i-Leica Posted December 28, 2006 Author Share #121 Posted December 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Was haben die armen Fotografen eigentlich in früheren Zeiten gemacht, so ganz ohne D300XY und Super-Weitwinkel-DX-Zoom? Es ist Weihnachtszeit. Zeit zum Stöbern und Lesen. Und ich habe mir wieder einmal die Fotobände der "alten Meister" hervorgekramt und durchgeblättert. Es ist erstaunlich, wie modern und frisch da vieles wirkt. Es fehlt da - aus meiner subjektiven Sicht - fast nichts. Vielleicht die Pyrrus-Siege der heutigen Bilderfluten. Bilder, bei denen das "AAaah" und "Ooohh" so sicher kommt wie das Amen in der Kirche. Es ist aber wie bei vielen Dinge der ach so modernen Zeit von Heute. Es werden Dinge aufgewärmt, die es längst gab - und zumeist besser. Die Bilder in den Gazetten werden zumeist immer schlechter, "quick and dirty" zählt und nicht Komposition. Kann das Radio nicht anstellen ohne bei dem Geklopfe und Gehämmere irgendwelcher Fünf-Minuten-Grüppchen nicht wieder etwas herauszuhören, was ich nicht schon zu kennen meine. Und tatsächlich: Coverversionen ohne Ende. Ja, ja, Cocker hat nur "gecovert". Das weiß ich doch alles. Aber: es fehlt mir der Mut bei den Fotografen dieser Zeit. Es müssen fünf Bodies mit fünf Spezial-VR-Zooms und fünf Ringblitzen um den Hals bammeln, sonst kann ich mein Bild nicht bekommen (das fünfzig andere Kollegen auch noch machen). Da geht es nicht mehr - wie bei einem Lebeck - darum, einfach zu versuchen "anders zu sehen". Da geht es nur noch darum, habe ich VF oder Crop? Verzeiht: aber für mich alles ein "Wer hat den L....?"-Geschwafel, das so unnötig ist wie ein Kropf. Auch damals gab es Kameras für diesen oder jenen Zweck. Welchen Zweck die Leica da erfüllte wissen wir alle, denke ich. Und sie könnte ihn wieder erfüllen, möglicherweise. Wenn sie die Kinderkrankheiten, die eine 5D und eine D200 und eine 1DS ebenso hatten, überwunden hat. Denn: sie ist noch immer die diskreteste Kamera, die ich mir wünschen kann, wenn es gilt, einen Menschen abzubilden. Amen. Amen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2006 Posted December 28, 2006 Hi i-Leica, Take a look here Soll ich die M8 kaufen - oder doch lieber eine "vernünftige" Kamera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted December 28, 2006 Share #122 Posted December 28, 2006 Jaja, die alten Meister.... sie hatten Zeit zum fotografieren, sie hatten (meistens) Geld, um sich Unmengen an Film und auch Personal zu kaufen. Sie besaßen gutes Schuhwerk, um stunden, tage, ja jahrelang durch ihre Viertel zu streifen. Sie lichteten Menschen ab, die die echten Sorgen der damaligen Zeit auszuhalten hatten, viele davon eben ohne Schuhwerk und geregelte Mahlzeiten. Aber das war gut so, denn wie hätten wir heute nach vielen Jahrzehnten dies alles mitbekommen können, außer in Texten. Eine Anmerkung noch zur Leica als diskretes Werkzeug: Ein guter Fotograf im Sinne von Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Menschenkenntnis, kann jede kamera für gute (ausdrucksstarke, Geschichten erzählende) Bilder benutzen, da muß es keine leise Leica sein. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 28, 2006 Share #123 Posted December 28, 2006 Jaja, die alten Meister.... sie hatten Zeit zum fotografieren, sie hatten (meistens) Geld, um sich Unmengen an Film und auch Personal zu kaufen. Sie besaßen gutes Schuhwerk, um stunden, tage, ja jahrelang durch ihre Viertel zu streifen. Sie lichteten Menschen ab, die die echten Sorgen der damaligen Zeit auszuhalten hatten, viele davon eben ohne Schuhwerk und geregelte Mahlzeiten. Aber das war gut so, denn wie hätten wir heute nach vielen Jahrzehnten dies alles mitbekommen können, außer in Texten. Eine Anmerkung noch zur Leica als diskretes Werkzeug: Ein guter Fotograf im Sinne von Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Menschenkenntnis, kann jede kamera für gute (ausdrucksstarke, Geschichten erzählende) Bilder benutzen, da muß es keine leise Leica sein. Gruß Bernd ja, ja, und von Allem haben wir heute nix mehr? Natürlich kann man auch mit einer C* 1DsMKII und 2,8/70-200er IS L Turbo - Trümmer gelungene Aufnahmen machen - aber war das die Frage? Wer mit seinen Fotos seinen Lebensunterhalt verdienen muß, muß selbstverständlich andere Massstäbe anlegen, als wir Hobbyfotografen. Wir dürfen noch Spaß an der Freude haben Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted December 28, 2006 Share #124 Posted December 28, 2006 QUOTE=Simon Winterspelt] Welchen Zweck die Leica da erfüllte wissen wir alle, denke ich. Und sie könnte ihn wieder erfüllen, möglicherweise. Wenn sie die Kinderkrankheiten, die eine 5D und eine D200 und eine 1DS ebenso hatten, überwunden hat. Denn: sie ist noch immer die diskreteste Kamera, die ich mir wünschen kann, wenn es gilt, einen Menschen abzubilden. Amen. ]Soll ich die M8 kaufen - oder doch lieber eine "vernünftige" Kamera? um noch einmal das schon offensichtlich vom Ersteller selbst beantwortete Thema aufzugreifen, werfe ich eine erstaunliche Alternative ein, die durchaus , bei geeigneter " Führungsarbeit", Chancen hat, diskret Menschen abzubilden Dass dieses nette , gerade noch Taschenfreundliche, voll manuell bedienbare, Teil , zwar durchgängig bei allen mir bekannten Zeitschriften: Test-Sieger in Katogorie Compact, qualitativ der M8 nicht im entferntesten das Wasser reichen kann, soll hier natürlich (Strassenpreis von 450 € ) kein Thema sein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/11073-soll-ich-die-m8-kaufen-oder-doch-lieber-eine-vern%C3%BCnftige-kamera/?do=findComment&comment=127831'>More sharing options...
tom0511 Posted December 28, 2006 Share #125 Posted December 28, 2006 Ich habe den Eindruck, dass viele Leica-Freunde sich sehr schwer tun mit dem Gedanken, dass sowohl eine R mit DMR als auch eine M8 womöglich nicht das technische Niveau der Konkurrenz erreichen könnte. Schlimmer noch: Ich lese hier im Forum immer wieder die Befürchtung heraus, dass eine M8 nicht mindestens mit einer 5D oder eine D2Xs o.ä. "mithalten" könnte. Diese Befürchtung ist unbegründet: Sie konnte es von Anfang an nicht. Nur das Anspruchsdenken hält mit der digitalen SLR-Konkurrenz mit, die Realität ist weit davon entfernt. Ob es simple DNG-Konvertierungen in Aperture ist oder Probleme mit 4GB SD-Karten, das Fehlen lichtstarker Weitwinkel um die 21 mm infolge des Crops, die bekannten anderen Probleme und die noch nicht die 10MP-DSLR der Konkurrenz in fast allen Bereichen problemlos funktionieren, nur bei der M8 klappt nichts durchgängig gut. Es klappt nichts durchgängig gut, außer, dass man mit ihr diskret Aufnahmen mit sehr guter Bildqualität machen kann. Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber die Bildqualität, die eine M8 und das DMR liefern ist (abgesehen von den ganz hohen ISO der 5D) sehr gut. Ich würde hier gerne einen Kommentar sehen, von jemandem der ausgiebig beide Systeme verwendet hat sehen, und das Gegenteil behauptet. Der M8 sollte man vielleicht noch Zeit bis zur Firmware 1.10 geben, bevor man sein endgültiges Urteil fällt. Die maximale Größe verwendbarer Speicherkarten und eine zeitliche Verzögerung des Supports einer Software wären für mich nicht die entscheidenden Kriterien, bei der Beurteilung einer Kamera. Ich denke, dass Leica auf lange Zeit der technischen Entwicklung hinterher hechelt und dies dadurch zu kompensieren versucht, dass man zu den guten Optiken schöne, hochwertige Gehäuse produziert. Wirtschaftlich halte ich das für wenig Erfolg versprechend. Mir wäre es lieber gewesen, wenn Leica in echter Kooperation mit Olympus, Panasonic, Kodak etc. beispielsweise ein neues System wie das Thirds eigenständig unterstützt hätte und nicht als Etikettenumkleber fungiert. Die M8 ist für mich eine Relikt technischer Überheblichkeit und Ignoranz. Das hat nichts mehr mit M zu tun. Und dennoch verstehe ich jeden M-Liebhaber, wenn er sie sich zulegt. Jetzt müsste man sich nur noch von dem Gedanken befreien, dass sie bildtechnisch irgend etwas Besonderes hervorzaubert. Dann könnte man trotz aller Probleme glücklich mit ihr werden. Immerhin ist die M8 eine sehr schöne Kamera. Die meisten M-Benutzer werden ohnehin eine "vernünftige" Kamera zusätzlich ihr eigen nennen. Wo ist das Problem? Ich stimme zu, dass Leica in der Vergangenheit einige Entwicklungen verpaßt hat, allen voran den AF für die Spiegelreflexgehäuse. Daher wird Leica wohl auch nicht der Hauptlieferant für Sportfotografen sein. Es gibt auch andere Motive , wo der "fehlende AF" der Leica-R-Serie kein Problem ist, und man dann dafür die Vorteile der Leica-Objektive gegenüber der Konkurrenz nutzt. Neben dem AF, fällt mir nicht so viel ein, was ich an der Leica-R vermissen würde. Belichtungsmessung, Auslöseverzögerung, Handling funktionieren bei Leica sehr gut. Zur M8: Sie ist kein Relikt, sondern eine hochwertig verarbeitete Kamera mit einem durch Einfachheit und Zeitlosigkeit bestechendem Bedienkonzept, die in Kombination mit erstklassigen Objektiven (die einen sehr guten Werterhalt haben) verwendet werden kann. Sie ist die leichteste und unaufdringlichste Kamera, die eine Bildqualität auch für große Ausdrucke liefert. Nicht zuletzt durch die Möglichkeit, die erstklassigen Leica, Zeiss, CV und andere Objektive zu verwenden, liefert sie Bildergebnisse, die an Klarheit, Tonwert und Detailreichtum oft die anderer Kamerasysteme übertreffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 28, 2006 Share #126 Posted December 28, 2006 (...) Nicht zuletzt durch die Möglichkeit, die erstklassigen Leica, Zeiss, CV und andere Objektive zu verwenden, liefert sie Bildergebnisse, die an Klarheit, Tonwert und Detailreichtum oft die anderer Kamerasysteme übertreffen. Na, dann ist es ja gut, wenn die anderen übetroffen werden. Man muss es ja nicht unbedingt sehen können. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 28, 2006 Share #127 Posted December 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Na, dann ist es ja gut, wenn die anderen übetroffen werden. Man muss es ja nicht unbedingt sehen können.BG Rolf zumindest ist es mir relativ egal, ob Du es sehen kannst. Anyways, wir scheinen verschiedener Meinung zu sein und auch eine unterschiedliche Wahrnehmung zu haben. Ich bleibe bei meinem Statement und kann weiterhin nur jedem empfehlen, sich selbst ein Bild zu machen und nicht alleine basierend auf den Diskussionen hier im Forum zu urteilen. Gruß, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chriisi Posted December 28, 2006 Share #128 Posted December 28, 2006 Leica M8 Experience guggst du hier.. vielleicht hilft dir das.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hekaka Posted December 28, 2006 Share #129 Posted December 28, 2006 Hallo, ganz einfach: einmal LEICA immer LEICA. Und ohne Spruch: was spricht gegen die M8? Das Bandingproblem und das IR Problem ist gelöst und der Vorwurf 8 Bit und nicht 16 Bit hat nie gestimmt, denn der Sensor war und ist ein 14 Bit Sensor von Kodak, LEICA hat hier nur ein anderes "Rechnungsverfahren" eingesetzt und damit Speicherplatz gespart und die Kamera nicht langsam werden lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 28, 2006 Share #130 Posted December 28, 2006 hekaka: bezüglich der 14, 16 oder 8bit gibts hier einen wunderbaren thread..... wenn du dann mal z.b. wasserspiegelungen (mit kleinen sanften wellen) in den m8dateien bearbeist bzw. schärfst o.ä. wird die klar, daß mitnichten die 8bit der m8 reichen.... die m8 ist erstmal so wie sie ist, aber verbessert werden kann in der bildauswertung ne ganze menge!! angefangen vom zu stark "einpfeifenden" rot bei braun- und gelbtönen (herbstgras/ bäume im sonnenlicht z.b.) bis hin zum farbclipping... ich wäre dafür das c1-profil für die m8 nochmal stark zu überarbeiten, bzw. hier gibt es imho noch großes potential für hauttöne, warme "naturfarben" und kontrastkanten bei z.b. spiegelungen/reflexen. (alles wahrscheinlich im zusammenhang mit der unzureichenden IR-filterung). vernünftig finde ich die m8 trotzdem- für alle die, denen unbeschwertheit beim fitigrafieren wichtig ist! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 28, 2006 Share #131 Posted December 28, 2006 zumindest ist es mir relativ egal, ob Du es sehen kannst. Anyways, wir scheinen verschiedener Meinung zu sein und auch eine unterschiedliche Wahrnehmung zu haben. (...) Ich bin erstaunt, dass Du davon ausgehst, dass Deine Wahrnehmung anderen nicht egal ist und die Wahrnehmungen anderer Dir dann egal sind, wenn sie Deiner nicht entsprechen. Seltsam. Warum diskutieren wir denn noch? Ich habe von der M8 große Ausdrucke mit denen einer anderen 10 MP Kamera verglichen. Gleiches Motiv, gleiche Brennweite, natürlich andere Objektive. Meine Wahrnehmung deckte sich vollkommen mit denen meiner Kollegen. Ich will lieber nicht sagen, wie die Bewertung war. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 28, 2006 Share #132 Posted December 28, 2006 Rolf, gerade solche Bewertungen und Vergleiche machen Foren aber interessant. Also rück schon raus mit der Sprache :-) Viele sind ja nicht bei Leica gelandet, weil sie Markenfetischisten sind, sondern weil sie die beste Aufnahmequalität haben wollten. Diese war ja zu Analogzeiten auch unbestritten. Als Digitalanbieter hat Leica leider noch den Status eines Newcomers. Im Zeitalter des Notebooks wünschte man sich, daß die Jungs auf den Verkaufsshows der Markenhersteller beim Fotohändler ein kleines Fotostudio aufbauen und dem Kunden in seinem Beisein gemachte Testaufnahmen am Notebook zeigen - besser noch ein Poster davon ausdrucken. Falls dabei Spitzenqualität rauskommt, kann das schon ein starker Kaufanreiz sein. Daß die M8 nicht mehr erste Wahl für die meisten Berufsfotografen ist, ist ja klar. Erstens sind diese Leute Kummer beim Schleppen von Ausrüstung gewohnt, und zweitens sind meist schon digitale Systemkameras vorhanden, so daß die Zusatzanschaffung eines anderen Systems unwirtschaftlich ist. Somit ist die M8 eher als eine feine Spezialität für Leute zu sehen, die gerne zum Spaß fotogafieren. Das ist doch auch gar nicht so schlecht. Leica muß jetzt nur noch daran arbeiten, mehr Leute davon zu überzeugen, daß das Ding auch wirklich Spitzenqualität liefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 29, 2006 Share #133 Posted December 29, 2006 Jaja, die alten Meister.... sie hatten Zeit zum fotografieren, sie hatten (meistens) Geld, um sich Unmengen an Film und auch Personal zu kaufen. Sie besaßen gutes Schuhwerk, um stunden, tage, ja jahrelang durch ihre Viertel zu streifen. Sie lichteten Menschen ab, die die echten Sorgen der damaligen Zeit auszuhalten hatten, viele davon eben ohne Schuhwerk und geregelte Mahlzeiten. Aber das war gut so, denn wie hätten wir heute nach vielen Jahrzehnten dies alles mitbekommen können, außer in Texten. Eine Anmerkung noch zur Leica als diskretes Werkzeug: Ein guter Fotograf im Sinne von Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Menschenkenntnis, kann jede kamera für gute (ausdrucksstarke, Geschichten erzählende) Bilder benutzen, da muß es keine leise Leica sein. Gruß Bernd Jedes einzelne Wort dieses Statemens möchte ich unterstreichen! Z.B. war HCB durch Geburt vermögend und konnte deshalb den ganzen Tag mit seiner Leica üben und herumdaddeln. Er muß kein Genie gewesen sein, um immer besser zu werden und bei der Vielzahl der Aufnahmen auch ein paar gute dabei gehabt zu haben. Besonders wichtig ist jedoch das menschliche Potential eines Fotografen - viel wichtiger als ne leise Kamera. . Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted December 29, 2006 Share #134 Posted December 29, 2006 High, ich sehe in dieser mühseligen Diskussion starke Ähnlichkeiten zu Hi-fi und High-End Szene, hier wie dort geht die Qualität immer von der Quelle aus: sprich dort beim Tonsignal, hier bei der Optik, dann Sensor (reduzierte Filter - besser), Signalverarbeitung - Speicherung - Bildverarbeitung! Und da sieht Leica sehr gut aus: die Optiken alleine sind einfach hervorragend, der Sensor ist ebenfalls hohe Qualität,... vom Handling der Kompakten M8 ganz abgesehen. Und immer: so wenig Schnick-Schnack wie möglich, um an der Quell-Original-Qualität wenigst zu verlieren. Da macht doch Leica gar nichts falsch! M8 fordert halt Kopf und Sinne von jedem ein! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 29, 2006 Share #135 Posted December 29, 2006 Eine 400D würde ich nicht gerade nehmen (schließlich konkurrieren wir mit dem Metallpanzer M8). Mir gefällt die 20D oder 30D trotz ihrer schlappen 8 MP (ja, ja, ich weiß: VÖLLIG inakzeptabel in unserem MP-so-viel-wie-möglich-Zeitalter) doch deutlich besser. Und verdammt, die Ergebnisse können sich richtig sehen lassen... Verblendete könnten auch mit einer D200 glücklich werden. (Huch!) :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 29, 2006 Share #136 Posted December 29, 2006 Eine 400D würde ich nicht gerade nehmen (schließlich konkurrieren wir mit dem Metallpanzer M8). Mir gefällt die 20D oder 30D trotz ihrer schlappen 8 MP (ja, ja, ich weiß: VÖLLIG inakzeptabel in unserem MP-so-viel-wie-möglich-Zeitalter) doch deutlich besser. Und verdammt, die Ergebnisse können sich richtig sehen lassen... Verblendete könnten auch mit einer D200 glücklich werden. (Huch!):-) habe fragen an das labor, frank http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fforum.xitek.com%2Fprintthread.php%3Fthreadid%3D413541&langpair=zh-CN%7Cen&hl=en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools und was ist mir dem kontrastumfang der M8 und der auflösung im vergleich, mal ehrlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 29, 2006 Share #137 Posted December 29, 2006 Ich bin erstaunt, dass Du davon ausgehst, dass Deine Wahrnehmung anderen nicht egal ist und die Wahrnehmungen anderer Dir dann egal sind, wenn sie Deiner nicht entsprechen. Seltsam. Warum diskutieren wir denn noch?Ich habe von der M8 große Ausdrucke mit denen einer anderen 10 MP Kamera verglichen. Gleiches Motiv, gleiche Brennweite, natürlich andere Objektive. Meine Wahrnehmung deckte sich vollkommen mit denen meiner Kollegen. Ich will lieber nicht sagen, wie die Bewertung war. BG Rolf Hallo Rolf, auf meine Aussage:"Nicht zuletzt durch die Möglichkeit, die erstklassigen Leica, Zeiss, CV und andere Objektive zu verwenden, liefert sie Bildergebnisse, die an Klarheit, Tonwert und Detailreichtum oft die anderer Kamerasysteme übertreffen." stehe ich. Du hattest meine Aussage verallgemeinert und auf ironische Art und Weise behauptet, "man" sehe keine Unterschiede. Was erwartest Du? Bildliche Vergleiche interessieren mich schon. Ironische formulierte Pauschalisierungen eher weniger. Im übrigen sagte ich nicht, dass mir die Wahrnehmung anderer egal sei, sondern dass es mir egal sei, wenn Du keinen Unterschied siehst. Meine Hauptassage bleibt: Es soll bitte jeder selbst hinschauen, was er sieht oder nicht sieht, bevor man sich ein endgültiges Urteil bildet. Ich finde es einfach schade, wenn eine sehr gute Kamera so schlecht geredet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 29, 2006 Share #138 Posted December 29, 2006 Wenn Du mit der M8 und deren "Eigenheiten" (ein schöneres Wort für Einschränkungen) klar kommst, dann ist sie sicher eine super Lösung, besonders wenn Du einige M Optiken Dein Eigen nennst. Ist das nicht so, dann ist von einem Erwerb eher abzuraten. Kompaktheit mit 10MP und erstklassigen Optiken gibt es heute bereits bei vielen Herstellern und wenn Du den Workflow der Nachbearbeitung nicht scheust, dann kannst Du mit allen Systemen Ergebnisse erzielen, die nicht unterscheidbar sind, auch nicht von M8. Das habe ich mittlerweile in der leidvollen Praxis gelernt. Wenn Du aber auf M stehst und dafür auch bereit bist ein Vielfaches Mehr an Euronen hinzublättern, dann bekommst Du auch was Schönes für Dein Geld. Den Unterschied wirst nur DU merken und sonst interessiert das kaum jemandem (außer LF Mitglieder vielleicht) mit welcher Kamera Du diese Bilder gemacht hast. Also Vernunft versus Bauch - viel Spaß noch bei der Entscheidung Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 29, 2006 Share #139 Posted December 29, 2006 eins wollte ich noch loswerden: bei der Entscheidung M8 oder eine andere Kamera sollte man sich auf jeden Fall fragen, welches System einem besser liegt (Meßsucherkamera oder Spiegelreflex). Jetzt mal unabhängig davon, ob die UNterschiede in Bildqualität unsichtbar sind, oder minimal besser oder schlechter. grüsse, tom Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 29, 2006 Share #140 Posted December 29, 2006 (...)Meine Hauptassage bleibt: Es soll bitte jeder selbst hinschauen, was er sieht oder nicht sieht, bevor man sich ein endgültiges Urteil bildet.. Richtig. Ich finde es einfach schade, wenn eine sehr gute Kamera so schlecht geredet wird. Schlecht machen und schlecht reden ist ein Unterschied. Für's Schlechtmachen sind die Hersteller zuständig. Im übrigen rede ich eine Kamera fast nie schlecht, weil ich sie immer in Relation beispielsweise zum Preis und/oder des Gesamtsystems (Objektive, Sensortyp etc.) betrachte. Und natürlich auch hinsichtlich ihrer Anwendungsschwerpunkte und Anwendungsmöglichkeiten. Man kann ja beispielsweise einer M nicht vorwerfen, dass es hierzu kein Zoom mit 50-500er Brennweite gibt. Dass die M8 eine schöne Kamera ist, wird wohl so schnell keiner bestreiten. Mich hat im Zusammenhang mit der M8 besonders interessiert, wie sie sich von anderen 10MP Systemkameras im ERGEBNIS unterscheidet. Und zwar unter möglichst gleichen Bedingungen. Mehr nicht. Ausdruck auf Epson 7800. Von Bildchengucken und 100% Crop am Bildschirm hat man gar nichts. Von Einbildung aber auch nichts. Da ich den mit Kollegen durchgeführten Vergleich hier nicht verifizieren kann, halte ich lieber meine Klappe hinsichtlich der Egebnisse. Ich kann ja die Drucke hier nicht aushängen. Es waren übrigens dabei: eine D200, eine E-400, die M8 und als Außenseiter eine E-1 und ein professioneller Scan von einem Dia meiner Hasselblad (allerdings nicht gleiches Motiv und vergleichbare Brennweite). Wenn ich für mich zu dem Ergebnis komme, dass ich eine M8 nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht haben möchte, dann bedeutet das selbstverständlich nicht, dass ich deshalb andere Entscheidungen für blödsinnig halte. Es ging ja hier im Forum häufig um das Abwägen, ob man trotz aller Probleme damit gut leben kann oder nicht. Und Emotionen spielen ja auch eine große Rolle. Das ist auch gut so. Aber mir soll keiner kommen und sagen, dass die M8 im Vergleich zu anderen Kameras nun die digitale Bildqualität neu definiert, wenn man einmal davon absieht, dass sie es von der Farbwiedergabe schon ziemlich eigenwillig tut. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.