Dr. No Posted November 30, 2009 Share #21 Posted November 30, 2009 Advertisement (gone after registration) weiter oben ist einer mit schraub, dennoch sehr viel rolleiflex1 Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2009 Posted November 30, 2009 Hi Dr. No, Take a look here Bildberichter Erhard Rogge bewirbt sich in Portugal 1948 - hat eine "Leica". I'm sure you'll find what you were looking for!
Gerd K Posted November 30, 2009 Share #22 Posted November 30, 2009 Mit Leicavit? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/105038-bildberichter-erhard-rogge-bewirbt-sich-in-portugal-1948-hat-eine-leica/?do=findComment&comment=1135724'>More sharing options...
Gerd K Posted November 30, 2009 Share #23 Posted November 30, 2009 Die Dame, aber nix zu erkennen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/105038-bildberichter-erhard-rogge-bewirbt-sich-in-portugal-1948-hat-eine-leica/?do=findComment&comment=1135746'>More sharing options...
harryzet Posted December 1, 2009 Share #24 Posted December 1, 2009 Die Dame, aber nix zu erkennen schaut nach leica III aus. mein lehrmeister, der bei der wiener fotoagentur votava arbeitete, erzählte mir einst, dass er, weil anfänger, immer die übriggebliebene meterware bekam. der wusste bei seiner zorki nie, wieviel bilder er noch auf der rolle hatte. später leistete er sich dann eine IIIg, bei der er in die filmbühne mit der feile ein eck hineinfräste, damit er seine negative gleich erkennen konnte. kreusch, spitzenbilder, bitte unbedingt mehr davon. das waren damals noch echte könner und alle in feinem zwirn. nicht so wie heute, wo die kameramänner wie sandler daherkommen Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 2, 2009 Share #25 Posted December 2, 2009 ....das waren damals noch echte könner und alle in feinem zwirn. nicht so wie heute, wo die kameramänner wie sandler daherkommen das fällt mir übrigens auch immer unangenehm auf, daß die leute (vor allem vom film) immer völlig neben der rolle angezogen sind. da geht schon manchmal etwas flair verloren.... man stelle sich vor, wir musiker würden das nachmachen;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 2, 2009 Share #26 Posted December 2, 2009 Schon mal ein 18-Stunden Film-Set, outdoor, im "feinen Zwirn" gemacht ? Um 04.00.h auf dem Gletscher, -8°C, kein Frühstück, erstes Bild bei Sonnenaufgang. Um 14.00h 30°C in der Sonne; Sonnenbrand in der Nase und hinter den Ohren. Eiskalte nasse Füsse; 20cm Eismatsch. Letztes Bild nach Sonnenuntergang. Es grüsst die Krawatte Realität beiseite... Stimmt schon, die Fimleute schauen zum Teil schrecklich aus. Manche reisen zum 2 Wochen-Dreh mit einer Hose und ein Paar Schuhen an. Den Rest kann man sich denken... Als ich vor über 20 Jahren, als Studioassistent gearbeitet habe, war ich immer fasziniert, von den Filmleuten und ihren Cowboy-Stiefeln... 10-13 Stunden, im Sommer, bei 80 bis 100 kw Licht, auf Betonboden, in diesen Knobelbechern. Harte Sohle, vorne hochgebogen, hinten Absatz... Ich dachte nur an Schwielen, Schweiss und Hühneraugen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 3, 2009 Share #27 Posted December 3, 2009 Advertisement (gone after registration) DDM: ich dachte mehr an offizielle anlässe.....! wenn beim opernball alle im zwirn rumrennen und dann einige fotografen und pressefilmleute mit speckigen jeans dazwischenstehen ist das einfach nicht so prickelnd. auch der falsche platz authentizität zu vertreten ;-) im jazzclub spiele ich auch nicht im anzug... lg Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 3, 2009 Share #28 Posted December 3, 2009 Da gebe ich Dir absolut recht. Im oberen Beitrag habe ich auch nicht versucht, dass Auftreten mancher Filmer zu entschuldigen, sondern habe aus meinen Beobachtungen nur hergeleitet, wie es zu manchem auffälligen Aussehen kommt. Die Akkreditierung zu gewissen Anlässen und Veranstaltungen, sollte ein angepasstes Äusseres voraussetzten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted December 3, 2009 Share #29 Posted December 3, 2009 Hab noch was "Leicanisches" gefunden. Der damalige Ministerpräsident von Hessen Georg August Zinn und Hanns Hubmann. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/105038-bildberichter-erhard-rogge-bewirbt-sich-in-portugal-1948-hat-eine-leica/?do=findComment&comment=1138563'>More sharing options...
gerd_heuser Posted December 3, 2009 Share #30 Posted December 3, 2009 das fällt mir übrigens auch immer unangenehm auf, daß die leute (vor allem vom film) immer völlig neben der rolle angezogen sind. da geht schon manchmal etwas flair verloren.... man stelle sich vor, wir musiker würden das nachmachen;-) Räusper. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 12, 2009 Share #31 Posted December 12, 2009 herr kreusch, wir warten gespannt:) Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted December 12, 2009 Share #32 Posted December 12, 2009 Hallo Gerd, Schöne Serie, bin gespannt was noch kommt! Gruß und Danke, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted December 16, 2009 Share #33 Posted December 16, 2009 Wirklich tolle Beiträge ! Fast schon ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk diese Bildstrecke. Graben Sie ruhig weiter Herr Kreusch. M f G GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 9, 2015 Share #34 Posted April 9, 2015 Wäre schade um die Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 12, 2015 Share #35 Posted April 12, 2015 Leider, leider kam dann doch nichts mehr. Ich fände es wunderbar, wenn man diesen Faden noch einmal beleben könnte. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Die Faust Posted April 13, 2015 Share #36 Posted April 13, 2015 Danke für's Hochholen, es war mir ein Genuss, diesen Faden zu lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 13, 2015 Share #37 Posted April 13, 2015 ich würde gerne die russland-bilder von herrn kreusch sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted April 13, 2015 Share #38 Posted April 13, 2015 Großartige Dokumente. Mehr Bilder bitte und auch ein paar Zeilen dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted April 13, 2015 Share #39 Posted April 13, 2015 Tolle Zeitdokumente, Danke für's zeigen! Was hat Papa da bei Rad WM auf der Kamera (III...), dass er offenbar zwei Spiegelsucher gleichzeitig nutzen konnte? Gab es von Leitz schon damals einen Doppelschuhadapter, wie er später mal eine Zeitlang von Cosina/Voigtländer angeboten wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted April 16, 2015 Share #40 Posted April 16, 2015 Hallo, das war wohl ein 90mm Sucher und ein 135er. Entsinne mich, dass er sich so eine Schiene mit zwei Sucherschuehen hat bauen lassen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.