joachimw Posted November 11, 2009 Share #1 Posted November 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mal gelesen, dass Bildsensoren altern und dann im Laufe der Zeit in der Leistung nachlassen. Stimmt das und nach welcher Zeit muss man dann mit schlechtern Bildergebnissen rechnen? Ich bin am überlegen, ob ich mir die M9 zulege, möchte aber nicht alle paar Jahre eine neue Kamera kaufen, weil es doch ins Geld geht. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2009 Posted November 11, 2009 Hi joachimw, Take a look here Können Bildsensoren altern?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted November 11, 2009 Share #2 Posted November 11, 2009 Im Prinzip altern auch elektronische Bauelemente und bei Sensoren kann beispielsweise die Zahl defekter Pixel (Stuck Pixel oder Dead Pixel) im Laufe der Zeit zunehmen. Ich wüsste aber von keinem Fall, in dem jemand wegen eines altersschwachen Sensors zum Kauf einer neuen Kamera genötigt worden wäre, insgesamt seltene Totalausfälle des Sensors einmal ausgenommen. Der subjektive Eindruck, die mit der eigenen Kamera gemachten Bilder wären früher besser gewesen, rühren oft daher, dass man etwas schönes Neues im Schaufenster des Fotohändlers gesehen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 11, 2009 Share #3 Posted November 11, 2009 Im Prinzip altern auch elektronische Bauelemente und bei Sensoren kann beispielsweise die Zahl defekter Pixel (Stuck Pixel oder Dead Pixel) im Laufe der Zeit zunehmen. Ich wüsste aber von keinem Fall, in dem jemand wegen eines altersschwachen Sensors zum Kauf einer neuen Kamera genötigt worden wäre, insgesamt seltene Totalausfälle des Sensors einmal ausgenommen. Der subjektive Eindruck, die mit der eigenen Kamera gemachten Bilder wären früher besser gewesen, rühren oft daher, dass man etwas schönes Neues im Schaufenster des Fotohändlers gesehen hat. wie wahr Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted November 12, 2009 Share #4 Posted November 12, 2009 Sensoren bestehen aus Pixeln. Und diese geben entweder ein oder kein Signal. Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted November 12, 2009 Share #5 Posted November 12, 2009 Sensoren bestehen aus Pixeln. Und diese geben entweder ein oder kein Signal. Aber nicht nur binär... Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted November 12, 2009 Share #6 Posted November 12, 2009 Der subjektive Eindruck, die mit der eigenen Kamera gemachten Bilder wären früher besser gewesen, rühren oft daher, dass man etwas schönes Neues im Schaufenster des Fotohändlers gesehen hat. So ganz kann ich das nicht nachvollziehen:confused: Hier hänge ich eher der Gestaltpsychologie an, und zwar in der Form, dass ich sicher bin, dass unser Gedächtnis aus früheren schlechten Gestalten um so schönere macht, je mehr Zeit inzwischen vergangen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 12, 2009 Share #7 Posted November 12, 2009 Advertisement (gone after registration) So ganz kann ich das nicht nachvollziehen:confused:Hier hänge ich eher der Gestaltpsychologie an, und zwar in der Form, dass ich sicher bin, dass unser Gedächtnis aus früheren schlechten Gestalten um so schönere macht, je mehr Zeit inzwischen vergangen ist. :eek:Du meinst wir waren doch nicht hübscher früher? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted November 12, 2009 Share #8 Posted November 12, 2009 :eek:Du meinst wir waren doch nicht hübscher früher? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 12, 2009 Share #9 Posted November 12, 2009 wir sind immer noch hübsch, nur dauert es heute länger Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted November 13, 2009 Share #10 Posted November 13, 2009 wir sind immer noch hübsch, nur dauert es heute länger Und der Kreis der Personen, die diese Aussage teilen, wird im Zeitablauf meist auch nicht größer. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 13, 2009 Share #11 Posted November 13, 2009 Mit wachsendem Alter wird die Anzahl an Frauen, die man attraktiv finden kann, größer, gleichzeitig wird die Anzahl berühmter Leute, die im gleichen Alter auch noch unbedeutend waren, kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted November 14, 2009 Share #12 Posted November 14, 2009 ich habe mal gelesen, dass Bildsensoren altern und dann im Laufe der Zeit in der Leistung nachlassen. Stimmt das und nach welcher Zeit muss man dann mit schlechtern Bildergebnissen rechnen? Hallo Joachim Habe in letzter Zeit nichts über das Thema gelesen. Ich halte mal die Augen offen. Michael hat schon von zusätzlichen "dead pixels" geschrieben, die mit sehr hoher Anzahl Betriebsstunden vereinzelt auftreten. Die Firmware der Kamera erkennt diese und rechnet sie aus dem Bild heraus. Dann waren da die berüchtigten Sony Sensoren: Bei denen lösten sich die Kontaktdrähte unter warmer Feuchtigkeit ab. Ergebnis war Totalausfall. Reinigung: Die viel zu häufige "Alterung" wird durch den Nutzer verursacht: Die Beschädigung der Sensoroberfläche. Das eine mal wird sie beim Reinigen nicht ganz sauber. Ein ander mal verkratzt Du sie mit ungeeigneter Reinigung. Sicher, Du bist informiert, hast das richtige Zubehör, putzt nur zuhause auf dem Tisch bei guter Beleuchtung, tust es nur wenn Du ganz konzentriert bist und ruhige Hände hast. Aber was, wenn Du einmal nicht perfekt arbeitest? Bei digitalen Spiegelreflexkameras kann der Kundendienst das Filter vor dem Sensor auswechseln. Je nach Kameramodell ist das zwischen 30 Minuten und 2 Stunden Arbeit. Wie ist das bei der M9 gelöst? Kann dort das Sperrfilter vor dem Sensor ausgewechselt werden? Fragen für weitere Recherchen: Das andere stelle ich als Fragen, ohne etwas zu wissen. Grundsätzlich: Der Bildsensor gibt ein analoges Signal, das im Signalprozessor digitalisiert wird. Was wäre mit Bildrauschen? Kann das zunehmen mit dem Alter? Was wäre mit Empfindlichkeitsänderungen? Könnten zum Beispiel Empfindlichkeit in einzelnen Farbkanälen verschieden sich verändern, eine Art Farbstiche hervorrufen? Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 15, 2009 Share #13 Posted November 15, 2009 Sensoren bestehen aus Pixeln. Und diese geben entweder ein oder kein Signal. das ist ebend das elend mit der digitalfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 15, 2009 Share #14 Posted November 15, 2009 Ach was! Erst als ich anfing meine Papierbilder unter der Lupe zu betrachten, kam die Unzufriedenheit... "Wer macht denn sowas?" (Kommentar meiner Frau) Weiterführende Gedanken an die digitalen Umsetzung (Hybrid) um im Web präsent zu sein, die tatsächlichen Pixeldarstellungen auf dem Monitor etc. waren schnell wieder in der Schublade und haben mich zu ganz alten Ufern zurückgeführt: Wenn Bilder (egal ob auf Papier oder auf dem Monitor) das zeigen, was ich unterwegs gesehen habe und das so, wie es wirklich vor Ort gewesen ist- möglichst ohne jede Abweichung in Farbe/Kontrasten/Lichter/persp.Verzerrungen etc. soll mir egal sein, womit die gemacht worden sind. (Stelle ich irgendwann mal Abweichungen fest, wird nach Auswegen geforscht- vorher nicht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.