Jump to content

Capture 1 und Leopard


UliWer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe anscheinend ein typisches Problem des digitalen Zeitalters:

 

Gestern kam das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.5 "Leopard" heraus.

Flugs installiert, und da ich mit der neuen M8 auch die Capture 1 Software noch frisch hatte, war ich sicher, dass ich sie schnell einspielen könnte. Denkste!

 

Capture 1 LE ist nicht mit "Leopard" compatibel. Bestätigt auch schon Hersteller Phaseone:

http://www.phaseone.com/home/Content/Support/article.aspx?articleid=1382&languageid=1&layoutid=SupportSite%20-%20Main

Man arbeitet darn, aber weiß noch nicht wann und ob es klappt.

 

Im phaseone-forum wird das Thema auch bereits diskutiert. Der dort geschilderte Trick funktioniert allerdings bei mir nicht:

 

Phase One Official User to User Forum :: View topic - Leopard Workaround

 

Weiß jemand Rat?

 

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

x
Ich habe anscheinend ein typisches Problem des digitalen Zeitalters:

 

Gestern kam das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.5 "Leopard" heraus.

Flugs installiert, und da ich mit der neuen M8 auch die Capture 1 Software noch frisch hatte, war ich sicher, dass ich sie schnell einspielen könnte. Denkste!

 

Capture 1 LE ist nicht mit "Leopard" compatibel. Bestätigt auch schon Hersteller Phaseone:

http://www.phaseone.com/home/Content/Support/article.aspx?articleid=1382&languageid=1&layoutid=SupportSite%20-%20Main

Man arbeitet darn, aber weiß noch nicht wann und ob es klappt.

 

Im phaseone-forum wird das Thema auch bereits diskutiert. Der dort geschilderte Trick funktioniert allerdings bei mir nicht:

 

Phase One Official User to User Forum :: View topic - Leopard Workaround

 

Weiß jemand Rat?

 

Vielen Dank!

 

Installiere wieder Tiger.

Link to post
Share on other sites

Ich habe anscheinend ein typisches Problem des digitalen Zeitalters:

 

Gestern kam das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.5 "Leopard" heraus.

Flugs installiert ...

 

Das ist allerdings ein typisches Problem. Die Leute spielen sich Stunden nach Erscheinen ein neues Betriebssystem drauf. Ich werde das nie verstehen :confused:

 

Hilfe? Mein Tipp: Einfach ein viertel Jährchen damit warten und nicht immer Betatester spielen! (Nicht böse gemeint).

Link to post
Share on other sites

Das ist allerdings ein typisches Problem. Die Leute spielen sich Stunden nach Erscheinen ein neues Betriebssystem drauf. Ich werde das nie verstehen :confused:

 

Hilfe? Mein Tipp: Einfach ein viertel Jährchen damit warten und nicht immer Betatester spielen! (Nicht böse gemeint).

 

Leider wird es so sein das es von Adobe keine Anpassung an Leopard für die nicht Aktuellen Programme geben soll.

 

Elements 4.0

Golive CS und sogar

PS CS2

 

weiteres hier auf der Liste

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

in der neuen ct' werden die Betriebsysteme mal gegenübergestellt. Wenn man die Fürs und Wieders einmal Rubrik für Rubrik vergleicht, dann kommt am Ende ein Unentschiden heraus:

Dass Apple noch nicht ins Blickfeld der Kartellwächter geraten ist, dürfte allein dem geringen Marktanteil geschuldet sein: Würde Microsoft wie bei iTunes seinen Mediaplayer an einen einzigen Musikdownloaddienst binden.....

Auch die vorgeblich unumgängliche Registrierung bei der Installation dürfte sich Microsoft kaum herausnehmen. Potenzielle Umsteiger sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie vom Regen in die Traufe kommen.

...und für die, denen jetzt schon der Kamm schwillt :):

.....Im Gespräch mit eingefleischten Mac-Anwendern kommen schnell sehr subjektive Argumente gegen Windows und für Apple zur Sprache. Diese sind objektiv kaum zu fassen und erst recht nicht zu überprüfen: Mac OS sei einfacher, komfortabler, eleganter und so weiter. Windows Anwender gehen pragmatischer zur Sache: Es kann alles was ich brauche. Im Zweifel: Neustart.

 

Apple benutzt zahlreiche Effekte, um die Oberfläche nicht nur hübsch dastehen zu lassen, sondern auch um den Benutzer aktiv zu unterstützen. Windows Anwender schalten ähnliche Ansätze mitunter sogar ab....

 

....Hier und da mag man sachliche Argumente für Mac OS oder Windows finden: etwa ein Feature, das man nicht missen möchte, eine Anwendung, die es nur für ein System gibt oder auch bewusster Verzicht. Eine objektive Wahrheit gibt es nicht - beide Systeme erfüllen ihre Aufgabe. Aber wie heißt es doch? - Das Auge ißt mit.

 

...also bleibe ich bei dem was ich habe. Die Windows Server bei uns im Büro laufen seit Jahren. Meinen Bürorechner habe ich vor fast 3 Jahren XP verpasst ohne es inzwischen neu installiert zu haben. Ich habe nur letztes Jahr einmal die Festplatte erneuert, weil ich oft genug IDE-Platten erlebe, die nach etwa 2 Jahren die Flügel strecken. Meine Maschine hier daheim hat die letzte Installationsorgie vor 2 Jahren erlebt als ich hier von W2k auf XP umgestiegen bin. Meine Schwiegervater hat sich eine Maschine mit Vista in sein Heimbüro gestellt weil er es nicht erwarten konnte. Fast alle Programme, die er auf seiner alten Maschine genutzt hat, liefen nicht auf Vista und auf die Updates wartet er teilweise immer noch. Dazu kommen noch ein paar Eigenheiten und Eigenmächtigkeiten dieses Systems, die mich auf unbestimmte Zeit davon abhalten werden es auf einer meiner Maschinen zu installieren. XP in der klassischen Windows-Ansicht ist für mich immer noch Stand der Technik. Wäre mein Einstieg in die Computerwelt über einen Mac gewesen, würde ich sicher bei diesem System geblieben sein - aber jetzt, nach 14 Jahren Windows - jetzt nochmal umsteigen?

Link to post
Share on other sites

wenn Captuer ONE schon installiert ist funktioniert es dann noch nach der Installation von Leo...??

 

LG

 

Habe Leopard über das vorherige OS X 10.4.10 installiert, auf dem Capture One Pro 3.77 installiert war. Es lassen sich ganz normal Arbeitsessions anlegen; M8 DNGs hineinkopieren, bearbeiten und als tiff-Datei abspeichern.

 

Das spricht dafür, daß tatsächlich - wie in der CO 1 Diskussionsgruppe vermutet - das Problem am Installer liegt, nicht am Programm selbst.

 

Ob indes alle der Bearbeitungsfunktionen klappen, kann ich nicht sagen. Auch habe ich CO1 (ohne Pro) nicht ausprobiert.

 

Gruß Patrick

Link to post
Share on other sites

Stefan, diese Diskussion ist genauso unnötig wie die Analog vs. Digital oder M8 vs. CanNiketc. Diskussion.

 

Genau deswegen hat Stefan das auch hier zitiert, weil es eine sehr sachliche Darstellung der Gegebenheiten ist und im Gegenteil Diskussionen nutzloser Art vermeiden helfen soll. Ich habe den Artikel auch gelesen und Stefan hat die wichtigsten Feststellungen gepostet, desweiteren bin ich ebenfalls seiner Meinung.

Windows verlangt dem Benutzer mehr an Knowhow ab, der Mac funktioniert in vielen Dingen problemloser und anwenderfreundlicher. Da ich mich in beiden Welten auskenne stehe ich der hier teilweise gelaufenen Diskussion leidenschaftslos gegenüber und finde sie ebenso überflüssig wie du. Wenn diverse Mac-User nicht so überheblich wären mit ihren ach so überlegenen Kisten, könnten wir uns mehr auf die Anwendersoftware konzentrieren und Tips und Tricks austauschen statt über Betriebssysteme einen weltanschaulichen Krieg zu führen.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

 

Zitat:

 

"Auch die vorgeblich unumgängliche Registrierung bei der Installation dürfte sich Microsoft kaum herausnehmen."

 

 

Einer der Gründe, warum ich seit längerem darüber nachdenke mich von der ct zu trennen. Was sollen solche Aussagen? "vorgeblich unumgängliche Registrierung" - versteht das ein Leser der Mac OS X nicht kennt?

 

Sie sollen einfach schreiben, dass man die Registrirung übergehen kann und den Neulingen erklären wie es geht. Kein Mensch muß sich für OS X bei Apple registrieren. Und vielleicht auch mal darauf hinweisen, dass OS X nicht serialisiert ist und dass es nicht aktiviert werden muß. Aber bei so einem geschwollenen heissen Blabla, weiß doch der potentielle Switcher gar nicht, was mit "vorgeblich unumgängliche Registrierung" gemeint ist.

 

Die ct ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Nach meiner letzten Kündigung des Abo Anfang des Jahres haben sie mich mit Tankgutscheinen in nicht unerheblicher Menge gelockt, sie weiter zu abonnieren. Mir war schon immer klar, dass der Preis des Magazins, den der Leser zahlt, wohl nicht zum Gewinn beiträgt, aber das die Werbeeinnahmen in der ct so hoch sind, dass man für´s Lesen schon bezahlt wird......cool.

 

 

Also wie gesagt, eine Zwangsregistrierung bei OS X ist nicht nötig, und eine Aktivierung wie bei M$ gibt es auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Wenn diverse Mac-User nicht so überheblich wären mit ihren ach so überlegenen Kisten, könnten wir uns mehr auf die Anwendersoftware konzentrieren und Tips und Tricks austauschen statt über Betriebssysteme einen weltanschaulichen Krieg zu führen.

 

Das hört sich ein wenig neidisch an, wie von jemanden, der 1x im Jahr (oder viel häufiger) seinen Rechner neu installieren muss..... :D

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich benutze Mac (freiwillig seit 1990) und Gates (unfreiwillig seit 1992). Ich bin nicht überheblich, aber zu dumm, zu faul, zu uneinsichtig, zu rebellisch (vermutlich Mischform mit Schwerpunkt auf dumm und faul).

 

Ist auch Mentalitätsfrage: Viele Autofahrer haben Spaß, die Übersetzungen im Getriebe manuell zu sortieren. Muss ich doch auch nicht verstehen.

 

Ein nagelneues Betriebssystem würde ich auch beim Mac nicht am ersten Ausgabetag installieren. Ist auch nur Menschenwerk und derart komplex, dass sich kleine Fehler anfangs kaum vermeiden lassen. Entscheidend ist, dass/ob die Fehler wirklich klein sind und leicht 'gepatcht' werden können. Falls denn überhaupt Bedarf ist, ein derzeit zur Zufriedenheit enorm stabil laufendes System (bei mir auf G4 immer noch der 'Panther') zu verlassen.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Zurück zur Frage:

 

Bei mir funktionieren sowohl Capture one LE (auch die Betaversion 4) wie auch Photoshop CS2 mit Leopard. Beide Programme waren zuvor unter Tiger installiert. Ich habe Leopard problemlos darüber installiert und konnte mit Ausnahme von Sherlock keine Probleme feststellen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

ebenso läuft bei mir Windows XP "enorm stabil" - unsere W2k-Maschinen in der Firma machen auch keinen Ärger. Von den 14 Clientrechnern bei uns im Büro laufen 8 Maschinen immer noch Windows 2000, weil seit Jahren keine Veränderungen an diesen Maschinen nötig waren. Genügend XP-Lizenzen, um den Rest auch noch umzustellen hätte ich. Dazu besteht aber kein Anlaß - ich stelle immer erst um, wenn eine Neuinstallation fällig ist - und die ist im Normalfall seltener als der Mac-User glaubt. Die, die ihre Windows-Installation dauernd erneuern, würden in der Mac-Welt auch nichts anderes machen - siehe das Eröffnungsposting dieses Threads. Das Problem steht hinter der Camera und sitzt vor der Tastatur.

 

Außerdem dürften die Problemfälle auch eher bei den Gamern in ihren 3D-gerenderten Welten auftreten als bei denen, die lediglich übliche Grafik- und Officeanwendungen nutzen. Geld zu verdienen gibt es bei den Gamern - warum versucht Apple da nicht mitzumischen? Weil Steve Jobs kein Selbstmörder ist und genau weiß, wie er die Legende am Leben hält :)

 

@Jens

Deine Kritik an ct' mag gerechtfertigt sein, aber den von Dir angesprochenen Punkt haben sie nicht ganz ausgelassen:

Auch der Umstand, daß Leopard nach der Installation eine Registrierung bei Apple verlangt, ohne wenigstens darauf hinzuweisen, dass es mit Apfel-Q auch ohne sie weitergeht, weist auf ein interessantes Selbstbewußtsein des Herstellers hin

Da spielt vielleicht auch die Psyche eine Rolle. Der gemeine Mac-User (mh - eigentlich die ganze Welt :)) steht dem Hersteller seines Systems weit weniger kritisch gegenüber als nahezu die gesamte Welt der der Krake Microsoft. So werden wahrscheinlich nahezu 90% der Mac-User die Registrierung völlig entspannt vornehmen und freiwillig ihre Daten preisgeben, während ihr Mitleid jenen gilt, die ihr System aktivieren müssen. Steve Jobs ist der Gutmensch - und der macht nichts ehrenrüriges mit Kundendaten. Der sammelt die nur aus Spaß an der Freude.

Link to post
Share on other sites

Das hört sich ein wenig neidisch an, wie von jemanden, der 1x im Jahr (oder viel häufiger) seinen Rechner neu installieren muss..... :D

 

Irrtum, sprach der Bock, Michael.

 

Was für Stefan gilt, verhält sich bei mir (und im Institut) genauso. Mein XP wurde vor dem Service Pack 1 installiert und danach nur noch Updates gefahren, was, weil im Regelfall automatisch, keine Mühe ist.

Ein einziges Mal hatte ich Malesse als das System nicht mehr anbooten wollte. Aber wie Stefan sagt, wenn das Problem nicht hinter der Tastatur sitzt, ist es keins und so war auch das schnell behoben. Und weil mein System auch so gut wie ich das verstehe, abgeschottet ist, hatte ich weder mit Sasser, noch mit sonst einem Übeltäter Ärger.

 

Um aber noch was loszuwerden: OS/2 mit seinem sauberen objektorientierten Konzept trauere ich sehr nach. Wenn das weiterentwickelt worden wäre und auf der Höhe der Zeit wäre ...

 

Doch zurück zum Fotografieren

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

ach - ein OS/2 Anekdötchen hätt' ich auch anzubieten. Ich hatte mal einen Nebenjob bei einer Computerfirma. OS/2 war noch auf dem Markt - ich glaube man bewarb Warp 3 :) 1995 oder so. Ein ehemaliger Praktikant von uns war schon einige Monate zur Ausbildung bei IBM in Mainz als einer unserer Kunden Probleme mit OS/2 hatte.

"Ruf doch mal in Mainz bei dem XY an" riet ich dem Chef."

"Gute Idee." und er griff zum Hörer.

Die Antwort unseres Ehemaligen war kurz: "OS/2? - Wir hier bei IBM arbeiten mit NT."

Link to post
Share on other sites

Die Antwort unseres Ehemaligen war kurz: "OS/2? - Wir hier bei IBM arbeiten mit NT."

 

Muß schon zu Zeiten Warp4 gewesen sein als IBM den eigenen Leuten in den Rücken fiel. In Deutschland hatte OS/2 zeitweise, auch durch die Vorinstallation bei Vobis, einen Marktanteil von ca 30%. Damit ist der damalige Leiter D die Treppe in Amerika hochgefallen. Fremdgegangen sind sie übrigens zuerst mit NT-Server.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Link. Die Tatsache daß Acrobat 8 Professional erst ab Ende Januar 2008 unter Leo laufen soll finde ich sehr schade und bestätigt meine Ansicht.

 

Hallo,

habe heute von Tiger zu Leo ein Update gemacht und bis jetzt läuft Acrobat 8 Pro einwandfrei (es macht event. ein Unterschied zwischen Neuinstallation und Update)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...