Search the Community
Showing results for tags 'infrarotfotografie'.
-
Hi, ich möchte mit der M8 Infrarotfotos aufnehmen. (B+W 093 Schwarzfilter) Mit dem 1:2/ 28mm Asph. bekomme ich einen schönen Hotspot. Welche Objektive produzieren keinen Hotspot? Liegt das an der asphärischen Linse? Hat jemand da Erfahrungen gesammelt? (Das ich bei offener Blende keinen Hotspot habe ist mir auch klar, aber man will ja zwecks Tiefenschärfe auch mal abblenden.) MFG pro-photo28
-
Does anyone know when the infrared marks on Leitz/Leica lenses were not used anymore? I am checking my own lenses: Hektor 13,5 cm (1956): yes; Elmar 135 mm (1962): no Elmar 9 cm (1937): yes; Elmar 9 cm (1952): yes; Elmar 9 cm collapsible (1954): yes; Elmar 90mm (1962, new version or II): no Summicron 50mm II (1960): no; Summicron 50mm III (1968): no Summitar 50mm (1948): yes Summar 5 cm (1937): yes Elmar 5 cm (1939): yes None of my 3,5cm/35mm lenses has the R-mark Best, Lex
- 38 replies
-
In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde von mehrere Produzenten von Negativfilme auch schwarz-weiß infrarot Film auf Kleinbild Format geliefert. Es scheint aber schwierig zu sein das genaue Jahr oder sogar Jahr und Monat auf zu spüren. Agfa und Kodak haben laut Archivmaterial in Museen ab 1935 ihre infrarot schw-w Filme geliefert. was mir dennoch spät erscheint. Wenn jemand in alte Fotozeitschriften einiges dazu auffindet wäre das interessant. Und hat jemand die Verpackung bzw. Kassetten abgebildet gesehen? Lex
- 5 replies
-
- infrarot
- infrarotfotografie
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wenn jemand Deutsche Preislisten von Leitz von 1933 hat, möchte ich gerne wissen wann das IR Rotfilter FIKYB zum ersten Mal erwähnt wird. Lex