Jump to content

Wunschliste für eine Leica M10


Recommended Posts

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply
Ich denke Preise von ungefähr 20.000$ das Stück vernommen zu haben (ein Satz mit den wichtigsten Brennweiten liegt dann schnell bei 150.000-200.000$).

Die beiden Konkurrenten (Zeiss Master Primes & Cooke S5) liegen auf einem ähnlichen Preisniveau.

 

Diese Cine-Optiken sind im Grunde die Speerspitze photographischer Objektive.

Jetzt ist mir klar warum die im Kino/Fernsehen immer so ein bombastisches Bokeh hinkriegen :o
Link to post
Share on other sites

Guest Hans Metzler

Hallo beisammen,

 

mein Wunsch wäre, daß Leica eine eventuelle M10 bei Nikon bauen läßt

und für den halben Preis verkauft.

 

Gruß

Hans

Link to post
Share on other sites

Diese Lösung wäre für viele Leica-Puristen wahrscheinlich das gleiche wie Holzpflock und Knoblauch für einen Vampir. :D Aber eine Überlegung wert wäre es allemal. Von Leica die Linsen und die Kamera - als Beispiel - von Nikon. Von mir aus müsste sie dann nicht unbdeingt den Weg über Solms machen. Da würden eh nur zig Prozent auf den Preis geschlagen.:rolleyes:

 

Grüsse

Hans Villars

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meine Wunschliste an eine M10

 

- Abmessungen wie M3/M2/MP

- Kein Monitor sondern nur ein stromsparendes kleines SW-Display für Histogramm, Akku/Karteninfo und Menu. Bei schwarzlack könnte man eines mit schwarzen Hintergrund nehmen und nahtlos in der Deckkappe verbauen.

- ISO Einstellrad (evtl. da wo der Rückspulknopf bei den Analogen ist)

- Handaufzug für den Verschluss

- Wahlweise M2 oder M3 Deckkappe

- Verfügbare Ersatzakkus :D

- Echtes Chrom oder Schwarzlack

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Qualitativ läßt sich noch einiges verbessern :

 

Saphirglas am Bildschirm

Bessere Lackierung oder Verchromumg

Bessere Griffigkeit der "Belederung"

Geräuschreduzierung des Verschlusses

 

Ansonsten alles kann so bleiben wie es ist, meiner Meinung nach.

 

Gruß

Steff

Link to post
Share on other sites

Das Zeiteneinstellrad sollte stärker rasten. Dafür bräuchte es aber keine Hochstufung zur "10"

 

Sonst noch was? Eigentlich nicht.

 

Wenn wir schon bei der Rastung sind:

Ich hätte gern, daß der Einschalthebel bei S einen stärkeren Widerstand hat und nur mit etwas mehr Kraft auf C zu stellen geht. Ich schalte die Kamera nicht selten ein, wenn ich sie schon am Auge habe und rutsche oft auf C.

 

Ihr wißt ja: M8 und M9 haben nur zwei Stellungen: "Off und CS." :D

Link to post
Share on other sites

...also ich währ mit zwei Verbesserungen schon zu frieden:

 

1. bei Manueller Zeiten Einstellung anzeige der Verschlusszeiten im Sucher

2. Komfortable Bildübertragung per USB-Kabel zum Mac beim Fotografieren. Das lästige herausnehmen und mounten der Speicherkarte entfällt und Bilder können ohne zwischen schritt mit Software betrachtet und bearbeitet werden. Oder gibt es das schon für die M-9?

 

LG Alex

 

Home

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

Also meine M10 sehe wie folgt aus:

//traum-an

Ein technisch ausgereiftes Produkt - ohne Macken, ohne Fehler - einfach mal so, wie ein 7.200€ Produkt sein soll (ich habe einfach mal angenommen das Leica bei der Preisentwicklung wieder Gas gibt)

 

Mir wäre die Adaptierfähigkeit von CV völlig egal, aber alles was aus dem Hause Leica kommt MUSS funktionieren und zwar fehlerfrei.

Ob sie dann 2.500 od. 3.200 Iso rauscharm kann ist mir egal, ob sie immer noch 18 Mio o.a. 24 Mio PIxel hat ist mir auch wurscht, aber rote Ecken, Sensorcrack, Unerklärliches u.ä. darf auf keinen Fall vorhanden sein.

//traum-aus

Link to post
Share on other sites

Meine M9 ist schon ok, düsterer sieht es da hinter der Kamera aus, da wären sicher ein paar Verbesserungen wünschenswert.... Und davor meistens auch...:mad:

 

Das gilt auch für mich. Aber ich kann gut damit leben, das schwächste Glied in meiner Ausrüstung zu sein. Darum fällt es mir wahrscheinlich schwer, sinnvolle Verbesserungsvorschläge zu finden - für die M9. Wahrscheinlich kommt es zum Teil auch daher, dass ich von der M9 nichts konzeptfremdes erwarte (zB Makro, Tele > 90mm, etc.). Sie muss für mich nicht die eierlegende Wollmilchsau sein. Es reicht, wenn ich sie für alles was nicht eine(D)SLR erfordert, einsetzen kann - vorab zur Freude.

 

Grüsse

Hans Villars

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Der M9-Apparat an sich ist sicher schon ok, aber der Preis geht (für mich) für eine Digi ungefähr gar nicht. Schließe mich ganz egoistisch dem Vorschlag an, das Ding in gleicher oder besserer Qualität irgendwo in Fernost bauen zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Schließe mich ganz egoistisch dem Vorschlag an, das Ding in gleicher oder besserer Qualität irgendwo in Fernost bauen zu lassen.

 

Ich erweitere den Vorschlag und bin dafür, dass der Arbeitsplatz all derer, die für eine Fernost-Leica sind, auch gleich mit nach Fernost verlegt wird.

 

Ach mist, mit dem Gehalt können sie sich ja auch keine M9 mehr leisten, aber irgendwas ist ja immer. :D

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...