Jump to content

canon g11 oder leica d-lux 4?


Noto-des

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

kann mir jemand bei der entscheidung helfen:

canon g11 oder leica d-lux 4?

die kamera soll für die theaterfotografie sein, also wenig licht, sich bewegende menschen

und ein gewisser abstand zum motiv.

ich bin mir unsicher ob die d-lux 4 das packt?

 

vielan dank!

Link to post
Share on other sites

kann mir jemand bei der entscheidung helfen:

canon g11 oder leica d-lux 4?

die kamera soll für die theaterfotografie sein, also wenig licht, sich bewegende menschen

und ein gewisser abstand zum motiv.

ich bin mir unsicher ob die d-lux 4 das packt?

 

vielan dank!

 

meine schwester hat die g10 - spitzenkamera. bis 400 asa rauschfrei, keine auslöserverzögerung wie andere klein-knipsen. nimm die g11

Link to post
Share on other sites

Weshalb stellst du nicht die Frage andersherum? Ich würde mir unsicher sein, ob es die Canon schafft. Schließlich hat diese das weniger lichtstarke Objektiv.

Also wenn die Wahl zwischen den beiden, dann kann ich die D-Lux 4 empfehlen. Die ist allerdings nichts für die letzte Reihe. Ansonsten wird es schwer werden, eine Kompakte zu finden, die ein lichtstärkeres Zoom aufzuführen hat. Außer natürlich die Panasonic Version der D-Lux 4. Du solltest aber darauf achten, wenn D-Lux 4, dann gleich mit Handgriff sonst wird es zu fummelig.

Link to post
Share on other sites

Beide Kameras sind für die Theaterfotografie nicht geeignet.

 

Kauf Dir eine DSLR mit lichtstarken Objektiven.

 

Die ist dann aber ne anderer Größen- und Preisfaktor. Ansonsten – stimmt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

SLRs bekommt man inzwischen oft um 500€ z.B. Canon 450D als Ausläufer oder 1000D für ca. 350€, dazu ein 1.8/85mm für ca. 380€.

 

Wenn der Preis keine Rolle spielt wäre natürlich eine M9 das richtige Werkzeug. ;)

 

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

kann die d-lux 4 nicht für theateraufnahmen empfehlen. rauscht total ab 400 iso. die d-lux ist super draussen bei tageslicht und für makro-aufnahmen, aber innen und wenig licht - nicht gut. ausserdem ist das raw-format der d-lux 4 etwas unglücklich. leider kein DNG.

Link to post
Share on other sites

Ist die (neue) Canon S90 nicht höchstgelobt für rauschfreiheit bis in die höchsten ISO Sphären? Und hat auch ein 2.0 lichtstarkes Objektiv. Und mehr Zoom. Aber: kein Sucher, und ziemlich häßlich, langweiliges Äußeres.

 

Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Kamera gemacht? So als rauscharme D-Lux 4 Alternative?

Link to post
Share on other sites

kann die d-lux 4 nicht für theateraufnahmen empfehlen. rauscht total ab 400 iso. die d-lux ist super draussen bei tageslicht und für makro-aufnahmen, aber innen und wenig licht - nicht gut. ausserdem ist das raw-format der d-lux 4 etwas unglücklich. leider kein DNG.

 

Hmm, dann hast (?) du ne andere D-Lux 4 als ich.;)

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/96971-berlin-im-dunkeln.html

Link to post
Share on other sites

...verstehe nicht, wieso bei theaterforografie eine kamera bis max. 60 mm (d-lux 4) in frage kommt, da ein tele sicher von nöten ist. weiters weiss ich nicht, wieso leute im forum zu einer siegelreflex greifen würden,da das klickern der spiegelhochklappung ja furchtbar und eine zumutung im theater ist. ich erlebte schon bei einer schönen aufführung einen lustigen fotografen mit seiner tollen reflexkamera, und dachte, ich muß ihm an die gurgel gehen. insoferne meine bitte: im theater oder oper, konzert etc.: nur sucherkameras, wenn geht mit leisem aufzug.... ich halte daher die m9 für ideal, die g11 mit tele ist bestimmt eine gute und billige alternative, nicht vergessen: den klickton auszuschalten!!!!! l.g. aus wien

Link to post
Share on other sites

kann mir jemand bei der entscheidung helfen:

canon g11 oder leica d-lux 4?

die kamera soll für die theaterfotografie sein, also wenig licht, sich bewegende menschen

und ein gewisser abstand zum motiv.

ich bin mir unsicher ob die d-lux 4 das packt?

 

vielan dank!

 

Ich fotografiere unter anderem mit der LX3. Wenn du im Theater vorne sitzt, hast du ein hervorragendes Gerät mit der Lux4, wegen der 24mm, wegen des lichstarken 2,0 Objektivs, und wegen der Möglichkeit der lautlosen Aufnahme, wie alle nicht DSLR's.

 

Wenn es in Details (Gesichter etc) gehen soll (Zoom) sind natürlich 60mm keine Lösung.

Die Einzelheiten der Canon sind dir sicherlich ebenfalls bekannt. Sie hat das nicht zu verachtenden Schwenkdisplay, und - eben einen besseren (längeren) Zoom. Von der Bildqualität nehmen die sich nichts. Die viel zerredete Bildqualität spielt, wenn du keine Modeaufnahmen etc. machst, keine wesentliche Rolle.

 

Was das leuchtende Display betrifft, das möglicherweise andere Besucher stören könnte, verwende ich da ein fest montiertes (wieder entfernbares) schwenkbares (vertikal-horizontal) Spiegesdisplay, welches mich zum Einen unbemerkt fotografieren läßt, und zum Anderen das Camera-Display perfekt schützt wenn die Camera nicht verwendet wird. Hab ich mir in den USA bestellt, hat ca. 20€ incl. Porto gekostet (Flipback).

 

Es sei denn, du möchtest deine Fotos auf Plakatwänden veröffentlichen. Das allerdings ist ein ganz hartes Geschäft, wie man an den vielen hunderttausend Wettbewerbern in den weltweiten Fotoforen ersehen kann.

 

Gute Fotografen brauchen ihr Auge, eine Camera, meist gutes Licht, Zeit und Blende. Manche noch einen Film.:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...