opo Posted October 18, 2009 Author Share #41 Posted October 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Deshalb würde ich ja auch das Bild zunächst an den CS schicken. Die bisher gezeigten Verschlußfehler unterscheiden sich von dem hier gezeigten sehr deutlich. Ich habe auch eine Meinung dazu wie das passiert ist, behalte sie aber besser für mich. Das würde mich jetzt schon interessieren! Ich habe dem CS dieses Bild zugesandt. Darauf hin wurde ich gebeten sie nach Solms zu schicken. Ich habe die Kamera eingeschaltet und fotografiert. War das schon ein Fehler???? Irritiere Grüße opo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2009 Posted October 18, 2009 Hi opo, Take a look here Verschluss wechselt in die dritte Dimension.. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted October 18, 2009 Share #42 Posted October 18, 2009 Deshalb würde ich ja auch das Bild zunächst an den CS schicken. Die bisher gezeigten Verschlußfehler unterscheiden sich von dem hier gezeigten sehr deutlich. Ich habe auch eine Meinung dazu wie das passiert ist, behalte sie aber besser für mich. Raus damit bitte Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 18, 2009 Share #43 Posted October 18, 2009 Raus damit bitte Vielleicht hegt Digiuser ja den Verdacht, dass die Sensorreinigung nicht bei jedem so funktioniert, wie sie sollte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 18, 2009 Share #44 Posted October 18, 2009 Vielleicht hegt Digiuser ja den Verdacht, dass die Sensorreinigung nicht bei jedem so funktioniert, wie sie sollte ... der Gedanke kam mir auch- wenn nicht das, was dann Also raus damit BG MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 18, 2009 Share #45 Posted October 18, 2009 Vielleicht hegt Digiuser ja den Verdacht, dass die Sensorreinigung nicht bei jedem so funktioniert, wie sie sollte ... Heiko, das ist aber eine böswillige Unterstellung gegen die ich mich hiermit entschieden wehren möchte. opo hat uns ja Aufklärung versprochen. Warten wir's doch einfach mal ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 19, 2009 Share #46 Posted October 19, 2009 Ich schrieb: "Vielleicht hegt Digiuser ja den Verdacht ..." Das ist keine Unterstellung, vielmehr könnte das als Frage aufgefasst werden. Aber seien wir gespannt und warten ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
opo Posted October 19, 2009 Author Share #47 Posted October 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Sehr nett. meine letzte Sensorreinigung liegt ca. 6 Wochen zurück. Natürlich habe ich dabei wie es sich gehört die Verschlusslamellen mit dem Finger zur Seite geschoben und .... Nein, Spaß beiseite. Ich habe am Samstag vergangener Woche eine Aufnahme gemacht, die bei der Kontrolle einen schwarzen Streifen zeigte. Ich dachte zunächst, ich hätte den Riemen versehentlich vor das Objektiv gehalten. Dieser Eindruck wurde verstärkt als bei der nächsten Aufnahme wieder alles in Ordnung war. Nach etwa 20 weiteren Fotos, die Fehlerfrei waren, kam wieder ein schwarzer Balken. Nach weiteren zwei, drei Bildern mit Balken, nahm ich das Objektiv ab und löste aus. Beim zweiten, dritten Versuch , sah ich, das eine der Lamellen etwas hing. Beim nächsten mal blieb der Verschluss in der von mir fotografierten Position. Danach habe ich von weiteren Fotos erst einmal abgesehen. Noch Fragen??? Gruß opo Link to post Share on other sites More sharing options...
slungu Posted October 19, 2009 Share #48 Posted October 19, 2009 Hm, was ich bei der Diskussion nicht verstehe ist wieso Copal ins Spiel gebracht wurde. Hat einer von Euch etwas mit Copal zu tun ? Nein, ihr habt von Leica ein Produkt gekauft. Bei einem Auto fragt auch keiner wer die Kolben, Getriebe oder alle Steuergeräte entwickelt. Der Hersteller haftet gegenüber dem Endkunden, was danach passiert geht den Hersteller und seinen Zulieferer etwas an, aber der Endkunde hat nur mit dem Hersteller zu tun. Somit ist es egal wer das Teil liefert. Und bei so einer Kamera würde ich erwarten dass der Verschluss weitaus mehr hält, das Problem hat auch ein Canon mit der 5D nicht so oft, geschweige die 1D(s)-Serie. Die M8 ist doch vergleichsweise Kleinserie würde ich sagen, da erwarte ich sowas nicht, aber es scheint bei der ersten 1/8000-Version doch etliche Probleme gegeben zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 19, 2009 Share #49 Posted October 19, 2009 natürlich ist da Leica in der Verantwortung. Der Hinweis auf Copal hat doch nur den Hintergrund, dass andere Modelle (R8/9 und auch andere Hersteller) den gleichen Verschluss von der selben Firma verbauen und trotzdem keine Probleme damit haben. Auf ein grundsätzliches Problem mit diesem Verschluss in der M8 (1/8000) zu schliessen, erscheint mir da voreilig. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 19, 2009 Share #50 Posted October 19, 2009 Bei einem Auto fragt auch keiner wer die Kolben, Getriebe oder alle Steuergeräte entwickelt. Der Hersteller haftet gegenüber dem Endkunden, was danach passiert geht den Hersteller und seinen Zulieferer etwas an, aber der Endkunde hat nur mit dem Hersteller zu tun. Somit ist es egal wer das Teil liefert. Aber selbstverständlich ist das mir nicht egal. Als bei meinem BMW (nach der Gewährleistung) die französische Lichtmaschine ausgefallen war, habe ich mir doch tatsächlich herausgenommen, das Bosch Pendant einzubauen. Hat allerdings mit dieser Diskussion um Leica wenig zu tun, nur eine Antwort auf deine Behauptung. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 19, 2009 Share #51 Posted October 19, 2009 natürlich ist da Leica in der Verantwortung. Der Hinweis auf Copal hat doch nur den Hintergrund, dass andere Modelle (R8/9 und auch andere Hersteller) den gleichen Verschluss von der selben Firma verbauen und trotzdem keine Probleme damit haben. Auf ein grundsätzliches Problem mit diesem Verschluss in der M8 (1/8000) zu schliessen, erscheint mir da voreilig. ..so so...mit dem Verschluss in der R8/R9 gab es nie Probleme......zusammen mit dem DMR schon....... ...bei mir einen Totalschaden....und der Verschluss in der R9 hat auch schon Spuren...mal schauen, wie lange er noch hält.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 19, 2009 Share #52 Posted October 19, 2009 Im übrigen macht Leica bei der R8/9 darauf aufmerksam, daß die Verschlußlamellen empfindlich sind und tunlichst vermieden werden soll, daß beim Filmwechsel das gerollte Filmende mit der Kante auf den Verschluß zu liegen kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 19, 2009 Share #53 Posted October 19, 2009 ..so so...mit dem Verschluss in der R8/R9 gab es nie Probleme......zusammen mit dem DMR schon..........bei mir einen Totalschaden....und der Verschluss in der R9 hat auch schon Spuren...mal schauen, wie lange er noch hält.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 19, 2009 Share #54 Posted October 19, 2009 Im übrigen macht Leica bei der R8/9 darauf aufmerksam, daß die Verschlußlamellen empfindlich sind und tunlichst vermieden werden soll, daß beim Filmwechsel das gerollte Filmende mit der Kante auf den Verschluß zu liegen kommt. ...meine haben keinen Film mehr gesehen......... Link to post Share on other sites More sharing options...
opo Posted October 28, 2009 Author Share #55 Posted October 28, 2009 Gestern kam der Kostenvoranschlag, Erforderliche Materialien: Verschluß. Kosten: 0.- (so sehe ich es zumindest) Da bin ich wirklich erleichtert. Gruß opo Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted October 28, 2009 Share #56 Posted October 28, 2009 "Alles wird am Ende gut - und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende". Kalenderspruchmodus aus lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 28, 2009 Share #57 Posted October 28, 2009 "Alles wird am Ende gut - und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende". Kalenderspruchmodus aus lg Dieter Sehr guter Spruch. Kann man immer gut gebrauchen. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
opo Posted November 2, 2009 Author Share #58 Posted November 2, 2009 So, heute ist das gute Stück wieder heimgekommen. Der Verschluss scheint etwas leiser zu sein als vorher, vielleicht Einbildung. Die Kamera ist nun auch wieder sauber und der E-Messer wurde justiert, war gar nicht von mir erbeten worden. Danke Leica. Nun bleibt aber leider noch der Bittere Beigeschmack mit der quälenden Frage: "Wie lange geht es nun gut??" Mal sehen, ob die Kamera wieder daheim ist, oder doch nur auf einer Zwischenstation. An Leica aber erst einmal Danke für die kulante und vor allem schnelle Behandlung der M8. Es grüßt opo Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 3, 2009 Share #59 Posted November 3, 2009 Grundsätzlich trägt der Hersteller eines Geräts die Verantwortung für alles, auch für Zuliefererteile. Auch wenn der Hersteller meines gegenwärtigen Autos sich bei einem Getriebe-Totalschaden nach 65 000 km damit herausreden wollte, der Getriebehersteller ZF sei schuld ... Wenn man einen Verschluss zukauft, hat man ihn zu prüfen und dafür geradezustehen. Allerdings, wenn Ihr glaubt, solche Probleme gäbe es nur bei Leica .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.