Jump to content

Preiserhöhung ab 01.01.2010


Guest bunter4324

Recommended Posts

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply
Ach, und ich dachte, das Original sei Vorwerk. :rolleyes:

 

Bleiben wir bitte bei der Beispiel-Branche und sogar denselben Gründer-Wurzeln.

Sinn verkauft nunmal keine Teppiche und Staubsauger - Sinn Spezialuhren Frankfurt NOCH NICHT:D

 

Und da schau ich mal bei Vorwerk rein und OH SCHRECK, die haben ja sogar schon eine eigene Cosmetic-Linie und Küchenzeugs :p

(naja wenn die "Avon-Beraterin" grad bei Mutti daheim den tollen Staubsauger vorführt, ist der Weg zu Schminke und Tupperware nicht weit - ein Kontakt, multiple Verkäufe).

Link to post
Share on other sites

Durch die ständige Wiederholung wird es auch nicht richtiger. Die Aussage ist faktisch falsch.

Die Preislisten vom 01.01.09 und 01.09.09 unterscheiden sich bei den M-Optiken nicht.

Eine solchartige Erhöhung hat es zum Jahresanfang gegeben, während der 300 Euro-Rabatt-Aktion, damals eine äußerst geniale Maßnahme von geschicktem Marketing.

 

Dass die Entwicklung der Leica-Preise in den letzten 20 Jahren die Inflationsrate deutlich outperformt hat, steht außer Frage.

 

M.

 

Korrekt und pardon - die Preiserhöhung vom 1.1.09 habe ich verschlafen und deshalb geglaubt, die neue Liste vom 1.9.09 habe die Objektivpreise erst herauf gesetzt.

 

Um so wichtiger, dass man sich die Zahlen mal genauer anschaut.

 

Laut Statistischem Bundesamt hat der Preisanstieg im Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeuge) vom 1.1.06 bis Oktober 2009 5,4 % betragen (Der 1.1.06 ist deshalb ein geeignetes Vergleichsdatum, weil der Index des Statistischen Bundesamtes für 2005 auf 100 gestellt wurde und man damit den Preisanstieg an der aktuellen Indexzahl exakt ablesen kann; außerdem habe ich zufällig noch die Leica Preisliste vom 1.1.06.)

 

Im Einzelhandel mit Foto- und sonstigen optischen Erzeugnissen (außer Augenoptik) war der Preisanstieg seither 4,3%.

https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon?language=de&sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=61131-0002

 

 

Die Leica M7 bzw MP haben am 1.1.06 3350,-€ gekostet und kosten heute 3500,- € also 4,47% mehr. Damit liegt Leica nur ganz knapp über dem Markttrend.

 

Zu den übrigen Kameras gibt es keine Vergleichswerte über den gesamte Zeitraum. Schaut man aber die Preisentwicklung der M8 an, ergibt sich nach zwischenzeitlichen Preissprüngen nach oben inzwischen der für Digitalkameras typische Preisverfall. Ich hätte für die M8 im Frühjahr 2009 jedenfalls real über 25% weniger bezahlt als im November 2007, als ich sie gekauft habe.

 

Die D-Lux 2 hat 2006 soviel gekostet wie die D-Lux 4 heute, die D-Lux 3 war 2008 100,- € billiger.

 

Ganz anders sieht das Bild bei den Objektiven aus: durchschnittliche Steigerung 17,00%

 

Hierbei gibt es drei Ausreisser nach oben: Macro-Set 90mm: +33,9%, 24-Elmarit Asph +26,5% und 50-Summicron +19,2%. Irgendwelche Gemeinsamkeiten, die den drastischen Preisanstieg erklärlich machen, finde ich für die drei nicht. Der überdurchschnittliche Anstieg des 50-cron zieht auch einen ebensolchen des M7-Einstiegersets nach sich: +18% (die M7 allein nur 4,47%)

 

Schlusslichter sind das 135mm Apo-Telyt mit 6,5%, was wegen der dürftigen Nachfrage zu M8-Zeiten erklärbar ist, aber auch das 21-Elmarit mit 10%, was beim parallelen Preisspung des 24-er erstaunt - es lag aber immer schon sehr hoch.

 

Die drastischen Preissteigerungen der Leica-Objektive werden aber deutlich relativiert, wenn man beim Stöbern in den Daten des Statistischen Bundesamtes auf Folgendes stößt: es gibt eine Liste mit Konsumgütern, die weit überdurchschnittliche Preissteigerungen seit einem Jahr vollzogen haben.

 

Statistisches Bundesamt Deutschland - Preisentwicklung von ausgewählten Waren und Dienstleistungen

 

Und da tauchen plötzlich "Zoomobjektive" mit +13,7% auf - wohlgemerkt binnen eines Jahres, die oben genannten 17% für Leica beziehen sich auf 4 Jahre seit 1.1.2006. Und wenn die Bezeichnung "Zoomobjektive" korrekt ist, kann Leica sicherlich nicht der Preistreiber gewesen sein. Leica hat die Objektivpreise seit letztem Jahr um 5- 8% erhöht.

 

Mein Fazit danach: es gibt bei Leica-Kameras keine auffälligen Preisentwicklung, sondern die liegt im Trend des Fotomarkts und auch unter der der gesamten Preisentwicklung. Auffällig ist aber die Preisanhebung bei den Objektiven - aber die scheint auch im Trend zu liegen: die Hersteller holen das Geld aus den Objektiven und der Markt scheint brav zu folgen. - Jedenfalls bei Leica, denn ein Mangel an abgesetzten Objektiven dürfte dort nicht zu verspüren sein und der Absatz scheint nach allem, was man hier im Forum mitbekommt, durch die M9 noch mal deutlich zu steigen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@UliWer

Interessante Analyse, danke für die Mühe!

Ich habe aber noch Rückfragen.

 

Zur Preissteigerung der Zoom-Objektive fällt mir ein, dass die japanischen Hersteller ihre Preise wegen des ungünstigen YEN-Wechselkurses anziehen mussten. Fällt dies in den Zeitraum Deiner Datenerhebung, insbesondere vermerkst Du einen kräftigen Preisanstieg innerhalb eines Jahres.Soweit ich die Preise für einen Hersteller beobachtet habe, sind diese in der Tat nach Ankündigung ordentlich gestiegen und betrafen auch Festbrennweiten. Zoomobjektive werden aber am häufigsten verkauft, so dass sie auf jeden Fall betroffen sein müssen.

 

Basieren die von Dir angenommenen Zahlen auf Marktpreisen oder UVP's? Für Leica dürften beide sehr eng zusammen liegen, während es bei japanischen Herstellern grössere Abweichungen gibt.

 

Für untereinander vergleichbare DSLR-Kamerabodies sind nach meiner subjektiven Wahrnehmung die UVP's von vor 5 oder 6 Jahren im Vergleich zu heute etwas gefallen.

 

Beispiel Canon Mittelklasse-Serie,

(alle Preise aus den Pressemitteilungen von dpreview.com, also UVP's in US$)

10D - 1,999 - Feb 2003

20D - 1,499 - Aug 2004

30D - 1,399 - Feb 2006

40D - 1,299 - Aug 2007

50D - 1,299 - Aug 2008

 

Bei Kompaktkameras wissen wir, dass Leica einen guten Aufschlag auf die Panasonic Pendants erhebt und die Marktpreise länger hält.

 

Ich sehe noch nicht, dass Leica mit den Preisentwicklungen des Marktes schwimmt.

Link to post
Share on other sites

p.s. Da lobe ich mir doch das Original.

 

Da möchte ich Dir zunächst nicht widersprechen. Das Original kenne ich auch in Rödelheim. Auch die Geschichte der unsanften Übernahme durch Hr. Schmidt.

( das mir ehrlich gesagt auch aufstößt. ) Die Sinn-Leute haben sich aber dennoch zu einer ernstzunehmenden Größe auf dem weltweiten Uhrenmarkt entwickelt.

Link to post
Share on other sites

bevor Du mir weiter oben Äpfel mit Birnen-Vergleiche vorwirfst, sei darüber informiert, daß Dein geniales Vertriebskonzept-Beispiel mindestens eine abgeknabberte, hinkende Klobürste dagegen ist.

 

Hallo Ronald,

 

mir scheint Du möchtest meine Andeutung zu diesem Konzept nicht verstehen. ;)

 

Eine LEICA Kamera sollte ein hochwertiges und zeitloses Werkzeug für den Fotografen sein und - KEIN Luxusgut - !.

 

Durch einen realen ! Preis wird dann nicht die Qualität in Frage gestellt, wie eventl. befürchtet - eher das Gegenteil. ;)

 

PS: die Marge ( eigentlich nur Provision ) bei den sog. Depots ( der Name ist übrigends Programm - mehr als lokale Vertriebspunkte sind sie auch nicht ) hält sich übrigends im einstelligen Prozentbereich und das ist auch gut so.

Link to post
Share on other sites

UND mit dem Vergleich LEICA = LUXUS stehe ich ohnehin auf Kriegsfuß.

Da sollte man sich vielleicht doch mal mit der Philosophie der alten LEITZ Dynastie auseinandersetzen. ;)

 

 

Dann schau dir mal den Preis der M3 so um 1955 an und setze ihn in Relation zum damaligen Durchschnittseinkommen.

Link to post
Share on other sites

Mein Fazit danach: es gibt bei Leica-Kameras keine auffälligen Preisentwicklung, sondern die liegt im Trend des Fotomarkts und auch unter der der gesamten Preisentwicklung.

 

Ooooch, das gilt jetzt aber nicht, hier einfach mit Zahlen und Fakten zu kommen. Ich glaube, die Mehrheit würde lieber aufgrund ihres Bauchgefühls ein bißchen weiter rummeckern. Wozu sonst soll das Forum gut sein?

 

Spielverderber!

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
.... so nach dem Konzept 'Tupper-Party' könnte man doch auch Leica verramschen, ich lade als erster ein für eine M9 Party :rolleyes:

 

Na klasse, alte Deppen sitzen zusammen und zeigen sich ihre Dosen....äh...noch älteren Kameras, da Leica nicht rechtzeitig M9en liefern konnte. Eingeladen ist neben O.W., dem zurückhaltendsten Leica Repräsentanten (Achtung Tinitusgefahr!) auch der Vertreter einer bekannten Studioblitzanlagenfirma aus Hessen (die, bei denen man meint die Geräte seien aus dem Vollen geschnitzt) sowie der Repräsentant eines Miederherstellers (Der für die Reizwäsche wurde wegen Herzklabastergefahr kurzfristig wieder ausgeladen).

Nach zwei Stunden Zusammensitzens und drei Flaschen Eierlikör ist man sich dann auch in diesem Kreise einig: Die Schraubleica muss wieder her, aber mit Blitzanschluss für die Blitzanlage.

Nach einer weiteren Flasche Likör wird dann das gemeinsame "Früher mit R war alles besser"- Lied gesungen. Ein besonders technikverliebter Teilnehmer versucht dann noch eine Online- Videoverbindung zu Krahlmanns "Luscht"- Treffen in S herzustellen, was leider misslingt. Gegen 20:30 nach der Tagesschau schlafen dann alle während des Musikantenstadls in der ersten Reihe ein.

Bilder von der Verkaufsveranstaltung gibt's leider keine, da in Erwartung der M9 auf mitbringen von Filmen verzichtet wurde.

Link to post
Share on other sites

Na klasse, alte Deppen sitzen zusammen und zeigen sich ihre Dosen....äh...noch älteren Kameras, da Leica nicht rechtzeitig M9en liefern konnte. Eingeladen ist neben O.W., dem zurückhaltendsten Leica Repräsentanten (Achtung Tinitusgefahr!) auch der Vertreter einer bekannten Studioblitzanlagenfirma aus Hessen (die, bei denen man meint die Geräte seien aus dem Vollen geschnitzt) sowie der Repräsentant eines Miederherstellers (Der für die Reizwäsche wurde wegen Herzklabastergefahr kurzfristig wieder ausgeladen).

Nach zwei Stunden Zusammensitzens und drei Flaschen Eierlikör ist man sich dann auch in diesem Kreise einig: Die Schraubleica muss wieder her, aber mit Blitzanschluss für die Blitzanlage.

Nach einer weiteren Flasche Likör wird dann das gemeinsame "Früher mit R war alles besser"- Lied gesungen. Ein besonders technikverliebter Teilnehmer versucht dann noch eine Online- Videoverbindung zu Krahlmanns "Luscht"- Treffen in S herzustellen, was leider misslingt. Gegen 20:30 nach der Tagesschau schlafen dann alle während des Musikantenstadls in der ersten Reihe ein.

Bilder von der Verkaufsveranstaltung gibt's leider keine, da in Erwartung der M9 auf mitbringen von Filmen verzichtet wurde.

 

:D:D:D

Link to post
Share on other sites

@like_no_other:

 

Die Info zur Preissteigerung der Zoom-Objektive im letzten Jahr bzw . zum gesamten Fotohandel seit 2006 stammt vom Statistischen Bundesamt. Ich vermute sehr, dass dort tatsächliche Marktpreise erhoben werden, man also nicht nur die offiziellen Listen zu Grunde legt, bin mir da aber nicht sicher.

 

Mein Vergleich des Preisanstiegs der M7 bzw MP mit dem Gesamtfotohandel ist vielleicht auch nicht ganz sauber, denn der gesamte Handel bezieht natürlich auch völlig andere Produkte wie Filme, Entwicklung, fototaschen usw. ein, die u.U. das allein auf Kameras bezogene Bild verschieben. Auch zum längeren Trend bei Objektiven fehlen mir die notwendigen Infos - ich schaue die Scherben normalerweise nicht mal an :cool:.

 

 

@ Gerd Häuser:

 

Einen Vergleich zwischen dem Anteil, den der Kauf einer Leica+Objektiv im Jahr 1965 und heute am verfügbaren Einkommen ausmacht, habe ich hier mal versucht, mit dem Ergebnis, dass Leica im Verhältnis deutlich teurer geworden ist:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/100504-leica-wissenschaft-leitz-literaturthread-3.html#post1063624

 

Für 1955 dürfte das allerdings anders aussehen, denn die Preise waren damals vermutlich noch höher als Mitte der sechziger und das Einkommen geringer.

Link to post
Share on other sites

mensch marcel - das ist jetzt nicht dein ernst !

das ist eine M6J

 

Gruß OLAF

 

Asche über mein Haupt. :o

Ich habe sie gerade im 7.Leica Taschenbuch auf Seite 52 entdeckt.

Da sieht man ja den M6-Sonderserien-Wald :( vor lauter Bäumen nicht mehr :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

mir scheint Du möchtest meine Andeutung zu diesem Konzept nicht verstehen. ;)

 

Eine LEICA Kamera sollte ein hochwertiges und zeitloses Werkzeug für den Fotografen sein und - KEIN Luxusgut - !.

 

Du verstehst es nicht, ich habe nie gesagt, daß sie kein Werkzeug für den Fotografen sein soll. Nur mancher (wie ich) muß eben länger dafür strampeln als andere.

 

Durch einen realen ! Preis wird dann nicht die Qualität in Frage gestellt, wie eventl. befürchtet - eher das Gegenteil. ;)

 

Was ist ein realer Preis? Realer als eine Preisliste und daran "offiziell" gebundene Händler, geht doch nicht. Wo sind sie denn, die deutschen Händler, die dauerhaft und massiv unter Listenpreis in D verkaufen? Ein paar Prozentchen hier und da, mehr aber nicht. Wir reden hier nicht von zufällig im Wald gefundenen Trüffeln. Es ist ein Produkt das kalkuliert wird, bevor es gebaut und vermarktet wird.

 

PS: die Marge ( eigentlich nur Provision ) bei den sog. Depots ( der Name ist übrigends Programm - mehr als lokale Vertriebspunkte sind sie auch nicht ) hält sich übrigends im einstelligen Prozentbereich und das ist auch gut so.

 

Das ist es ja, es ist nix mehr so, wie Du es aus "Nachfolgers" Anfangszeiten kennst. Nur ein Bruchteil ist ein DEPOT, die Mehrheit sind richtige Händler und die schlagen ziemlich sicher einen zweistelligen Prozentsatz auf den EK drauf, sonst würden die andere Marken vorziehen.

Link to post
Share on other sites

Da sieht man ja den M6-Sonderserien-Wald :( vor lauter Bäumen nicht mehr :D

 

wobei, das ist nicht einfach eine M6-Sonderserie. das ist eine Kreuzung zwischen M3 und M6 - lange bevor die MP kam.

die M6J ist schon was feines!

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

wobei, das ist nicht einfach eine M6-Sonderserie. das ist eine Kreuzung zwischen M3 und M6 - lange bevor die MP kam.

die M6J ist schon was feines!

 

Gruß OLAF

 

Geschmackssache, ich finde den Batteriedeckel in Kombination mit den hervorstehenden M3-Elementen auf den ersten Blick etwas befremdlich.

Aber nett isse scho und sie hat der neuen MP den Weg geebnet, diese wurde dann konsequent geglättet und sieht irgendwie trotzdem klassisch aus ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...