wpo Posted October 11, 2009 Share #1 Posted October 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Tag liebe Mitforenten, hat schon jemand verlässliche Informationen zum NOKTON 1,1 / 50mm zur Hand, oder gar selbst damit gearbeitet und könnte Bilder zeigen? Mich würde auch eine Einschätzung von Eignern des alten NOCTILUX 1,0 / 50mm interessieren. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2009 Posted October 11, 2009 Hi wpo, Take a look here Nokton 1,1/50mm?. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted October 11, 2009 Share #2 Posted October 11, 2009 schau dir mal die Bilder von "rocco" im "M9 Lieferbar" Thread an. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/98875-liefersituation-m9-7.html Weiterhn empfehle ich dir für solche Fragen das RFF Hier wird man dir erzählen das Nokton tauge nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted October 11, 2009 Share #3 Posted October 11, 2009 Ich benutze das Nokton an der M4 und der E-P1. Hier findest Du 3 Portraits (mit der Pen), die m.E. ganz gut zeigen, was die Scherbe kann smile Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted October 11, 2009 Share #4 Posted October 11, 2009 Kommt man auch ohne Anmeldung dort an die Bilder? Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 11, 2009 Share #5 Posted October 11, 2009 telewatt hat nicht ganz aus der luft gegrifffen im zusammenhang mit dieser linse unlängst von der anmutung eines "spiegelteles" geschrieben... zumindest bei roccos bildern ist das bokeh sehr quirlig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted October 11, 2009 Share #6 Posted October 11, 2009 Kommt man auch ohne Anmeldung dort an die Bilder?Grüße, Zwicko ooops - sorry - ich hänge die mal hier an: smile Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 11, 2009 Share #7 Posted October 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Tag liebe Mitforenten, hat schon jemand verlässliche Informationen zum NOKTON 1,1 / 50mm zur Hand, oder gar selbst damit gearbeitet und könnte Bilder zeigen? Mich würde auch eine Einschätzung von Eignern des alten NOCTILUX 1,0 / 50mm interessieren. Freundliche Grüße Wolfgang Wolfgang, wenn Du dich aus deiner karnevalistischen Diaspora heraus in die Höhle des Löwen traust (ist vor dem 11.11. noch ungefährlich ), kannst Du es bei mir im Laden gerne selber ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 11, 2009 Share #8 Posted October 11, 2009 ooops - sorry - ich hänge die mal hier an: smile Frage: Sind diese Bilder jetzt mit dem neuen Nokton 1:1/50 gemacht und Film gemacht worden ? Bitte mal nähere Infos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted October 11, 2009 Share #9 Posted October 11, 2009 Guten Tag liebe Mitforenten, hat schon jemand verlässliche Informationen zum NOKTON 1,1 / 50mm zur Hand, oder gar selbst damit gearbeitet und könnte Bilder zeigen? Mich würde auch eine Einschätzung von Eignern des alten NOCTILUX 1,0 / 50mm interessieren. Freundliche Grüße Wolfgang hallo, da ich noch klassisch auf Film fotografiere, v.a. weil ich zu faul zum Datensichern bin,...kann ich keine Beispiele geben, aber Erfahrungen: - habe bis vor 1 Jahr das alte Noctilux gehabt: klasse poppiges "Bookeh", aber bei allen Bildern mit monocrhomen Hintergrund "Tunnelblick"-Effekt durch Vignettierung, wirklich störend und sichtbar. DAS IST BEIM NOKTON NICHT SO - es ist nicht frei von Vigenttierung, aber: zum Rand hin verhält es sich wie ein 1,4er / 50 mm, das entspricht dem natürlichen Seh-Gefühl - Opt. Leistung/Schärfe / Kontrast: subjektiver Eindruck - eine Klasse über dem alten N-lux, irgendwie nicht so weich ohne Härten dabei; verhält sich konstant bis zu mittleren Blenden (stärker als 8 Blende ich eh nicht ab; habe mir sogar 2 Graufilter besorgt, da die M 6 (TTL) nur die 1000tel sek hat...); ansonsten: auch Flare ist super, keine Überstahlung oder gravierende Kontrastminderung. Die effektive Lichtstärke dürfte nach Anzeige des internen Beli-Messers bei wirklich 1,1 bis 1,2 liegen - es ist spürbar keine 1,NULL ..ca 1/3 weniger lichtstark (aber das galt fürs alte Nocti an den Rändern auch)... aber das ignoriere ich meist - und die Belichtung stimmt dennoch. - am Anfang hatte ein bekannter Fokusprobleme mit der M 8; nach einigem Fummeln (pardon: nach-justieren an einer 5000 Euro Kamera...) an dem Exzenterrad der Fokus-Übertragung geht jetzt alles Prima (gibt es hier auch nen Thread zu..) - Mechanik und Gewicht: Insgesamt nicht so wertig wie eine Leica-Linse, (fast )nur Aluminium, "billige" Finissierung / Bronzierung.. aber: trägt und hält sich dank rnd 200 Gramm leichterem Gewicht angenehmer, ist nicht so kopflastig Insgesamt eine tolle Linse, die Bilder von Rocco geben es deutlich wieder - tolle Freistellungseffekte, natürliche Perspektive - bei mir ersetzt es bisweilen das apo 90er...für das Geld kann man nichts falsch machen - und wenn ich auch sonst Leica-Fan bin- 7000!! Euro mehr [/u]ist das neue Noctilux sicher nie und nimmer "wert" (abgesehen davon, dass es bis vor kurzem nicht mal lieferbar war...) th Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted October 11, 2009 Share #10 Posted October 11, 2009 Wie ich schrieb: Nokton 50mm 1.1 an der E-P1. Hab das auch an der M4 - allerdings isses da immer etwas schwierig mit der Zuordnung der Bilder, so dass ich i.d.R. nicht 100%ig sagen kann, welche Scherbe drauf war ^^ smile Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 11, 2009 Share #11 Posted October 11, 2009 ... Insgesamt eine tolle Linse, die Bilder von Rocco geben es deutlich wieder - tolle Freistellungseffekte, natürliche Perspektive - bei mir ersetzt es bisweilen das apo 90er...für das Geld kann man nichts falsch machen - und wenn ich auch sonst Leica-Fan bin- 7000!! Euro mehr [/u]ist das neue Noctilux sicher nie und nimmer "wert" (abgesehen davon, dass es bis vor kurzem nicht mal lieferbar war...) th Endlich mal einer, der sich traut das auch auszusprechen (zu schreiben). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 11, 2009 Share #12 Posted October 11, 2009 Wolfgang, wenn Du dich aus deiner karnevalistischen Diaspora heraus in die Höhle des Löwen traust (ist vor dem 11.11. noch ungefährlich ), kannst Du es bei mir im Laden gerne selber ausprobieren. Da gibt´s ja gar nix von LEICA. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 11, 2009 Author Share #13 Posted October 11, 2009 ooops - sorry - ich hänge die mal hier an: smile Hallo smile, danke für die Bildbeispiele, gefallen mir eigentlich recht gut, aber insbesondere #1 und #4 machen einen etwas nachbearbeiteten Eindruck oder täuscht das? @Peter / PwoS: Vielen Dank für das Angebot, nur ist Dein Geschäft leider noch weiter von hier weg als meine alte Heimat, ich werde es darum mit größter Wahrscheinlichkeit rein aus zeitlichen Gründen in diesem Jahr wohl nicht mehr bis nach Düsseldorf schaffen. Ich werde darauf aber gerne zurückkommen, ich muß ohnedies in nicht allzu ferner Zukunft mal ein paar Freunde im Ruhrgebiet besuchen, sonst sind die (mit einigem Recht) auch sauer. @alle anderen: meine herzlichen Dank für die prompte Bedienung, das ist jedenfalls schon mal recht informativ. Ich bin dankbar für jede weitere Information. Freundliche Grüße Wolfgang @ alle anderen Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 11, 2009 Share #14 Posted October 11, 2009 Da gibt´s ja gar nix von LEICA. Im Ladengeschäft schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted October 11, 2009 Share #15 Posted October 11, 2009 danke für die Bildbeispiele, gefallen mir eigentlich recht gut, aber insbesondere #1 und #4 machen einen etwas nachbearbeiteten Eindruck oder täuscht das? Sind alle 4 in PS nach SW konvertiert. Ich benutze da hauptsächlich ein Plugin, welches ein analoges Labor und ebensolche Aufnahmen simuliert - also alles von Farbfilter über Entwicklungszeit (Print) bis zur Papiergradation. Ansonsten is da nichts gemacht (also nix gestempelt, weichgezeichnet etc ...). smile Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 11, 2009 Share #16 Posted October 11, 2009 ich finde die bilder auch nicht schlecht auch einige von Rocco in dem M9-thread ebenfalls. jetzt lasst uns doch mal über das bookeh sprechen! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted October 11, 2009 Share #17 Posted October 11, 2009 Da gibt´s ja gar nix von LEICA. Doch, doch: FOTO GELLER ist Leica Systemhändler mit einem repräsentativen Querschnitt durch´s Leica-Programm. Man wirbt mit 50 Jahre Tradition in Düdo. Seit Dezember 2006 nicht selten in Sachen Voigtländer im Forum aktiv. FOTO GOERTZ ist offizieller Leica Shop mit der gesamten Produktpalette. Man wirbt mit 100 Jahre Tradition in Düdo. Keine Voigtländer-Aktivitäten im Forum bekannt. Das Nokton hat nahezu die Lichtstärke des alten Noctilux, vignettiert weniger, aber zeichnet eben auch deutlich anders den Unschärfebereich. Da man es nicht mit dem aktuellen Noctilux vergleichen darf (Preis), ist es derzeit als Neukauf zwar einzigartig aber nicht unbedingt für jeden erste Wahl. Gebrauchte alte Noctis haben ihren Reiz! Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted October 11, 2009 Share #18 Posted October 11, 2009 jetzt lasst uns doch mal über das bookeh sprechen! Gruß NO Was soll man da groß sprechen? Es gibt gewiss Linsen, die die Unschärfe stärker zusammenschmieren. Das Nokton ist da gerade bei kleinen Strukturen etwas unruhig. Wenn man das weiß, kann man das gezielt einsetzen, einen anderen Kamerastandpunkt wählen oder halt auf eine andere Kamera-/Objektivkombination setzen. smile Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 11, 2009 Author Share #19 Posted October 11, 2009 Sind alle 4 in PS nach SW konvertiert. Ich benutze da hauptsächlich ein Plugin, welches ein analoges Labor und ebensolche Aufnahmen simuliert - also alles von Farbfilter über Entwicklungszeit (Print) bis zur Papiergradation. Ansonsten is da nichts gemacht (also nix gestempelt, weichgezeichnet etc ...). smile Hallo smile, die Bilder machen auf mich den Eindruck einer invertierten Weichzeichnung, d.h. es scheint mir bei dem Objektiv oder der Bildentwicklung/SW-Konvertierung ein ähnlicher Effekt zu entstehen, als wenn man beim Vergrößern einen Weichzeichner vor das vergrößerungsobjektiv setzt. Während bei der Weichzeichnung "normalerweise" die Lichter in die Schatten ausstrahlen, kehrt sich dann der Effekt um und die Schatten laufen in die Lichter. Muss nicht unbedingt schlecht aussehen, die Bilder bekommen aber je nach Stärke der weichen Zeichnung einen etwas düsteren Eindruck und es ist mir dieser Effekt bei einem Objektiv neu, daher meine Nachfrage. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 11, 2009 Share #20 Posted October 11, 2009 Was soll man da groß sprechen? Es gibt gewiss Linsen, die die Unschärfe stärker zusammenschmieren. Das klingt ja richtig negativ, das Zusammenschmieren des bösen Noctis Andere kaufen so ein Teil genau deswegen:) Das Nokton ist da gerade bei kleinen Strukturen etwas unruhig. Wenn man das weiß, kann man das gezielt einsetzen, einen anderen Kamerastandpunkt wählen oder halt auf eine andere Kamera-/Objektivkombination setzen. smile Die Kamera und auch den Kamerastandort muß man doch überhaupt nicht wechseln. Einfach nur ein Noctilux nehmen, wenn einem das Nokton im Bokeh zu krisselig wird:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.