christoph_d Posted January 6, 2010 Share #1 Posted January 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Beim Herumschlendern in der Stadt mit der Leica-0 sah ich plötzlich über mir diesen Herren beim installieren einer Überwachungskamera. Blitzschnell öffnete ich die Bereitschaftstasche der Leica, zog das Objektiv heraus und verriegelte es, stellte die Entfernung ein, klappte den Sucher aus - Blende und Zeit waren schon eingestellt, und das Licht hatte sich nicht verändert - hielt die Kamera ans Auge, schnell einige Schritte zur Seite, der besseren Komposition wegen, und löste aus. So ein vermeintlich gutes Motiv photographiert man am besten nochmals, vielleicht hält er ja den Kopf etwas anders, also schnell aufgezogen ... ... und vergessen den Lederstöpsel aufs Objektiv zu setzen. ... ... ...Da die Verschlußvorhänge der Leica-0 sich beim Aufziehen nicht überlappen gehen in so einem Fall gleich zwei Photos verloren, der soeben geglückte "Schnappschuß" sowie das folgende Bild. Deshalb, Stöpsel rauf, gleich nochmals auslösen, aufziehen, Stöpsel runter und hoffen das das Motiv nicht weggelaufen ist. Beim Hinaufblicken sah ich gleich noch einen Kollegen des Herren auf mich niederblicken, offensichtlich hatte ich sein Interesse geweckt. Habe auch das Photo gemacht, nur lenkt der zweite Kopf doch kompositorisch sehr ab, also wieder den Stöpsel auf die Linse, aufziehen, Stöpsel runter, Entfernung überprüfen, und abwarten - der Neugierige zog seinen Kopf für einen Moment zurrück, klick... Stöpsel rauf, aufziehen, durchatmen, Photo sitzt... Photographieren mit der Leica-0 hat so seinen eigenen Charme... Gruß, C. Leica-0, Anastigmat 3,5 50, HP-5(250) Finol, svn © christoph_d Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2010 Posted January 6, 2010 Hi christoph_d, Take a look here Der Schnappschuß.... I'm sure you'll find what you were looking for!
konradhorst Posted January 6, 2010 Share #2 Posted January 6, 2010 Hallo Christoph, das mit dem Charme der Leica-o stimmt. Ich genieße auch des Öfteren das minimalistische Fotografieren. Wenn ich damit losziehe, ziehe und klappe ich lieber prophylaktisch alles auf. Das Bild ist dir gut gelungen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 6, 2010 Share #3 Posted January 6, 2010 ..gutes Foto! und feine Geschichte..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 6, 2010 Share #4 Posted January 6, 2010 Der "Aufwand" hat sich allerdings gelohnt Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 6, 2010 Share #5 Posted January 6, 2010 Klasse Foto. (Die Tonung ist Geschmackssache.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted January 6, 2010 Share #6 Posted January 6, 2010 Foto und die Geschichte dazu haben einen großen Unterhaltungswert Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 6, 2010 Share #7 Posted January 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Das Foto alleine wäre schon toll gewesen, aber nach dieser Geschichte ist es ein Knaller. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 6, 2010 Share #8 Posted January 6, 2010 Wwwhhhhh, das artet ja richtig in Arbeit aus. Klasse Foto. Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted January 6, 2010 Author Share #9 Posted January 6, 2010 Danke Euch allen für die Kommentare. @ Reiner: Ja, photographieren kann manchmal richtig anstrengen... Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted January 6, 2010 Share #10 Posted January 6, 2010 Hallo, super Aufnahme. Das Objektiv zeichnet! Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted January 6, 2010 Share #11 Posted January 6, 2010 Feine Aufnahme Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted January 6, 2010 Author Share #12 Posted January 6, 2010 Andreas, Thomas, Danke, schön das es Euch gefällt. Das Anastigmat ist schon eine feine Sache. Nur bei Gegenlicht muß man aufpassen sonst gibt es trotz Vergütung schon mal unschöne Überstrahlungen. Und Gegenlichtblenden sind bei der 0 nicht so handlich. Die Überstrahlungen hat das Summicron 2/50 letzter Bauart in weitaus geringerem Umfang übrigens auch. Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted January 11, 2010 Share #13 Posted January 11, 2010 Ich danke für Bild und Story. Die 0-Serie reizt mich fast mehr als die M9 .... nunja letztlich haben wir sie ja alle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.