Photopaule Posted January 13, 2010 Share #1 Posted January 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle, ich bin der Neue . Kurze Frage: ich will mich mal an HDR rantrauen und mir dazu Photomatix zulegen. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Viele Grüße der Paule Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2010 Posted January 13, 2010 Hi Photopaule, Take a look here HDR mit Photomatix. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted January 13, 2010 Share #2 Posted January 13, 2010 Gilt wohl als beste Software auf diesem Gebiet, Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 13, 2010 Share #3 Posted January 13, 2010 Kurze Frage: ich will mich mal an HDR rantrauen und mir dazu Photomatix zulegen. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ja, ich! Photomatix Pro 3.2.6 liefert mir auf Anhieb schnell und einfach einzeilige Panoramen für Auftraggeber mit Druck auf dem Epson R2400 in 329 mm Breite und bis zu 3.2 m Länge in erstklassiger Qualität! Selbst schlampige Freihandpanos ohne Gradrasterung toleriert Photomatix und produziert sie zu einem einwandfreien Panorama. Eine Gradrasterung verwende ich nie. Mir reicht die Überlappung von 50% nach Augenschein/Sucherbild völlig. Wenn kritische Abnehmer ein Panorama anfordern, treibe ich den Aufwand allerdings höher und verwende ein stabiles Dreibein (Gitzo GT5541SGT) mit Kugelkopf (RRS BH-55) zum Ausrichten der Panoramaplatte des Novoflex-VR-Systems. Die rein visuelle Überlappung von 50% ist besonders mit Weitwinkelobjektiven günstig, um allzu große vertikale Bildverluste durch zu starke Rand-Einbuchtungen zu vermeiden. Dann geht's auch mal mit 15 mm KB (Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph.). Je länger die Brennweite, desto geringere Einbuchtungen. Dann genügen auch etwa 30% Überlappung. Bei Panoramen mit Objekten im relativ nahen Vordergrund ist der korrekte Nodalpunkt wichtig! Man kann ihn bekanntlich rein experimentell selber bestimmen. Photomatix ist sehr pingelig, wenn sich Bildinhalte während der Aufnahmereihe ändern! Vor einiger Zeit hatte ich ein Stadtpanorama von einem Hochhaus aus anzufertigen und habe vor lauter Eifer nicht bemerkt, dass unten ein zunächst stehendes Paketfahrzeug während der Serie ganz langsam rückwärts fuhr. Photomatix hat das aber bemerkt und nicht einmal einen Retuscheversuch toleriert... Nichts zu machen, Pano kaputt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted January 13, 2010 Share #4 Posted January 13, 2010 Hallo grüßt euch, das man mit Photomatix Panos machen kann ist mir neu;) Um HDR´s aus unterschiedlich belichteten Fotos zu machen, ist Photomatix eine der besten Softwaren. Dynamic Photo HDR ist auch ganz gut. Je mehr Einzelbelichtungen Du hast, desto besser werden die HDR Fotos, anschliessend kommt dann das Tonemapping. Weniger zu gebrauchen ist Photoshop. Anbei ein Beispiel: LG Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109485-hdr-mit-photomatix/?do=findComment&comment=1185969'>More sharing options...
winsoft Posted January 13, 2010 Share #5 Posted January 13, 2010 das man mit Photomatix Panos machen kann ist mir neu Puh, Demenz schlägt zu... Schlimme Verwechslung mit PanoramaStudio... Entschuldigung... Abbitte mit... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109485-hdr-mit-photomatix/?do=findComment&comment=1185995'>More sharing options...
Guest JWB. Posted January 13, 2010 Share #6 Posted January 13, 2010 Ist leicht anzuwenden, wenn die geplanten Teilfotos sorgfältig (Belichtungsreihe -1/ 0/ +1 Blende z.B. ) aufgenommen wurden. (oft ist Stativ notwendige Voraussetzung) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted January 13, 2010 Share #7 Posted January 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo WinSoft, da hast Du ja ein paar erstklassige Fotos hochgeladen, tolle Beleuchtung und Schärfe. Darf ich fragen, mit welchem Equikment Du scannst? VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 13, 2010 Share #8 Posted January 13, 2010 Ist leicht anzuwenden, wenn die geplanten Teilfotos sorgfältig (Belichtungsreihe -1/ 0/ +1 Blende z.B. ) aufgenommen wurden. (oft ist Stativ notwendige Voraussetzung) Genau! Ich verwende hierzu stets stabile und absolut ruhig stehende Stative (Dreibeine oder angelehnte Einbeine, wie in den gezeigten drei Beispielen) und nehme als Belichtungsreihe 7 Teilbilder mit je 2/3 EV Unterschied. Im ersten Bild ist das angelehnte Einbein sogar noch zu sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 13, 2010 Share #9 Posted January 13, 2010 Hallo WinSoft,da hast Du ja ein paar erstklassige Fotos hochgeladen, tolle Beleuchtung und Schärfe. Darf ich fragen, mit welchem Equikment Du scannst? Nix scannen, original digital... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted January 13, 2010 Share #10 Posted January 13, 2010 Danke für die Info, macht Lust auf eine M9:rolleyes: LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 13, 2010 Share #11 Posted January 13, 2010 Danke für die Info, macht Lust auf eine M9:rolleyes:LG Frank ...schaue mal in die Exif`s Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted January 14, 2010 Share #12 Posted January 14, 2010 ...schaue mal in die Exif`s OK, andere Mütter haben auch schöne Töchter:D LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
yarayah Posted January 23, 2010 Share #13 Posted January 23, 2010 Photomatix erzielt wohl am einfachsten die besten Ergebnisse. Ich habe mir mal die alte Version in der Bucht gekauft und konnte es dann auf die neue updaten. Somit bin ich sehr günstig auf dem neuesten Stand. Wobei wir beim Thema wären: ein Stativ würde ich unbedingt empfehlen und lieber eine Aufnahme mehr machen. Manchmal würden nur zwei verschiedene Belichtungen reichen, besser sind aber drei bis fünf, je nach Umfang. Meist ist eine Nachbearbeitung z.B. in Photoshop unabkömmlich um ein noch schöneres Ergebnis zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Krueger Posted February 9, 2010 Share #14 Posted February 9, 2010 Probiert mal TuFuse Pro oder Enfuse Gui. TuFuse Pro: Exposure and Focus Blending Software EnfuseGUI Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 2, 2010 Share #15 Posted March 2, 2010 Man benötigt kein Stativ. Knipps einfach in RAW und entwickle das Bild in verschiedenen Abstufungen. Dann ab in Photomatix und gut. Bild von gestern 5D RAW und 5min Arbeit". Original: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! -2 -1 0 +1 : Viele Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! -2 -1 0 +1 : Viele Grüße, Thomas. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109485-hdr-mit-photomatix/?do=findComment&comment=1244769'>More sharing options...
winsoft Posted March 2, 2010 Share #16 Posted March 2, 2010 Man benötigt kein Stativ.Knipps einfach in RAW und entwickle das Bild in verschiedenen Abstufungen. Dann ab in Photomatix und gut. Bild von gestern 5D RAW und 5min Arbeit". Diese Trickserei ist jedoch kein echtes HDR. Echtes HDR funktioniert überzeugend nur mit echten Unter- und Überbelichtungen ab Stativ. Dieses Beispiel ist für mich leider nicht überzeugend! Besonders den extrem dunklen Himmel links und rechts empfinde ich als höchst unwirklich, naturfern, verpfuscht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 2, 2010 Share #17 Posted March 2, 2010 Diese Trickserei ist jedoch kein echtes HDR. Echtes HDR funktioniert überzeugend nur mit echten Unter- und Überbelichtungen ab Stativ. Dieses Beispiel ist für mich leider nicht überzeugend! Besonders den extrem dunklen Himmel links und rechts empfinde ich als höchst unwirklich, naturfern, verpfuscht! Ich hatte 10 Bilder von gestern zur Auswahl. Mehr habe ich hier nicht. Für 5min schnellschrauben, ist das Ergebnis trotzdem ok. Die meisten HDR/Tonegemappten Bilder sind naturfern. Das ist auch von meiner Seite aus, so gewollt. Hier noch zwei Beispiele für absolut naturfern, aber geil: (noch alte E-1 Bilder) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Thomas. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109485-hdr-mit-photomatix/?do=findComment&comment=1244811'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.