man:men Posted January 13, 2010 Share #121 Posted January 13, 2010 Advertisement (gone after registration) und, wenn ich das Bild recht deute, ihr treuer Freund Astigmatismus. str. das linke oder das rechte Bild?? Falls ja zur Beruhigung: es war keine Leica, mit der ich die M3 abgelichtet habe, nur ein Zeiss-Objektiv Kann aber auch an mir gelegen haben. Es waren sog. quick-and-dirty-shots. Der fällt bei dem "Blitzerl" nicht mehr so ins Gewicht, Jan ronald, leider hatte ich für das Foto keinen größeren Blitz, sonst hätte ich den auch noch aufgefahren. Nur so zumSpaß. Leider hat der Leica SF ja keine Möglichkeit, ein Kabel anzuschließen, denn ich habe ja nur den Blitzkontakt tauschen lassen und nicht den Schuh. weiterhin amysierte grüße manfred P.S.: ich finde die fehlende werksseitige Gravur auf der Oberseite auch einen echten Verlust Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2010 Posted January 13, 2010 Hi man:men, Take a look here I love my M3. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted January 18, 2010 Share #122 Posted January 18, 2010 ...wo sie überholt und verschiedentlich modifiziert wurde. Ah ja, sehe gerade, sie hat einen MP-Bezug statt des ursprünglichen Vulkanits. (Wenn man ihr doch nur einen Beli-Messer einbauen könnte…) EINBAUEN lässt sich ein Belichtungsmesser in eine M3 nur schwer, ANBAUEN aber ganz einfach, siehe unten . Sieht noch nicht einmal schlecht aus, finde ich, besser jedenfalls als das Leicameter-Trumm. Grüße, Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101122-i-love-my-m3/?do=findComment&comment=1190917'>More sharing options...
Rolleiflex Posted January 18, 2010 Share #123 Posted January 18, 2010 Grüß dich Andreas, der Belichtungsmesser sieht ja genial aus, ich denke CDS Messung? Wenn Du möchtest erzähl mal mehr darüber. Vielen Dank und Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 18, 2010 Share #124 Posted January 18, 2010 Frank, "Hier werden Sie erzählt." Lenn Voigtlander VC II Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted January 18, 2010 Share #125 Posted January 18, 2010 Vielen Dank Lenn, das kannte ich noch nicht, ein geniales Teil, sogar mit Schiene für einen Sucher, toll.. Das ist ja eine echte Alternative zum Metrawatt. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 18, 2010 Share #126 Posted January 18, 2010 Genial, hat mich immer schon gestört, dass das Leicameter-Trumm mit dem Verschlusszeitenrad gekoppelt ist. Aber sicher ein sinnvolles Zubehör für die M5. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 19, 2010 Share #127 Posted January 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Genial, hat mich immer schon gestört, dass das Leicameter-Trumm mit dem Verschlusszeitenrad gekoppelt ist.Aber sicher ein sinnvolles Zubehör für die M5. Ich modifiziere dein Statement: Genial, dass das Leicameter-Trumm mit dem Verschlusszeitenrad gekoppelt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 19, 2010 Share #128 Posted January 19, 2010 Hallo, Frank, der Doppelschuh ist leider nicht mehr im Programm. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 19, 2010 Share #129 Posted January 19, 2010 ...der Belichtungsmesser sieht ja genial aus, ich denke CDS Messung? Lenn hat es ja schon erwähnt, das ist der VC II von Voigtländer. Ein ganz modernes Teil mit Siliziumdiode als Meßzelle. Sein Meßwinkel von 30 Grad entspricht nahezu dem Bildfeld des 90er Leuchtrahmens, so dass man sehr präzise Auschnittsmessungen vornehmen kann (jedenfalls für Brennweiten größer als 90mm). Er passt von den Abmessungen perfekt auf die M3, was kein Wunder ist, da der Eigner der Firma Cosina, die den Beli herstellt, ein erklärter Leicafan ist. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 19, 2010 Share #130 Posted January 19, 2010 Herrschaften - BITTE! - macht doch von euren Devotionalien nicht immer solch schrecklich verzerrte Weitwinkel-Nahaufnahmen. Das sieht aus wie bei iiebä… Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 19, 2010 Share #131 Posted January 19, 2010 Herrschaften - BITTE! - macht doch von euren Devotionalien nicht immer solch schrecklich verzerrte Weitwinkel-Nahaufnahmen. Das sieht aus wie bei iiebä… Hörma, Nobby, jetzt mecker Du noch rum. Ich bin schon froh, dass es mir gelingt, ÜBERHAUPT ein Foto hier einzustellen. Im Übrigen habe ich versucht, die Aufnahme mit einer längeren Brennweite zu machen, um den Effekt der Verzerrung zu mindern, aber die Makrofunktion an dieser C... Knipse funktioniert nur bei der kürzesten Brennweite. Natürlich hätte ich eine solche Aufnahme mit einer meiner analogen Kameras unter Verwendung von "richtigem" Nahaufnahmezubehör machen können, dann warten können, bis der Film voll ist, dann die gewünschte Aufnahme scannen können (habe aber gar keinen Scanner) und DANN die Aufnahme - ungefähr 4 Wochen später - hier UNVERZERRT einstellen können, nachdem ich sie zuvor noch in PS entsprechend angepasst habe. Du merkst wo's langgeht? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 19, 2010 Share #132 Posted January 19, 2010 Ich modifiziere dein Statement: Genial, dass das Leicameter-Trumm mit dem Verschlusszeitenrad gekoppelt ist. Mit der Modifikation bin ich einverstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 19, 2010 Share #133 Posted January 19, 2010 Br. Andreas, was ist das bitte für ein 1.4/50 Summilux an der M3 in 122?Br. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 19, 2010 Share #134 Posted January 19, 2010 Br. Andreas, was ist das bitte für ein 1.4/50 Summilux an der M3 in 122? Br. Stefan Das scheint überhaupt eine feine Kombination zu sein… Link to post Share on other sites More sharing options...
JoRa Posted January 19, 2010 Share #135 Posted January 19, 2010 Frank, "Hier werden Sie erzählt." Lenn Voigtlander VC II Hallo! Ich verwende den VC II an meiner M2 - sieht gut aus, mißt auch gut. Und schnell geht's auch, da die Anzeige des kleinen Beli's sehr gut abzulesen ist. Einziger Wermutstropfen: Das Batteriefach ist sehr filigran gebaut und öffnet sich leicht beim Reinschieben des Belis in den Zuberhörschuh bzw. beim Rausziehen. Oder ist das nur bei meinem so? Beste Grüße! Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 19, 2010 Share #136 Posted January 19, 2010 Das scheint überhaupt eine feine Kombination zu sein… Schon. Doch das Summilux wundert mich. Es sieht aus wie eines aus den Sechzigern, hat aber den neueren kurzen Einstellweg. Vielleicht ist es eine Sonderserie. Mal warten, was Br. Andreas sagst.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 19, 2010 Share #137 Posted January 19, 2010 Br. Stefan, Deine Gedanken gehen schon in die richtige Richtung. Es ist ein 1,4/50asph, allerdings in einer Sonderversion, eben mit der "alten" Fassung. Ich habe es aus zwei Gründen erworben, a) weil ich kein großer Freund dieser angesetzten Griffstücke zum Fokussieren bin (das "normale" 50asph hat ja einen solchen Fortsatz), sondern lieber durch Umfassen des kompletten Einstellringes scharfstelle, und weil es relativ unauffällig (nicht für Kenner, wie man sieht ) und "alt" aussieht und nicht zuletzt weil es zur M3 in meinen Augen perfekt passt. Es fokussiert wie die reguläre Version bis 0,7m (der Entfernungsmesser an meiner M3 steigt allerdings bei 0,8m aus). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 19, 2010 Share #138 Posted January 19, 2010 Br. Andreas, vielen Dank. Leider ist mir dieses Wunderwerk völlig entgangen, anschaffen hätte ich es allerdings kaum können. (Mit kürzerem Einstellweg habe ich gemeint, daß für den festliegenden Hub ein geringerer Drehwinkel gewählt worden ist, wie man an der engen Tiefenschärfenskala leicht sieht.)Bd. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted January 19, 2010 Share #139 Posted January 19, 2010 Hier jetzt mal meine "Verunstaltete" M3 mit ordinärem Cron (codiert ): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Simon Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Simon ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101122-i-love-my-m3/?do=findComment&comment=1192554'>More sharing options...
Guest Posted January 19, 2010 Share #140 Posted January 19, 2010 Ein wenig Luxus muß sein: Die Codierung für die M3, Understatement dazu: man sieht sie nicht. Genau das ist gelungen aufgenommen ud kommt gut rüber.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now