Jump to content

ELMARIT 135 mm, mit Brille


josef38

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

guten morgen, josef

objektiv war 135mm, 1/500 @ möglicherweise f2,8.

danke für dein beispiel - ich meine du kommst ganz gut zurecht mit 135mm fokussierung :).

als anhang mein lieblings DOF (tiefenschärfe) testzaun bei 1/1000 und möglicher f2,8. bei 100% ist, denke ich, nur ein stab richtig scharf.

gruesse nach prag

rick

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply
guten morgen, josef

objektiv war 135mm, 1/500 @ möglicherweise f2,8.

danke für dein beispiel - ich meine du kommst ganz gut zurecht mit 135mm fokussierung :).

als anhang mein lieblings DOF (tiefenschärfe) testzaun bei 1/1000 und möglicher f2,8. bei 100% ist, denke ich, nur ein stab richtig scharf.

gruesse nach prag

rick

Hallo Rick.

Eine sehr gute Idee mit dem Zaun. :)

Ich bevorzuge anderes Verfafren. Und zwar an das Blat von Zeitung einen Kreuz zu malen. Die senkrechte Linie sihst Du dann im Sucher wie ein Kreuz und seine Mitte muss sich dort befiden, wo die senkrechte und waagrechte Linien sich miteinander kreuzen. Natürlich alles bei Offenblende!

Jetzt weiss ich nicht, ob ich es deutsch gut geschrieben habe, aber vielleicht verstehst Du mich! Gruss, Josef.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Josef, ich finde dein Deutsch hervorragend, viele Deutsche wären froh zumindest Englisch so gut zu können.

 

 

Hier ein praktischer Bastelbogen für Fokussierungs- und Justagetests:

 

http://www.focustestchart.com/focus10.pdf

 

Und Noch ein Testshhet:

 

http://focustestchart.com/focus21.pdf

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Josef, ich finde dein Deutsch hervorragend, viele Deutsche wären froh zumindest Englisch so gut zu können.

 

 

Hier ein praktischer Bastelbogen für Fokussierungs- und Justagetests:

 

http://www.focustestchart.com/focus10.pdf

 

Und Noch ein Testshhet:

 

http://focustestchart.com/focus21.pdf

 

VG, Arne

Arne, danke auch, und nochmals für beide Links. :) Viele Grüsse! Josef.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte Glück und habe das Apo-Telyt-M 3,4/135 günstig bekommen. Eigentlich wollte ich es nur testen, hab's aber nach einem Vergleich mit dem 2,8/200 eines Freundes an der 5D behalten. Anbei ein Testfoto. Das Fokussieren klappt eigentlich noch ganz gut an der M8. 1/250 s bei f3,4 und 320 ISO, ungeschärft.

 

Viele Grüße, Christopher

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das 3.4/135 kann deutlich mehr, als die Aufnahme zeigt. Da ist nichts scharf.

 

str.

 

Aha, das ist interessant. Vielleicht habe ich doch verwackelt oder fehlfokussiert. Hast Du vielleicht mal ein scharfes Foto mit einem Apo-Telyt-M 135 zum Vergleich?

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch ein Testfoto vom Stativ und mit Selbstauslösung erstellt. Auch mit Offenblende und ungeschärft, 1:1 Ausschnitt. Was ist damit?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In diesem Fall habe ich auch dasselbe Frage. :)

Das erste ist 100% und Ausschnitt. Danke, Josef.

 

( SUMMICRON 135 mm Blende 8 )

 

Meine Meinung nach, sind beide Aufnahme von Nolde scharf genug. :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und noch Steinbruch. SUMMICRON 135 mm.

 

Und 100%:

http://www.ulozisko.sk/obrazky/231230/Lom_Zbraslav.jpg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

so sehr wir uns auch ein 2/135 wünschen, aber es ist ein Elmarit.

Ansonsten macht das Ding Spass, da gebe ich Dir Recht.

 

 

Gruß

 

Ja, natürlich! Es entstand ein Fehler! Danke und ich grüsse Dich! Josef.

 

P.S.:

Dann wäre es vielleicht noch besser SUMMILUX 135 !! :) :) :)

Link to post
Share on other sites

Noch ein aus ELMARIT 135. Gruss, Josef.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

oben angeführtes komura 135mm 2,8

 

nicht ganz so kontrastreich wie leica, aber angenehme auflösung mit wenig ca´s. klein und leicht. (die 2,8 an der m8 bringen imho mehr an schärfe wegen verwacklungsreduktion, als bessere aber kleinere blenden)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hello josef

 

ja, kopf abdrehen, in ring 16462 montieren, und am visoflex montieren.

 

Hallo zusammen,

 

interessanter Beitrag!

 

Aus reiner Neugierde habe ich probiert bei meinem Elmarit den Kopf abzudrehen, es ist mir aber leider nicht gelungen. Gibt es hierbei etwas zu beachten, wo genau wird das Objektiv auseinandergeschraubt?

 

Leider hat meins, zweite Generation, einen ziemlichen Frontfokus.

Beim CS zum M8 Abgleich und Kodieren bekam ich die Antwort es sei leider so Konstruktionsbedingt. Dies scheint aber nicht alle 135mm Brillen-Elmarite zu betreffen!

 

Gruß Christoph

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

interessanter Beitrag!

 

Aus reiner Neugierde habe ich probiert bei meinem Elmarit den Kopf abzudrehen, es ist mir aber leider nicht gelungen. Gibt es hierbei etwas zu beachten, wo genau wird das Objektiv auseinandergeschraubt?

 

Leider hat meins, zweite Generation, einen ziemlichen Frontfokus.

Beim CS zum M8 Abgleich und Kodieren bekam ich die Antwort es sei leider so Konstruktionsbedingt. Dies scheint aber nicht alle 135mm Brillen-Elmarite zu betreffen!

 

Gruß Christoph

 

Hallo Christoph,

ich probierte bei meinem Objektiv den Kopf abzudrehen und es geht. Viel Glück!! Josef.

 

Aber sei vorsichtig mit dem Blendering!! Vor allem ist besser den Ring nicht an Blende 2,8 einstellen zu lassen. ( Nicht im Anschlag )

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...