Jump to content

erste SW-Entwicklung


stocherkahn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Forenten

Ich bin erst seit kurzem im Besitzt einer Leica und das Fotografieren macht mit diesem Gerät wirklich viel Spaß. Nachdem mir einige Forenten versichert haben, dass selber Entwickeln ganz einfach ist;), haben ich es am letzten Wochenende mal versucht.

 

 

Hier das erste Ergebnis:

 

attachment.php?attachmentid=173023&stc=1&d=1258064369

 

Rollei80s mit R09 ONE SHOT 1+50, 14min Kippentwicklung bei 20°C

+Nikon Coolscan V

 

Eigentlich bin ich ganz zufrieden. Alles in allem hatte ich aber das Gefühl, dass die Bilder etwas dunkel(im gescannten Positivbild) waren.

 

 

Schöne Grüße Sebastian

Link to post
Share on other sites

Ich gratuliere zum ersten selbst entwickelten Film! Dass das gezeigte Ergebnis etwas dunkel ist, stimmt schon ... würde sich aber beim nächsten Mal durch eine Anpassung der Entwicklungszeit (länger!) wahrscheinlich in den Griff bekommen lassen. Eventuell liegt es aber auch am Scannen. Scannst Du mit der Nikon-Software?


Link to post
Share on other sites

Bravo..... erster selbstentwickelter Film...... freut man sich doch wirklich wenn die Bilder nach dem Etnwickeln tatsächlich auf dem Filmstreifen sichtbar sind. Viel Freude und Lust auf systematisches Arbeiten wünsche ich.

 

Mit welchem Objektiv hast Du denn bitte fotografiert?

Link to post
Share on other sites

macht Lust auf eigene Versuche. Habe mir das schon lange vorgenommen :)

 

Was denn Holger????? noch keinen SW-Film selbst entwickelt, wo Ihr in Köln so schön weiches (kalkarmes) Wasser habt? Kaum zu glauben bei einem so aktiven, noch dazu Leica-Foto-Profi, wie ich Dich sehe. Bald ist Schluss mit Film, beeil Dich!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für alle Kommentare!

 

@zebra

Ich scanne mit der original Nikon Software das Negativ im RGB Modus. An der Analogverstärkung habe ich erstmal nicht rumgespielt.

Bei dem Bild habe ich die Schatten etwas aufgehellt. Im Original war es noch etwas dunkler.

 

@gugnie

Aufgenommen wurde das Bild mit einer M4-P und dem aktuellen 21/4.5 Biogon von der Firma mit dem bösen "Z" im Namen. An die eingestellte Blende kann im mich nicht mehr 100% erinnern, entweder 4,5 oder 5,6.

 

Schöne Grüsse Sebastian

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Schon mal sehr gut, mit einigem Potenzial.

Wenn das ein Positivscan ist, dann lässt das Negativ sich auch heller printen.

Wenn das Negativ zu hell ist, dann in der der Tat länger entwickeln.

Da die Schatten aus meiner Sicht zu sehr zulaufen, Filmempfindlichkeit runter (und dann erst mal Entwicklungszeit beibehalten).

Link to post
Share on other sites

Ich habe bei der Entwicklung des Rollei 80s nur einmal je Minute die Entwicklungsdose gekippt. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass man wohl besser alle 30s kippt. Daran könnten es vielleicht gelegen haben, dass die Bilder alle etwas zu dunkel geworden sind. Mittlerweile habe ich einen zweiten Film (TRIX400) entwickelt. Diesmal war die Helligkeit der Bilder in Ordnung - dafür gab's etwas viel Korn :).

 

Schöne Grüße Sebastian

Link to post
Share on other sites

Na bitte! Es sieht doch gut aus!

Wichtig ist weiterhin, fixe Parameter einzuhalten, Belichtung, Temperatur, Zeiten, Verdünnung, etc.

Nur wenn man möglichst konstante Bedingungen schafft, kann man vergleichen und dann gesicherte Erfahrungen sammeln.

 

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...