drahthaar Posted January 1, 2010 Share #21 Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Schlussfolgerung: Die M8 ist eine gute Kamera, und wir trauen uns oft nicht, weil sie am Anfang so viele Mängel hatt, dass wir danach - mit den aktualisierten Firmwares - gar nicht mehr experimentiert haben. Ich selbst habe zwei Jahre gebraucht, bevor ich mit 1250 und 2500 Asa angefangen habe ernsthaft zu arbeiten. Du lässt Dich zu sehr vom Forengeschwätz beeinflussen. (?) Glückwunsch, dass Du Deinen eigenen Augen (wieder) vertraust. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 Hi drahthaar, Take a look here 2500 Asa im Griff. I'm sure you'll find what you were looking for!
@bumac Posted January 1, 2010 Author Share #22 Posted January 1, 2010 Sicher auch, aber nicht nur. Die M8 wurde von FW zu FW-update besser. Und ich habe sicher auch dazugelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 1, 2010 Share #23 Posted January 1, 2010 Sicher auch, aber nicht nur. Die M8 wurde von FW zu FW-update besser. Und ich habe sicher auch dazugelernt. Schaffst Du es, aus einem DNG bessere s/w-Ergebnisse zu erzielen? Ich bin eigentlich mit den jpg-Ergebnissen sehr zufrieden und nehme mit Skepsis zur Kenntnis, dass das alles noch besser wird über DNG. Mit ACR schaffe ich das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 1, 2010 Share #24 Posted January 1, 2010 Es tut. In einer wirklich schummrigen Beiz. Dng, 1.4/35 (pre) Blende 2, 1/45, 2500 Asa. Vignetierung habe ich eingearbeitet. klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 1, 2010 Author Share #25 Posted January 1, 2010 Schaffst Du es, aus einem DNG bessere s/w-Ergebnisse zu erzielen? Ich bin eigentlich mit den jpg-Ergebnissen sehr zufrieden und nehme mit Skepsis zur Kenntnis, dass das alles noch besser wird über DNG. Mit ACR schaffe ich das nicht. Nö, für 2500-Asa-s/w nutze ich das, was die M8 macht. Ich kann das auch nicht besser, zumal der Spielraum bei dieser Empfindlichkeit sehr gering ist. Bei allen anderen Asa-Werten mache ich s/w selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted January 2, 2010 Share #26 Posted January 2, 2010 >Es tut. In einer wirklich schummrigen Beiz. Dng, 1.4/35 (pre) Blende 2, 1/45, 2500 Asa. >Vignetierung habe ich eingearbeitet. sehr gut geworden! das mit dem dng + jpg in sw ist eine gute idee! da ich ab samstag (9.1.) wieder für eine woche mit rucksack und zelt ein paar kleine bergdörfer in rumänien besuche und mit schlechten lichtverhälnissen reche, habe ich genug gelegenheit 2500 er aufnahmen zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 2, 2010 Author Share #27 Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Viel Spass und bring was Schönes mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 2, 2010 Share #28 Posted January 2, 2010 danke für den anstoß! es stimmt, irgendwann hatte man seine meinung zu iso 2500 und hat dann bei den neuen firmwareupdates nicht wieder alles durchprobiert. aber wie man sieht: die m8 ist eben doch nicht so gealtert wie das einige hier herumposaunen, sondern mittles FW-update durchaus auf gutem stand. da reicht am ende also mein 1,7 ultron doch noch weiter und ich brauch weder das alte 35er, noch fokusshift-aspheren ;-))) danke für die motivation. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #29 Posted January 2, 2010 Ich bin beeindruckt, wie man mit einer richtigen Belichtung das Rauschen in den Griff bekommt. Hut ab so ist es, den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht, immer zu knapp belichtet und schon rauscht es im Wald... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #30 Posted January 2, 2010 Schlussfolgerung: Die M8 ist eine gute Kamera, und wir trauen uns oft nicht, weil sie am Anfang so viele Mängel hatt, dass wir danach - mit den aktualisierten Firmwares - gar nicht mehr experimentiert haben. Ich selbst habe zwei Jahre gebraucht, bevor ich mit 1250 und 2500 Asa angefangen habe ernsthaft zu arbeiten. Reiner, ist dir da farblich auch etwas aufgefallen?....veränderter Magenta Anteil? Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 2, 2010 Author Share #31 Posted January 2, 2010 Nö, habe ich nichts bemerkt aber auch nicht darauf geachtet. IR-Filter sind eh immer und überall drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #32 Posted January 2, 2010 Nö, habe ich nichts bemerkt aber auch nicht darauf geachtet. IR-Filter sind eh immer und überall drauf. ..das war jetzt nicht auf das "Magenta" Thema gerichtet.. ..im Rauschanteil war meiner Meinung nach der "Rotkanal" immer sehr dominant beteidigt...(Streifenbildung)...und bei den Hauttönen war mir auch immer 20 Magenta zu viel drinnen...das meinte ich.. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 2, 2010 Author Share #33 Posted January 2, 2010 Ja, in der farblichen Leistung der hohen Isos hat sich was geändert. Ich kann mich noch an die frühen Aufnahmen erinnern, war schrecklich. Und dann noch was. Beim LR darf man nicht die Adobe-Standard-Profile benutzen, sondern den Camera-Standard. Das ist ein wesentlich besseres Farbrpofil für die M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 2, 2010 Share #34 Posted January 2, 2010 habe mir schon sowas gedacht, als ich dein Foto gesehen habe....sehr schön.. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 2, 2010 Share #35 Posted January 2, 2010 Bin von den Erkenntnissen die RW hier vermittelt hat sehr angetan, eine für mich ganz wichtige Neuigkeit, die hier in einer ungewöhnlich offenen Art publik gemacht wird und nicht nach dem Motto ich weis was und behalt es für mich zu meinem Vorteil. Was keine Unterstellung sein soll. Hab ihm das schon gesagt doppelt hält besser- Danke für den Tipp funktioniert einwandfrei. Das meine 8 mittlerweile zum 3. Mal mit div zT erheblichen Mängeln auf Kur ist steht auf nem anderen Blatt. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 3, 2010 Author Share #36 Posted January 3, 2010 Dafür ist doch ein Forum da, zum Austausch über Fotografie und nicht nur zum Motzen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 3, 2010 Share #37 Posted January 3, 2010 Dafür ist doch ein Forum da, zum Austausch über Fotografie und nicht nur zum Motzen, oder? der Austausch darf schon kritisch sein, aber Sinn sollte er schon haben..... Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 3, 2010 Author Share #38 Posted January 3, 2010 Noch eines, hart an der Grenze des Machbaren. Aus dem dng Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und als jpg-fein, s/w aus der Kamera Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und als jpg-fein, s/w aus der Kamera ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108237-2500-asa-im-griff/?do=findComment&comment=1172569'>More sharing options...
veraikon Posted January 3, 2010 Share #39 Posted January 3, 2010 um noch mal auf den Beitrag von Becker zurückzukommen. Auch von mir ein "Danke" für den offenen Erfahrungsaustausch, der in diesem Faden ganz ohne die hier so übliche Häme ausgekommen ist. Ich hatte auch das hier im Forum verbreitet angebliche Paradigma verinnerlicht ("mit der M8 nicht über 640 ASA") ob wohl ich die M8 nicht mal ein halbes Jahr nutze, also die alte FW nicht kenne !. Durch den Faden hier ist jetzt klar es lohnt sich über 640 ASA zu experimentieren . Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 3, 2010 Share #40 Posted January 3, 2010 Noch eines, hart an der Grenze des Machbaren. Aus dem dng [ATTACH]180973[/ATTACH] und als jpg-fein, s/w aus der Kamera [ATTACH]180972[/ATTACH] In s/w finde ich das Ergebnis recht gut, die Schattenzeichnung ist doch mindestens akzeptabel. Mit der Farbe könnte ich auch leben, wenn es sein muss, doch s/w gefällt mit in diesem Fall besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.