Guest farbtupfer Posted February 14, 2010 Share #1 Posted February 14, 2010 Advertisement (gone after registration) PHOTOGRAPHIE Online - Praxistest Leica S2 Man weiss jedoch nach dem Test auf 2 Seiten nicht viel mehr als vorher... Der Schlusssatz heisst dann auch: "Was ist es dem Käufer wirklich wert, sich an die Grenze zur Perfektion zu begeben?" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2010 Posted February 14, 2010 Hi Guest farbtupfer, Take a look here S2 Praxistest bei Photographie.de. I'm sure you'll find what you were looking for!
hjkoester Posted February 18, 2010 Share #2 Posted February 18, 2010 Der Bericht ist, wie viele andere Berichte in anderen Fotozeitschriften auch, oberflächlich, ohne klaren Standpunkt, ohne klare Aussagen. Mir persönlich wären durchaus auch einseitige, subjektive Erfahrungsberichte mit Plus und Minus und klaren Begründungen viel lieber. Mich trifft das nicht, da ich persönlich nicht bereit bin, so viel Geld in eine DSLR zu stecken, die nach kurzer Zeit nicht mehr viel wert ist. Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei ca. 5000 Euro fürs Gehäuse ... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 19, 2010 Share #3 Posted February 19, 2010 "mehr" weiß man auf alle fälle, wenn man vorher sich hier im forum erstmal beliest und sich die neusten threads anschaut... der hinweis auf den "test" bei photoscala recith durchaus, ein nochmaliger hinweis auf den "praxistest" (welche praxis eigentlich???) ist irgendwie sinnfrei.... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/s2-forum/115836-s2-test-auf-photoscala.html Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 26, 2010 Share #4 Posted February 26, 2010 Komisch. Ich nehme aus dem Text eindeutig mit, dass die S2 eine sehr gute Bildqualität hat und dass die Bedienung okay ist. Soll man jedes Schräubchen und Pixelchen analysieren für Leser, die garantiert nicht Zielgruppe und Käufer der S2 sind? (Was auch auf dieses Forum zutrifft.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted February 26, 2010 Share #5 Posted February 26, 2010 Komisch. Ich nehme aus dem Text eindeutig mit, dass die S2 eine sehr gute Bildqualität hat und dass die Bedienung okay ist. Im Vergleich zu was eine sehr gute Bildqualität...? Sogar bei Kompakten schreibt man, das sie eine sehr gute Bildqualität haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 26, 2010 Share #6 Posted February 26, 2010 Im Vergleich zu was eine sehr gute Bildqualität...? Sogar bei Kompakten schreibt man, das sie eine sehr gute Bildqualität haben... Du sagst es: Im Vergleich zur Kompaktkamera hat die S2 eine sehr gute Bildqualität. Na, wenn das keine Aussage ist!? Im Ernst, die Redaktion bekam die S2, hatte aber in der nächsten Ausgabe nicht den Platz für einen Vergleich mit einem/dem Wettbewerber. Also stellte man das Ding - wie vielfach üblich - kurz allein vor und beschrieb die ersten Eindrücke. Hätte ich die S2 in die Finger bekommen, wäre ich wohl den Weg von Photoscala gegangen und hätte sie schon vor einem echten Vergleichstest zumindest ein wenig mit meiner 5D Mk II (oder einem der anderen Vollformat-Pixelmonster) verglichen, aber ich hatte nur wenig Zeit und nicht wirklich Lust auf die S2. Der Redakteur von Photographie hat sich dann für die Einzelpräsentation der S2 entschieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted February 27, 2010 Share #7 Posted February 27, 2010 Advertisement (gone after registration) ...und nicht wirklich Lust auf die S2. Das ist Gotteslästerung Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted March 1, 2010 Share #8 Posted March 1, 2010 Du sagst es: Im Vergleich zur Kompaktkamera hat die S2 eine sehr gute Bildqualität. Na, wenn das keine Aussage ist!? Im Ernst, die Redaktion bekam die S2, hatte aber in der nächsten Ausgabe nicht den Platz für einen Vergleich mit einem/dem Wettbewerber. Also stellte man das Ding - wie vielfach üblich - kurz allein vor und beschrieb die ersten Eindrücke. Hätte ich die S2 in die Finger bekommen, wäre ich wohl den Weg von Photoscala gegangen und hätte sie schon vor einem echten Vergleichstest zumindest ein wenig mit meiner 5D Mk II (oder einem der anderen Vollformat-Pixelmonster) verglichen, aber ich hatte nur wenig Zeit und nicht wirklich Lust auf die S2. Der Redakteur von Photographie hat sich dann für die Einzelpräsentation der S2 entschieden. So richtig kann ich mir nicht vorstellen, was bei einem halbwegs neutralem Vergleich rauskommen soll. Bei knapp 40 Megapixel im Mittelformat wird es sich bei den meisten Lesern und Schreibern bei der Diskussion und nicht in der realen Anwendung=Praxisbericht verbleiben, und bei denen, die sie einsetzen werden, vollkommen ausreichend sein. Ernste Unterschiede werden sich in Handhabung und Gesamtsystemintegration ergeben. Ich muss allerdings auch zugestehen, daß leider in den üblichen Zeitschriften sich jegliche Tests und Berichte auf die Masse konzentriert hat (Kompakt und "normale" DSLRs). Ich miste zur Zeit mein Archiv etwas aus, und hatte das VERGNÜGEN, ein paar alte ca. 10 Jahre FoMags zu lesen. Es war sehr schön, dort regelmäßig neben der normalen Preisklasse auch etwas über Mittelformat & co. zu lesen. Vielleicht gelingt es ja Leica mit der S2, dieses Marktsegment etwas mehr in´s Rampenlicht zu rücken. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 1, 2010 Share #9 Posted March 1, 2010 Es war sehr schön, dort regelmäßig neben der normalen Preisklasse auch etwas über Mittelformat & co. zu lesen. Vielleicht gelingt es ja Leica mit der S2, dieses Marktsegment etwas mehr in´s Rampenlicht zu rücken. Ich fürchte, das wird ein frommer Wunsch bleiben. Konnten sich gut betuchte Amateure zu analogen Mittelformatzeiten noch eine Hasselblad, eine Pentax oder eine Mamiya leisten, dürfte sich dies im 40-Megapixel-plus-Zeitalter gewandelt haben. Ich glaube, selbst unter den gut betuchten Amateuren gibt es nur wenige, die sich eine S2 oder etwas Vergleichbares leisten können/werden. Entsprechend selten wird sie in den kommenden Jahren auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Wurde früher das Mittelformatgeschäft sehr stark von Amateuren getragen, hat sich die Situation inzwischen aus Preisgründen stark geändert. Natürlich wird es auch hier Spinner geben, die sich für 20.000 Euro eine Kamera leisten, aber die kaufen so ein Spielzeug unabhängig davon, ob darüber berichtet wird oder nicht. Und nebenbei: Sind 20 Megapixel-plus einer "normalen" DSLR nicht für Amateuranwender bereits der qualitative Overkill? Damit sind wir schon wesentlich weiter in der alten Mittelformatprofiklasse als es selbst eine gute 6x7 mit Film jemals war. Vergiss auch nicht, dass die DSLR-Anbieter ihr Hauptgeschäft in der Canon- und Nikon-1000er-Klasse machen. Im Vergleich dazu spielen selbst bezahlbare Spitzen-SLR vom Schlage einer D300s, EOS 7D oder 5D Mk II nur eine untergeordnete Rolle. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted March 1, 2010 Share #10 Posted March 1, 2010 Ich fürchte, das wird ein frommer Wunsch bleiben. Ja zuerst müsste das Leica S2 System überhaupt mal ganz vorhanden sein - sprich Body und Objektive lieferbar. Und das ist bisher auch nach mehr als 1.5 Jahren Ankündigung noch nicht der Fall. Ausserdem schläft ja die Konkurrenz nicht. Bei einem ca. jährlichen Volumen von 6000 MF's weltweit wird da nicht das grosse Geschäft zu machen sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted March 1, 2010 Share #11 Posted March 1, 2010 Ich fürchte, das wird ein frommer Wunsch bleiben. Konnten sich gut betuchte Amateure zu analogen Mittelformatzeiten noch eine Hasselblad, eine Pentax oder eine Mamiya leisten, dürfte sich dies im 40-Megapixel-plus-Zeitalter gewandelt haben. Ich glaube, selbst unter den gut betuchten Amateuren gibt es nur wenige, die sich eine S2 oder etwas Vergleichbares leisten können/werden. Entsprechend selten wird sie in den kommenden Jahren auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Wurde früher das Mittelformatgeschäft sehr stark von Amateuren getragen, hat sich die Situation inzwischen aus Preisgründen stark geändert. Natürlich wird es auch hier Spinner geben, die sich für 20.000 Euro eine Kamera leisten, aber die kaufen so ein Spielzeug unabhängig davon, ob darüber berichtet wird oder nicht. Und nebenbei: Sind 20 Megapixel-plus einer "normalen" DSLR nicht für Amateuranwender bereits der qualitative Overkill? Damit sind wir schon wesentlich weiter in der alten Mittelformatprofiklasse als es selbst eine gute 6x7 mit Film jemals war. Vergiss auch nicht, dass die DSLR-Anbieter ihr Hauptgeschäft in der Canon- und Nikon-1000er-Klasse machen. Im Vergleich dazu spielen selbst bezahlbare Spitzen-SLR vom Schlage einer D300s, EOS 7D oder 5D Mk II nur eine untergeordnete Rolle. Frank Es ist mittlerweile kein Problem, einen Einstieg in´s Mittelformatsystem zum Preis einer EOS 1Ds zu machen. Zugegeben, mit einem werksüberholten Body, aber ebenso mit Garantie. Natürlich ist es auch nur eine Minderheit, die diesen Schritt unternimmt. Das mag darin liegen, daß auch heute suggeriert wird, eine 22 MPix 24x36 DSLR bote die gleiche Bildqualität einer 22 MPix Mittelformatkamera. In meinen letzter Woche im Mittelformatbereich begonnenen, und zugegeben im Vergleich zu einem Profi vielleicht unbeholfenen Versuchen, muss ich dem allerdings widersprechen. Ich kriege nun im Mittelformat ohne nennenswerte Korrekturen und Arbeit das an realen Hauttönen, Grundschärfe, Differenzierung, was ich bei 24x36 (in dem Fall 5D mkII) erst nach -für mich- mühevollen Korrekturen, Skripten, etc. erreicht habe. Und stehe dabei noch am Anfang. Ich kann mich wieder mehr auf das Fotografieren konzentrieren, und weniger auf das "Tricksen" am PC. Natürlich gibt es auch unschlagbare (auch bildqualitative Vorteile) der kleineren Formate (insb. 24x36), wie die sehr gute Bildverarbeitung bei hohen ISO Zahlen etc. Sicherlich mag die Masse den Unterschied nicht erkennen. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass man daran gewöhnt wurde, dass es etwas schlechter auch geht. Das mögen aber vielleicht auch die gleichen Leute sein, denen der Unterschied zwischen einem grossformatigem Negativ und einem kleinerem nicht auffällig ist. Man muss sowas aber glaub ich selbst erfahren dürfen. Ähnlich wie der unterschied zwischen einem MP3 gewöhntem Ohr und einer guten Aufnahme. Ich würde es als glücklich empfinden, wenn Fotomagazine dieses Thema aufgreifen würden. Leider bin ich aber Realist genug, daß hier nicht genug zahlende Leser und Inserenten vorhanden sein mögen, um diese "Mission" zum Erfolg zu bringen. Insofern wird sich dieses "Testthema" wohl auch in der ähnlichen Art und Weise wiederholen, ggfs. der Werbekundschaft geschuldet. Ich denke, meinerseits ist alles gesagt, und klinke mich mal hier aus, wohl aber in der Hoffnung für Leica, daß mein Wunsch in Erfüllung ginge (also mehr Berichte in der beschriebenen Art). Just my 5c. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 1, 2010 Share #12 Posted March 1, 2010 alex: die magazine werden sich hüten, solche gednakengänge unters volk zu bringen! wer augen hat, wird dir recht geben und es sehen. die masse soll kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2010 Share #13 Posted March 1, 2010 Ja zuerst müsste das Leica S2 System überhaupt mal ganz vorhanden sein Dann kauf nie, nie, nie was von einem anderen Hersteller. Die sind alle noch nicht "ganz vorhanden". Die liefern regelmäßig neue Modelle nach und ersetzen sogar alte Objektive durch neue. Weil sie angeblich besser sind. Unglaublich, erst verkaufen sie Dir schlechtere Dinge um dann mit besseren nachzulegen. Und fertig sind die alle nicht, da kommt immer was Neues. Da muss man erstmal abwarten, bis einer von denen fertig ist. Vorher lohnt sich da auch keinen Fall eine Investitionen. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 1, 2010 Share #14 Posted March 1, 2010 und fertig sind die erst, wenn sie abgewickelt werden. Deshalb mag ich das R- System. Da kommt nix Neues mehr, da muss man nicht hinterher hetzen, da muss man nicht noch Besseres kaufen, da muss man sich nicht ärgern, nur weil man ein nicht aktuelles Scherblein sein Eigen nennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted March 1, 2010 Share #15 Posted March 1, 2010 Die sind alle noch nicht "ganz vorhanden". Fakt ist, dass bei Leica noch gar nix da ist... wo hingegen bei der Konkurrenz alles Nötige bei Bedarf erhältlich ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 1, 2010 Share #16 Posted March 1, 2010 farvtupfer. fakt ist, daß die objektive die da leica für dei s2 baut, mehr als interessante bilder abliefern.... man sollte nicht vergessen, daß irgendwann auch ne s3 nachgeliefert wird, die objektive aber bleiben. und was leica da an sauberkeit+crembokeh abliefert, ist allererste sahne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted March 1, 2010 Share #17 Posted March 1, 2010 man sollte nicht vergessen, daß irgendwann auch ne s3 nachgeliefert wird, die objektive aber bleiben. Wer garantiert dir das...? Ein R10 wurde auch versprochen und dann gabs ein S2... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 1, 2010 Share #18 Posted March 1, 2010 ?? das garantiert mir mein ganz normaler verstand. warum sollte leica das s-system nicht weiterentwickeln? leica ist in dem bereich dieser großen linsen der einzige der mit großen asphären arbeiten kann, ergo: diese objektive bekommt man von keinem anderen hersteller! wer darum weiß, wird dann auch wissen, warum er zu leica greift. qualität setzt sich manchmal doch durch. pixel sind überhaupt nicht alles. das ganze amatuergelabere von wegen-oh, andere haben jetzt aber schon 60mpix etc.-das ist doch quark. wer augen hat, sieht z.b. (nur mal als beispiel) selbst auf so einer schnöden zeitungs-fast-A4-seite in der "photografie 3- 2010" in dem artikel über andreas mühe, die einzigartige qualität von echten GF-filmaufnahmen!! das bild von a. merkel mit dichtem grün umgeben: die qualität der gezweigwiedergabe vor dem himmel...gibts so sonst nicht! vielleicht solltest wirklich irgendwie mal nen kurs in sehen machen, um hier aufzuhören ein system schlechtzureden, was erstmal eine qualität liefert die sich sehen lassen kann, in einem bereich, wo noch längst nicht digital über alles und jedes gesiegt hat und der nicht automatisch der größte ist, der die meisten pixel hat. daß leica sich etewas zeit läßt, um perfekte arbeitsmittel auszuliefern, ist eigentlich selbstverständlich und zeigt, nur, daß hier die endkontrolle sehr ernst genommen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2010 Share #19 Posted March 1, 2010 Fakt ist, dass bei Leica noch gar nix da ist…. Woher beziehst Du dieses Wissen? Ich hatte gehört, dass die S2 und Objektive gebaut und ausgeliefert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted March 1, 2010 Share #20 Posted March 1, 2010 warum sollte leica das s-system nicht weiterentwickeln? Weil es sich zuerst mal im Markt etablieren muss... Es gab auch schon mal ein S1... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.