skohrs Posted July 25, 2009 Share #1 Posted July 25, 2009 Advertisement (gone after registration) In der Bucht gebrauchte R8 gekauft. Beim Auslösen der Zeiten (1/125) bleibt der Spiegel oben und kehrt nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Der Body hat keine Gebrauchsspuren und sieht optisch sehr gut aus. Wer kennt diesen Effekt ? Kann dies ein Zeichnen stärkerer Abnutzung des Gehäuses sein ? Was ist zu tun ? Reklamieren oder CS kontaktieren ? Vielen Dank für Eure Ratschläge ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 25, 2009 Posted July 25, 2009 Hi skohrs, Take a look here R8 - Spiegel bleibt oben. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted July 25, 2009 Share #2 Posted July 25, 2009 es war nicht zufällig die Spiegelvorauslösung eingeschaltet? Schalter rechts oben neben dem Bajonett, von vorne gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
skohrs Posted July 25, 2009 Author Share #3 Posted July 25, 2009 Leider nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 25, 2009 Share #4 Posted July 25, 2009 Leider nein. und die Batterien sind auch frisch? wenn ja, sieht es eher weniger gut aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 25, 2009 Share #5 Posted July 25, 2009 leider ist das so: die bucht birgt immer ein restrisiko.....hoffentlich ist es nichts schlimmes, denn dann beginnt der ärger Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 25, 2009 Share #6 Posted July 25, 2009 In der Bucht gebrauchte R8 gekauft. Beim Auslösen der Zeiten (1/125) bleibt der Spiegel oben und kehrt nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Der Body hat keine Gebrauchsspuren und sieht optisch sehr gut aus. Wer kennt diesen Effekt ? Kann dies ein Zeichnen stärkerer Abnutzung des Gehäuses sein ? Was ist zu tun ? Reklamieren oder CS kontaktieren ? Vielen Dank für Eure Ratschläge ! Wie geht er wieder in die Ausgangsposition? Durch Aufziehen oder zweites Auslösen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 25, 2009 Share #7 Posted July 25, 2009 Advertisement (gone after registration) In der Bucht gebrauchte R8 gekauft. Beim Auslösen der Zeiten (1/125) bleibt der Spiegel oben und kehrt nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Der Body hat keine Gebrauchsspuren und sieht optisch sehr gut aus. Wer kennt diesen Effekt ? Kann dies ein Zeichnen stärkerer Abnutzung des Gehäuses sein ? Was ist zu tun ? Reklamieren oder CS kontaktieren ? Vielen Dank für Eure Ratschläge ! heißt das, daß er nur bei 1/125 hängen bleibt und ansonsten normal wieder zurück geht? Vielleicht hilft es auch, daß Du bei 1/250 oder einer anderen funktionierenden Zeit einfach 100 mal oder noch öfter auslöst; einfach mal ausprobieren ob dieser Hänger dann wie von selbst verschwindet. Link to post Share on other sites More sharing options...
skohrs Posted July 25, 2009 Author Share #8 Posted July 25, 2009 Batterien sind frisch. Habe bei mittlerer Blende (5.6), Programm "m" angefangen auszulösen, beginnend bei 1/8000 bis 1/250 war alles in Ordnung, auch der Spiegelschlag war gewohnt laut und beim Auslösen der 1/125 ist dann der Spiegel oben geblieben. Er ist nicht wieder heruntergekommen, ist also immer noch oben. Betätigen der Spiegelvorauslösung, Programmänderung P, A,etc, Doppelbelichtungsknopf null Reaktion. Der Verkäufer gab an, dass er die Camera nur sehr selten benutzt hat. Kann ev. eine längere Lagerzeit zu einem Funktionsverlust am Spiegelmechanismus führen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 26, 2009 Share #9 Posted July 26, 2009 wenn die Batterien auch frisch sind, würde ich trotzdem die Kontakte prüfen und reinigen. Wenn das auch nicht hilft, kannst Du die R8 ja immer noch zurück geben oder mit dem Verkäufer einen Deal machen, daß er die Servicekosten übernimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 26, 2009 Share #10 Posted July 26, 2009 .... und nicht nur die vom Batteriefach sondern (und vor allem) die in der Rückwand. .... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 26, 2009 Share #11 Posted July 26, 2009 Der Verkäufer gab an, dass er die Camera nur sehr selten benutzt hat. Kann ev. eine längere Lagerzeit zu einem Funktionsverlust am Spiegelmechanismus führen ? Am Spiegelmechanismus eher nicht, aber wie Ferdl richtig schreibt, an den Kontakten. Mach mal die Batteriekontakte (auch die zum Gehäuse hin) mit einem Glasradierer und die Goldkontakte von der Rückwand zum Gehäuse mit Q-Tip (ein "p" ) und Alkohol sauber. Wenn das alles nichts hilft: CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
skohrs Posted July 26, 2009 Author Share #12 Posted July 26, 2009 Batteriekontakte gereinigt und auch die Kontakte in der Rückwand. Leider keine Änderung, der Spiegel bleibt oben. Werde am Montag mit dem CS telefonieren. Vielen Dank für die schnellen und guten Ratschläge !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 26, 2009 Share #13 Posted July 26, 2009 Wahrscheinlich lässt es Dir doch keine Ruhe? Ich würde, nachdem es die Kontakte offensichtlich nicht sind, funktionierte ja auch bis zur 1/125 mal "mechanisch" versuchen: vielleicht mal den Spiegel "handisch" antippen; Filmrückspul-Knopf betätigen und versuchen ein wenig an der Transportachse "nackeln" (sagt man in Bayern... ein wenig mit dem Finger vor und zurück zu drehen versuchen... also alles nur sozusagen antippen um den "Hänger" zu beseitigen. Und dann kommt Morgen in der Früh der erlösende Hinweis aus Solms. Gehört die R8 zur ersten Serie, die gelegentlich die Elektronik-Probleme hatte? Ist hier im Forum seitenlang behandelt... vielleicht mal suchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted July 27, 2009 Share #14 Posted July 27, 2009 ... vielleicht mal den Spiegel "handisch" antippen... Aber wenn, dann nur mit Handschuhen - fettige Fingerabdrücke sind ein fast sicheres Todesurteil für den Rückschwingspiegel, da dieser (bei übrigens allen SLR-Herstellern, da prinzipbedingt!) oberflächenverspiegelt ist und sehr empfindlich auf fast alle Reinigungsversuche reagiert! Das Ganze sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn selbst haarfeinste, mit bloßem Auge kaum sichtbare Kratzer auf der Spiegeloberfläche können das Sucherbild und die Belichtungsmessung (die Leica R's arbeiten dazu nämlich mit teildurchlässigen Spiegeln) negativ beeinflussen..... Ein neuer Spiegel und dessen Einbau kann bei den aktuellen CS-Preisen in Solms dabei leicht teuer werden als die Anschaffung einer anderen gebrauchten R8 als Ersatz... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 28, 2009 Share #15 Posted July 28, 2009 Alexander, ich gehe von "antippen" aus , nicht von "drauf tippen", das ist doch selbstverständlich. Aber Dein deutlicher Hinweis kann natürlich Spiegelleben retten. Ich meine mich zu erinnern, dass Leica bei Erscheinen der R3 von den 17 (siebzehn) Schichten des Spiegelaufbaus in den Prospekten schrieb. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 28, 2009 Share #16 Posted July 28, 2009 Hallo, läuft der Verschluss weiterhin ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 28, 2009 Share #17 Posted July 28, 2009 Aber wenn, dann nur mit Handschuhen - fettige Fingerabdrücke sind ein fast sicheres Todesurteil für den Rückschwingspiegel, da dieser (bei übrigens allen SLR-Herstellern, da prinzipbedingt!) oberflächenverspiegelt ist und sehr empfindlich auf fast alle Reinigungsversuche reagiert!Das Ganze sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn selbst haarfeinste, mit bloßem Auge kaum sichtbare Kratzer auf der Spiegeloberfläche können das Sucherbild und die Belichtungsmessung (die Leica R's arbeiten dazu nämlich mit teildurchlässigen Spiegeln) negativ beeinflussen..... Ein neuer Spiegel und dessen Einbau kann bei den aktuellen CS-Preisen in Solms dabei leicht teuer werden als die Anschaffung einer anderen gebrauchten R8 als Ersatz... Grüße, Alexander Hallo Alexander, nur mal so aus meinen Erfahrungen: Ich weiß nicht wie oft ich meinen Spiegel der FM2/F3 gereinigt habe, auch den der R6 meines Vaters, von Funktionseinschränkungen kann ich leider nicht berichten. Selbst feine Haarkratzer haben nichts hinsichtlich von Belichtungsschwankungen o.ä. hinterlassen. Und wenn von 150.000 Löchern für die Messung der Belichtung ein paar1000 zugeschmiert werden, dass sind rund Xmini% von allen=zu vernachlässigen. Prinzipiell gebe ich dir recht, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Wenn z.B. die Dichtungen des Spiegelkastens an einer alten Kamera veraltet sind, du die Kamera betätigst, bleibt der alte Kleber am Spiegel in Form von Restklebespuren zurück. Ekelige klebrige Schei...e! Da bleibt bei der Rep auch nur diese zu entfernen, mit unschönen Reinigungsspuren, die auf ewig bleiben - Aber auf ewig kannst du auch getrost weiter Fotografieren. Alles halb so wild. Habe erst letzte Woche so einen Fall gehabt, also.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.