wok64 Posted January 24, 2010 Share #41 Posted January 24, 2010 Advertisement (gone after registration) An dieser Stelle würde mich mal interessieren, ob sich weitere Parameter neben der Bildgröße verändern, wenn eine M9 z.B. nur mit 10 MP genutzt wird Interessante Fragestellung! Da der Sensor weitestgehend derselbe wie in der M8 ist - ich glaube es gibt geringe Abweichungen in der Farbcharakteristik - würde ich keine Veränderung erwarten. Wenn dxomark die M9 testet sehen wir vielleicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2010 Posted January 24, 2010 Hi wok64, Take a look here wer braucht wirklich die Auflösung der M9 und ggf. wofür?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest daker Posted January 24, 2010 Share #42 Posted January 24, 2010 .... Auf den Vergleichstest mit meiner D3 mit 12 Mpix bin ich gespannt. dierk ich nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted January 24, 2010 Share #43 Posted January 24, 2010 Ich bin wie wir alle immer wieder begeistert von der traumhaften Auflösung der M9 und natürlich der Objektive:). . .Also, wer braucht die 18 Mpix wirklich für hochauflösende Prints? Oder ist es nurder Pixelrausch? dierk Natürlich reichen die weniger Pixel der M8, zumindest wurden uns bei dem Schnupperkurs zur M8 bei der Leida-Akademie auf dem Hofgut Altenberg genügend überzeugende Beispiele im Großformatausdruck gezeigt und auch die mit dem Beamer präsentierten Bilder überzeugten. ABER die Frage ist doch müßig zu diskutieren, es gibt doch ohnehin keine M9 mit weniger Pixel und ich bin heilfroh nicht die M8 geholt zu haben, sondern mit der M9 auf eine digitale M gewartet zu haben, wo die Objektive wieder den gewohnten Bildeindruck ermöglichen und nicht Ausschnitte eines "90er-Fotos" einem "ein 120er vorgaukeln" sollen. Klar wäre es schön, die M9 wäre noch um die paar Millimeter kleiner und schmaler, so dass sie exakt der MP gliche - und nicht nur Jens würde sie sich kaufen. Aber das kommt wohl erst in ein paar Jahren, dann auch mit Aufzugshebel, nicht nur für Nostalgiker - für mindestens 1T€ mehr, versteht sich.. Aber so lange will ich dann doch nicht mehr warten. ODER verstehe ich hier in der Diskussion irgendetwas nicht !? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 24, 2010 Share #44 Posted January 24, 2010 Wenn Du eine Linse findest, die DAS ausnutzen kann ... Die konstruierst Du doch bestimmt gerne für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 25, 2010 Share #45 Posted January 25, 2010 Das Resultat wird einen (hoffentlich) von jeglichem Pixelwahn heilen. 10 MP reichen für A2 locker aus. Ich würde eine 10 MP Vollformat M mit guter ISO 6400 Leistung jederzeit der derzeitigen 18 MP M9 vorziehen. Ich denke Nikon hat das mit seinen D3 / D700 Kameras längst erkannt. Das kann ich voll unterschreiben. Mein aktuelles Lieblingsbeispiel ist angehängtes Makrobild, das in einer 12-MP-MicroFourThirds E-P1 zusammen mit einem Zeiss 2/50 mm Makro bei ISO 100 als JPG entstanden ist. Selbst in der Printgröße 100x75 cm sieht das Bild unglaublich gut aus - und das, obwohl es nicht in 1,5 m Entfernung an der Wand hängt, sondern vor einem auf dem Tisch liegt! Sind die 12 Mio. Bildpunkte dann auch noch größer, weil der Sensor mehr Platz bietet, braucht man sich über technisch hervorragende Fotos auch bei höheren Empfindlichkeiten nicht zu wundern. Ich schätze die 21 Mio. Bildpunkte meiner EOS 5D MkII primär, weil sie mir die Möglichkeit des immer noch qualitativ hochwertigen Bildausschnitts erlauben, wenn ich mal bei der Aufnahme geschlampt habe oder nicht genügend Brennweite für ein Motiv dabei hatte. Für meinen A3-Drucker ist sie eigentlich der Overkill - but nice to have :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110181-wer-braucht-wirklich-die-aufl%C3%B6sung-der-m9-und-ggf-wof%C3%BCr/?do=findComment&comment=1200089'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 25, 2010 Share #46 Posted January 25, 2010 War das Uhrwerk beim CS? Die Schrauben sehen ja furchtbar aus.... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 25, 2010 Share #47 Posted January 25, 2010 Advertisement (gone after registration) War das Uhrwerk beim CS? Die Schrauben sehen ja furchtbar aus.... Die dürfen furchtbar aussehen, weil sie schon 100 Jahre oder so auf dem Buckel haben. Wenn du nach 100 Jahren nur so geringe Schrammen zeigen würdest und noch funktionieren würdest, könntest du froh sein. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 25, 2010 Share #48 Posted January 25, 2010 Ein paar Schrammen schaden nicht. Hauptsache, man tickt noch richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 25, 2010 Share #49 Posted January 25, 2010 War das Uhrwerk beim CS? Die Schrauben sehen ja furchtbar aus.... ... Wenn halt nur einmal in hundert Jahren einer ranlangt, der keine Ahnung hat, dann sieht's hinterher halt so aus ... Schade drum - es geht auch anders ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarz Posted January 25, 2010 Share #50 Posted January 25, 2010 Ich bin wie wir alle immer wieder begeistert von der traumhaften Auflösung der M9 und natürlich der Objektive:) Aber, bis jetzt habe ich sie noch nicht wirklich gebraucht. Das wird sich ändern, wenn ich auf dem Epson 3800 damit A2 für die Wand und ggf. für Ausstellungen drucke. Auf den Vergleichstest mit meiner D3 mit 12 Mpix bin ich gespannt. Also, wer braucht die 18 Mpix wirklich für hochauflösende Prints? Oder ist es nurder Pixelrausch? Pixelrausch? ...eher nicht! 18MP ist gut, aber nun nicht die Welt:) Es ist der Wunsch nach Schärfe im Detail. Genau genommen reicht die Schärfe der M9 maximal für DIN A3, wobei ein DIN A2 oder evtl. auch ein DIN A1 Digiprint sicher auch nicht schlecht aussehen wird, solange das Bild selbst im Vordergrund steht und nicht ein Schärfetest. Ohne Stativ ist mit Schärfe eh nicht zu prahlen, da nützt einem auch keine 50MP Hasselblad etwas, denn bei der Wumme laufen einem alle Bilder weg Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 25, 2010 Share #51 Posted January 25, 2010 Genau genommen reicht die Schärfe der M9 maximal für DIN A3 Als ich vor etlichen Jahren, als die Oberklasse der SLR-Digitalkameras gerade 6 MegaPixel beherrschte, A3(+)-Ausdrucke von meinen Aufnahmen machte, waren alle begeistert mit Kommentaren wie "Gut, dass wir den Film hinter uns gelassen haben". Heute sind schon 18 MP schon nicht mehr zu gebrauchen. Die Bilder hängen immer noch an der Wand und viele erfreuen sich daran. Wenn die wüßten…... Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 25, 2010 Share #52 Posted January 25, 2010 18 MPixel - pah 37 MPixel (S2) - viel zu wenig, schon veraltet, bevor sie richtig gestartet ist. 60 MPixel (Hasselblad) - Blödsinn, viel zu wenig. Da bleibe ich vorerst bei meiner E3 mit 10 MPixel. Wenn es eh alles zu wenig ist, dann richtig zu wenig Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 25, 2010 Share #53 Posted January 25, 2010 Das kann ich voll unterschreiben. Mein aktuelles Lieblingsbeispiel ist angehängtes Makrobild, das in einer 12-MP-MicroFourThirds E-P1 zusammen mit einem Zeiss 2/50 mm Makro bei ISO 100 als JPG entstanden ist. Selbst in der Printgröße 100x75 cm sieht das Bild unglaublich gut aus - und das, obwohl es nicht in 1,5 m Entfernung an der Wand hängt, sondern vor einem auf dem Tisch liegt! Sind die 12 Mio. Bildpunkte dann auch noch größer, weil der Sensor mehr Platz bietet, braucht man sich über technisch hervorragende Fotos auch bei höheren Empfindlichkeiten nicht zu wundern. Ich schätze die 21 Mio. Bildpunkte meiner EOS 5D MkII primär, weil sie mir die Möglichkeit des immer noch qualitativ hochwertigen Bildausschnitts erlauben, wenn ich mal bei der Aufnahme geschlampt habe oder nicht genügend Brennweite für ein Motiv dabei hatte. Für meinen A3-Drucker ist sie eigentlich der Overkill - but nice to have :-) der alte kunstgriff-hier wahrscheinloich unbewußt gebraucht. makrofotos sehen immer wahnsinnig detailfreudig aus, weil man viel mehr details sieht als im richtigen leben.... mach doch mal das gleiche mit einer shcnöden landschaftsaufnahme mit bäumen, laub- und blattwerk (besonders mit brauntönen) ... da wirst du sehen, daß hier das auge-da es natürlicherweise ganz andere details gewohnt ist- sich nicht so schnell zufreieden gibt. die 10 mpix der m8 reichen mir auf A3 schon nicht mehr ganz. also nicht nru eine frage der pixel, sondern auch des motivs.... porträt übrigens genauso: würd ich immer mit sigma machen (wegen der hauttöne und häärchen) - reicht für jede ausgabegröße, da man sowieso immer mehr sieht als beim direkten blickkontakt. du hast ja eigentlich den vergleich durch deine 6x17.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 25, 2010 Share #54 Posted January 25, 2010 Wenn es eh alles zu wenig ist, dann richtig zu wenig Tja und hinterher hat man sich dann verwundert gefragt, wie bloß Kulturen wie die Ägyptische, die Babylonische, die Griechische ... so hohes Niveau erreichen konnten ... so ganz ohne Handy, Laptop und MTV ... ... aber soweit sind wir im Moment scheinbar noch nicht (als dass wir uns schon fragen würden ...) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted January 25, 2010 Share #55 Posted January 25, 2010 Mit anderen Worten wird die Auflösung in Zukunft durch die ruhige Hand bzw. die Länge der Belichtung limitiert Bei manchen hat die zukunft schon begonnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 26, 2010 Share #56 Posted January 26, 2010 der alte kunstgriff-hier wahrscheinloich unbewußt gebraucht. makrofotos sehen immer wahnsinnig detailfreudig aus, weil man viel mehr details sieht als im richtigen leben.... mach doch mal das gleiche mit einer shcnöden landschaftsaufnahme mit bäumen, laub- und blattwerk (besonders mit brauntönen) ... da wirst du sehen, daß hier das auge-da es natürlicherweise ganz andere details gewohnt ist- sich nicht so schnell zufreieden gibt. die 10 mpix der m8 reichen mir auf A3 schon nicht mehr ganz. also nicht nru eine frage der pixel, sondern auch des motivs.... porträt übrigens genauso: würd ich immer mit sigma machen (wegen der hauttöne und häärchen) - reicht für jede ausgabegröße, da man sowieso immer mehr sieht als beim direkten blickkontakt. du hast ja eigentlich den vergleich durch deine 6x17.... War unabsichtlich und nicht als Trick gedacht. Bei extrem detailreichen Landschaftsaufnahmen mag die Situation sich noch etwas ungünstiger präsentieren. Da spielt dann eben der korrekte Betrachtungsabstand (der bei meinem Motivbeispiel drastisch unterschritten werden kann) des 100x75 cm großen Bildlappens eine größere Rolle. Kommt der Pixelinput aus einer EOS 5D MkII oder ähnlichem Spielzeug, kann ich halt näher an das Bild treten, ohne dass es pixelt. BTW, als Olympus seine E1 vorstellte, hingen bei vielen Fotohändlern große Prints, die demonstrieren sollten, wie leistungsfähig das neue System ist. Diese Prints sahen sehr, sehr gut aus, wenn sie aus der üblichen/richtigen Distanz betrachtet wurden (pixel peeping forbidden). Der Input waren gerade mal fünf Megapixel... Ich finde, bei APS-C-Sensoren ist mit etwa 12 MP ein ausgezeichneter Kompromiss aus Dateigröße, Detailwiedergabe und Rauschfreiheit erreicht - bei 12 MP und Vollformat sowieso. Natürlich begeistert mich die EOS 7D mit ihren sehr sauberen 18 MP, als zwingend nötig empfinde ich sie jedoch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 26, 2010 Share #57 Posted January 26, 2010 frank: ich mein gar nicht so sehr die verpixelung, sondern eher das sowas wie blattwerk dann doch ab irgendeinem punkt nur noch artefaktisch aufgelöst wird, bzw. man sieht eben solche aquarellistischen strukturen.... der bayerfilter kommt bei farb- in farbtönen eher an die grenze als die eigentliche pixelanzahl. und für solche strukturen braucht man eben schon mehr auflösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
5156246 Posted January 26, 2010 Share #58 Posted January 26, 2010 Meine Bildagentur verlangt 50MB unkomprimierte TIFFs als Mindestgröße. Warum weiß ich nicht, aber es ist halt so. Deshalb sind 18MP, die etwas mehr wie 50MB nativ liefern, schon praktisch. Muss man ein Bild beschneiden hat man immer noch Reserve, ohne dass es hochgerechnet (= Qualitätsverlust) werden muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 26, 2010 Share #59 Posted January 26, 2010 frank: ich mein gar nicht so sehr die verpixelung, sondern eher das sowas wie blattwerk dann doch ab irgendeinem punkt nur noch artefaktisch aufgelöst wird, bzw. man sieht eben solche aquarellistischen strukturen.... der bayerfilter kommt bei farb- in farbtönen eher an die grenze als die eigentliche pixelanzahl. und für solche strukturen braucht man eben schon mehr auflösung. Klar, natürlich stößt man irgendwann an Grenzen. Gerade dann deckt das schlechte Auflösungsvermögen unseres Auges und der richtige Abstand zum Bild so manche Schwäche gnädig zu. Vergessen wir jedoch nicht, dass mein Beispiel ein Bild betrifft, das eine Endgröße von 100x75 cm hat und vom kleinsten, ernst zu nehmenden Sensor stammt: Micro-FourThirds. Ich probier ja wirklich viel rum, aber das hat selbst mich überrascht. Eigentlich müsste man einen Parallel-Thread eröffnen mit der Frage "Wie groß ist das größte Format, in dem Ihr eure 18-plus-X-Megapixel-Fotos vergrößert?" Sollte mich wundern, wenn da ein Drittel der Antworten auch nur "30x40 cm" lautete. Und dafür brauche ich keine M9, D3X, 5D MKII, etc. ;-) Mich würde mal interessieren, bei wie vielen Forenten hier ein A3-Drucker zu Hause steht. Ich behaupte mal, dass es nicht allzuviele sind. (Spekulationsmodus aus) Die mit Abstand meisten Großvergrößerungen werden garantiert "virtuell" - also via Bildschirmansicht - vorgenommen. Das Problem ist nur, dass so ein Monitor verdammt trügerisch ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 26, 2010 Share #60 Posted January 26, 2010 och, meine Fotos mit der E3 werden in ca DIN A4 als Fotobuch gedruckt und wenn es qualitativ gut sein soll, auch als Fotobuch ausbelichtet. Für die Wand ist es in aller Regel DIN A3 (Fuji Minilab des Händlers meines Vertrauens). Und ich habe auch schon Bilder aus der E3 gesehen (ein Freund hat auch eine), die hochgerechnet wurden (extrapoliert, Getty's lässt grüßen *) und Postergröße ca 1m Breite hatten und sehr gut aussehen. Selber drucken? In Anbetracht der Kosten und Mengen - NEIN DANKE. Und der Rest dümpelt auf der Platte und im Netz rum. Und was soll ich sagen? 10 MPixel der E3 reichen locker. Und die Größe des Sensors auch. BTW: *) der Link zur Aussage: Getty approves E-3 - AA is not a big deal!: Olympus SLR Talk Forum: Digital Photography Review PS: ich freue mich immer wieder über die Gesichter, wenn ich bei strömenden Regen und Schnee usw. mit der E3 und deren eingebaute Schutztasche rumlaufe und fotografieren. Schlechtes Wetter? Was ist das? Aber das ist eine andere Baustelle. Nur über Luigi und Konsorten brauche ich mir keine Gedanken machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.