Jump to content

Apo-Telyt-R 2.8/400mm


waechter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Gerd,

ich darf doch auch mal eine 1 vor der 60 vergessen............:o

Die Umstände waren etwas hektisch...........

Und ich gehe mal davon aus, dass Du mich trotzdem verstanden hast.......

 

Aber was hälts Du von der Konstruktion ??

 

Gruß

Horst

 

:D..."Münchhausen" ist zurück!...:rolleyes:...:p

Link to post
Share on other sites

  • Replies 97
  • Created
  • Last Reply
:D..."Münchhausen" ist zurück!...:rolleyes:...:p

 

Hi,

Na,

dann muss ich dass mit den 60 sek. etwas untermauern.............:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Es ist wirklich erstaunlich was ein guter Bildstabilisator zu erreichen vermag.

Die Bilder für meine Ebayaufnahmen habe ich alle freihand gemacht.

Hier ein besonders krasses Beispiel:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Es weist zugegebenermaßen schon noch einen Hauch Verwacklungsunschärfe auf, aber die Verschlußzeit betrug immerhin auch nur 1/6 sec! Ohne IS wäre das Bild völlig unbrauchbar gewesen.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Gerd,

ich darf doch auch mal eine 1 vor der 60 vergessen............:o

Die Umstände waren etwas hektisch...........:D

Und ich gehe mal davon aus, dass Du mich trotzdem verstanden hast.......:D

 

Aber was hälts Du von der Konstruktion ??

 

Gruß

Horst

 

was denn? Anstatt 60s 160s? Respekt. ;)

Link to post
Share on other sites

Es ist wirklich erstaunlich was ein guter Bildstabilisator zu erreichen vermag.

Die Bilder für meine Ebayaufnahmen habe ich alle freihand gemacht.

Hier ein besonders krasses Beispiel:

 

[ATTACH]181399[/ATTACH]

 

Es weist zugegebenermaßen schon noch einen Hauch Verwacklungsunschärfe auf, aber die Verschlußzeit betrug immerhin auch nur 1/6 sec! Ohne IS wäre das Bild völlig unbrauchbar gewesen.

 

..das mache ich dir mit der M aber auch!...;)...:D

Link to post
Share on other sites

Hi,

Na,

dann muss ich dass mit den 60 sek. etwas untermauern.............

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Toll!

Ist das bei deinem Bekannten Horst Schmidt aufgenommen? :p

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hi,

Na,

dann muss ich dass mit den 60 sek. etwas untermauern.............:D

[ATTACH]181400[/ATTACH]

Gruß

Horst

 

Gibt's jetzt schon Urkunden und Pokale für das Halten von besonders langen Belichtungszeiten Freihand? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Gibt's jetzt schon Urkunden und Pokale für das Halten von besonders langen Belichtungszeiten Freihand? :rolleyes:

 

Hi,

Eine Disziplin, an der ich mich mit großer Freude beteiligen würde.

ggf. könnte man das ja in München im Olympia Station austragen...........:D

 

Immerhin könnten da die Puristen mit Analogoptiken so ab 200 mm Brennweite

gegeneinander antreten.

 

Eine andere Disziplin wäre dann C gegen N mit IS so ab 500mm.........:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

..das mache ich dir mit der M aber auch!...;)...:D

 

Ja, mit einem Weitwinkel habe ich das mit der Leica M auch schon manchmal geschafft, aber nur mit Anlehnen. Aber 55 mm an Crop 1,6 entsprechen 90 mm bei KB und da hätte man mit 1/8 sec auch an der Leica M keine Chance auf ein halbwegs scharfes Bild gehabt.

Link to post
Share on other sites

Alex..mit der M vielleicht nicht, aber mit R9/DMR habe ich es mal probiert...:D

 

1/8 sec. mit 3,5/65mm Elmar...das müßten 90mm sein.....;)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

geschummelt wurde nicht, das ist Ehrensache...:)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
[ATTACH]181401[/ATTACH]

 

Toll!

Ist das bei deinem Bekannten Horst Schmidt aufgenommen?

 

oder gar bei Horst Schlämmer? :eek:

 

Hi,

Eine Disziplin, an der ich mich mit großer Freude beteiligen würde.

ggf. könnte man das ja in München im Olympia Station austragen...........:D

 

Immerhin könnten da die Puristen mit Analogoptiken so ab 200 mm Brennweite

gegeneinander antreten.

 

Eine andere Disziplin wäre dann C gegen N mit IS so ab 500mm.........:D

 

Gruß

Horst

 

Tolle Idee! Das sollte man für das nächste Forumstreffen einplanen.

Ich könnte mit meinen AIS-Nikkor 400/3,5 MF im Wettkampf der klassischen Tele-Objektive antreten. ;)

 

Ehrenvorsitzender des Schiedsgerichts wird selbstverständlich winsoft aufgrund seiner Erfahrung mit Stativen und Kugelköpfen.

Link to post
Share on other sites

oder gar bei Horst Schlämmer?

 

 

 

Tolle Idee! Das sollte man für das nächste Forumstreffen einplanen.

Ich könnte mit meinen AIS-Nikkor 400/3,5 MF im Wettkampf der klassischen Tele-Objektive antreten. ;)

 

Ehrenvorsitzender des Schiedsgerichts wird selbstverständlich winsoft aufgrund seiner Erfahrung mit Stativen und Kugelköpfen.

 

..:D:D:p

Link to post
Share on other sites

Hallo Gertrud,

das Problem kenne/kannte ich und ich kann verstehen, daß man sich nicht so ohne weiteres von seiner kompletten R-Ausrüstung trennt.

Es muß ja aber auch nicht zwingend so sein. Was spricht dagegen die R-Ausrüstung zu behalten und sich speziell für die Tierfotografie ein AF-Supertele plus passendem Gehäuse zu holen?

Da Du ja ohnehin gerne analog fotografieren möchtest kostet ein passendes Gehäuse (EOS 1n, Nikon F4 etc.) kaum mehr als ein Rückdeckel - ok, das ist etwas übertrieben, aber 300-400€ sind kaum zu hoch gegriffen.

 

Zur Aussage: "Mit dem Objektiv lässt sich sicher etwas anfangen. ;)"

Jein! Ich habe das Objektiv mal anläßlich des ersten Forumstreffen im Hessenpark ausgeliehen gehabt. Es ist verdammt schwer und sperrig! Und zwar so, daß man sich wirklich bei jedem Schritt überlegt ob er notwendig ist!

In der Praxis wird es so aussehen, das man das Objektiv soweit es geht mit dem Auto transportiert, von dort maximal ein paar hundert Meter bis zum Ansitz schleppt und dort dann stationär aufbaut. Alternativ kann man das Objektiv noch in eine Sportstätte (Stadion) schleppen und dort aufbauen. Aber wenn man ehrlich ist, war's das auch schon so ziemlich was sinnvolle Einsatzmöglichkeiten angeht: Tierfotografie oder Sport, wobei Sport meistens wohl eher ohne Extender auskommt, Tierfotografie dagegen fast zwingend eher mit.

Ich spreche dem 400er nicht die Tierfotografietauglichkeit ab - Rosing hat eindrucksvoll bewiesen was damit möglich ist - aber wenn es an der Sehkraft mangelt, dann nimmt die Tauglichkeit zwangsläufig dramatisch ab.

Es ist natürlich Deine Sache wieviel Geld Du für welches "Spielzeug" ausgibst, aber wenn die "Spielfreude" mangels Einsatzmöglichkeiten und Erfolgserlebnissen ausbleibt, war es herausgeworfenes Geld!

 

zurück zum thread

Ich habe nur das Apo 2.8/280mm aus der allerletzten Serie, allerdings mit beiden Extendern und Cir-Polfilter, aber ich muß sagen, der Einsatz reduziert sich auf einige wenige Male im Jahr, kann ich an einer Hand abzählen...

Ich habe mal versucht, das Monstrum mit auf eine Bergtour zu nehmen- nach halber Strecke war Schluß- ich hab dann Murmeltiere aufgenommen- immerhin auch ganz nett.

Meine Erfahrung: die extremen Brennweiten innerhalb eines Systems sind nur für Spezialaufgaben gemacht, oft denke ich an das versenkte Geld für das 280er einerseits- andererseits ist man doch irgendwo stolzer Besitzer einer Ausnahmeoptik.

Meine 35mm und 80mm Objektive nutze ich öfter und hab auch nicht so großen Muskelkater danach...

Ein Bild zu machen, nachdem man Stativ, Kopf und Drahtauslöser, Filter und Wasserwaage dann aufgebaut hat mutet so an wie mit einer Plattenkamera, aber irgendwie macht es doch Freude.

Ich wünsche Gertrud jedenfalls viel Erfolg mit dem 400er, Passanten werden jedenfalls immer glotzen und fragen...

Philip

Link to post
Share on other sites

zurück zum thread

Ich habe nur das Apo 2.8/280mm aus der allerletzten Serie, allerdings mit beiden Extendern und Cir-Polfilter, aber ich muß sagen, der Einsatz reduziert sich auf einige wenige Male im Jahr, kann ich an einer Hand abzählen. ...

Philip

 

Wobei das 2,8/280mm im Vergleich zum 2,8/400mm ja noch ein Fliegengewicht ist...

Das war auch der Grund warum ich mich beim Umstieg auf Canon gegen ein recht preisgünstiges gebrauchtes EF 2,8/400mm L entschieden habe. Das wiegt nämlich genauso viel wie das Leica (sogar einen Tick mehr). Ich habe mir dann ein EF 4,0/500mm IS L als Demo gekauft obwohl es deutlich teurer war - aber es ist mit 3,75 kg wenigstens noch tragbar!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...