Rona!d Posted January 28, 2010 Share #21 Posted January 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Minox? Ich denke Minox ist nur noch ein drittklassiges Handelshaus für billigen Elektronikschrott aus China, sonst nix. An die Klasse, die Minox noch zu Heuchelheimer Zeiten hatte ist nicht mehr zu denken. Das ist nur meine Meinung, aber die habe ich aufgrund einschlägiger Erfahrung mit den Produkten, die unter diesem Namen "vertickt" werden. Minox ist weltweit bei den Birdwatchern als gute Alternative zu den Edelmarken beliebt. So schlecht können sie also nicht sein. Laut Minox-Imagevideo sind sie auch kompetent in Elektronik, Optik und Mechanik und zwar bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Jahrzehntelange Erfahrung setzen einen unvergleichlichen Standard in Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Als Beispiel dafür läuft zu diesem O-Ton der "Zusammenbau" einer Mini-Leica M3 Digitalkamera ab. Das suggeriert, dass diese überhaupt nicht in Asien zugekauft wird (was ich bisher immer dachte). In diesem Video wird die Herstellung der "lupenreinen" Linsen gezeigt und man spricht von Meisterwerken der Optikrechnung mit einer Genauigkeit von einem dreitausendstel MIllimeter. Man lobt die ausgefeilte Qualitätssicherung in jedem Einzelfall und selbst für 50 Jahre alte Kameras werden sämtiche Ersatzteile vorgehalten und Wartung und Instandsetzung seien kein Problem. Abgerundet durch die Anpreisungen der innovativen Kraft des German Engeneerings zeige ich mich zuversichtlich, dass Minox ein absolut kompetenter Partner für die X1 wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2010 Posted January 28, 2010 Hi Rona!d, Take a look here Wo wird die X1 gebaut?. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted January 28, 2010 Share #22 Posted January 28, 2010 Minox? Ich denke Minox ist nur noch ein drittklassiges Handelshaus für billigen Elektronikschrott aus China, sonst nix. An die Klasse, die Minox noch zu Heuchelheimer Zeiten hatte ist nicht mehr zu denken. Allerdings - LEIDER ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 28, 2010 Share #23 Posted January 28, 2010 Allerdings - LEIDER ! Ja, die guten alten Zeiten teutscher Inginörkunst, wo sind sie geblieben Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 28, 2010 Share #24 Posted January 28, 2010 Minox ist weltweit bei den Birdwatchern als gute Alternative zu den Edelmarken beliebt. So schlecht können sie also nicht sein. Laut Minox-Imagevideo sind sie auch kompetent in Elektronik, Optik und Mechanik und zwar bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Jahrzehntelange Erfahrung setzen einen unvergleichlichen Standard in Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Als Beispiel dafür läuft zu diesem O-Ton der "Zusammenbau" einer Mini-Leica M3 Digitalkamera ab. Das suggeriert, dass diese überhaupt nicht in Asien zugekauft wird (was ich bisher immer dachte). In diesem Video wird die Herstellung der "lupenreinen" Linsen gezeigt und man spricht von Meisterwerken der Optikrechnung mit einer Genauigkeit von einem dreitausendstel MIllimeter. Man lobt die ausgefeilte Qualitätssicherung in jedem Einzelfall und selbst für 50 Jahre alte Kameras werden sämtiche Ersatzteile vorgehalten und Wartung und Instandsetzung seien kein Problem. Abgerundet durch die Anpreisungen der innovativen Kraft des German Engeneerings zeige ich mich zuversichtlich, dass Minox ein absolut kompetenter Partner für die X1 wäre. mir wurde vor noch nicht allzu langer Zeit im Hause Minox erläutert, dass lediglich nur noch die Konstruktionen ( Fernoptik - und ? dann kommt da lange nichts eigenes mehr ) in Wetzlar gemacht werden. Die Fertigung aber nach Fernost verlagert sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 28, 2010 Share #25 Posted January 28, 2010 mir wurde vor noch nicht allzu langer Zeit im Hause Minox erläutert, dass lediglich nur noch die Konstruktionen ( Fernoptik - und ? dann kommt da lange nichts eigenes mehr ) in Wetzlar gemacht werden. Die Fertigung aber nach Fernost verlagert sei. ... und was soll daran falsch sein um wettbewerbsfähig zu sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted January 29, 2010 Share #26 Posted January 29, 2010 Naja, wenn man den Werbefritzen freien Lauf lässt, dann können die schonmal ganz schön auf den Putz hauen. Wenn Minox die 35er in digital, mit dem gleichen "sehr geilen" Gehäuse und der gleichen optischen Qualität herstellen würde (natürlich Made in Germany) wäre ich der erste der eine kauft. Hier mal ein paar Beispielfotos der Minox DSC. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110931-wo-wird-die-x1-gebaut/?do=findComment&comment=1205254'>More sharing options...
georg Posted January 29, 2010 Share #27 Posted January 29, 2010 Advertisement (gone after registration) "und was soll daran falsch sein um wettbewerbsfähig zu sein?" Weil es das genaue Gegenteil ist: bequem, simpel, realitätsfern und dumm - deswegen werden diese Verlagerungen auch stets von technikfremden (nicht selten sogar branchenfremd) Managern/Investoren/Shareholdern getrieben und nie von Fertigungsspezialisten. Ich dachte nach tausenden Pleiten, vernichteten Milliarden (+ zigtausenen hochqualifizierten Jobs) durch Verlagerungen (auch Leica ging es nach Verlagerungen nicht besser sondern schlechter, Verlagerungs-Vorreiter Rollei existiert nicht mehr) würde diese Kenntnis auch langsam in Management/Shareholder-Ebenen vordringen - ich habe sie wohl überschätzt. Wetzlar ist ein nahezu idealer Standort um Optik/Feinmechanik zu entwickeln, zu fertigen und zu montieren - deswegen ist Leica und Zeiss außerhalb der Saturn-Fernglas-Grabbelkiste in diesem Segment noch relevant - Minox nicht mehr. Auch für die Fertigung und Montage einer X1 ist Ausbildung (wieviele Feinmechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmacher etc. gibt es in Asien?), Infrastruktur und Know-How in Wetzlar gegeben. Der dafür interessante (Automatisierung, Präzisionsmontage, Druckguss, Spritzguss, Formenbau etc.) Machinenbau findet nur wenige km südlich auf weltweit führendem Niveau statt - warum nicht davon Gebrauch machen? Außerhalb Japans werden übrigens nahezu alle Kompaktkameras (sicherlich >80% des Weltmarktes) in primitivster "Affenmontage" (ungelernte, unerfahrene, unterbezahlte, überforderte Arbeiter mit ständig wiederholenden Handgriffen) hergestellt, die man schon vor Jahrzehnten überwunden glaubte - "Made in China/Thailand" (oder findet Nikon 150$ im Monat schon zuviel und fertigt dort seine Kompakten nicht mehr?) macht es möglich - technisch/gesellschaftlichen Rückschritt als globalisierten Fortschritt verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted January 29, 2010 Share #28 Posted January 29, 2010 "und was soll daran falsch sein um wettbewerbsfähig zu sein?" Weil es das genaue Gegenteil ist: bequem, simpel, realitätsfern und dumm - deswegen werden diese Verlagerungen auch stets von technikfremden (nicht selten sogar branchenfremd) Man...... - Minox nicht mehr. Auch für die Fertigung und Montage einer X1 ist Ausbildung (wieviele Feinmechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmacher etc. gibt es in Asien?), Infrastruktur und Know-How in Wetzlar gegeben. Der dafür interessante (Automatisierung, Präzisionsmontage, Druckguss, Spritzguss, Formenbau etc.) Machinenbau findet nur wenige km südlich auf weltweit führendem Niveau statt - warum nicht davon Gebrauch machen? Wollte auch dazu was schreiben, hatte es aber doch gelassen. Danke Georg, daß Du das Thema aufgegriffen hast. Der Umkehrschluß von wettbewerbsfähig durch Fernostfertigung wäre ja nicht wettbewerbsfähig durch deutsche/westeuropäische Fertigung. Ich denke es gibt genügend Beispiele, wo Firmen, die "hier geblieben" sind weitaus besser dastehen als welche, die die Fertigung verlagert haben. Das Beispiel der Fa. aus Heuchelheim zeigt das ja auch. Ich denke nicht, daß der Markenname noch lange dabei hilft, den Elektronikschrott an den Mann zu bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 29, 2010 Share #29 Posted January 29, 2010 Außerhalb Japans werden übrigens nahezu alle Kompaktkameras (sicherlich >80% des Weltmarktes) in primitivster "Affenmontage" (ungelernte, unerfahrene, unterbezahlte, überforderte Arbeiter mit ständig wiederholenden Handgriffen) hergestellt, ... Mal abgesehen von der recht unglücklichen Assoziation zur Tierwelt sind sicherlich >80% der Kamerakunden genau damit zufrieden, denn sie möchte für ihre Knipsen nicht mehr als 80 bis 120,- € zahlen. Für viele ist sogar das zuviel, sie haben eine "Kamera" in ihrem Handy. Moralisch und technisch kann man die Vorgehensweise bei der Produktion kritisieren, wirtschaftlich ist sie eine Realität, die der Markt so geregelt hat. Das soll aber nicht heissen, dass ich damit glücklich bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 29, 2010 Share #30 Posted January 29, 2010 Wozu interessiert der genaue Produktionsort? Egal wo sie gebaut wird, Hauptsache sie ist auf ihrem Gebiet genauso gut und begehrt wie M9 und S2. nicht ganz- wenn sie bei Fiat/Alfa in Italien gebaut würde käme sie für mich nicht in Frage Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 29, 2010 Share #31 Posted January 29, 2010 nicht ganz- wenn sie bei Fiat/Alfa in Italien gebaut würde käme sie für mich nicht in Frage ...dazu fällt mir ein: (F) = Fehler (I) = in (A) = allen (T) = Teilen @georg. Zustimmung. Das sehe ich auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted January 29, 2010 Share #32 Posted January 29, 2010 "und was soll daran falsch sein um wettbewerbsfähig zu sein?" Weil es das genaue Gegenteil ist: bequem, simpel, realitätsfern und dumm - deswegen werden diese Verlagerungen auch stets von technikfremden (nicht selten sogar branchenfremd) Managern/Investoren/Shareholdern getrieben und nie von Fertigungsspezialisten. Ich dachte nach tausenden Pleiten, vernichteten Milliarden (+ zigtausenen hochqualifizierten Jobs) durch Verlagerungen (auch Leica ging es nach Verlagerungen nicht besser sondern schlechter, Verlagerungs-Vorreiter Rollei existiert nicht mehr) würde diese Kenntnis auch langsam in Management/Shareholder-Ebenen vordringen - ich habe sie wohl überschätzt. Wetzlar ist ein nahezu idealer Standort um Optik/Feinmechanik zu entwickeln, zu fertigen und zu montieren - deswegen ist Leica und Zeiss außerhalb der Saturn-Fernglas-Grabbelkiste in diesem Segment noch relevant - Minox nicht mehr. Auch für die Fertigung und Montage einer X1 ist Ausbildung (wieviele Feinmechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmacher etc. gibt es in Asien?), Infrastruktur und Know-How in Wetzlar gegeben. Der dafür interessante (Automatisierung, Präzisionsmontage, Druckguss, Spritzguss, Formenbau etc.) Machinenbau findet nur wenige km südlich auf weltweit führendem Niveau statt - warum nicht davon Gebrauch machen? Außerhalb Japans werden übrigens nahezu alle Kompaktkameras (sicherlich >80% des Weltmarktes) in primitivster "Affenmontage" (ungelernte, unerfahrene, unterbezahlte, überforderte Arbeiter mit ständig wiederholenden Handgriffen) hergestellt, die man schon vor Jahrzehnten überwunden glaubte - "Made in China/Thailand" (oder findet Nikon 150$ im Monat schon zuviel und fertigt dort seine Kompakten nicht mehr?) macht es möglich - technisch/gesellschaftlichen Rückschritt als globalisierten Fortschritt verkauft. Absolute Zustimmung! Ausnahmen mögen lediglich die (wie von Ronald beschrieben) Billigprodukte sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted January 29, 2010 Share #33 Posted January 29, 2010 wieviele Feinmechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmacher etc. gibt es in Asien?. Keine selbstverständlich. Asien ist eine reine Service-Wüste wo Orang-Utan am Fließband sitzen, billige Plaste zusammenbasteln die dann hier verramscht werden........ Indien, Malaysia, Singapur, Korea? Niemals gehört. </Irony-tag> oder </Sarkasmus> Jean Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 29, 2010 Share #34 Posted January 29, 2010 Keine selbstverständlich. Asien ist eine reine Service-Wüste wo Orang-Utan am Fließband sitzen, billige Plaste zusammenbasteln die dann hier verramscht werden........Indien, Malaysia, Singapur, Korea? Niemals gehört. </Irony-tag> oder </Sarkasmus> Jean Nicht verzagen, Jean. Georg ist bekannt für seine deutschtümelnde Schwarzweißsicht der Weltwirtschaft. Ich vermute, das ist eine Altersfrage. Darüber, wie die japanischen Orang-Utans der glorreichen deutschen Kameraindustrie den Schneid abgekauft haben, habe ich allerdings noch keine stimmige Erklärung von ihm gehört. Wie auch? Er ist wahrscheinlich bei "Japan als Kopistennation" mental stehen geblieben. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 29, 2010 Share #35 Posted January 29, 2010 Naja, wenn man den Werbefritzen freien Lauf lässt, dann können die schonmal ganz schön auf den Putz hauen. Wenn Minox die 35er in digital, mit dem gleichen "sehr geilen" Gehäuse und der gleichen optischen Qualität herstellen würde (natürlich Made in Germany) wäre ich der erste der eine kauft. DITO...... die designerische und praktische qualität der hiesigen entwicklungen wird noch immer unterschätzt. die x1 läßt mich irgendwie kalt, aber eine minox 35 oder noch besser die rollei 35 (!!!) in genau diesem design, schön in titan oder so - das wärs.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 29, 2010 Share #36 Posted January 29, 2010 Genau, aus Asien würde ich gerade mal meine Stäbchen fürs Sushi beziehen. Leica sollte gerade mit der X1 mit gutem Beispiel vorangehen und den Sony-Asien Sensor durch handgeschöpften deutschen Hahnemühle FineArtPrinterKarton nebst Faber-Castell Stiften ersetzen. DAS wäre eine unternehmerische Entscheidung, die ein Fanal mit Langzeitwirkung darstellen würde. Hier wird ja schon oft schwurbeliges Zeug verzapft, aber das oben geschriebene stellt ja jede Crossentwicklung in den Schatten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 29, 2010 Share #37 Posted January 29, 2010 Genau, aus Asien würde ich gerade mal meine Stäbchen fürs Sushi beziehen. Leica sollte gerade mit der X1 mit gutem Beispiel vorangehen und den Sony-Asien Sensor durch handgeschöpften deutschen Hahnemühle FineArtPrinterKarton nebst Faber-Castell Stiften ersetzen. DAS wäre eine unternehmerische Entscheidung, die ein Fanal mit Langzeitwirkung darstellen würde. Hier wird ja schon oft schwurbeliges Zeug verzapft, aber das oben geschriebene stellt ja jede Crossentwicklung in den Schatten.... BB dein posting hat den Freitag gerettet... ...du kannst mit Chopsticks Sushi essen und mit dem Löffel die Miso Suppe du must ein Genie sein. wls Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 29, 2010 Share #38 Posted January 29, 2010 Hi, diese Diskussion ist wie so vieles hier überflüssig! Wie LEICA selbst auf ihrer Homepage schreibt Eine echte Leica "Made in Germany". Damit sollte es gut sein. Dass alles immer zerreden zu wollen oder müssen nur weil LEICA draufsteht, ist langsam mehr als peinlich. Auch für einen VW, BMW, oder Porsche kommen die Einzelteile aus aller Welt, kommt ihr da auch gleich mit denselben Argumenten?? Es ist wohl eher so, wer sich so ein Teil nicht kaufen kann, oder will, der will zumindest mitreden dürfen, dann geht es ihm danach besser, weil ihn noch ein paar andere in seiner Meinung recht geben. Ich finde es eher erbärmlich........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 29, 2010 Share #39 Posted January 29, 2010 Hi,diese Diskussion ist wie so vieles hier überflüssig! Wie LEICA selbst auf ihrer Homepage schreibt Eine echte Leica "Made in Germany". Damit sollte es gut sein. Dass alles immer zerreden zu wollen oder müssen nur weil LEICA draufsteht, ist langsam mehr als peinlich. Auch für einen VW, BMW, oder Porsche kommen die Einzelteile aus aller Welt, kommt ihr da auch gleich mit denselben Argumenten?? Es ist wohl eher so, wer sich so ein Teil nicht kaufen kann, oder will, der will zumindest mitreden dürfen, dann geht es ihm danach besser, weil ihn noch ein paar andere in seiner Meinung recht geben. Ich finde es eher erbärmlich........... Gruß Horst Horst, ich habe damit keine Probleme. Ich habe LEICA-Produkte aus Wetzlar, Solms, Portugal und Kanada. Und es ist für mich unwichtig woher die Schrauben etc. kommen. Wir leben in einer Welt der "Arbeitsteilung" das haben leider einige hier noch nicht kapiert. wls Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted January 29, 2010 Share #40 Posted January 29, 2010 Hi,diese Diskussion ist wie so vieles hier überflüssig! Wie LEICA selbst auf ihrer Homepage schreibt Eine echte Leica "Made in Germany". Damit sollte es gut sein. Gruß Horst Uns wurde anläßlich einer Werksführung November 2009 in Solms erklärt, daß die X1 dort auch gefertigt werden soll, aber zu der Zeit alle Kapazitäten in die M9 fließen würden, was anläßlich des weltweiten M9-Booms auch verständlich schien. LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.