Jump to content

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Um es klarzustellen:

 

Ich finde die X1 auch toll!

 

Es ging um die Aussage, dass man die immer mitnehmen kann weil sie so leicht ist.

Das stimmt natürlich. Wenn ich aber eine evtl. einmalige Reise mache nehme ich gerne eine etwas schwerere Kamera mit, die mir aber mehr Möglichkeiten bietet.

 

P.S.

Eine Hasselblad 500c/m mit Planar CF 80/2.8 T* ist auch nicht schwer!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 921
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Um es klarzustellen:

 

Ich finde die X1 auch toll!

 

Es ging um die Aussage, dass man die immer mitnehmen kann weil sie so leicht ist.

Das stimmt natürlich. Wenn ich aber eine evtl. einmalige Reise mache nehme ich gerne eine etwas schwerere Kamera mit, die mir aber mehr Möglichkeiten bietet.

 

P.S.

Eine Hasselblad 500c/m mit Planar CF 80/2.8 T* ist auch nicht schwer!

 

Auch das ist wiederum richtig und nachvollziehbar. Letzlich kommt es auch immer noch auf mein bevorzugtes Sujet an: Wer sich z.B. ganz überwiegend im Bereich Street und Reportage tummelt, wird mit der X1 glücklich, wer sich in Ruhe und mit viel Zeit den Landschaften widmet, wird seine helle Freude an der Hassi haben. Ich hatte bis vor nicht allzu langer Zeit eine Rolleiflex SL 66, war das schöööön. Ich könnte mich heute noch in den A ... beißen, daß ich sie - an sich ohne Not - verkauft habe.

HG

Andreas

Link to post
Share on other sites

Sie sei Dir auch von Herzen gegönnt, Peter.

 

Ich persönlich habe es aufgegeben eine Digitalkamera nach der anderen zu kaufen in der Hoffnung mein Geknipse würde dadurch besser.

Einzig mein Konto wird schmaler, mein Schrank voller, meine Festpalatten quillen über und an den Bildern ändert sich nix.

 

Danke.

Deine Bilder sind klasse, besonders die vom "Lesen" und zum Grand Prix gefallen mir.

Allerdings kaufe ich Dir nicht ab, dass Du keine Kamera mit in den Urlaub nimmst.;)

Meine Bilder sind mit den Jahren immer etwas besser geworden, hoffentlich bleibt das so.

Das Geheimnis gegen Ausrüstungswahnsinn heisst "Wechseln nicht Dazukaufen".

Link to post
Share on other sites

Sie sei Dir auch von Herzen gegönnt, Peter.

 

Ich persönlich habe es aufgegeben eine Digitalkamera nach der anderen zu kaufen in der Hoffnung mein Geknipse würde dadurch besser.

Einzig mein Konto wird schmaler, mein Schrank voller, meine Festpalatten quillen über und an den Bildern ändert sich nix.

 

Da sagst du was (zumindest auch mir) sehr Wichtiges. Dieses ständige Gekaufe ist eine Katastrophe (von den ökologischen Aspekten mal ganz zu schweigen). Es ärgert mich in diesem Zusammenhang auch immer wieder, das die 'fortschrittlichste', 'beste' und 'zukunftssicherste' Kamera bereits Stunden nach dem Erscheinen des jeweils neuesten Modells nur noch eine rückständige, an sich unbrauchbare Knipskiste ist, so geschehen bei M8 und M9. Klar, Leica will und muß verkaufen, aber ätzend finde ich das trotzdem. Sich da mal auszuklinken finde ich sehr wohltuend. Ich hoffe, das mit der M8 jetzt mal eine ganze Weile zu machen, bis die (finanziellen Akkus) wieder aufgeladen sind.

Apropos Ökologie: Da dürfte die X1 die Nase vorn haben. Eine ganz kleine Kamera ist am Ende ihrer Nutzung auch nur ein ganz kleiner Haufen Müll. :D

Link to post
Share on other sites

Danke.

Deine Bilder sind klasse, besonders die vom "Lesen" und zum Grand Prix gefallen mir.

Allerdings kaufe ich Dir nicht ab, dass Du keine Kamera mit in den Urlaub nimmst.;)

Meine Bilder sind mit den Jahren immer etwas besser geworden, hoffentlich bleibt das so.

Das Geheimnis gegen Ausrüstungswahnsinn heisst "Wechseln nicht Dazukaufen".

 

Das Wechseln ist nicht so einfach, man bekommt eigentlich kaum einen reellen Gegenwert nach 2 Jahren, z.B.

Das Fotografieren im Urlaub ist so eine Sache, meistens bin ich nicht alleine und habe nicht die Ruhe die ich brauche.

Natürlich habe ich eine Knipse dabei, nachdem meine wunderbare Fuji F 30 Aussetzer hatte kaufte ich einen Nachfolger, reparierte aber die F 30.

Diese kleine Kamera reicht vollkommen aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Danke für das Lob zu meinen Bildern.

Link to post
Share on other sites

glückwunsch zum imac rolf ;-) ! schönes arbeiten, was?

 

ich finde, man braucht nicht jede neuste kamera, es gibt aber immer wieder echte qualitätssprünge. ich fing an mit der f100 von minolta-damals schon oder noch tiff und optischen sucher! die fotografiert heute noch bei einem freund...

 

panasonics fz10 als bridge war dann mein begleiter, bis mein auge etwas besser sehen gelernt hat-u.a. durch das forum hier.

 

ab da komme ich mit 3 kameras aus: sd10, m8 und dp1.

die fuji 30 hatte ich damals "verpasst". ohne not wollte ich sie damals nicth kaufen, obwohl klar war, das das ding ein optimun ist. später waren die gebracuhtpreise zu hoch.

jetzt ist ja mit den dp´s und der x1 und auch den pens und g1en genügend gutes am markt wo man sich bedienen kann.

 

und ja-die fotos wurden besser. besonders durch die m8 :)

 

mich regt eher der teilweise zwang auf, immer das neuste raw-programm haben zu müssen, weil sonst irgendwas nicht geht (wie jetzt c1 3.7. mit dem 2010 bug...)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

mich regt eher der teilweise zwang auf, immer das neuste raw-programm haben zu müssen, weil sonst irgendwas nicht geht (wie jetzt c1 3.7. mit dem 2010 bug...)

 

Das kann noch richtig spaßig werden, wenn irgendwann die neuen Versionen ältere RAW-Formate nicht mehr unterstützen. Wen, außer Rolf, interessiert in 5 Jahren noch Rolf's D20?

Link to post
Share on other sites

Wenn man sie denn hat.

Ich habe (noch) keine und weiß auch (noch) nicht wie das geht (arbeite mit LR).

 

Den RAW-zu DNG-Konverter gibt es - für Mac OS X und Windoof - hier:

Adobe - Digital Negative (DNG)

 

Hier wird eine Methode der Automatisierung der Konvertierung für den Mac vorgestellt (über die OS X eigene Betriebssystemsoftware "Automator"):

MAC – Automator: RAW-Files zu DNG konvertieren

Link to post
Share on other sites

glückwunsch zum imac rolf ;-) ! schönes arbeiten, was?

 

ich finde, man braucht nicht jede neuste kamera, es gibt aber immer wieder echte qualitätssprünge. ich fing an mit der f100 von minolta-damals schon oder noch tiff und optischen sucher! die fotografiert heute noch bei einem freund...

 

panasonics fz10 als bridge war dann mein begleiter, bis mein auge etwas besser sehen gelernt hat-u.a. durch das forum hier.

 

ab da komme ich mit 3 kameras aus: sd10, m8 und dp1.

die fuji 30 hatte ich damals "verpasst". ohne not wollte ich sie damals nicth kaufen, obwohl klar war, das das ding ein optimun ist. später waren die gebracuhtpreise zu hoch.

jetzt ist ja mit den dp´s und der x1 und auch den pens und g1en genügend gutes am markt wo man sich bedienen kann.

 

und ja-die fotos wurden besser. besonders durch die m8 :)

 

mich regt eher der teilweise zwang auf, immer das neuste raw-programm haben zu müssen, weil sonst irgendwas nicht geht (wie jetzt c1 3.7. mit dem 2010 bug...)

 

lg matthias

 

Matthias,

 

ja so ein iMac ist etwas vernünftiges.

Dieser hat meinen alten abgelöst der noch wunderbar funktioniert und nun an anderer Stelle weiter genutzt wird.

 

Eine M egal ob M 6 oder M 8 lehrt, sofern man dazu in der Lage ist, die Bilder anders zu gestalten.

So mancher hat nach dem Umstieg von SLR auf Sucherkamera plötzlich viel intensivere Bilder gemacht als zuvor.

 

So eine kleine F 30 ist schon eine tolle Taschenknipse und bringt wunderbare Ergebnisse:

 

Brönner-Rakete

 

Man wird nicht ernst genommen, Jim Rakete lächelte mitleidig als ich ihn knipste.

Raw`s mache ich selten, meine JPG s hängen 0,70x1m an der Wand und vermissen nix.

Link to post
Share on other sites

Matthias,

 

Brönner-Rakete

 

Man wird nicht ernst genommen, Jim Rakete lächelte mitleidig als ich ihn knipste.

 

Super! Bild 2 ist mein Favorit, toller Ausschnitt!

Macs sind überhaupt das beste, was man sich antun kann.:cool:

 

Und Herrn Rakete laß mal ruhig lachen, ist ja bekanntlich gesund und er wird in seinem fortgeschrittenen Alter sicher Gesundheit gebrauchen können. :p

Link to post
Share on other sites

Dem kann ich nur zustimmen.Habe meinen i-mac seit einem Jahr und diesen Schritt(von Windows auf OS) noch keine Minute bereut.

 

Gruß Roger

 

Guten Morgen Roger,

herzlich willkommen auch im entspannten Kreis der Mac User! Und weiterhin viel Freude und Kreativitätssteigerung mit den Produkten aus dem sonnigen Kalifornien.

Herzl. Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Da ich Peter's Bilder kenne und egal mit welcher Cam er Bilder macht, sind diese absolut Topp. Es freut mich das die "kleine" X1 das hält was ich mir von Ihr auch erwartet habe.

Erhielt heute von meinem Leica - Händler einen Anruf, das ab 16:30 Uhr eine X1 für mich

zu Verfügung währe. Zu spät, da ich mich für eine M8 entschieden habe (mit der ich absolut glücklich bin). Ich denke das die X1 schon alleine vom Bedienkonzept derzeit noch eine Alleinstellung hat, die in die Fotogeschichte eingehen wird. Reduziert auf die wesentlichen Dinge in der Fotografie. Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis andere diesem Konzept folgen werden.

 

Ich wünsche allen X1 Besitzern und zukünftigen Besitzern viel Spass mit der "kleinen" und zeigt uns das Potenzial das in der Cam steckt!

 

Lg, Dieter

Link to post
Share on other sites

...Hättest du noch einen vorher / nachher Vergleich mit einem älteren oder gar alten Menschen? Daß Kinderhaut eher "glattgebügelt" wirken kann, liegt auf der Hand (obwohl ich weiß, was du meinst, lieber Ferdinand)

 

Hallo Andreas,

wäre das hier so etwas?!

 

4371613974_d41b7a3a40_b.jpg

Leica X1 von DNG, Lightroom | Anklicken für das Original

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

wäre das hier so etwas?!

 

4371613974_d41b7a3a40_b.jpg

Leica X1 von DNG, Lightroom | Anklicken für das Original

 

Hi Peter,

nicht nur, daß es ein super Bild ist, der Mann sieht auch nicht "glattgebügelt" aus. Dachte mir schon, daß es eigentlich nur an der Pfirsichhaut des kindlichen Models lag.;)

Ein schönes Wochende, Peter, und herzliche Grüße.

Andreas

Link to post
Share on other sites

 

Aus der Hand fotografiert ?

Umgebungslicht ?

 

Ja, alle aus der Hand auch die Folgenden. (Das mit der Meßuhr aber abgestützt auf dem Maschinentisch.)

Umgebungslicht war bei dem älteren Herrn (im Beitrag oben) noch ganz ok, brauchte aber bei f/2.8 schon ISO400.

 

Habe Produktbilder mit der Großen dort gemacht und einfach mal die die Kleine Leica auf die Umgebung gehalten.

Dazu beim Bild oben das Einstelllicht auf den Herrn geschwenkt, um die Raumhelligkeit nicht wegzublitzen.

 

Hier noch zwei weitere 35mm-Bildchen bei ISO 800 vom DNG

Anklicken für das Original

 

1/10s, f/4.0 ISO 800

4370977887_1a0375c6d5_b.jpg

 

1/60s f/2.8 ISO 800

4371723522_bd9d7b8d8e_b.jpg

Edited by Peter Lueck
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...