Jump to content

So, wie isset denn jetzt mit dem M8 Update ?


stratherb

Recommended Posts

x
  • Replies 111
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

War da nicht mal was mit Ende Monat April?

Weiss man was?

Liege ich ganz falsch mit meiner Zeitfrage ?

 

LG herb

 

 

Hallo zusammen,

 

hier der Text der Mail aus Solms, die ich Ende März 2010 erhielt:

 

Ich habe soeben mit unserer Qualitätssicherung Rücksprache gehalten. Das neue M8-Firmware-Update wird voraussichtlich Anfang Mai erhältlich sein.

 

Mit der Markteinführung der Leica M9 ist die Entwicklung der neuen M8-Firmware im Zuge der Modellpflege leider etwas in Verzug geraten.

 

Ich bitte aus diesem Grund vielmals um Ihr Verständnis.

[/color]

 

 

Die Fehler, die bei mir per FW-Update behoben werden sollen, ist der "Jalousieeffekt" und das Problem "Discret"-Modus.

 

Gruß Michael

 

P.S. Auch wenn kein Jahr angegeben ist - gehe ich mal von 2010 aus - man bleibt Optimist

Link to post
Share on other sites

Das mit Mai hatte ich auch irgendwo gelesen. Bei Steve Huff glaube ich... :confused:

 

Was mich aber mal interessieren würde wäre die Eingabe von Objektivdaten a la M9 - da sollte ja auch mal was kommen. Oder ist das wegen der schönen Codierung wohl eher so, dass das alles Wunschträume waren, die man immer so gelesen hat... ?

Link to post
Share on other sites

Was mich aber mal interessieren würde wäre die Eingabe von Objektivdaten a la M9 - da sollte ja auch mal was kommen.

Nein, die offizielle Erklärung war, dass es nicht ginge. Vielleicht hat sich daran ja etwas geändert, aber Leica hat jedenfalls nichts in dieser Richtung versprochen.

Link to post
Share on other sites

Nein, die offizielle Erklärung war, dass es nicht ginge. Vielleicht hat sich daran ja etwas geändert, aber Leica hat jedenfalls nichts in dieser Richtung versprochen.

 

Es gab auch mal offizielle Verlautbarungen, so glaube ich mich zu erinnern, das der Diskretmodus mit der M8 nicht ginge, sondern nur mit der M8.2 möglich sei.

Also, die Hoffnung stirbt zuletzt;)

Link to post
Share on other sites

Nein, die offizielle Erklärung war, dass es nicht ginge....

 

... weil der interne Speicher nicht ausreichen würde.

 

Wie jede andere Digitalkamera hat auch die M8 (.2) einen Schreib-/Lesespeicher auf SD-Karte. Warum soll es dann nicht gehen, Objektivprofile mitsamt dem Zugriff dort abzulegen? EINE (1) Objektivcodierung, nämlich dass kein Code gelesen werden kann, würde im internen Speicher ausreichen, um auf die Speicherkarte umzuschalten. Statt 6-bit Code per LED am Bajonett eben von der Karte lesen. Vorausgesetzt dort ist eine Liste vorhanden, ansonsten wird die Objektiverkennung damit ausgeschaltet. Bei anderen Herstellern können dort (CF-cards) auch Benutzerparameter abgelegt und eingelesen werden.

Link to post
Share on other sites

Bei anderen Herstellern können dort (CF-cards) auch Benutzerparameter abgelegt und eingelesen werden.

 

Ich glaube aber eher, dass das gemacht wird um Daten entweder zu sichern oder von einer Kamera auf die andere zu transferieren. Ich kenne keine, die dauerhaft auf die Daten auf der Speicherkarte zugreift - das wird immer von dort nur wieder in den Speicher gesichert.

 

Aber gut fände ich es schon; und ich habe schon ein paarmal darüber gelesen - finde aber leider nicht mehr wo... :confused:

Link to post
Share on other sites

Ich glaube aber eher, dass das gemacht wird um Daten entweder zu sichern oder von einer Kamera auf die andere zu transferieren. Ich kenne keine, die dauerhaft auf die Daten auf der Speicherkarte zugreift - das wird immer von dort nur wieder in den Speicher gesichert.

 

Aber gut fände ich es schon; und ich habe schon ein paarmal darüber gelesen - finde aber leider nicht mehr wo... :confused:

 

D300

Bedienungsanleitung Seite 325 "Einstellungen speichern und laden"

"... Gespeicherte Einstellungen einer D300 können mit der Funktion »Einstellungen laden« wieder geladen werden. Bitte beachten Sie, dass die Option »Einst. auf Speicherkarte« nur zur Verfügung steht, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. Die Option »Einstellungen laden« ist nur verfügbar, wenn die eingesetzte Karte gespeicherte Einstellungen enthält....

... Die Einstellungen werden in einer Datei mit dem Namen »NCSETUP1.« gespeichert. ..."

Link to post
Share on other sites

... weil der interne Speicher nicht ausreichen würde.

 

Wie jede andere Digitalkamera hat auch die M8 (.2) einen Schreib-/Lesespeicher auf SD-Karte. Warum soll es dann nicht gehen, Objektivprofile mitsamt dem Zugriff dort abzulegen? EINE (1) Objektivcodierung, nämlich dass kein Code gelesen werden kann, würde im internen Speicher ausreichen, um auf die Speicherkarte umzuschalten. Statt 6-bit Code per LED am Bajonett eben von der Karte lesen. Vorausgesetzt dort ist eine Liste vorhanden, ansonsten wird die Objektiverkennung damit ausgeschaltet. Bei anderen Herstellern können dort (CF-cards) auch Benutzerparameter abgelegt und eingelesen werden.

 

Du vergisst, das die Objektivprofile längst auf der Kamera gespeichert sind, denn wenn das Objektiv die 6-Bit-Codierung hat, dann funktioniert es ja. Es geht also nur um eine andere Eingabemöglichtkeit.

Link to post
Share on other sites

D300

Bedienungsanleitung Seite 325 "Einstellungen speichern und laden"

"... Gespeicherte Einstellungen einer D300 können mit der Funktion »Einstellungen laden« wieder geladen werden. Bitte beachten Sie, dass die Option »Einst. auf Speicherkarte« nur zur Verfügung steht, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. Die Option »Einstellungen laden« ist nur verfügbar, wenn die eingesetzte Karte gespeicherte Einstellungen enthält....

... Die Einstellungen werden in einer Datei mit dem Namen »NCSETUP1.« gespeichert. ..."

 

Ja genau. Das heißt nichts anderes, dass du nur dann den Menüpunkt ( also landen von der Karte in die Kamera ) aufrufen kannst, wenn eine Speicherkarte drin ist. Da werden definitiv ansonsten keine Daten von der Speicherkarte geladen - nur einmal in den Speicher.

 

Ist bei anderen Nikons auch so; die Funktion dient hauptsächlich zur schnellen Personalisierung von Kameras, wenn man öfter andere Nutzer hat. Damit lade ich in ner Argentur o.ä. meine Daten in die Kamera, die ich gleich benutzen will. Wichtig dabei ist nur, dass ich mein Profil auch auf meiner Speicherkarte habe. :D

 

Schon bei der alten Kodak 14n konnte man die Objektivkorrekturen via Speicherkarte in die Kamera laden. Aber auch dort ist die schon in den Speicher geladen worden.

Link to post
Share on other sites

Du vergisst, das die Objektivprofile längst auf der Kamera gespeichert sind, denn wenn das Objektiv die 6-Bit-Codierung hat, dann funktioniert es ja. Es geht also nur um eine andere Eingabemöglichtkeit.

 

Ich bin zwar kein Techniker, aber ich hoffe auf sowas. Aber darf man viel Hoffnung haben? :confused: Ich hab auch bei Steve Huff gelesen, dass das nächste Update wohl das letzte für die M8 sein soll... :eek:

Link to post
Share on other sites

Du vergisst, das die Objektivprofile längst auf der Kamera gespeichert sind, denn wenn das Objektiv die 6-Bit-Codierung hat, dann funktioniert es ja. Es geht also nur um eine andere Eingabemöglichtkeit.

 

Natürlich ist es richtig, dass die Objektivprofile längst auf der Kamera gespeichert sind. Aber was nutzt das, wenn der interne Speicher nicht mehr genug Platz für die Eingabemöglichkeit hat? Der fehlende Speicherplatz ist zumindest mal als Argument für "geht nicht" genannt worden.

 

Deshalb frage ich mich und schrieb, warum können nicht die Objektivprofile mitsamt dem Zugriff auf der Speicherkarte abgelegt werden?

 

Es gibt sicher auch noch viele andere Möglichkeiten, wie z.B. ein, zwei, drei ... Profile aus der Kamera auf die Karte zu verlagern um für die Eingabemöglichkeit im Kameraspeicher Platz zu schaffen. Angenehmer Nebeneffekt könnte sein, dass auch für Fremdobjektive eigene Einstellungen gespeichert werden könnten. Der etwas langsamere Zugriff auf die externe Karte ist bei manueller Eingabe auch zu vernachlässigen.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Das die andere Eingabemöglichkeit so viel Speicher verschlingen soll ist schwer zu glauben, aber ...nichts genaues weiß man nich.

Bei der M9 sind ja wohl mehr Objektive gespeichert, als es 6-Bit-Codierungen gibt, so habe ich das jedenfalls verstanden. Dort ist es aber wegen des Vollformates wesentlich wichtiger für die Kamera zu wissen, welches Objektiv mit welchen "Problemen" dort bearbeitet werden muß. Bei der M8 vermute ich deutlich weniger Eingriffe, also auch weniger nötigen Softwarebedarf.

Wenn für die M8ten nur die Objektive als manuelle Auswahl möglich wären, die als 6-Bit zur Verfügung stehen, also bei ihr eh schon gespeichtert sind, dann wäre das doch sehr schön. Welche Version des 50er Summicron nun verwendet wurde, das steht nachher sowieso nicht im Exif, sondern nur 50mm;)

Link to post
Share on other sites

Es gab auch mal offizielle Verlautbarungen, so glaube ich mich zu erinnern, das der Diskretmodus mit der M8 nicht ginge, sondern nur mit der M8.2 möglich sei.

Bist Du Dir sicher, dass das offiziell so gesagt worden war? Ich hatte diese Debatte damals vor allem im internationalen Forum verfolgt, und da ist mir kein offizielles Statement bekannt, sondern vielmehr allgemeines Rätselraten. Manche meinten damals, der diskrete Modus hinge mit dem neuen Verschluss zusammen und würde nur mit diesem funktionieren, während ich meinte, dass es zwei Möglichkeiten gäbe: Entweder würde der Verschlussaufzug nach der Belichtung vom Prozessor gesteuert, und dann würde sich der diskrete Modus per Firmware-Update nachrüsten lassen, auch mit dem alten/schnellen Verschluss. Oder der Verschlussaufzug würde direkt, also ohne Mitwirkung des Prozessors ausgelöst, und dann würde auch ein neuer Verschluss nicht helfen. Und ich weiß sicher, dass es mich in keiner Weise überrascht hatte, als die neue Firmware dann auch den diskreten Modus brachte.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...