Jump to content

Petition für Leica R10


gautier

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... na, so ein 4,0/280 oder ein Modulsystem an einer X2 (mit der Gehäusegröße der X1), ob das gut geht? :rolleyes:

 

Falls ein APS-C Sensor für die 'adäquate Lösung' herangezogen werden sollte, kann man besser gleich die 50D oder 7D für saugute Technik zum kleinen Geld mit 'nem vernünftigen Adapter dazu nehmen.

 

Ich bin durchaus an der Canon + Adapter Lösung interessiert und habe gestern die technischen Daten der 50D, besonders der 5D, der 7D und der neuen Mk IV verglichen und war erschrocken, daß die 50D, die 5D und die 7D immer noch keinen vernünftigen Okularverschluß haben, nur so eine Gummikappe, die am Trageriemen hängt. Erst die mehr als 4500€ teure Mk IV hat so etwas eingebaut. Für mich ist das ein Ausschlußkriterium. Wenn meine R8/DMR Einheit hinter dem 4/280 oder dem Modul Telyt hängt, nutze ich den Okularverschluß häufig. Von "sauguter Technik" möchte ich bei den genannten Canon Modellen nicht sprechen, auch wenn sonst kaum ein Wunsch offenbleibt. (Nur wegen des Okularverschlusses würde ich die Mk IV aber nicht kaufen...).

-krauklis

Link to post
Share on other sites

  • Replies 468
  • Created
  • Last Reply
Ich bin durchaus an der Canon + Adapter Lösung interessiert und habe gestern die technischen Daten der 50D, besonders der 5D, der 7D und der neuen Mk IV verglichen und war erschrocken, daß die 50D, die 5D und die 7D immer noch keinen vernünftigen Okularverschluß haben, nur so eine Gummikappe, die am Trageriemen hängt. Erst die mehr als 4500€ teure Mk IV hat so etwas eingebaut. Für mich ist das ein Ausschlußkriterium. Wenn meine R8/DMR Einheit hinter dem 4/280 oder dem Modul Telyt hängt, nutze ich den Okularverschluß häufig. Von "sauguter Technik" möchte ich bei den genannten Canon Modellen nicht sprechen, auch wenn sonst kaum ein Wunsch offenbleibt. (Nur wegen des Okularverschlusses würde ich die Mk IV aber nicht kaufen...).

-krauklis

 

Ach du meine Güte. Wie kann man denn so eine Pillepalle als Ausschlußkriterium heranziehen?! :eek: Da muß eine Kamera ja schon sehr perfekt sein, wenn es keinen anderen Ausschlußkriterien mehr gibt. :rolleyes:

Natürlich ist ein Okularverschluß praktisch, aber lebenswichtig ist nun wirklich nicht. Es dauert kaum länger eine Gummikappe díe am Gurt baumelt aufzuschieben als einen Hebel am Okular umzustellen. Im übrigen kann man die Kamera auch auf Manuell stellen wenn man vom Stativ aus arbeitet, dann hat sich die Sache mit dem Okularverschluß eh erledigt.

Probleme gibt's... tsetsetse... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Erst die mehr als 4500€ teure Mk IV hat so etwas eingebaut. Für mich ist das ein Ausschlußkriterium. Wenn meine R8/DMR Einheit hinter dem 4/280 oder dem Modul Telyt hängt, nutze ich den Okularverschluß häufig.

 

Kauf dir eine gebrauchte 1er, würde dir zu einer 1D Mark IIN oder III, besser zu einer 1Ds Mark II oder III raten, Belichtungsmessung und AF sind auch besser für Arbeitsblendenverwendung geeignet.

Wenn du allerdings LiveView nutzt, ist der Okularverschluß nicht unbedingt von nöten, da der Spiegel den Sucher von unten verschließt.

 

eBay: canon 1Ds, Digitale Spiegelreflexkameras, Gebraucht

 

So etwa in deinem Preisrahmen scheint die 1Ds MarkII zu liegen, die ist von der Bildqualität über jeden Zweifel erhaben, auf neuere Features, wie großes Display, Sensorreinigung und LiveView mußt du allerdings verzichten. Meines Erachtens könnte das LiveView für deine Art der Fotografie durchaus von Nutzen sein. (Spiegelvorauslösung per Knopfdruck und Schärfekontrolle)

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Warum baut Leica eine R6.2 nicht einfach auf digital um? Die M9 ist doch der beste Beweis dafür, dass man nicht wirklich Autofokus braucht. Der Sucher wäre klarer ohne die halbdurchlassigkeit. Sie wäre wunderbar klein und handlich. Wieso eigentlich nicht? Dann hätte Leica auch die wieder, die keinen Messsucher verwenden möchten oder können. Das Konzept der M8/9 funktioniert doch, oder? Leica hat zu viel darüber nachgedacht was aus fernost kommt. Weniger was die eigenen Kunden wollen oder brauchen. Niemand will eine riesen Vollformat-DSLR mit sich herumschleppen. Würde ich nicht mal kaufen, wenn sie unter 1000€ zu bekommen wäre. Das wäre doch der Brüller, wenn Leica alle Pläne über Autofokus bei Seite schieben und eine R10 auf Basis der R6.2 herausbringen würde. Man könnte sich wieder mit Spiegelreflex unter die Leute trauen, ohne gleich dumm angeguckt zu werden. Warum auch immer Leica sich bei dem Konzept der R sich so auf die Konkurrenz orientiert hat, aber bei der M nicht, bleibt fraglich. M -und R-Digital mit manuellem Fokus hätte das Duo werden können.

Link to post
Share on other sites

Warum baut Leica eine R6.2 nicht einfach auf digital um? Die M9 ist doch der beste Beweis dafür, dass man nicht wirklich Autofokus braucht. Der Sucher wäre klarer ohne die halbdurchlassigkeit. Sie wäre wunderbar klein und handlich. Wieso eigentlich nicht? Dann hätte Leica auch die wieder, die keinen Messsucher verwenden möchten oder können. Das Konzept der M8/9 funktioniert doch, oder? Leica hat zu viel darüber nachgedacht was aus fernost kommt. Weniger was die eigenen Kunden wollen oder brauchen. Niemand will eine riesen Vollformat-DSLR mit sich herumschleppen. Würde ich nicht mal kaufen, wenn sie unter 1000€ zu bekommen wäre. Das wäre doch der Brüller, wenn Leica alle Pläne über Autofokus bei Seite schieben und eine R10 auf Basis der R6.2 herausbringen würde. Man könnte sich wieder mit Spiegelreflex unter die Leute trauen, ohne gleich dumm angeguckt zu werden. Warum auch immer Leica sich bei dem Konzept der R sich so auf die Konkurrenz orientiert hat, aber bei der M nicht, bleibt fraglich. M -und R-Digital mit manuellem Fokus hätte das Duo werden können.

 

Das sehe ich auch so.

 

Eine handliche, manuell zu fokusierende Digitale mit R-Bajonett und Vollformat wäre mein Traum. Auch die Größe einer R8/9 würde ich akzeptieren.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich auch so.

 

Eine handliche, manuell zu fokusierende Digitale mit R-Bajonett und Vollformat wäre mein Traum. Auch die Größe einer R8/9 würde ich akzeptieren.

 

Grüße

Gertrud

 

eine dslr ohne af ist zum scheitern verurteilt.

analog hat es nicht geklappt und digital wird es erst recht nicht klappen.

wenn man manuell fokusieren will, stellt man einfach den af aus.

Link to post
Share on other sites

bisher sind fast alle AF- DSLR's für MF eher suboptimal. Alleine die Top-Modelle kann man gut per Mattscheibe nutzen.

 

Ausserdem gibt es genügend Gründe, lieber manuellen Fokus zu nutzen.

 

Eine R9 mit der Elektronic der M9 als Basis für eine DSLR würde mir gut gefallen. Alleine das Bedienkonzept und die Blitzlichtmessung sprechen in meinen Augen für die R9, (gerne auch mit manuellem Verschlußaufzug).

 

Aber eine kompromisslose Bildqualität (kein AA- Filter, FFT-CCD) sollten schon sein (M9- Technik).

 

Wodrauf ich verzichten kann:

 

- Bildfrequenz schneller als 2/s. Wichtiger ist die sofortige Schussbereitschaft für den Nachschuss.

 

- super-duper-Display - mehr als die M9 muss nicht sein

 

- High-ISO ist unwichtig

 

- antiwackeldackel ist unwichtig

 

Ich denke, dass man so etwas zum Preis einer M9 bauen kann. Schliesslich waren MP und R9 auf gleichem Preisniveau.

 

Und einen Markt sehe ich auch, auch wenn einige Forenten sich dann in den Allerwertesten beissen, weil die R- Scherben verscherbelt wurden.

Link to post
Share on other sites

eine dslr ohne af ist zum scheitern verurteilt.

analog hat es nicht geklappt und digital wird es erst recht nicht klappen.

wenn man manuell fokusieren will, stellt man einfach den af aus.

 

...ohne AF ist zum scheitern verurteilt:

 

Eine neue (digitale) R hätte (man beachte hätte - es kommt keine mehr!) AF haben müssen. Es hätte allerdings (erst einmal) genügt, ein Zoom wie 24-70 damit auszurüsten, vielleicht noch 70-200.

WW-Festbrennweiten müssen den nicht unbedingt haben. Aber - so etwas gehört heute zum Stand der Technik.

 

Aber wie gesagt, es kommt (wohl) nichts mehr - leider - ob Petition oder nicht ! Stellt Euch doch einmal vor, leica würde doch noch weiter welche auf den markt bringen. Wie groß wäre dann das "Geschrei" derjenigen die ihre Ausrüstung verkauft haben. Obwohl natürlich - eigentlich bräuchte die Leica nicht mehr zu interessieren....

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

 

Aber wie gesagt, es kommt (wohl) nichts mehr - leider - ob Petition oder nicht !

 

Irgendeine Lösung ist ja laut Leicas Stefan Daniel angedacht. Ich gehe davon aus, dass innerhalb der nächsten 18 Monate, wahrscheinlich zur photokina 2010, ein wie auch immer gearteter Body, an den (unter anderem auch) R-Objektive angeschlossen werden können, präsentiert werden wird.

 

Eine Nischen-DSLR auf Basis der R6(.2) plus einer teilweisen Neurechnung von R-Objektiven, die dann auch AF aufweisen, wird es wahrscheinlich nicht geben, obwohl diese Idee insofern Marktpotenzial hätte, als dass sich ein (kleiner Teil) der R-Kunden aktuell dafür interessiert. Die Japaner bedienen diese Nische derzeit nicht, obwohl die zahlreichen M9-Vorbestellungen den ein oder anderen Trend-Scout bestimmt aufhorchen lassen.

 

Wie sagte es "Uns Rudi" auf der M9-Präsentation hinsichtlich der Vorstellung weiterer neuer Produkte: "Eins, zwei kleine Dinge noch, und wir sind über den Berg."

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich bin durchaus an der Canon + Adapter Lösung interessiert und habe gestern die technischen Daten der 50D, besonders der 5D, der 7D und der neuen Mk IV verglichen und war erschrocken, daß die 50D, die 5D und die 7D immer noch keinen vernünftigen Okularverschluß haben, nur so eine Gummikappe, die am Trageriemen hängt. Erst die mehr als 4500€ teure Mk IV hat so etwas eingebaut. Für mich ist das ein Ausschlußkriterium. Wenn meine R8/DMR Einheit hinter dem 4/280 oder dem Modul Telyt hängt, nutze ich den Okularverschluß häufig. Von "sauguter Technik" möchte ich bei den genannten Canon Modellen nicht sprechen, auch wenn sonst kaum ein Wunsch offenbleibt. (Nur wegen des Okularverschlusses würde ich die Mk IV aber nicht kaufen...).

-krauklis

 

Der Okularverschluss - dass wichtigste Kriterium einer DSLR. :rolleyes:

 

Aber - ehrlich gesagt - vielen Fotos sieht man´s an, dass sie mit geschlossenem Okular aufgenommen wurden. :D

Link to post
Share on other sites

Diese Diskussion hier erinnert mich stark an den Versuch, im Wienerwald-Restaurant ein Hähnchen wiederzubeleben...

... und die genialen Lösungswege sollten eigentlich auch schon alle zigmal durchgekaut worden zu sein.

 

Warum nicht einfach abwarten?

Link to post
Share on other sites

Aber - ehrlich gesagt - vielen Fotos sieht man´s an, dass sie mit geschlossenem Okular aufgenommen wurden. :D

 

Hahaha...<schenkelklopf> der war wirklich gut!!! :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Gesammelte Gerüchte; #44-09 (aktualisiert) | photoscala

.........

Leica hat mit der X1 eine interessante Kamera mit APS-C-großem Sensor vorgestellt, der es vor allem an einem mangelt: der Möglichkeit, Objektive zu wechseln. Andererseits betont Leica seit Monaten und Jahren, dass es auch für R-System-Besitzer eine „digitale Lösung“ geben werde. Nein, keine R10, der Zug ist wohl abgefahren, aber eine X2 mit Bajonett und ein Adapter für R-Objektive dazu - oder gleich eine X2 mit R-Bajonett, das wäre eine praktikable Lösung, einerseits sein Versprechen zu halten und andererseits eine interessante Kamera-Alternative vorzustellen, zu der nicht noch eine komplett neue Objektivlinie entwickelt werden muss. Mit R-Objektiven wäre ja auf jeden Fall Zeitautomatik bei manueller Scharfstellung möglich - ganz Leica-like also.

....

Link to post
Share on other sites

Guest finofoto

..glaube ich entschidenen nicht: AF heißt IMMER luschige Mechanik... die Haptik mechischer fokussierung ist was anderes..

 

tom

 

...ohne AF ist zum scheitern verurteilt:

 

Eine neue (digitale) R hätte (man beachte hätte - es kommt keine mehr!) AF haben müssen. Es hätte allerdings (erst einmal) genügt, ein Zoom wie 24-70 damit auszurüsten, vielleicht noch 70-200.

WW-Festbrennweiten müssen den nicht unbedingt haben. Aber - so etwas gehört heute zum Stand der Technik.

 

Aber wie gesagt, es kommt (wohl) nichts mehr - leider - ob Petition oder nicht ! Stellt Euch doch einmal vor, leica würde doch noch weiter welche auf den markt bringen. Wie groß wäre dann das "Geschrei" derjenigen die ihre Ausrüstung verkauft haben. Obwohl natürlich - eigentlich bräuchte die Leica nicht mehr zu interessieren....

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

Guest finofoto

...DITO: mit DEM Mini-Lastenheft dürfte es technisch ja kein Riesenakt sein.. eine R 10

 

Tom

 

bisher sind fast alle AF- DSLR's für MF eher suboptimal. Alleine die Top-Modelle kann man gut per Mattscheibe nutzen.

 

Ausserdem gibt es genügend Gründe, lieber manuellen Fokus zu nutzen.

 

Eine R9 mit der Elektronic der M9 als Basis für eine DSLR würde mir gut gefallen. Alleine das Bedienkonzept und die Blitzlichtmessung sprechen in meinen Augen für die R9, (gerne auch mit manuellem Verschlußaufzug).

 

Aber eine kompromisslose Bildqualität (kein AA- Filter, FFT-CCD) sollten schon sein (M9- Technik).

 

Wodrauf ich verzichten kann:

 

- Bildfrequenz schneller als 2/s. Wichtiger ist die sofortige Schussbereitschaft für den Nachschuss.

 

- super-duper-Display - mehr als die M9 muss nicht sein

 

- High-ISO ist unwichtig

 

- antiwackeldackel ist unwichtig

 

Ich denke, dass man so etwas zum Preis einer M9 bauen kann. Schliesslich waren MP und R9 auf gleichem Preisniveau.

 

Und einen Markt sehe ich auch, auch wenn einige Forenten sich dann in den Allerwertesten beissen, weil die R- Scherben verscherbelt wurden.

Link to post
Share on other sites

Guest finofoto

yepp!!! (ob die Nische aber genügt hätte?) aber seit der Leicaflex hat Leitz/Leica ja immer nach Japan geschaut und dort "nachgebaut", also das getan, was man gemeinhin den "Asiatischen herstellern" nachgesagt hat...:cool:

 

Gruß, tom

 

Warum baut Leica eine R6.2 nicht einfach auf digital um? Die M9 ist doch der beste Beweis dafür, dass man nicht wirklich Autofokus braucht. Der Sucher wäre klarer ohne die halbdurchlassigkeit. Sie wäre wunderbar klein und handlich. Wieso eigentlich nicht? Dann hätte Leica auch die wieder, die keinen Messsucher verwenden möchten oder können. Das Konzept der M8/9 funktioniert doch, oder? Leica hat zu viel darüber nachgedacht was aus fernost kommt. Weniger was die eigenen Kunden wollen oder brauchen. Niemand will eine riesen Vollformat-DSLR mit sich herumschleppen. Würde ich nicht mal kaufen, wenn sie unter 1000€ zu bekommen wäre. Das wäre doch der Brüller, wenn Leica alle Pläne über Autofokus bei Seite schieben und eine R10 auf Basis der R6.2 herausbringen würde. Man könnte sich wieder mit Spiegelreflex unter die Leute trauen, ohne gleich dumm angeguckt zu werden. Warum auch immer Leica sich bei dem Konzept der R sich so auf die Konkurrenz orientiert hat, aber bei der M nicht, bleibt fraglich. M -und R-Digital mit manuellem Fokus hätte das Duo werden können.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...