Jump to content

ELMARIT 135 mm, mit Brille


josef38

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hello josef

gratuliere zum neuen elmarit. meine kam aus den u.s.a., ist inzwischen kodiert, mit b&w serie 7 uv/ir filter versehen, und wird immer ofters mitgenommen, trotz gewicht.

ich war angenehm überrascht das ein 135er auch im nah-bereich nutzlich sein kann.

gruesse aus hamburg

rick

 

ps BONUS! der kopf kann auch (mit adapter) mit visoflex arbeiten

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply
hello josef

gratuliere zum neuen elmarit. meine kam aus den u.s.a., ist inzwischen kodiert, mit b&w serie 7 uv/ir filter versehen, und wird immer ofters mitgenommen, trotz gewicht.

ich war angenehm überrascht das ein 135er auch im nah-bereich nutzlich sein kann.

gruesse aus hamburg

rick

Vielen Dank Rick. Ich glaube, dass ich auch mit ihm zufrieden sein werde. Darf ich fragen, was es gekostet hat? J.

Link to post
Share on other sites

hello josef

gratuliere zum neuen elmarit. meine kam aus den u.s.a., ist inzwischen kodiert, mit b&w serie 7 uv/ir filter versehen, und wird immer ofters mitgenommen, trotz gewicht.

ich war angenehm überrascht das ein 135er auch im nah-bereich nutzlich sein kann.

gruesse aus hamburg

rick

 

ps BONUS! der kopf kann auch (mit adapter) mit visoflex arbeiten

 

Wenn ich Visoflex benutzen will, muss man das Objektiv ( Kopf ) dann demontieren? Visoflex III habe ich.

Link to post
Share on other sites

hello josef

 

ja, kopf abdrehen, in ring 16462 montieren, und am visoflex montieren. siehe 7te objektiv von links - elmarit 135 f2,8.

 

ich kann nicht testen, weil mein visoflex "teile" inzwischen alle verkauft sind.

 

viel spass

 

rick

Link to post
Share on other sites

Nah Summicron :)

 

.... das 2,8/135 mit Brille müßtest Du eigentlich kennen. Es gab nur diese Ausführung

 

Genau dieses :o:)

 

Das 135er Elmarit mit "fester" Brille war für mich wirklich neu und erst durch Hr. D... vom Frankfurter Geschäft ;) mit seinen Erfahrungen an der M8 ausführlich erläutert worden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich Visoflex benutzen will, muss man das Objektiv ( Kopf ) dann demontieren? Visoflex III habe ich.


Für den Kopf des Elmarit am Visoflex braucht man den Schneckengang 16462 (ZOOEP), für Distanzen unter einem Meter dazu den Ring 16474 (OEUPO) oder einen Balgen mit dem Ring 16598 (UOOZK). Eigentlich sind diese Ringe für das Summciron 90. Es kann sein, daß bei der älteren Schnecke nicht auf Unendlich gestellt werden kann.

str.

Link to post
Share on other sites

Doch, geht. Die Schnecke gehört aber zu den etwas rareren Stücken.

Wenn man sie auf Ebay findet, muß man Glück haben, nicht auf unverschämte Preise zu stoßen.

Unser Nürnberger Freund ist da ganz vorne mit dabei.

Mittlerweile wird er aber noch von einem noch nicht so lange aktiven Anbieter (photo-cameras) getoppt, bei dessen Preisen ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Entweder sind sie überhöhte Sofortkauf-Mondpreise oder im Ausnahmefall sogar niedrig. Beides spricht nicht für Sachkenntnis.

Link to post
Share on other sites

Wenn Gerd widerspricht, wird es ernst. Nun ist die Sache etwas umständlicher. ZOOEP ist 16463 und hat Meterteilung. Er geht nur mit dem 90er Summicron, nicht aber mit dem 135er Elmarit auf Unendlich. Der Nachfolger 16462 hat keine Meterteilung und geht mit beiden Objektivköpfen zu verwenden. (Die Dinger gab es in Schwarz und Silbern, mit und ohne Griffmulden.) Bei der auf Unendlich gestellten älteren der verschiedenen 90er Schnecken kann der Kopf des 135er nicht eingeschraubt werden.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn Stefan repliziert, sind alle Zweifel beseitigt.

Ich hatte mich nur auf die Bestellnummer konzentriert, diese Schnecke habe ich selbst.

Die frühere möchte ich zwar auch noch der Sammlung einverleiben, aber weil mir mein schönes Summicron gestohlen wurde, hat es Zeit bis der Preis stimmt. (Oder das Summicron wiederbeschafft wurde)

Link to post
Share on other sites

Willkommen im Klub der Tele-objektiven am M8 :)

 

Am Elmarit ist ein Heliopan IR/UV E55 drauf, am Telyt ein IR/UV E39 drin.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eine 16462 Schnecke in schwarz würde mich auch freuen.

Link to post
Share on other sites

Guest andre56
Doch, geht. Die Schnecke gehört aber zu den etwas rareren Stücken.

Wenn man sie auf Ebay findet, muß man Glück haben, nicht auf unverschämte Preise zu stoßen.

 

 

Mein Schnecksche hat knapp 200,-€ gekostet, allerdings in sehr gutem Zustand. Es hat sich aber gelohnt. Am Visoflex mit der M8 und einem Stativ für die Ferne oder am Visoflex mit Balgen, der M8 und Staiv fürs Nahe.

 

Das Stativ soll extra erwähnt sein. Erst dachte ich das Objektiv ist schlichter Müll. Aber es lag an der Verwacklungsunschärfe meiner ersten Freihandversuche. Am Stativ und bei Blende 5,6 war die Welt wieder in Ordnung.

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Heute musste ich wieder mein 135er probieren. Zwei Beispiele. Auch mit 100%.

 

Leider habe ich noch das Filter in der Hand vor dem Objektiv gehalten und das ist nicht, bei diesem Focus, die beste Sache! MfG, Josef.

 

http://www.ulozisko.sk/obrazky/230280/L9991367.jpg

 

http://www.ulozisko.sk/obrazky/230281/L9991377.jpg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am Elmarit ist ein Heliopan IR/UV E55 drauf.


Das ist auch eine andere Ausfürhung des Elmarit als das von Josef38. Es hat 55m Filtergewinde. Und nicht nur die Fassung ist anders, auch der optische Aufbau. Es bildet, besonders offen, etwas kontrastreicher ab.

Foto Rahn in Frankfurt hatte mal zwei 16462.


str.

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich wäre tatsächlich interessant.

 

Ich vermute einfach mal, der Anorak des Anglers, oder auf dem anderen Bild das trockene Gras im Vordergrund, das Weichensignal, die Metalloberfläche auf den Schienen und die Holzschwellen wären nicht ohne "interessante" Farbgestaltung geblieben.

Link to post
Share on other sites

glückwunsch josef!! sei froh, daß das ding genau justiert ist.

 

ich hatte leider kein glück bei einem wunderschönen gebracuhtexemplar, wo die fokussierung dann gründlich danebenlag....

 

für alle interesssenten von 135mm: nun bin ich (fast) zufrieden mit einem schönen kleinen, aber trotzdem 2,8 (!) 135mm von komura. dank eines eigentlich unbrauchbaren adapters schraubgew. auf m (merke: nie sowas wegschmeißen, es findet sich immer eine anwendung....)der anscheinend leicht zu dick ist (oder zu dünn?) paßt jetzt bei mir auch dort die fokussierung.

 

lg

Link to post
Share on other sites

kleines beispiel ohne uv/ir filter. der mantel ist pechschwarz. ;)

gruesse an alle elmariter!

rick

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

kleines beispiel ohne uv/ir filter. der mantel ist pechschwarz. ;)

gruesse an alle elmariter!

rick

 

Hallo Rick.

Darf ich bitte wissen, mit welchem Objektiv un wie geblendet? Danke, Josef.

 

P.S.:

Noch ein Versuch mit ELMARIT 135 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...