer haben einen mac, aber überall dieses dumm dämliche gequatsche.

man, benutzt euren mac, seit glücklich und zufrieden, aber nervt nicht damit rum.

 

blöde marketing und konsumopfer, ganze zeit diese gestörte geschwalle

 

Die 6 Prozent Internetbenutzer zahlen in der Regel für ein gutes Backup-Programm ein oder mehr EUR. Windows-User sind es nicht gewohnt, für so etwas zu bezahlen. Deswegen gibt es ja auch mindestens 6 Prozent Ummesöns-Programme für Windows.

 

Auch von mir mein Beileid.

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung

Ich habe einen Kostenvoranschlag bei einem Dattenretter, der hier empfohlen wurde, angefordert. Danke dafür, mal sehen, ob da was zu machen ist.

 

Ich klinke mich hier mal aus dem Forum aus. Zu zeigen habe ich eh nichts mehr und zu fotografieren irgendwie auch nicht. Es hat mir alles schon mal mehr Spaß gemacht.

Link to post
Share on other sites

Der Verlust ist sicherlich schmerzlich.

 

Aber mal ganz ehrlich: Wenn man deswegen sein "Hobby" aufgibt, war es dann überhaupt ein richtiges Hobby? An einem Hobby hängt man mit dem Herzen. Und dann sollte man sich sagen: Jetzt erst recht!

 

Sofern eine zukünftige Datenrettung nicht klappt, gilt: Wenn Du jetzt Dein Hobby aufgibst, dann hast Du nicht nur Deine bisherigen Fotos verloren, sondern verlierst auch noch alle zukünftigen Fotos, die Du nicht mehr machen wirst. Und wie groß dieser Schaden ist, das kannst Du doch noch gar nicht abschätzen.

 

Mach weiter. Alles andere ist totaler Blödsinn!

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn´s jetzt auch nichts mehr nutzt,

wir hatten vor nicht all zu langer Zeit mal diskutiert wie´s geht,

Ich erinnere alle noch mal daran, es kann jeden treffen.

Also niemals nur auf ein Medium sichern, sondern von Woche

zu Woche wechseln, nicht nur bei Windows, es kann auch MAC User treffen.

 

2x 1,5 TB an SATA

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Mein Beileid! Das ist wirklich unglücklich gelaufen.

Spielt bei dem geäusserten Vorhaben der Aufgabe des Hobbys möglicherweise ein störender zu grosser Kamera und Objektivpark unbewusst mit hinein, der Dich schon lange störte?

Falls ja, dann nutze den Bildverlust als Katalysator, verkaufe alles bei eBay.

Wenn Dir nach einem halben Jahr etwas fehlt, würde ich allenfalls eine Kamera ohne Wechselobjektiv als Wiederkauf empfehlen, sonst geht das alles wieder von worne los. ;)

Vielleicht eine X1. Damit kann man fast alles wichtige und aufhebenswerte gut fotografieren und die Bildqualität stimmt. Und für die besten Bilder fertigst Du Ausdrucke fürs Fotoalbum oder Fotobücher an, damit die Katastrophe nicht nochmal eintritt.

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn´s jetzt auch nichts mehr nutzt,

wir hatten vor nicht all zu langer Zeit mal diskutiert wie´s geht,

Ich erinnere alle noch mal daran, es kann jeden treffen.

Also niemals nur auf ein Medium sichern, sondern von Woche

zu Woche wechseln, nicht nur bei Windows, es kann auch MAC User treffen.

 

2x 1,5 TB an SATA

[ATTACH]188578[/ATTACH]

 

Gruß

Horst

 

Die LaCies kommen mir irgendwie bekannt vor...:)

Btw: da gibts für ca 50 EURonen ein schickes Rack für, in das man die Dinger einschieben kann (horizontal). spätestens ab der dritten Platte ist das platzsparender als sie nebeneinanderzustellen. Dazu brenne ich die Fotos noch auf DVD, aber nicht mehr die goldenen. Da kopiere ich lieber alle fünf Jahre um und habe dann das neueste Speichermedium.

Link to post
Share on other sites

kommt wohl doch öfters vor als man vermutet, meiner Nachbarin hatte auch alles auf eine externe Festplatte gespeichert. Diese hat nun auch ihren Dienst aufgegeben, nach gerade mal 2 Jahren.

 

Ich habe eine Time Capsule, aber in Mac Foren wurde auch schon darüber berichtet das viele nach 2 -3 Jahren auf dem Time Capsule Friedhof gelandet sind.

 

@Poseidon, funktioniert den die R3 noch? meine R3 hatte bis zum Verkauf funktioniert, tut sie sicher heute auch noch.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Bei mir hat die Festplatte in meinem Büro MAC nicht mehr gemounted.

 

Ich hab´ sie in ein externes Gehäuse eingebaut und konnte mit Data Rescue 3 die meisten Daten retten.

 

Meine Fotos auf dem anderen MAC sind 3fach gesichert, der Power Mac G4 lief und lief und lief, so dass ich nie an Datensicherung gedacht habe... :o

Link to post
Share on other sites

kommt wohl doch öfters vor als man vermutet, meiner Nachbarin hatte auch alles auf eine externe Festplatte gespeichert. Diese hat nun auch ihren Dienst aufgegeben, nach gerade mal 2 Jahren.

 

Ich habe eine Time Capsule, aber in Mac Foren wurde auch schon darüber berichtet das viele nach 2 -3 Jahren auf dem Time Capsule Friedhof gelandet sind.

 

@Poseidon, funktioniert den die R3 noch? meine R3 hatte bis zum Verkauf funktioniert, tut sie sicher heute auch noch.

 

Hi,

ich habe im Moment 3 Stück davon, sie gehen alle, habe neue Lichtdichtungen drin,

mit denen gibt es z.Z keine Probleme.

Eine R6 hingegen musste ich reparieren lassen, sie hatte trotz oder gerade wegen

Nichtgebrauch die Arbeit eingestellt.......:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Heute war der Außendienstler von Tetenal bei mir Büro. Im Lauf des Gesprächs kamen wir auf die berühmten Schuhkartons mit den Bildern zu sprechen. Das gibt es einfach nicht mehr! Alles im Computer, nicht per DVD oder 1 GB Laufwerk für 50.- Euro gesichert. Eigentlich hab ich da kein ganz großes Mitleid wenn wertvolle Daten kaputt gehen.

Trotzdem meit Mitgefühl.

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Hi,

wenn´s jetzt auch nichts mehr nutzt,

wir hatten vor nicht all zu langer Zeit mal diskutiert wie´s geht,

Ich erinnere alle noch mal daran, es kann jeden treffen.

Also niemals nur auf ein Medium sichern, sondern von Woche

zu Woche wechseln, nicht nur bei Windows, es kann auch MAC User treffen.

 

2x 1,5 TB an SATA

[ATTACH]188578[/ATTACH]

 

Gruß

Horst

 

ganz schön viel Streulicht - hoffe das war keine Leica-Optik - tippe mal auf Nikon :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...