DDM Posted January 4, 2010 Share #1 Posted January 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Zeitverschwendung darüber nachzudenken, was bei uns schon alles verheizt oder als „Arbeitsholz“ missbraucht wurde. Auf diesem Teil wurden offensichtlich schon Nägel gerade geklopft. Auch eine Art von Understatement..., dennoch ist mir nichts früheres von dem Ding bekannt. Die Abmessungen sind schon sehr genau und die Ortslage der Bedien-Elemente entspricht dem späteren Muster. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108667-110-anmachholz/?do=findComment&comment=1174455'>More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2010 Posted January 4, 2010 Hi DDM, Take a look here 110 Anmachholz. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 4, 2010 Share #2 Posted January 4, 2010 .....schick!...zumindest ist es nicht beim "Aufräumen" verschwunden... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 5, 2010 Share #3 Posted January 5, 2010 Holzkameras waren ja mal groß in Mode, dann kam Blech, dann Plastik. Daß LEICA da mit einer Holz-Pocket gegenhalten wollte, finde ich einfach nur klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 5, 2010 Share #4 Posted January 5, 2010 Die Macken fräse ich Dir nullkommanix weg! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2010 Share #5 Posted January 5, 2010 Die Macken fräse ich Dir nullkommanix weg!Grüße Wolfhard ...Macken wegfräsen?...dann ist es ja eine andere "Kamera"... ..das macht sich sicher gut, neben einem Prototyp der "110".... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 5, 2010 Share #6 Posted January 5, 2010 "Petri Heil"! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 5, 2010 Share #7 Posted January 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Mich erinnert der Prototyp irgendwie an die X1. Vermutlich wird über kurz oder lang die Frage nicht mehr lauten: schwarz oder chrom, sondern Nußbaum oder Buche? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 5, 2010 Share #8 Posted January 5, 2010 Hallo, ein netter Fund!!! Halt´doch nmal nach einem Holzrohling für ein frühes Epidiaskop Ausschau... Gruß Summi Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 5, 2010 Share #9 Posted January 5, 2010 Wäre doch mal ein schöner Wettbewerb! "Leica-Decoys"! ("Leica-Lockvögel"!) Wer schnitzt den schönsten Televit, die schönste Compur-Leica???? Für die langen, dunklen Winterabende ... Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 5, 2010 Share #10 Posted January 5, 2010 Er spricht zu seinem Weibe Reserl: "S' selber G'schnitzde - hols Protheserl!" Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted January 6, 2010 Share #11 Posted January 6, 2010 Bei der Konstruktion von Holzcameras sollten aus Prestigegründen allzu brettförmige Designs vermieden werden, sofern sie vor den Kopf gehalten werden sollten... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 6, 2010 Share #12 Posted January 6, 2010 Bei der Konstruktion von Holzcameras sollten aus Prestigegründen allzu brettförmige Designs vermieden werden, sofern sie vor den Kopf gehalten werden sollten... obwohl man nicht vergessen darf, sie sind dann selbsterklärend........ Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted January 6, 2010 Share #13 Posted January 6, 2010 ich bevorzuge mahagoni... Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted January 6, 2010 Share #14 Posted January 6, 2010 Völlig unbrauchbar. Wo kriegt man denn heute noch Holzfilme? Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 6, 2010 Share #15 Posted January 6, 2010 jetzt mal bitte, bitte für die doofen wie mich: was ist denn die 110er für ein teil, bzw. für was war das model denn vorlage? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 6, 2010 Share #16 Posted January 6, 2010 "Doofen-Exkurs", aber mit herzlichem Gruß! Lenn Pocketfilm – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 6, 2010 Share #17 Posted January 6, 2010 "Doofen-Exkurs", aber mit herzlichem Gruß! Lenn Pocketfilm – Wikipedia ohh, danke lenn, habe ich in meiner film-"entwicklung" komplett übersprungen: box tengor, retina 1a, fujica 701, leica r4, dann r7.... und sowas gabs von leica? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 7, 2010 Share #18 Posted January 7, 2010 Völlig unbrauchbar. Wo kriegt man denn heute noch Holzfilme? Stefan Mit entsprechenden Hobeln kannst Du Dir die als Furnier selber schnitzen,- nur die Perforation ist nicht ganz so einfach! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 7, 2010 Author Share #19 Posted January 7, 2010 @Tom, der Pocketfilm entstand in Anlehnung an eine Leitz-Konstruktion. Lange Zeit später, der 110-Boom war schon über seine Spitze, stellte Leitz eine sehr gute, extrem aufwendige aber auch sehr teure 110 Kamera vor. Zu einer Serienproduktion ist es nie gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 7, 2010 Share #20 Posted January 7, 2010 Ja. Aber von den Pradovit Color 110 Projektoren geistern noch einige herum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.