Jump to content

D-Lux 4: seltenes Fremdzubehör


yarayah

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für die, die aus ihrer D-Lux 4 noch mehr rausholen möchten, hier ein paar Zubehörteile des amerikanischen Fremdherstellers Richard Franiec Richard Franiec's Camera Accessories

 

Shop: http://www.lensmateonline.com/store

 

Dort habe ich mir den Drahtauslöser-Adapter gekauft und noch etwas verändert, damit ich z.B. eine Wasserwaage weiterhin benutzen kann. Ich habe einen alten Blitzschuh oben auf montiert:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier noch zwei weitere Bilder ohne Kamera:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Diese Clips gibt es dort auch, damit lässt sich der originale Objektivdeckel an dem Panasonic Adapterring benutzen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und noch einen, die passende Blitzschuh-Abdeckung gibt es dort auch.

 

Und alles ist relativ günstig zu haben, leider nur in den USA. Die bieten auch einen Griff an, der an die Kamera geklebt wird und somit das Akku-/Speicherkarten-Fach frei lässt. Allerdings gefällt mir der originale Handgriff besser.

 

Wer am kommenden Dienstag zum Kölner Treffen kommt oder am 5.3. zum LUR-Treffen nach Dortmund kann dort die Teile mal genauer unter die Lupe nehmen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wofür braucht man denn den Drahtauslöser?

 

Zum auslösen ;)

 

So ein "fettes" Teil überträgt ja auch die Erschütterungen auf eine so kleine Kamera.

 

So fett ist der Adapter gar nicht, außerdem löst man damit punktgenau aus, und muss nicht 10 sec. warten.

 

Nimmt man da nicht besser und billiger den Selbstauslöser?

 

Man braucht auch keine M9 um gute Fotos zu machen. Der Adapter hat 19US$ gekostet, nicht wirklich viel, auch nicht für jemanden wie mich, der wahrscheinich deutlich unter dem Gehaltsdurchschnitt hier im Forum liegt.

Link to post
Share on other sites

Man braucht auch keine M9 um gute Fotos zu machen.

 

Das hat auch niemand behauptet.

 

Punktgenaues Auslösen? In Situationen wo die Belichtungszeit solange ist, dass man nicht verwackeln will und deshalb einen Drahtauslöser nimmt? Der Sinn eines solchen Teils erschließt sich mir bei dieser Kamera immer noch nicht so richtig.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Das hat auch niemand behauptet.

 

Punktgenaues Auslösen? In Situationen wo die Belichtungszeit solange ist, dass man nicht verwackeln will und deshalb einen Drahtauslöser nimmt? Der Sinn eines solchen Teils erschließt sich mir bei dieser Kamera immer noch nicht.

 

Gruß,

 

Jens

 

Mir schon. Da ich früher auch immer einen Drahtauslöser benutzt habe und auch nicht nur bei Langzeitbelichtungen.

 

Sinn und Unsinn liegen oft nah beinander.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Also, wiedermal mische ich mich ein.:)

 

Folgende Situation! Terrasse, mittelgroße Schale mit 'Wasser, daneben eine kleinere, weitere Schale mit Futter und dann kommen die Hauptdarsteller von selbst. Spatzen! Jede Menge junger Spatzen, die ich beim Baden, Fressen, schnäbeln usw. gerne fotografieren möchte. Mit Zeitschaltuhr ginge es auch, aber nur, wenn die kleinen Piepmätze Rücksicht darauf nehmen und warten, bis die Camera soweit ist. Mit Camera auf Stativ und Fernauslöser und auf dem Bauch liegend in einer Ecke versteckt, geht es. Mit Sicherheit viele Aufnahmen, um die eine zu bekommen. Fotografiere mit D-Lux4 und neu mit der X1.

Fernauslöser ist nicht antiquiert, es sei denn, man sagt mir, wie ich in dieser Situation ohne auskomme.

Da wackelt nix..., außer der Bauch dessen, der mich so liegend sieht :D

siggi

Link to post
Share on other sites

Da wackelt nix..., außer der Bauch dessen, der mich so liegend sieht :D

 

Das war jetzt nicht nett :D

 

Eine andere Möglichkeit gibts nicht, beide Kameras sind nicht funkfernbedienbar, also bleibt nur die drahtgebundene "antiquierte" Auslösung mittels oben von mir erwähntem Adapter oder anderen Lösungen der Firmen Hama oder Kaiser. Ein Selbstauslöser wäre in dieser Situation fehl am Patz. Noch ein Tipp, vorher manuell auf die Ebene des Geschehens scharf stellen, zumindest die D-Lux 4 braucht sonst zu lange.

Link to post
Share on other sites

Das war schon nett; sieht ja auch komisch aus, wenn du gefühlt mehrere Stunden auf dem Bauch liegst, um ein paar kleine Spatzen zu fotografieren. Nun war ich heute nachmittag bei Foto G. in Köln im Keller, um nach einem Adapter zu Anbringung eines Drahtauslösers zu fragen und wenn vorhanden, auch mit zu nehmen. Es wurde sich ein wenig bemüht, allerdings nicht ohne Häme über LEICA und die X1 (Verkäufer). Und während wir in dem Katalog von HAMA und KAISER blättern und nichts finden (nur mit Klettverschluß, völlig unbrauchbar für die X1 und die D Lux 4 und zu teuer, € 39,90!!!) gesellte sich ein Mann zu uns, der mich ohne Umschweife fragte, ob das die M8 sei? Meine Antwort, klar, nein ist die neue, die X1. Darf ich mal...? Er durfte.

Um es kurz zu machen: Klein, handlich, zu teuer, für das Geld kriegste eine ordendliche Kamera im Großformat! Das ist eine Consumer Camera. Was willste mit der knipsen, Piepmätze? Da musste denen aber ein Mittel geben, damit die still halten. Da nutzt dir auch ein Drahtauslöser nix...! Lächelte mich von obenherab an und verschwand.

Unabhängig davon ob er recht hat oder auch nicht, für mich sind Fotoeinzelhandes-geschäfte für einen laaaangen Zeitraum tabu. Kann mein Geld auch woanders verplempern.:mad: Und so habe ich mein Zubehör in den Staaten bestellt - alles für etwas über € 50,00, incl. Fracht und Verpackung. Mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll muss ich abwarten.

Habe den Herrn nicht gesagt, dass die D Lux4 oder die X1 hinter einem Spectiv von LEICA hängt und da ist ein Drahtauslöser sehr wohl von nutzen! Auch ohne Narcotica für die Piepmätze.

 

Siggi

Link to post
Share on other sites

Das war schon nett; sieht ja auch komisch aus, wenn du gefühlt mehrere Stunden auf dem Bauch liegst, um ein paar kleine Spatzen zu fotografieren. Nun war ich heute nachmittag bei Foto G. in Köln im Keller, um nach einem Adapter zu Anbringung eines Drahtauslösers zu fragen und wenn vorhanden, auch mit zu nehmen. Es wurde sich ein wenig bemüht, allerdings nicht ohne Häme über LEICA und die X1 (Verkäufer). Und während wir in dem Katalog von HAMA und KAISER blättern und nichts finden (nur mit Klettverschluß, völlig unbrauchbar für die X1 und die D Lux 4 und zu teuer, € 39,90!!!) gesellte sich ein Mann zu uns, der mich ohne Umschweife fragte, ob das die M8 sei? Meine Antwort, klar, nein ist die neue, die X1. Darf ich mal...? Er durfte.

Um es kurz zu machen: Klein, handlich, zu teuer, für das Geld kriegste eine ordendliche Kamera im Großformat! Das ist eine Consumer Camera. Was willste mit der knipsen, Piepmätze? Da musste denen aber ein Mittel geben, damit die still halten. Da nutzt dir auch ein Drahtauslöser nix...! Lächelte mich von obenherab an und verschwand.

Unabhängig davon ob er recht hat oder auch nicht, für mich sind Fotoeinzelhandes-geschäfte für einen laaaangen Zeitraum tabu. Kann mein Geld auch woanders verplempern.:mad: Und so habe ich mein Zubehör in den Staaten bestellt - alles für etwas über € 50,00, incl. Fracht und Verpackung. Mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll muss ich abwarten.

Habe den Herrn nicht gesagt, dass die D Lux4 oder die X1 hinter einem Spectiv von LEICA hängt und da ist ein Drahtauslöser sehr wohl von nutzen! Auch ohne Narcotica für die Piepmätze.

 

Siggi

 

So isses;)

Ich werde es auch so bestellen. Danke für den Tipp

Gruß Ulli

Link to post
Share on other sites

...Der Adapter hat 19US$ gekostet, nicht wirklich viel, auch nicht für jemanden wie mich, der wahrscheinich deutlich unter dem Gehaltsdurchschnitt hier im Forum liegt.

 

Hallo Bjoern,

 

täusche Dich da mal nicht, denn nicht umsonst wird eine Leica auch gerne mit Finanzierung angeboten (und genommen) ;). Beileibe nicht jeder, und auch nicht die Mehrheit, greift zum Leicakauf mal eben in die Portokasse. Das ist allenfalls eines der üblichen, balkenbiegenden Mä(h)rchen -vorrangig zu hören bei gelegentliche Fotoevents...

 

Aber zum Thema: sicher mag ein Drahtauslöser für eine Digitalkamera sich nicht jedem gleich erschließen, aber auch ich hatte schon mal Situationen, wo ich einen solchen an meiner Digilux 2 gerne angeschlossen hätte! Prima Tipp mit dieser Internetseite aus den USA, was zeigt, dass es immer noch klasse Tüftler gibt!

Link to post
Share on other sites

Hallo Siggi,

habe jetzt erst an deinem Beitrag gesehen, das du in der Nähe wohnst. In Essen, bei Foto Frankenberg hättest du die Sachen auch so bekommen. Aber so ists auch gut; bei meiner Lieferung damals kam übrigens kein Zoll dazu, ging so durch. Und ja, die Hama oder Kaiser Möglichkeiten sind keine wirklichen Alternativen.

 

Hallo Thomas,

du hast natürlich recht, die meisten hier schütteln nicht mal eben so eine M9 oder X1 aus der Hosentasche, allerdings sollten 19 $ für viele nicht die Welt sein. Aber das mit der Finanzierung überlege ich auch gerade.

 

Und einen Sinn hat der Drahtauslöser in jedem Fall, gerade wenn man mit der D-Lux 4 etwas ambitionierter fotografiert oder gerne rumprobiert.

Erst heute habe ich den Adapter wieder eingesetzt, beim fotografieren des neuen Optikgeschäfts eines Freundes.

 

Viele Grüße

Link to post
Share on other sites

Morjen Bjoern!

 

Möchte mich noch bedanken für die Info mit dem Adapter! :)

 

Wäre sonst bei den beiden nicht zu Potte gekommen.

 

Was die Kohle angelangt. Habe diese auch nicht gestapelt. Bin kleiner Angestellter in einer Klinik. Finanzieren würde ich nicht, sondern das Geld das ich zur Finanzierung aufwenden müßte jeden Monat zurücklegen. Dauert halt nur länger.:o

 

 

Siggi

Link to post
Share on other sites

Zum auslösen ;)

Der Adapter hat 19US$ gekostet, nicht wirklich viel, auch nicht für jemanden wie mich, der wahrscheinich deutlich unter dem Gehaltsdurchschnitt hier im Forum liegt.

 

Hallo Björn,

das ist gut...!

 

Hallo Siggi,

Du hast völlig recht! (Aber mitunter braucht man Kredit -

es sollte nur gut überlegt sein...)

Grüße,

Karl

Link to post
Share on other sites

Hallo Bjoern,

 

täusche Dich da mal nicht, denn nicht umsonst wird eine Leica auch gerne mit Finanzierung angeboten (und genommen) ;). Beileibe nicht jeder, und auch nicht die Mehrheit, greift zum Leicakauf mal eben in die Portokasse. Das ist allenfalls eines der üblichen, balkenbiegenden Mä(h)rchen -vorrangig zu hören bei gelegentliche Fotoevents...

 

Aber zum Thema: sicher mag ein Drahtauslöser für eine Digitalkamera sich nicht jedem gleich erschließen, aber auch ich hatte schon mal Situationen, wo ich einen solchen an meiner Digilux 2 gerne angeschlossen hätte! Prima Tipp mit dieser Internetseite aus den USA, was zeigt, dass es immer noch klasse Tüftler gibt!

 

 

Auch ein Wort zum Thema. Drahtauslöser für die Digilux 2 ???????

Ich verwende den "Remote Controller" JJC MA series, (made in China) 9,50€

bei Ebay. Funktioniert ausgezeichnet auch für Spatzen.

Gruss

Petert

Link to post
Share on other sites

Hallo Björn,

das ist gut...

 

Hallo Karl,

 

du spielst wohl auf einen anderen meiner Threads hier an ;-)

Das ging auch nur mit Kredit und ohne Eigenheim und Kinder :-)

 

Viele Grüße,

Björn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...