MAX Posted October 19, 2009 Share #21 Posted October 19, 2009 Advertisement (gone after registration) also ich hab jetzt eben mit den bildern roccos nun mittlerweile wirklich den unterschied zwischen leica und CV kapiert! forenten wie smile verwenden das nokton sehr geschickt, da fällt das nicht auf, aber dank rocco sieht man wo der pferdefuß hängt-schärfe versus bokeh. da hol ich mir lieber gebrauchte leica-gläschen, als mich dann über unruhige crisselige bokehs (die man mit KEINER software dieser welt wirklich cremig macht....) zu ärgern ;-) schärfen kann man immer!! bei der gelegenheit stelle ich im übrigen auch mal fest, daß es mir so scheint, als ob CV über die jahre etwas schlechter geworden ist. ultron und nokton 1,5 scheinen mir relativ gut, während die neuen 1,4 35 und eben auch 1,1 50 doch gegenüber leica stark abfallen. wer nur das scharfe bildzentrum braucht ist hervorragend bedient, aber sonst? lg Natürlich sind LEICA - Objektive die erste Wahl beim Kauf !!. Bei den - aber schon immer -hohen Neuware-Preisen ist es aber vorrangig der zweite Markt auf den ich ! schiele. Das Bokeh ist mit einem `lux bzw. Nocti nicht zu vergleichen, DAS IST JA WOHL KLAR ! Macht man aber in diesem Punkt Abstriche könnte es den einen oder anderen in seiner Leistung bisweilen zufriedenstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Hi MAX, Take a look here Neue M9 Bilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted October 20, 2009 Share #22 Posted October 20, 2009 Natürlich sind LEICA - Objektive die erste Wahl beim Kauf !!. Bei den - aber schon immer -hohen Neuware-Preisen ist es aber vorrangig der zweite Markt auf den ich ! schiele. Das Bokeh ist mit einem `lux bzw. Nocti nicht zu vergleichen, DAS IST JA WOHL KLAR ! Macht man aber in diesem Punkt Abstriche könnte es den einen oder anderen in seiner Leistung bisweilen zufriedenstellen. naja, aber gerade die m9 hat man doch, damit man nun z.b. bei porträts mit dem 50er aufwärts dann noch mal so richtig schön crema ums conterfei hat...... für mich würde es keinen sinn machen eine m9 und dann aber linsen ,die genau die randbereiche die zum m8 bildfeld dazukommen sehr unvorteilhaft darstellen. dann lieber film ;-) daß rocco sich damit quasi warmübt ist natürlich o.k. Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 20, 2009 Share #23 Posted October 20, 2009 Ich persönlich bin mit den Noktons 1.1/50 und 1.2/35 zufrieden. Mit dem 35er sogar sehr! Das 35er Summilux Aspherical steht ganz oben auf der Wunschliste. Habe bisher mit DSLR gearbeitet und bin Randunschärfe und nachlassende Leistung bei Offenblende mit CA´s gewohnt . Das Bokeh ist beim 50er etwas unruhig, jedoch ist das Objektiv sehr lichtstark (und nicht gerade teuer). Verarbeitung ist auf höchstem Level und Offenblende ist problemlos zu gebrauchen. Wenn immer wieder vom schlechtem Bokeh die Rede ist, interessiert mich natürlich sehr wie die Leicalinsen da abschneiden. Natürlich nur Offenblende unter 2.0 am Vollformat. Lichtstärke > 2.0 interessiert mich wenig, da M9 nicht gerade ein Rauschwunder ist und man ist bei Lowlight ganz schnell an den Grenzen. Deshalb fiehl zuerst meine Wahl aus Finanzgründen vorerst auf lichtstarke Voigtländers. Im Rangefinderforum z. b. sind einige Bildbeispiele, leider sind diese meistens in Briefmarkengröße und das Bokeh wird oft durch Korn beeinflusst. Es sind ja schon einige M9 im Umlauf. vielleicht könnte jemand mit 35er Summilux und 50er Noctilux Offenblendbeispiele posten, welche von Motiven in etwa mit meinen Samples vergleichbar wären. Möchte vor der Investition in Leica-Glas etwas Blut lecken. Gruß Rocco Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 20, 2009 Share #24 Posted October 20, 2009 and now for some complete different ... @ rocco : Ma Hbf, Wasserturm, Augustaanlage - nur die Autobahnausfahrt macht mir Sorgen: Weinheim oder Pfaffengrund ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted October 20, 2009 Share #25 Posted October 20, 2009 Ich persönlich bin mit den Noktons 1.1/50 und 1.2/35 zufrieden. Mit dem 35er sogar sehr! Das 35er Summilux Aspherical steht ganz oben auf der Wunschliste. Habe bisher mit DSLR gearbeitet und bin Randunschärfe und nachlassende Leistung bei Offenblende mit CA´s gewohnt . Das Bokeh ist beim 50er etwas unruhig, jedoch ist das Objektiv sehr lichtstark (und nicht gerade teuer). Verarbeitung ist auf höchstem Level und Offenblende ist problemlos zu gebrauchen. Wenn immer wieder vom schlechtem Bokeh die Rede ist, interessiert mich natürlich sehr wie die Leicalinsen da abschneiden. Natürlich nur Offenblende unter 2.0 am Vollformat. Lichtstärke > 2.0 interessiert mich wenig, da M9 nicht gerade ein Rauschwunder ist und man ist bei Lowlight ganz schnell an den Grenzen. Deshalb fiehl zuerst meine Wahl aus Finanzgründen vorerst auf lichtstarke Voigtländers. Im Rangefinderforum z. b. sind einige Bildbeispiele, leider sind diese meistens in Briefmarkengröße und das Bokeh wird oft durch Korn beeinflusst. Es sind ja schon einige M9 im Umlauf. vielleicht könnte jemand mit 35er Summilux und 50er Noctilux Offenblendbeispiele posten, welche von Motiven in etwa mit meinen Samples vergleichbar wären. Möchte vor der Investition in Leica-Glas etwas Blut lecken. Gruß Rocco das unruhige Bokeh von CV stört mich auch sehr, es wirkt irgendwie nervig auf Dauer. Das finde ich seeeehr schade. Wenn preiswert, dann schau dir mal das 1,5/50 von CV an, das finde ich auch nicht schlecht. Auch das Noctilux ist nicht ohne eigenen Charakter. Schau Dir mal den letzten Crop an. da wird die Unschärfe quasi dreieckig wieder gegeben. hab leider nur 2 Bsp. (nicht gerade die Besten) gerade zur Verfügung Noctilux 1,0 58er Link to post Share on other sites More sharing options...
*Mark* Posted October 20, 2009 Share #26 Posted October 20, 2009 Ich persönlich bin mit den Noktons 1.1/50 und 1.2/35 zufrieden. Mit dem 35er sogar sehr! Das 35er Summilux Aspherical steht ganz oben auf der Wunschliste. Habe bisher mit DSLR gearbeitet und bin Randunschärfe und nachlassende Leistung bei Offenblende mit CA´s gewohnt . Das Bokeh ist beim 50er etwas unruhig, jedoch ist das Objektiv sehr lichtstark (und nicht gerade teuer). Verarbeitung ist auf höchstem Level und Offenblende ist problemlos zu gebrauchen. Wenn immer wieder vom schlechtem Bokeh die Rede ist, interessiert mich natürlich sehr wie die Leicalinsen da abschneiden. Natürlich nur Offenblende unter 2.0 am Vollformat. Lichtstärke > 2.0 interessiert mich wenig, da M9 nicht gerade ein Rauschwunder ist und man ist bei Lowlight ganz schnell an den Grenzen. Deshalb fiehl zuerst meine Wahl aus Finanzgründen vorerst auf lichtstarke Voigtländers. Im Rangefinderforum z. b. sind einige Bildbeispiele, leider sind diese meistens in Briefmarkengröße und das Bokeh wird oft durch Korn beeinflusst. Es sind ja schon einige M9 im Umlauf. vielleicht könnte jemand mit 35er Summilux und 50er Noctilux Offenblendbeispiele posten, welche von Motiven in etwa mit meinen Samples vergleichbar wären. Möchte vor der Investition in Leica-Glas etwas Blut lecken. Gruß Rocco Meinen Nachforschungen auf Flickr zufolge haben nur die asph., neuen Versionen der Leicalinsen gutes Bokeh, wie du es dir wahrscheinlich auch vorstellst. Musst mal nach "steve huff" googlen - der schreibt und zeigt einiges dazu. Die älteren pre-asph. haben ehr ein unruhiges Bokeh. Also, wird noch mal richtig teuer... mfg Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 20, 2009 Share #27 Posted October 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Meinen Nachforschungen auf Flickr zufolge haben nur die asph., neuen Versionen der Leicalinsen gutes Bokeh, wie du es dir wahrscheinlich auch vorstellst. Musst mal nach "steve huff" googlen - der schreibt und zeigt einiges dazu. Die älteren pre-asph. haben ehr ein unruhiges Bokeh. Also, wird noch mal richtig teuer... mfg Mark das kann man so pauschal nicht sagen. M.E. ist es eher umgekehrt. Aber wie so oft, auch hier Geschmacksfrage. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 20, 2009 Share #28 Posted October 20, 2009 Die älteren pre-asph. haben ehr ein unruhiges Bokeh. Ich glaube das kann man so pauschal nicht sagen. Das PräASPH 35er Cron hat einen guten Ruf diesbezüglich. Auch das Summicron 90er zeichnet weicher als das entsprechende ASPH (allerdings nicht nur das Bokeh). Der ungekrönte König dürfte das Summilux 75 sein von dem es bisher keinen ASPH Nachfolger gibt. Beim Summilux 50 ist die ASPH Version allerdings wirklich insgesamt ausgewogener. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 20, 2009 Share #29 Posted October 20, 2009 and now for some complete different ...@ rocco : Ma Hbf, Wasserturm, Augustaanlage - nur die Autobahnausfahrt macht mir Sorgen: Weinheim oder Pfaffengrund ? Keine Ahnung, war noch Richtung Stuttgart unterwegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 20, 2009 Share #30 Posted October 20, 2009 Auch das Noctilux ist nicht ohne eigenen Charakter.Schau Dir mal den letzten Crop an. da wird die Unschärfe quasi dreieckig wieder gegeben. hab leider nur 2 Bsp. (nicht gerade die Besten) gerade zur Verfügung Noctilux 1,0 58er Vielen Dank für die Beispiele. Zum großen Teil erkenne ich das Nokton 1.1/50 wieder. Wobei je nach Blende und Hintergrund nicht viel zum Meckern gibt: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted October 20, 2009 Share #31 Posted October 20, 2009 [... Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 20, 2009 Share #32 Posted October 20, 2009 Und abgeblendet ist die Abbildungsleistung wirklich hervorragend! 100%-Crops aus DNG: Link to post Share on other sites More sharing options...
*Mark* Posted October 20, 2009 Share #33 Posted October 20, 2009 Ich glaube das kann man so pauschal nicht sagen. Das PräASPH 35er Cron hat einen guten Ruf diesbezüglich. Auch das Summicron 90er zeichnet weicher als das entsprechende ASPH (allerdings nicht nur das Bokeh). Der ungekrönte König dürfte das Summilux 75 sein von dem es bisher keinen ASPH Nachfolger gibt.Beim Summilux 50 ist die ASPH Version allerdings wirklich insgesamt ausgewogener. VG, Arne Meine Nachforschungen haben das 35 Summilux, Summicron und das 50 Summilux betroffen, weil sie für mich ziemlich interessant als Einstieg sind und da muss man das traditionelle "quirlige" Bokeh ( mal frei nach Steve Huff) halt mögen - ich bevorzuge in dem Fall das "modernere" Bokeh - mfg Mark ps. auch die neuen Summarits haben meiner Meinung nach ein schönes Bokeh, obwohl nur f/2,5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted October 20, 2009 Share #34 Posted October 20, 2009 hier das Noctilux bei 5,6 / 45tel mit Restalkohol ich finde schon das ein deutlicher Unterschied zw. Nokton & Noctilux besteht. Gerade bei Deinen ersten M9 Fotos fand ich die Kontur um Lichtreflexe persönlich sehr störend, aber, dass ist natürlich sehr subjektiv. Ich müßte mal in meinem Fundus stöbern ob ich Dir mal ein Foto ohne diesen Effekt zeigen kann. Das wären dann allerdings M8-Daten Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 23, 2009 Share #35 Posted October 23, 2009 ...Musst mal nach "steve huff" googlen - der schreibt und zeigt einiges dazu. Die älteren pre-asph. haben ehr ein unruhiges Bokeh. Also, wird noch mal richtig teuer... mfg Mark Danke für den Tipp! bin jetzt etwas schlauer. Jedoch war ich von diesen beiden Fotos (was Bokeh angeht) doch etwas "schockiert": http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/LEICA_50_SUMMILUX_ASPH_REVIEW_files/leavesfullfromraw.jpg http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/LEICA_50_SUMMILUX_ASPH_REVIEW_files/mikesgirlflm.jpg Und beim Summilux 1.4/35 würde mich (wenn in der Praxis uberhaupt sichtbar) der Fokusshift wahrschenlich stören. Hier noch was mit Nokton 1.2/35: Gruß Rocco Link to post Share on other sites More sharing options...
*Mark* Posted October 23, 2009 Share #36 Posted October 23, 2009 Danke für den Tipp! bin jetzt etwas schlauer. Jedoch war ich von diesen beiden Fotos (was Bokeh angeht) doch etwas "schockiert": http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/LEICA_50_SUMMILUX_ASPH_REVIEW_files/leavesfullfromraw.jpg http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/LEICA_50_SUMMILUX_ASPH_REVIEW_files/mikesgirlflm.jpg An der M9 dürften die beiden wohl noch ein bisschen besser aussehen. Aber für Bokeh-Fetischisten gibt es ja noch das Noctilux f/0,95 für kleines Geld:D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Omega Posted October 23, 2009 Share #37 Posted October 23, 2009 Danke für den Tipp! bin jetzt etwas schlauer. Jedoch war ich von diesen beiden Fotos (was Bokeh angeht) doch etwas "schockiert": http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/LEICA_50_SUMMILUX_ASPH_REVIEW_files/leavesfullfromraw.jpg http://stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/LEICA_50_SUMMILUX_ASPH_REVIEW_files/mikesgirlflm.jpg Und beim Summilux 1.4/35 würde mich (wenn in der Praxis uberhaupt sichtbar) der Fokusshift wahrschenlich stören. Hier noch was mit Nokton 1.2/35: Gruß Rocco Rocco, danke für das Bild! Mein Geschmack! Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 23, 2009 Share #38 Posted October 23, 2009 Rocco, danke für das Bild! Mein Geschmack! Gern geschehen. Smiley und Ausrufezeichen positiv angekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 24, 2009 Share #39 Posted October 24, 2009 Und noch ein paar: Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 24, 2009 Share #40 Posted October 24, 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.