Moorwolf Posted January 7, 2010 Author Share #21  Posted January 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Auch ich habe dieses Objektiv an der M6 zu 70-80% immer drauf gehabt, Rest ca. 25% das 90er und ganz selten das 50er. Bin mal gespannt, ob ich an der M9 eher das 28er verwende ? Ich habe mein 1,4/35 asph. neulich in Solms codieren lassen, ging einwandfrei. Demnach scheint es das mit einer asph. Linse zu sein, habe ich schon immer vermutet, nun scheint es gewiss.  IMMER GUT LICHT Dieter  Hallo Dieter, danke für den Beitrag. Ein Hinweis zur leichteren Unterscheidung der Asph.-Linsen: Bei den asphärischen 1,4/35-Summiluxen der 1. Serie mit zwei handbearbeiteten asphärischen Gläsern ist die (Zusatz-)Bezeichnung "ASPHARICAL" auf dem Objektiv ausgeschrieben, die nachfolgenden (mit einer blankgepressten Linse) haben die abgekürzte Bezeichnung "ASPH."  Gruß m-master Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2010 Posted January 7, 2010 Hi Moorwolf, Take a look here Summilux 1,4/35 ASPHERICAL an M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moorwolf Posted January 7, 2010 Author Share #22  Posted January 7, 2010 ja ist im menue gelistet.cheers andy  Vielen Dank Andy für die prompte Antwort. An dieser Stelle danke ich auch allen anderen für die bisherigen Beiträge zu meiner Anfrage. Die Frage der Weiterverwendung meines 35er-Objektivs stellt sich mir daher nicht mehr. Es hätte mir auch sehr leid getan, da es zu - meinen - analogen Zeiten wie bereits erwähnt, mein Lieblingsobjektiv war. Aber diesen Zeiten möchte ich jetzt nicht nachtrauern, sondern freue mich auf die M9!  Grüße m-master Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted January 7, 2010 Share #23  Posted January 7, 2010 Hallo Dieter, danke für den Beitrag. Ein Hinweis zur leichteren Unterscheidung der Asph.-Linsen: Bei den asphärischen 1,4/35-Summiluxen der 1. Serie mit zwei handbearbeiteten asphärischen Gläsern ist die (Zusatz-)Bezeichnung "ASPHARICAL" auf dem Objektiv ausgeschrieben, die nachfolgenden (mit einer blankgepressten Linse) haben die abgekürzte Bezeichnung "ASPH." Gruß m-master  DANKE für den Tipp, es ist also das ASPH., habe gerade noch mal nachgeguckt. Man lernt ja nie aus und hier im Forum erfährt man das, was man sonst nur mühsam oder gar nicht rausbekommt.  . . . und ich wollte es schon verkaufen und gegen ein 2/35 oder 2,5/35 "auswechseln", weil ich auch noch immer für möglichst wenig Gewicht bin und mein 1,4/35 in chrome doch ca. 450gr wiegt.  ABER vor einem solchen Verkauf haben mich andere Forumsmitglieder schon längst "gewarnt". Und glücklicherweise habe ich es dann gelassen !  Vielen Dank Andy für die prompte Antwort. . . . Aber diesen Zeiten möchte ich jetzt nicht nachtrauern, sondern freue mich auf die M9! Grüße m-master  Langsam wird es auch für mich immer spannender, denn allmählich freue auch ich mich mehr und mehr auf "meine M9".  IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 7, 2010 Share #24 Â Posted January 7, 2010 Dann warte aber noch bis es das Neue gibt. Â Wie lange muss man denn da warten? Â jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 8, 2010 Share #25  Posted January 8, 2010 So ich habe mich jetzt doch entschieden, meine prophylaktische Bestellung einer M9 auch anzunehmen. Ende nächster Woche soll ein Exemplar für mich bereit liegen.  Zwecks Finanzierung muss/möchte ich mich von ein bisr zwei Objektiven trennen.  Die Entscheidung fällt jeweils zwischen dem Elmarit 2,8/28 und dem Summilux 1,4/35 Asph. sowie dem Tele-Elmar 4/135 und dem Summicron 2/90.  Meine Tendenz geht dahin, das Summilux 35 und das Summicron 90 zu behalten. Einemal wegen der deutlichen schlechteren Benutzbarkeit des 135ers an der M8, was bei der M9 m. E. nicht deutlich anders sein dürfte.  Und wegen der Lichtstärke des Summilux gegenüber dem 28er Elmarit. Das dürfte mir dann auch einen Tick zu weitwinklig sein.  Das 2/50 Summicron möchte ich auf jeden Fall behalten.  Nachvollziehbar? Empfehlenswert? Oder doch lieber das Summilux versilbern und das 28er behalten?  Ach, das Leben ist voller Entscheidungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 8, 2010 Share #26  Posted January 8, 2010 Das mit dem 90er ist veständlich, auch wenn das 135er an der M9 besser benutzbar sein dürfte als an der M8. Bei 35 - 28 kommt es darauf an, welches der 28er est ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 8, 2010 Share #27  Posted January 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Das mit dem 90er ist veständlich, auch wenn das 135er an der M9 besser benutzbar sein dürfte als an der M8. Bei 35 - 28 kommt es darauf an, welches der 28er est ist. str.   Es handelt sich um das Leica Elmarit-M 1:2.8/28 mm ASPH. im Vergleich zum Leica Summilux-M 1:1.4/35 mm ASPH. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted January 8, 2010 Share #28 Â Posted January 8, 2010 Es handelt sich um das Leica Elmarit-M 1:2.8/28 mm ASPH. im Vergleich zum Leica Summilux-M 1:1.4/35 mm ASPH. Â 35er Lux behalten! Â GruĂź Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 8, 2010 Share #29  Posted January 8, 2010 35er Lux behalten! Gruß Georg  Ja, dann hätte ich 35 Lux, 50 Cron und 90 Cron.  Da müsste man fast überlegen, das 50er auch noch wegzugeben, das 90er zu verschachern und sich dafür ein 75er zu holen.  Ich gkaube, 35 und 70 könnten an der M9 sogar reichen.  Verlockender Gwedanke. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted January 8, 2010 Share #30  Posted January 8, 2010 Ja, dann hätte ich 35 Lux, 50 Cron und 90 Cron. Da müsste man fast überlegen, das 50er auch noch wegzugeben, das 90er zu verschachern und sich dafür ein 75er zu holen.  Ich gkaube, 35 und 70 könnten an der M9 sogar reichen.  Verlockender Gwedanke.  Ich vermute, daß Du die Objektive, die Du jetzt "verschacherst" Dir spätestens in einem Jahr wieder teurer zulegst  Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted January 8, 2010 Share #31  Posted January 8, 2010 Ja, dann hätte ich 35 Lux, 50 Cron und 90 Cron. Da müsste man fast überlegen, das 50er auch noch wegzugeben, das 90er zu verschachern und sich dafür ein 75er zu holen.  Ich gkaube, 35 und 70 könnten an der M9 sogar reichen.  Verlockender Gwedanke.  Bisher war meine bevorzugte Kombi immer das 1,4/35 asph und das 2/90 apo asph. Seitdem ich das 2,5/75er habe und das 2/28 asph nehme ich immer öfter die beiden Letzteren mit. Das 2/90 apo asph. ist halt wirklich ein Klopper und eigentlich bräuchte man da am besten die 0.85er Suchervergrößerung.  Für viele Aufnahmezwecke reichen zwei Brennweiten, also beispielsweise 35 + 90 oder 28 + 75.  Ich vermute, daß Du die Objektive, die Du jetzt "verschacherst" Dir spätestens in einem Jahr wieder teurer zulegst  Gruß Georg  Das glaub ich allerdings auch ! - Wenn die Objektive in gutem bis sehr gutem Zustand sind, dann sind sie ja fast wie Goldbarren -> sie nehmen an Wert kaum zu, sinken aber auch lange Zeit nicht im Preis.  AUSSERDEM bedenke, die Vorlieben für eine oder zwei bestimmte Brennweiten ändern sich auch gerne mal.  IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 8, 2010 Share #32  Posted January 8, 2010 Also ja, sicher, ich behalte auf jeden Fall das 35/1,4 und werde dann in gut einer Woche, so der Leica-Gott will, auch meine Erfahrungen mit der M9 und diesem Objektiv mitteilen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moorwolf Posted January 8, 2010 Author Share #33  Posted January 8, 2010 Bisher war meine bevorzugte Kombi immer das 1,4/35 asph und das 2/90 apo asph. ... Das 2/90 apo asph. ist halt wirklich ein Klopper und eigentlich bräuchte man da am besten die 0.85er Suchervergrößerung.  Meine (Ex-)M7 hatte auch die 0,85-Suchervergrößerung. Beim Einsatz des 2/90er-Apo-Summicrons verwendete ich zusätzlich die 1,25x-Lupe. Bei der M9 werde ich dieses Objektiv mit der 1,4x-Lupe verwenden. Diese Vergrößerung hatte sich auch schon bei meinem M8.2-Test sehr gut bewährt (und da war es zum 120er-Objektiv geworden).  Grüße m-master Link to post Share on other sites More sharing options...
Moorwolf Posted January 8, 2010 Author Share #34  Posted January 8, 2010 Bisher war meine bevorzugte Kombi immer das 1,4/35 asph und das 2/90 apo asph. Seitdem ich das 2,5/75er habe und das 2/28 asph nehme ich immer öfter die beiden Letzteren mit. Das 2/90 apo asph. ist halt wirklich ein Klopper und eigentlich bräuchte man da am besten die 0.85er Suchervergrößerung. Für viele Aufnahmezwecke reichen zwei Brennweiten, also beispielsweise 35 + 90 oder 28 + 75.    Das glaub ich allerdings auch ! - Wenn die Objektive in gutem bis sehr gutem Zustand sind, dann sind sie ja fast wie Goldbarren -> sie nehmen an Wert kaum zu, sinken aber auch lange Zeit nicht im Preis.  AUSSERDEM bedenke, die Vorlieben für eine oder zwei bestimmte Brennweiten ändern sich auch gerne mal.  IMMER GUT LICHT Dieter Hallo, Meine (Ex-)M7 hatte auch die 0,85-Suchervergrößerung. Beim Einsatz des 2/90er-Apo-Summicrons verwendete ich zusätzlich die 1,25x-Lupe. Bei der M9 werde ich dieses Objektiv mit der 1,4x-Lupe verwenden. Diese Vergrößerung hatte sich auch schon bei meinem M8.2-Test sehr gut bewährt (und da war es zum 120er-Objektiv geworden).  Grüße m-master Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 8, 2010 Share #35 Â Posted January 8, 2010 Es handelt sich um das Leica Elmarit-M 1:2.8/28 mm ASPH. im Vergleich zum Leica Summilux-M 1:1.4/35 mm ASPH. Lux abstoĂźen. Bringt mehr, ist schwieriger in der Anwendung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 8, 2010 Share #36  Posted January 8, 2010 Ein ASPHERICAL verkauft man nicht ohne Not - es sei denn, man hat zwei davon .  Im Ernst: Es ist das bestgeeignete 35er Summilux an M8 und M9, da sein Fokusshift geringer ist als beim aktuellen ASPH. Durch die tatsächlich "handgearbeiteten" Asphären weist es aber auch eine relativ große Serienstreuung auf.  Gruß Friedhelm  (der sein zweites in der Vor-M8-Ära hier zum wirklich günstigen Preis über ein halbes Jahr lang wie sauer Bier angeboten hatte. So ändern sich die Zeiten...) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted January 8, 2010 Share #37  Posted January 8, 2010 Hallo, Meine (Ex-)M7 hatte auch die 0,85-Suchervergrößerung. Beim Einsatz des 2/90er-Apo-Summicrons verwendete ich zusätzlich die 1,25x-Lupe. Bei der M9 werde ich dieses Objektiv mit der 1,4x-Lupe verwenden. Diese Vergrößerung hatte sich auch schon bei meinem M8.2-Test sehr gut bewährt (und da war es zum 120er-Objektiv geworden). Grüße m-master  Guten Abend, ja an die Lupe 1,4x habe ich im Zusammenhang mit der M9 und der 0.68er Suchervergrößerung auch schon gedacht.  Wie ist denn so der Umgang mit der Lupe, wenn ich das richtig mitbekommen habe kann man das Lupentäschchen am Tragriemen und ebenso die Lupe dort befestigen und sie immer nur bei Bedarf (90er, 75er und evtl. bei Verwendung des 50er dranschrauben und wieder runter usw., usf. - ohne dass sie einem runterfallen kann. ABER ist nicht genau das schon wieder sehr umständlich bzw. nervig ?  Und steht die Sucherlupe nicht etwas zu sehr ab, beispielsweise wenn man die Kamera dann in eine Bereitschaftstasche tun will, ohne die Lupe abzuschrauben.  Bin gespannt auf Deine Erfahrungen - mich hat halt immer wieder gewundert, dass Sucherlupen so häufig "in der Bucht" angeboten werden, obwohl doch wahrscheinlich gar nicht so viele im Umlauf sind wie Kameras und Objektive. Der häufige Weiterverkauf wäre nämlich ein Indiz dafür, dass es "nice to have" ist aber im praktischen Gebrauch eher unpraktisch.  IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_thomsen Posted January 8, 2010 Share #38 Â Posted January 8, 2010 die sucherlupe 1,4 ist ab dem 50 gut. ideal ab 75. den lederrucksack hab ich sofort verloren- vom gurt abgefallen- zum glueck war die lupe drauf!!!! in die kameratasche (luigi) passt die nicht mehr. cheers andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Moorwolf Posted January 10, 2010 Author Share #39  Posted January 10, 2010 Guten Abend,ja an die Lupe 1,4x habe ich im Zusammenhang mit der M9 und der 0.68er Suchervergrößerung auch schon gedacht.  Wie ist denn so der Umgang mit der Lupe, wenn ich das richtig mitbekommen habe kann man das Lupentäschchen am Tragriemen und ebenso die Lupe dort befestigen und sie immer nur bei Bedarf (90er, 75er und evtl. bei Verwendung des 50er dranschrauben und wieder runter usw., usf. - ohne dass sie einem runterfallen kann. ABER ist nicht genau das schon wieder sehr umständlich bzw. nervig ?  Und steht die Sucherlupe nicht etwas zu sehr ab, beispielsweise wenn man die Kamera dann in eine Bereitschaftstasche tun will, ohne die Lupe abzuschrauben.  Bin gespannt auf Deine Erfahrungen - mich hat halt immer wieder gewundert, dass Sucherlupen so häufig "in der Bucht" angeboten werden, obwohl doch wahrscheinlich gar nicht so viele im Umlauf sind wie Kameras und Objektive. Der häufige Weiterverkauf wäre nämlich ein Indiz dafür, dass es "nice to have" ist aber im praktischen Gebrauch eher unpraktisch.  IMMER GUT LICHT Dieter Hallo Dieter,  ich habe die Lupe bei Weiterverwendung des 90er-Objektivs immer an der Kamera gelassen, was bei den von mir verwendeten Objektivtaschen unproblematisch war. Ich habe allerdings das Kettchen entfernt und damit auch die Verbindung zu dem Ledertäschchen, da mir das damit verbundene "Gefummel" zu nervig war und mir dieses stets im Weg war. Bei einem Objektivwechsel habe ich die Lupe dann in ihrem Lederbehälter in meiner Fototasche verstaut.  Grüsse! m-master Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted January 13, 2010 Share #40  Posted January 13, 2010 ich habe die Lupe ... immer an der Kamera gelassen, was bei den von mir verwendeten Objektivtaschen unproblematisch war. Ich habe allerdings das Kettchen entfernt und damit auch die Verbindung zu dem Ledertäschchen, da mir das damit verbundene "Gefummel" zu nervig war und mir dieses stets im Weg war. Bei einem Objektivwechsel habe ich die Lupe dann in ihrem Lederbehälter in meiner Fototasche verstaut.  So mach ich es auch. Kann die Lupe nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.