Dr. No Posted January 1, 2011 Share #1 Posted January 1, 2011 Advertisement (gone after registration) von Ashwin Rao auf der Seite von Steve Huff: An Open Letter To Leica by Ashwin Rao | STEVE HUFF PHOTOS allen ein erfoglreiches 2011 , Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2011 Posted January 1, 2011 Hi Dr. No, Take a look here Digitale CL - ein Bittbrief. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dao De Leitz Posted January 1, 2011 Share #2 Posted January 1, 2011 Danke Olaf, für den Hinweis. Mir fehlt das griffige Zeitenrad! ... Aus meiner Sicht gibt es keine andere M, in der benötigte Informationen derart sinnfällig im Sucher eingespiegelt werden. ... außer der CL ... gibt es keine Leica, bei der das Zeitenrad so genial über den Rand des Gehäuses ragt, dass man mit Kamera am Auge die Zeiten verstellen kann, ohne Umgreifen. Warum man nicht wenigstens das (auch) gerettet hat (?) .... Grüße! Lenn Gruß Thorsten (Bem.) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 1, 2011 Share #3 Posted January 1, 2011 Nachdem nun schon der konventionelle M9-Meßsucher bei digitalen Kameras schnell an seine Grenzen stößt was die Genauigkeit angeht, wie kann man sich denn da ernsthaft eine digitale mit einem deutlich schwächeren CL-Meßsucher wünschen?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 1, 2011 Share #4 Posted January 1, 2011 Genau. Es wird dringend Zeit, sich eine neue CL mit Krüppel-Messucher als "adäquate Lösung" für die Weiternutzung obsoleter Objektive vergangener Produktlinien zu wünschen. In Solms lacht man sich gerade einen Ast ab. Wir sollten gemeinsam Pampers spenden, daß bei denen wenigstens die Hose trocken bleibt. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted January 1, 2011 Share #5 Posted January 1, 2011 ... wie kann man sich denn da ernsthaft eine digitale mit einem deutlich schwächeren CL-Meßsucher wünschen?? Wer möchte denn so etwas? Guter Verbesserungsvorschlag - dann verdoppelt oder verdreifacht ' man einfach' die Messbasis. (Position Fenster links bzw. rechts vom Zeiteinstellrad.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thorsten Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thorsten ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/140605-digitale-cl-ein-bittbrief/?do=findComment&comment=1545567'>More sharing options...
ALUX Posted January 1, 2011 Share #6 Posted January 1, 2011 Jo. Und warum soll so ein Ding billiger sein als eine M9? Warum hat man nicht einfach die M9 kleiner gebaut, wenn's doch so einfach ist. Mit Sicherheit reine Böswilligkeit der Solmser! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 1, 2011 Share #7 Posted January 1, 2011 Advertisement (gone after registration) Naja, die Hobbyfußballer beraten den Bundestrainer und wissen es besser und die Leica Hobbyfotografen beraten die Geschäftsführung und wissen es auch besser. Gleiches Prinzip, nur unterschiedliches Interessengebiet. Ein paar Zeilen im Management Sprech unserer Zeit und eine Grafik einer digitalen CL sehen vielleicht schön aus, sind aber nicht mehr als Blendwerk. Den ganzen schlauen Kommentatoren auf Huffs Seite empfehle ich den Kauf der ganzen aufgezählten Kamera, einen Werkzeugkasten, viel Zeit und dann steht dem Bau der idealen alles könnenden Kamera aus den einzelnen Komponenten nix mehr im Wege. Dann können die schlauen Buben diese für wenig Geld in Fernost fertigen lassen - natürlich in der gleichen Qualität wie aus Solms - und dann brauchen die keine Leica mehr! Meiner Meinung nach machen die Leute bei Leica gerade einen ganz guten Job und wissen vermutlich auch wie sie sich die Zukunft in etwa vorstellen. Und die Ingenieure dort wissen auch um das Machbare... Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 2, 2011 Share #8 Posted January 2, 2011 Wer möchte denn so etwas? Guter Verbesserungsvorschlag - dann verdoppelt oder verdreifacht ' man einfach' die Messbasis. (Position Fenster links bzw. rechts vom Zeiteinstellrad.) [ATTACH]237569[/ATTACH] Gruß Thorsten Contax-Grippe? Naja, wer's braucht... Ich verfüge über zwei nicht beeinträchtigte Hände. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 2, 2011 Author Share #9 Posted January 2, 2011 naja, so ganz weit hergeholt ist das ja nicht. wurde hier auch schon immer diskutiert: eine "preiswerte" lösung für m-objektive unter der M8. jetzt nachdem vollformat real geworden ist, könnte es natürlich auch eine m8.x sein. oder eine hochgezüchtete x1.x mit m-bajonett, oder doch die adäquate lösung in 4/3 ... wer weiss, schönen sonntag noch , OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 2, 2011 Share #10 Posted January 2, 2011 naja, so ganz weit hergeholt ist das ja nicht. wurde hier auch schon immer diskutiert: eine "preiswerte" lösung für m-objektive unter der M8.jetzt nachdem vollformat real geworden ist, könnte es natürlich auch eine m8.x sein. oder eine hochgezüchtete x1.x mit m-bajonett, oder doch die adäquate lösung in 4/3 ... wer weiss, schönen sonntag noch , OLAF Wenn Du mit sowas mal keine Lawine lostrittst... (hier im Forum, meine ich, nicht in Solms ) Allen noch ein gutes neues Jahr! Summi Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 2, 2011 Author Share #11 Posted January 2, 2011 Wenn Du mit sowas mal keine Lawine lostrittst... (hier im Forum, meine ich, nicht in Solms ) Allen noch ein gutes neues Jahr! Summi Cron och, nils, die lawinen waren doch schon alle da - aslo hier OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted January 2, 2011 Share #12 Posted January 2, 2011 Hallo eine Billig-M für Leute wie mich, die zu viel Geld in Altmetall und Altglas investieren und daher nicht mehr genug Kleingeld für die M9 haben ist keine schlechte Idee. Für mich sollte sie aber keinen (sicherlich sehr teuren) Sucher haben. Bis zur Marktreife versuche ich mit meinem chinesischen Objektivhalter klarzukommen und gehe davon aus, dass die Verantwortlichen mehr Ahnung von ihrer Arbeit haben als ich vom Fotografieren... Angehehmes neues Jahr! Dirk Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/140605-digitale-cl-ein-bittbrief/?do=findComment&comment=1545914'>More sharing options...
Digitom Posted January 2, 2011 Share #13 Posted January 2, 2011 Naja, die Hobbyfußballer beraten den Bundestrainer und wissen es besser und die Leica Hobbyfotografen beraten die Geschäftsführung und wissen es auch besser. Gleiches Prinzip, nur unterschiedliches Interessengebiet. Sven Prinzipiell stimme ich Dir zu. Nur gibt es auch die in allen Berufsfeldern anzutreffende "Fachidiotie", sprich: man sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Einige Anregungen von engagierten Laien können nicht schaden. Ich denke nicht, dass eine Firma komplett ohne Infos von Außen her heute noch bestehen kann. Leica, denke ich, hört schon dort, wo es machbar ist, auf die Kunden. Leider sind in den letzten 20 Jahren viele deutsche Firmen kaputt gegangen, WEIL sie im Elfenbeinturm saßen und die Zeiten und die Märkte verschiefen. Bestes Beispiel ist der Walkman. In D erfunden, meinten viele Firmen hier "braucht nie ein Mensch". Sony hat ihn dan einfach mal gebaut, und behauptet nun, der Erfinde zu sein.... So ist das Leben... Gerade aus dem Grund denke ich nicht, dass man sich in Solms über derartige Gedanken wie in dem Brief geäußert einen Ast lacht. Das Problem scheint eher - und da bleibt ich mal im Wald - darin zu bestehen, dass man Angst hat, sich bei Einführung einer "Billig M" den Ast abzusägen, auf den man sitzt, bzw. gleich mit Wurzel den ganzen Baum heraus zu reißen. Denn viele würden gerne auf Leica-Optiken setzen, wenn nur der - für Einsteiger sicher nicht sehr leicht zu beherrschende - Messsucher nicht wäre. Eine Lösung wäre eine elektronische Variante. Langfristig wäre damit aber eine Lawine losgetreten - welche klassischen M-Umsatz reduziert. Anscheinend scheint der Umsatz welcher mit der M aktuell gemacht wird, den Solmsern auszureichen. Und man will partout nicht dieses Filetstück gefährden. Um keinen Preis. Daher baut man Dinge wie die X1, die zeigt, dass andere, parallele Lösungen zur M möglich wären, wenn mal wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted January 2, 2011 Share #14 Posted January 2, 2011 Halloeine Billig-M für Leute wie mich, die zu viel Geld in Altmetall und Altglas investieren und daher nicht mehr genug Kleingeld für die M9 haben ist keine schlechte Idee. Für mich sollte sie aber keinen (sicherlich sehr teuren) Sucher haben. Bis zur Marktreife versuche ich mit meinem chinesischen Objektivhalter klarzukommen und gehe davon aus, dass die Verantwortlichen mehr Ahnung von ihrer Arbeit haben als ich vom Fotografieren... Angehehmes neues Jahr! Dirk Dib, sieht etwas anzüglich aus, Gruss Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 3, 2011 Share #15 Posted January 3, 2011 Etwas toteres als eine digitale CL könnte Leica nicht gebähren. Kein Mensch würde die Dinger kaufen, weil zeitgleich die M8-Gebrauchtpreise in den Keller gingen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 3, 2011 Share #16 Posted January 3, 2011 Wer eine Billig-M sucht, soll sich eine (Gebraucht-) M8 besorgen. Wer selbst dafür kein Geld hat, der sucht sich besser ein ganz anderes System. Was ich mir nicht leisten kann, kann ich mir einfach nicht kaufen. Wie komme ich dazu, deswegen von einem Hersteller eine Billiglinie zu erbitten? Ich kann auch bei Mercedes nicht rumjammern, daß die mir einen Wunschwagen in meiner spezifischen Preisklasse bauen. Wenn mir die Speisekarte in einem Restaurant zu teuer ist, betrete ich den Laden nicht - das ist dem Wirt auch viel lieber, weil ich ihm sonst nur Probleme mache. Ein Hersteller, der Qualität auskömmlich verkaufen möchte muß sich preislich auch deutlich nach unten abgrenzen. Das hat Leica mit der Sumamrit-Serie deutlich getan. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted January 3, 2011 Share #17 Posted January 3, 2011 Wer eine Billig-M sucht, soll sich eine (Gebraucht-) M8 besorgen. Wer selbst dafür kein Geld hat, der sucht sich besser ein ganz anderes System. Was ich mir nicht leisten kann, kann ich mir einfach nicht kaufen. Wie komme ich dazu, deswegen von einem Hersteller eine Billiglinie zu erbitten? Ich kann auch bei Mercedes nicht rumjammern, daß die mir einen Wunschwagen in meiner spezifischen Preisklasse bauen. Wenn mir die Speisekarte in einem Restaurant zu teuer ist, betrete ich den Laden nicht - das ist dem Wirt auch viel lieber, weil ich ihm sonst nur Probleme mache. Ein Hersteller, der Qualität auskömmlich verkaufen möchte muß sich preislich auch deutlich nach unten abgrenzen. Das hat Leica mit der Sumamrit-Serie deutlich getan. Mercedes baut aber auch recht viel, vom Smart über die C- und E-Klasse bis zum Maybach und Lastwagen. Bei Personenwagen aber deutlich als Premium (d.h. relativ teuer im Segment) angesiedelt. Warum sollte also nicht auch Leica in einer anderen Klasse (z.b. Systemkameras, d.h. ohne Messucher) den Premiumbereich abdecken. (natürlich nur wenn sie das stemmen können). Erstaunlicherweise hat das bislang noch kein Hersteller getan! (Oder ist der Markt noch nicht reif genug). Für mich könnte das eine "digitale CL" werden. Leider kann sie aber nicht mehr mit Minolta gebaut werden Ausserdem hat leider Leica nicht immer die dem Preis angemessene Qualität, da könnten man durchaus noch nachbessern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 3, 2011 Share #18 Posted January 3, 2011 Wer eine Billig-M sucht, soll sich eine (Gebraucht-) M8 besorgen. Wer selbst dafür kein Geld hat, der sucht sich besser ein ganz anderes System. Was ich mir nicht leisten kann, kann ich mir einfach nicht kaufen. Wie komme ich dazu, deswegen von einem Hersteller eine Billiglinie zu erbitten? Ich kann auch bei Mercedes nicht rumjammern, daß die mir einen Wunschwagen in meiner spezifischen Preisklasse bauen. Wenn mir die Speisekarte in einem Restaurant zu teuer ist, betrete ich den Laden nicht - das ist dem Wirt auch viel lieber, weil ich ihm sonst nur Probleme mache. Ein Hersteller, der Qualität auskömmlich verkaufen möchte muß sich preislich auch deutlich nach unten abgrenzen. Das hat Leica mit der Sumamrit-Serie deutlich getan. Sehe ich absolut nicht so. Mercedes hat ja auch die A-Klasse (siehe vorheriges Posting). Und die gleiche Argumentation hätte man beim Summarit auch bringen können. Gerade das zeigt ja, dass es bei LEICA auch "billig" geht (wobei ich das nicht als billig sehe - eher als Preis-Wert)! Und zwischen der X1 und der M9 klafft eine riesige preisliche Lücke, die ich als anspruchsvoller Nutzer eigentlich nicht nötig habe, mit einer gebrauchten(!) Altkamera zu füllen, nur weil Leica es nicht will! Nebenbei halte ich die X1 für preislich völlig überzogenn. 999 Euro wären sicher angemessener. Wenn Leica DAS nicht für den Preis bauen kann, sollten sie es besser lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 3, 2011 Share #19 Posted January 3, 2011 Die A-Klasse ist ebensowenig ein Billig-Benz wie ein Smart. Das sind Edel-Kleinwagen der X1- oder VLux-Klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 4, 2011 Share #20 Posted January 4, 2011 Ich frage mich manchmal, ob der Preis, zB. für eine M9 oder ein Leica Objektiv vielleicht auch deshalb so hoch ist, damit wir damit eine hohe Qualität verbinden und uns dadurch mit dem Produkt wohler fühlen. Überspitzt: Leica weiß genau wie wir ticken und nutzt es schamlos aus, indem sie einen vernünftig kalkulierten möglichen Endpreis einfach mit 2 multiplizieren und so, jedenfalls in den Augen der Fan-Gemeinde, ein „Super-Duper-Premium-Produkt“ geschaffen haben. Ich möchte wirklich keine sinnlose Preis- und (im Verlauf dann später) Neiddebatte lostreten, ich halte es nur für falsch, in der Leica AG ausschließlich ein Unternehmen zu sehen, was alles gibt um absolute High-End-Produkte zu entwickeln, zu fertigen und dann selbstlos auf den Markt zu bringen. Leica will Geld verdienen und das tun sie auf unsere Kosten. Ich habe mit der M9 gefunden, was ich gesucht habe. Nicht genau das, aber es kommt dem schon sehr nahe. Und weil kein andere Hersteller so nah an meine Wunsch-Kamera kam, ist's die M9 geworden. Über den Preis für die M9+Objektiv darf ich allerdings nicht all zu oft nachdenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.