jensthoes Posted January 2, 2010 Share #1 Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Miteinander, ich habe gerade einen Film entwickelt, den ich heute mit meiner M6 gemacht habe. Zu meinem grossen Erstaunen ist ein Teil der Negative (5 von 36 - in der Mitte des Films) nur TEILWEISE belichtet. Es sind gleichermaßen auf jedem dieser Negative nur die ersten 20-25 % von links belichtet. Der Rest ist völlig ohne Zeichnung. Da ich denke, dass dies die Fotos sind, die ich mit 1/1000 sec (bei einem Fotoreihe, habe ich die ersten beiden Fotos mit 1/1000 und das Dritte mit 1/500 belichtet - die ersten beiden sind nun Müll) belichtet habe, überlege ich nun natürlich, ob der Verschluss defekt ist - oder war es der Kleinen bei -2 Grad zu kalt? Gibt es hier Erfahrungen, die meinen Verdacht bestätigen? Vielen Dank im Voraus, Jens P.S.: Die Kamera war erst kürzlich bei Foto Reinhardt zur vollständigen Überholung. Herr Reinhardt agte mir, dass der Verschluss zuvor viel zu viel Spannung hatte und er dies jetzt korrigiert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2010 Posted January 2, 2010 Hi jensthoes, Take a look here Leica M6 - Verschluss-Problem?. I'm sure you'll find what you were looking for!
konradhorst Posted January 2, 2010 Share #2 Posted January 2, 2010 Hast du diese fünf mit Blitz gemacht? Der funktioniert nur bei der 50stel Sekunde. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #3 Posted January 2, 2010 Stelle doch mal ein Foto ein......dann kann man es besser beurteilen... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted January 2, 2010 Share #4 Posted January 2, 2010 Gleiches Problem : 1/1000 und Temperatur unter 2 Grad C war unmöglich, Kamera ist im Reparatur und es scheint nicht so Einfach zu sein. G:\My Pictures\2009 Antarctis\scans\New Folder\film1_024_p2.jpg Gruesse, Jean Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108469-leica-m6-verschluss-problem/?do=findComment&comment=1171926'>More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #5 Posted January 2, 2010 meine M3 funktioniert auch bei - 25 Grad ohne Probleme.......die liegt aber auch nicht viel rumm und ist daher immer gut "geschmiert"... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #6 Posted January 2, 2010 Gleiches Problem : 1/1000 und Temperatur unter 2 Grad C war unmöglich, Kamera ist im Reparatur und es scheint nicht so Einfach zu sein.G:\My Pictures\2009 Antarctis\scans\New Folder\film1_024_p2.jpg Gruesse, Jean jetzt würde mich mal interessieren, was da nicht so Einfach sein soll...gab es da Kommentare zu? hier scheint der Verschluß nicht richtig justiert zu sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted January 2, 2010 Author Share #7 Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Guten Abend Miteinander, es hat mir ja keine Ruhe gelassen und so habe ich schnell ein paar Fotos gegen eine +/- weiße Fläche mit Zeiten von 1/125 bis 1/1000 sec gemacht. Das Ergebnis (siehe Anhang) ist eindrucksvoll! Das kommt davon, wenn man selten mit sehr kurzen Zeiten fotografiert - dann merkt man so etwas nicht. Das sieht nach einem ernsthaften Problem im Verschluss aus. Bis dann, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108469-leica-m6-verschluss-problem/?do=findComment&comment=1172236'>More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #8 Posted January 2, 2010 Guten Abend Miteinander, es hat mir ja keine Ruhe gelassen und so habe ich schnell ein paar Fotos gegen eine +/- weiße Fläche mit Zeiten von 1/125 bis 1/1000 sec gemacht. Das Ergebnis (siehe Anhang) ist eindrucksvoll! Das kommt davon, wenn man selten mit sehr kurzen Zeiten fotografiert - dann merkt man so etwas nicht. Das sieht nach einem ernsthaften Problem im Verschluss aus. Bis dann, Jens ..also kälte unabhängig, wie ich schon vermutet habe....... ja, der Verschluss läuft ungleichmäßig.....da muß nochmals nachgebessert werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted January 3, 2010 Share #9 Posted January 3, 2010 Aber bei mir ist es Kalte-abhaenglich. Bei 20 Grad zu Hause lauft 1/1000 einwandfrei!!! Gruesse, Jean Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted January 3, 2010 Share #10 Posted January 3, 2010 Da scheint tatsächlich die Synchronisation der beiden Vorhänge nicht mehr so ganz zu stimmen. Meine alte Pentax Spotmatic hatte ein ähnliches Problem. Man sollte das durch Justage des Verschlusses oder Ersatz lösen können. Hier werden Sie geholfen: Fotomechanik Reinhardt Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted January 3, 2010 Share #11 Posted January 3, 2010 Mein Rat: Einfach mal vor den Fernseher setzten und 500 Schuß mit den kritischen Zeiten ohne Film. Das wirkt oft Wunder und erspart teuere Reperaturen. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2010 Share #12 Posted January 5, 2010 Mein Rat: Einfach mal vor den Fernseher setzten und 500 Schuß mit den kritischen Zeiten ohne Film. Das wirkt oft Wunder und erspart teuere Reperaturen. Gruß Gregor ..das bringt das verharzte Fett aber auch nicht raus....... ..und hier scheit die Justierung nicht zu stimmen.. ..grundsätzlich ist es aber besser als nichts.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted January 6, 2010 Share #13 Posted January 6, 2010 Hallo Leicafreunde. Die M6 von Jean und Jens sind tatsächlich ein Problem. Nachdem ich lange darüber nachgedacht habe und mich auch mit der M-Gruppe bei Leica kurzgeschlossen habe werde ich mit gutem Mut die Arbeit angehen. Nach erfolgter positiver Reparatur werde ich euch davon berichten. Claus us dem Katzenwinkel Fotomechanik Reinhardt Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 6, 2010 Share #14 Posted January 6, 2010 Hallo Leicafreunde.Die M6 von Jean und Jens sind tatsächlich ein Problem. Nachdem ich lange darüber nachgedacht habe und mich auch mit der M-Gruppe bei Leica kurzgeschlossen habe werde ich mit gutem Mut die Arbeit angehen. Nach erfolgter positiver Reparatur werde ich euch davon berichten. Claus us dem Katzenwinkel Fotomechanik Reinhardt Herr Reinhardt, daher auch meine Frage....meine ehemalige M6 war damals auch ein Problemfall, der nicht wirklich gelöst werden konnte... ..eigentlich doch, ich habe mir zwei M3's und eine MP gekauft.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted January 6, 2010 Share #15 Posted January 6, 2010 ..das bringt das verharzte Fett aber auch nicht raus....... ..und hier scheit die Justierung nicht zu stimmen.. ..grundsätzlich ist es aber besser als nichts.... Grüße, Jan Hi Jan, ich hatte mir vor kurzem eine MDa gekauft, um meinem Visowahn fachgerecht zu fröhnen. Bei der Kamera hing die 1Sek zuerst sogar ganz, ging dann nur jedes zweite Mal. Nach drei Abenden mit meiner Kur läuft die Zeit jetzt sauber ab und zeigt keinen Unterschied mehr bei Belichtungsreihen mit anderen Zeit-Blenden-Kombinationen. Zugleich konnte ich dabei mein 65er Elmar, 200er Telyt und das 280er Telyt mal wieder benutzen. Aber hier scheint das Problem tatsächlich tiefer zu liegen. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 6, 2010 Share #16 Posted January 6, 2010 Herr Reinhardt, daher auch meine Frage....meine ehemalige M6 war damals auch ein Problemfall, der nicht wirklich gelöst werden konnte... ..eigentlich doch, ich habe mir zwei M3's und eine MP gekauft.. Grüße, Jan ich kenn das von der M6 auch..... der CS hat das als nicht lösbar eingestuft und die M6 umgetauscht, seither habe ich keine M6 mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 6, 2010 Author Share #17 Posted February 6, 2010 Hallo Miteinander, Herr Reinhardt hatte mir angeboten, mit meiner M6 einen neuen Versuch zu machen. Gestern habe ich die Kamera zurück bekommen. Herr Reinhardt hat hierfür KEINE Kosten berechnet. Ich finde, dies ist ein großartiger und zwischenzeitlich seltener Service! Natürlich habe ich den Verschluss heute getestet. Diese Mal viel akribischer auf einer Leuchtplatte ab mittleren Blenden (Summicron 2/50), um definitiv zu sehen, wie die Helligkeitsverteilung bei kurzen Zeiten ist. Mein Fazit: Es verbleibt eine etwas ungleichmäßige Belichtung bei den beiden kürzesten Zeiten. Dieses ist aber sehr viel geringer als zuvor und dürfte wohl im Rahmen dieser Verschlusskonstruktion liegen. Der Helligkeitsabfall (Brightness in HSB-Farbmodell) liegt zwischen 20 und 25 %. Ich hoffe, dies wird bei realen Fotos nur wenig zu sehen sein. Ich werde die beiden kürzesten Zeiten nur noch einsetzen, wenn es nicht wirklich zu vermeiden ist. Bis dann, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108469-leica-m6-verschluss-problem/?do=findComment&comment=1215556'>More sharing options...
Rolleiflex Posted February 6, 2010 Share #18 Posted February 6, 2010 Hallo Jens, das sieht aber schon weitaus besser aus und liegt wahrscheinlich im Toleranzbereich. Ich denke auf belichtetem Film, wirst Du wahrscheinlich gar nichts mehr wahrnehmen. VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 6, 2010 Share #19 Posted February 6, 2010 Hallo Jens,das sieht aber schon weitaus besser aus und liegt wahrscheinlich im Toleranzbereich. Ich denke auf belichtetem Film, wirst Du wahrscheinlich gar nichts mehr wahrnehmen. VG Frank na dann probiers mal bei Kälte nochmals, ein Teil des Problems liegt wohl am Gummituchverschluss.....und solange es im tolerablen Bereich ist, o.k.-----bei der MP solls angeblich nicht mehr auftreten..... es gibt also auch Gründe für den Metallverschluss Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 6, 2010 Share #20 Posted February 6, 2010 Daß die MP einen Metallverschluß hätte, ist mir neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.