Guest chris_h Posted December 5, 2006 Share #1 Posted December 5, 2006 Advertisement (gone after registration) ... des "Journalismus": Jeder ein Pressefotograf | photoscala Aber nicht drängeln, jeder kommt dran ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2006 Posted December 5, 2006 Hi Guest chris_h, Take a look here Schöne neue Welt .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep_reloaded Posted December 5, 2006 Share #2 Posted December 5, 2006 Sollen wir mal organisieren, dass diese Plattformen mit dem zugespamt werden was sie verdient haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted December 5, 2006 Share #3 Posted December 5, 2006 Ist ja auch in den letzten Jahren darauf hingearbeitet worden. Neue, digitale Medien ... die schnell verfügbare Wahrheit. Fast alle haben Hurra gerufen... Höher, schneller, weiter und immer verrückter ... bunter. Die Geister die wir alle gerufen haben sind endgültig da Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted December 5, 2006 Share #4 Posted December 5, 2006 Ist ja auch in den letzten Jahren darauf hingearbeitet worden. Neue, digitale Medien ... die schnell verfügbare Wahrheit. Fast alle haben Hurra gerufen... Höher, schneller, weiter und immer verrückter ... bunter. Die Geister die wir alle gerufen haben sind endgültig da Schade, dass die "Strafe" für die Verdrängung der chemischen Fotografie durch die "Silikon-Plaste" nicht die Verursacher trifft, sondern Fotojurnalisten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 5, 2006 Share #5 Posted December 5, 2006 Nicht die Digitalfotografie an sich ist das Problem - am Fotohandy und der Unbedarftheit der Verantwortlichen, daran erstickt der Rest von dem, was mal als Journalismus hoch gehalten wurde ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 5, 2006 Share #6 Posted December 5, 2006 Ist ja auch in den letzten Jahren darauf hingearbeitet worden. Neue, digitale Medien ... die schnell verfügbare Wahrheit. Fast alle haben Hurra gerufen... Höher, schneller, weiter und immer verrückter ... bunter. Die Geister die wir alle gerufen haben sind endgültig da Grüße, Heiko Wer die neuen digital Medien nicht mag sollte vielleicht mit gutem Beispiel vorangehen und sich einfach davon fernhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 5, 2006 Share #7 Posted December 5, 2006 Advertisement (gone after registration) wir alle haben doch schon so viele Abgesänge gehört - und immer wieder festgestellt: Qualität setzt sich durch. Ob es dieser irre Israeli ist, der morgens die Tochter zur Schule bringt - schon den Photorucksack auf dem Rücken - um dann mal eben schnell im nahegelegenen Kriesen-/Kriegsgebiet die Brötchen verdienen zu gehen und abends (ganz Familienvater) wieder mit Traumfrau und Tochter am Tisch sitzt.... ....oder ob es ein Typ sein wird, der mit seinem Knipshandy ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten oder Perspektiven entdeckt. Grundsätzlich gilt: wo eine Tür zu geht, geht eine andere auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 5, 2006 Share #8 Posted December 5, 2006 Wer die neuen digital Medien nicht mag sollte vielleicht mit gutem Beispiel vorangehen und sich einfach davon fernhalten. Boah! Mit Dir bin ich ja nicht wirklich oft einer Meinung - aber hier stimme ich Dir sowas von zu, das grenzt schon an Verbrüderung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 6, 2006 Share #9 Posted December 6, 2006 Wer die neuen digital Medien nicht mag sollte vielleicht mit gutem Beispiel vorangehen und sich einfach davon fernhalten. und @user9293: "Boah! Mit Dir bin ich ja nicht wirklich oft einer Meinung - aber hier stimme ich Dir sowas von zu, das grenzt schon an Verbrüderung." ja und wer seinen Arbeitsplatz mag, sollte sich von "Geiz ist geil" fernhalten. Gehts noch? Ein bischen Nachdenken über größere Zusammenhänge und deren Wirkung sollte doch noch drin sein, oder etwa nicht? Nutzt die Gehirnzellen, solange es noch genug sind. Seit Geburt werden es eh immer weniger Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 6, 2006 Share #10 Posted December 6, 2006 Hallo zusammen, traurig ,traurig! Obwohl man in Anlehnung sagen könnte: Es sind nicht alleine die Waffen am Krieg schuld, sondern vielmehr die Gesinnung der Menschen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 6, 2006 Share #11 Posted December 6, 2006 Solange es "streetphotography" hieß, hatte niemand etwas dagegen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 6, 2006 Share #12 Posted December 6, 2006 wir alle haben doch schon so viele Abgesänge gehört - und immer wieder festgestellt: Qualität setzt sich durch. ... Dann findest Du es sicherlich auch gut wenn aus Osteuropa Handwerker kommen die um einiges billiger Rohre verlegen, denn: Qualität setzt sich durch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 6, 2006 Share #13 Posted December 6, 2006 Als Kunden werden viele zu bösen, gierigen Neoliberalen. Beim Bier wird dann über den Verlust von Arbeitsplätzen gejammert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 6, 2006 Share #14 Posted December 6, 2006 Dann findest Du es sicherlich auch gut wenn aus Osteuropa Handwerker kommen die um einiges billiger Rohre verlegen, denn: Qualität setzt sich durch! a) vergleichst Du Äpfel mit Birnen - natürlich haben wir schon Projekte an die verloren. Wir lassen uns aber auf den Preiskampf nicht ein. Das wäre der Anfang vom Ende. Oft genug landen die Aufträge dann im Nachhinein doch bei uns. Oder wir führen hinterher die Reparaturen durch. Wir schicken unsere Leute nicht auf die Baustelle um das Geld hinzutragen. Trotzdem haben wir genug Arbeit für unsere Leute. Wir haben genug Kunden, die kostengünstig nicht mit Geiz verwechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 6, 2006 Share #15 Posted December 6, 2006 a) vergleichst Du Äpfel mit Birnen Richtig! Wenn irgendwo die Wasserleitung leckt ist mir das ziemlich egal. Wenn aber alle Medien mit Handyknipsbildchen überschwemmt werden die von Leuten ohne gestalterische Ausbildung geschossen wurden dann beleidigt dies mein ästhetisches Empfinden. Ich habe schon meinen Fernseher ausrangiert, lese Zeitungen nur in Notfällen, surfe nur auf elitären Websites () aber trotzdem kann ich dieser optischen Umweltverschmutzung kaum mehr entgehen! Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 6, 2006 Share #16 Posted December 6, 2006 und@user9293: "Boah! Mit Dir bin ich ja nicht wirklich oft einer Meinung - aber hier stimme ich Dir sowas von zu, das grenzt schon an Verbrüderung." ja und wer seinen Arbeitsplatz mag, sollte sich von "Geiz ist geil" fernhalten. Gehts noch? Ein bischen Nachdenken über größere Zusammenhänge und deren Wirkung sollte doch noch drin sein, oder etwa nicht? Nutzt die Gehirnzellen, solange es noch genug sind. Seit Geburt werden es eh immer weniger keine Ahnung wie Du umbs Aussage interpretierst - ich interpretiere sie so, daß ich mich ja nicht in entsprechenden Foren bewegen und Müll konsumieren muß - und besser Analogfilm als Speicherkarten vollknipse. Und wir selbst als Konsumenten entscheiden doch welches Medium weiterhin Bestand hat. Wenn uns Handyspannerknipsereien mehr interessieren als solides Handwerk, dann richtet das bestimmt Schaden an. Aber dann verschwindet auch viel überbewerteter Unfug vom Markt (so was wie in den letzten LFI-Ausgaben - Schärfe ist nicht alles). Solides Handwerk hat immer seine Kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted December 6, 2006 Share #17 Posted December 6, 2006 Und wir selbst als Konsumenten entscheiden doch welches Medium weiterhin Bestand hat. DAS wäre absolut neu ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 6, 2006 Share #18 Posted December 6, 2006 DAS wäre absolut neu ... An dem, was Ratenkopf sagt, ist schon was dran, und ich setze noch einen drauf: es kommt IMO nicht besonders gut, wenn ich mich als "Exportweltmeister" darüber beklage, dass andere auf ihre Weise von bestimmten Arm/Reich-Gefällen etc. profitieren wollen. Womit ich nicht sagen möchte, dass ich den Import von Billigarbeitskräften richtig finde. Aber man muss dann auch bereit sein, die ganze Triebkraft dieses Systems in Frage zu stellen, d. h. unter anderem über eine stärkere Regulierung nachdenken. Das letzte Mal, wie ich so etwas lautgetan habe, hieß es: "dann geh doch nach drüben" . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted December 6, 2006 Share #19 Posted December 6, 2006 Richtig! Wenn irgendwo die Wasserleitung leckt ist mir das ziemlich egal. Wenn aber alle Medien mit Handyknipsbildchen überschwemmt werden die von Leuten ohne gestalterische Ausbildung geschossen wurden dann beleidigt dies mein ästhetisches Empfinden. Ich habe schon meinen Fernseher ausrangiert, lese Zeitungen nur in Notfällen, surfe nur auf elitären Websites () aber trotzdem kann ich dieser optischen Umweltverschmutzung kaum mehr entgehen! Gruss Stefan Wenn diese Leute "mit gestalterische Ausbildung" aber heutzutage immer mehr Bilder liefern, die sich von Handyknipsbildchen nicht unterscheiden, dann ist schon klar wo der Hase im Pfeffer liegt. Ich frage mich schon seit Jahren warum viele Fotojournalisten so einen Mist abliefern und dafür noch so gut bezahlt werden. Gäbe es ein gewisse Qualität, würde sie sich durchsetzen und man würde den Unterschied sehen. Was jetzt geschieht, passiert einfach nach den Regeln des Marktes, wenn die Qualität eh die gleiche ich, nehme ich das preiswertere Produkt. Seit es Digitalfotografie gibt, habe ich einige Fotografen und Fotojournalisten als Kunden verloren, weil sie Konkurs anmelden mussten. Diese "Verlierer" gehören zu der Gruppe der "Jammerer", die sich sehr über den Trend, die Zeit, die kaputten Preise und die Digitalfotografie an sich beschweren und dass alles so schwer geworden ist. Und die Jammerer, die noch vor sich hinkrebsen, werden über kurz oder lang auch vor die Wand fahren. Einige meiner Fotografen und Fotojournalisten verdienen aber mehr als je zuvor, es geht Ihnen gut und sie wachsen. Über die gleichen Entwicklungen am Markt jammern sie nicht. Warum ist das wohl so? Und ich habe ganz neue Fotografen und Fotojournalisten, viele Einsteiger und Umsteiger, ohne klassische Ausbildung, die sich "dumm und dämlich" verdienen. Sie liefern, anscheinend das, was Ihre Kunden benötigen und was sie bezahlen. Der Markt regelt das schon. Da bin ich mir sicher. Die Jammerer werden aber die Verlierer sein. Wer Zeit zum Jammern hat, arbeitet in der dieser Branche anscheinend nicht effektiv genug. Nur eine Beobachtung. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 6, 2006 Share #20 Posted December 6, 2006 Mal etwas zurück zur Knipserei: Es ist schon gut, daß die Agenturen den Amateuren nix für ihre Arbeit zahlen, man stelle sich mal vor, wieviele davon plötzlich hauptberuflich Fotograf werden wollten. Wird mal Zeit, daß da jede Menge Fakebilder entlarvt werden. Ein anderes Feld der Verarschung wäre noch zu nennen: Titelbilder von City-Magazinen. Meist austauschbare Werbefotos, in jeder dritten Stadt ein Still aus einem neuen C-Kinofilm oder einer Parfümwerbung/Musikvideo. Peinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.