ErichF Posted November 3, 2009 Share #1 Posted November 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich möchte nicht wieder altes Stroh dreschen, derzeit ist ja die EOS 5 Mark II der Favorit der Gemeinde. Aber sie hat ja keinen Wackeldackel wie die Oly E3, die allerdings ist ja "nur" FourThird. Allerdings arbeitet der Wackeldackel hervorragend auch mit rein mechanischen Linsen, fast eine Offenbarung mit den Leica-R-Tele-Linsen. Jetzt gibt es seit einem Jahr die Sony Alpha 900 für ähnliches Geld wie die Canon (um die 2k Euronen), aber die 900 hat einen I.S. wie die Oly und ist Vollformat und kann im übrigen mit Adapter die R-Objektive anflanschen. Hat jemand schon Erfahrungen zusammen mit mechanischen Objektiven, speziell R-Linsen, machen können? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2009 Posted November 3, 2009 Hi ErichF, Take a look here Digi-Vollformate für R-Linsen. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted November 3, 2009 Share #2 Posted November 3, 2009 Das stimmt doch gar nicht. Man kann keine Leica-Objektive per Adapter anschließen. Man muß die Objektive auf Minolta AF Bajonett umbauen und sie sind dann nicht mehr an Leica-Gehäusen verwendbar. Die einzigen Gehäuse die eine gleichzeitige Verwendung an Leica Gehäusen erlauben kommen von Canon, Olympus und Panasonic. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 3, 2009 Share #3 Posted November 3, 2009 Ich möchte nicht wieder altes Stroh dreschen, derzeit ist ja die EOS 5 Mark II der Favorit der Gemeinde.Aber sie hat ja keinen Wackeldackel wie die Oly E3, die allerdings ist ja "nur" FourThird. Allerdings arbeitet der Wackeldackel hervorragend auch mit rein mechanischen Linsen, fast eine Offenbarung mit den Leica-R-Tele-Linsen. Jetzt gibt es seit einem Jahr die Sony Alpha 900 für ähnliches Geld wie die Canon (um die 2k Euronen), aber die 900 hat einen I.S. wie die Oly und ist Vollformat und kann im übrigen mit Adapter die R-Objektive anflanschen. Hat jemand schon Erfahrungen zusammen mit mechanischen Objektiven, speziell R-Linsen, machen können? Willst Du Dir nach Deinem Foveon-Ausflug auch noch 'ne Sony zulegen? ...... ich habe gehört, die machen auch gute Fernseher Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 3, 2009 Share #4 Posted November 3, 2009 Warum R-Linsen adaptieren? Für die Sony gibt´s doch feines ZEISS-Glas. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 3, 2009 Share #5 Posted November 3, 2009 Warum R-Linsen adaptieren? Für die Sony gibt´s doch feines ZEISS-Glas. Stimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 3, 2009 Share #6 Posted November 3, 2009 Stimmt Vor allem das 135/1.8 das würde mich reizen. Aber ich bin mit dem was ich habe total zufrieden. Mit einer anderen Kamera würden meine Fotos auch nicht besser werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2009 Share #7 Posted November 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Leute, natürlich hat man die Möglichkeit Zeiss-Scherben an der Sony zu nutzen. Wenn man aber die Leica-Scherben schon hat... Mir scheint da ein etwas anderer Weg sinnvoller: D700 und die Leicascherben auf Nikon umbauen. Und für die Analogwelt zusätzlich eine gebrauchte F100 (oder, wenn es etwas teurer sein darf, eine F6) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted November 4, 2009 Share #8 Posted November 4, 2009 Ich möchte nicht wieder altes Stroh dreschen, derzeit ist ja die EOS 5 Mark II der Favorit der Gemeinde.Aber sie hat ja keinen Wackeldackel wie die Oly E3, die allerdings ist ja "nur" FourThird. Allerdings arbeitet der Wackeldackel hervorragend auch mit rein mechanischen Linsen, fast eine Offenbarung mit den Leica-R-Tele-Linsen. Jetzt gibt es seit einem Jahr die Sony Alpha 900 für ähnliches Geld wie die Canon (um die 2k Euronen), aber die 900 hat einen I.S. wie die Oly und ist Vollformat und kann im übrigen mit Adapter die R-Objektive anflanschen. Hat jemand schon Erfahrungen zusammen mit mechanischen Objektiven, speziell R-Linsen, machen können? Hallo Erich, ich habe auch mal über die 900 nachgedacht. Sehr schön mit Anti-Wackel-Dackel. Aber niemand konnte mir damals verbindlich sagen ob das auch ohne "elektrische" Objektive geht, das System überhaupt aktiv ist. Genau so wie die Fokusierhilfe bei Canon ohne Chip nicht geht. Jetzt gibt es ja den noch günstigeren Nachfolger der 900, die 850. Das wäre schon eine Sünde wert. Abwohl dann noch die Leitax Umbauteile dazu kommen. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 4, 2009 Share #9 Posted November 4, 2009 Wie gut dass ich, noch jung an Jahren, die Kamera still halten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 4, 2009 Share #10 Posted November 4, 2009 Wie gut dass ich, noch jung an Jahren, die Kamera still halten kann. :D:D lauter Sport(liche)-Fotografen hier Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2009 Share #11 Posted November 4, 2009 Hallo Erich, ich habe auch mal über die 900 nachgedacht. Sehr schön mit Anti-Wackel-Dackel. Aber niemand konnte mir damals verbindlich sagen ob das auch ohne "elektrische" Objektive geht, das System überhaupt aktiv ist. Genau so wie die Fokusierhilfe bei Canon ohne Chip nicht geht. Jetzt gibt es ja den noch günstigeren Nachfolger der 900, die 850. Das wäre schon eine Sünde wert. Abwohl dann noch die Leitax Umbauteile dazu kommen. Gruß André wenn man die Brennweite im Menue einstellen kann, kann, muss nicht, der Antiwackeldackel funktionierren. Kann man die Brennweite nicht einstellen, kann der Antiwackeldackel nicht funktionieren. Die Kenntnis der Brennweite ist zwingend erforderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted November 4, 2009 Share #12 Posted November 4, 2009 wenn man die Brennweite im Menue einstellen kann, kann, muss nicht, der Antiwackeldackel funktionierren. Kann man die Brennweite nicht einstellen, kann der Antiwackeldackel nicht funktionieren. Die Kenntnis der Brennweite ist zwingend erforderlich. Habe bei Leitax gesehen, dass es für Sony auch einen Chip gibt. Er kann auf Blende und Brennweite programmiert werden. Du hast völlig recht, ohne Brennweite geht das nicht. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 4, 2009 Author Share #13 Posted November 4, 2009 Das stimmt doch gar nicht. Man kann keine Leica-Objektive per Adapter anschließen.Man muß die Objektive auf Minolta AF Bajonett umbauen und sie sind dann nicht mehr an Leica-Gehäusen verwendbar. Die einzigen Gehäuse die eine gleichzeitige Verwendung an Leica Gehäusen erlauben kommen von Canon, Olympus und Panasonic. Wenn ich die Leica-Bajonette umbauen soll, dann kann ich ja gleich eine D700 nehmen. Zumindest für den Bereich "bis 25 Meter" gibt es die aber in der Bucht. Objektivadapter Leica an Sony Alpha 900 700 350 300 200 bei eBay.de: Adapter (endet 06.11.09 23:52:08 MEZ) Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted November 4, 2009 Share #14 Posted November 4, 2009 ...adapter, die einen zwar das objektiv an die sony anflanschen lassen, aber nicht auf unendlich gehen! das ist noch eine steigerung zu den eos-r daptern, wo die entfernung uneingschränkt geht, aber leider ohne arbeitsblende... so gut geht´s uns canonusern... weiss man sich zeitweise gar nicht genug zu schätzen..... EIN OBJEKTIV OHNE UNENDLICH!!!!!!!! unglaublich, der adapter des jahres, und um knapp über € 50.-! eine okkassion.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted November 4, 2009 Share #15 Posted November 4, 2009 ...adapter, die einen zwar das objektiv an die sony anflanschen lassen, aber nicht auf unendlich gehen! das ist noch eine steigerung zu den eos-r daptern, wo die entfernung uneingschränkt geht, aber leider ohne arbeitsblende... so gut geht´s uns canonusern... weiss man sich zeitweise gar nicht genug zu schätzen..... EIN OBJEKTIV OHNE UNENDLICH!!!!!!!! unglaublich, der adapter des jahres, und um knapp über € 50.-! eine okkassion.... ich rege eine sammelbestellung hier im forum an.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2009 Share #16 Posted November 4, 2009 man stelle sich vor, man hat in der Schublade des Nachtschränkchens vom Opa ein 100er APO Makro gefunden und leider gerade erst die eigene Digi-Welt mit einer Sony Alpha 900 betreten.... dann macht der Adapter durchaus Sinn, oder etwa nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted November 4, 2009 Share #17 Posted November 4, 2009 man stelle sich vor, man hat in der Schublade des Nachtschränkchens vom Opa ein 100er APO Makro gefunden und leider gerade erst die eigene Digi-Welt mit einer Sony Alpha 900 betreten.... dann macht der Adapter durchaus Sinn, oder etwa nicht? das geld vom verkauf auch b. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2009 Share #18 Posted November 4, 2009 das geld vom verkauf auch b. ein 100er APO Makro verkaufen - never!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 4, 2009 Share #19 Posted November 4, 2009 ein 100er APO Makro verkaufen - never!!!! Er hat sicher nicht das APO gemeint ... sonderm die Sony. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 4, 2009 Share #20 Posted November 4, 2009 ein 100er APO Makro verkaufen - never!!!! ... der Verkaufserlös könnte wiederum sinnvoll in Zeiss-Linsen investiert werden Aber ich gebe Dir recht, ein 100er Apo Makro verkauft man nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.