Guest JWB. Posted October 6, 2009 Share #21 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Man soll kein Objektiv putzen, sondern reinigen.Richtig ausgeführt, beeinträchtigt das auch die Frontlinsen der frühen Summicrone nicht. Ich kann meins (Bj.1962 und in den ersten Lebensjahrzehnten intensiv genutzt) als Beweis hernehmen. Die Explosion des Threads legt mal wieder nahe, daß wir viel öfter über diese weltanschaulichen Dinge diskutieren sollten. UVa Filter, ja-nein Gegenlichtblende, ja - nein, überhaupt: Gegenlichtblende, Sonnenblende, Störlichtblende oder wie überhaupt? Schärfentiefe-Tiefenschärfe? Leicalinsen oder VC/Zeiss? Analog oder digital, was ist besser? Wo ist die rosarote Brille? Warum wird das Forum nicht in Leicaforum umbenannt? Schmeckt Astra? Muß Krahlmann gesperrt werden? Wo ist Herzenberger? Don´t worry, be happy. Make love not lforum-diskussions. Ach komm, Gerd, die Menschen wirst du nicht ändern, auch hier nicht. Also, lass uns lieber noch mal in Ruhe ein Bier, einen Wein, oder auch Jasmintee trinken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2009 Posted October 6, 2009 Hi Guest JWB., Take a look here UVa - Ja oder..... I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted October 6, 2009 Share #22 Posted October 6, 2009 Man soll kein Objektiv putzen, sondern reinigen.Richtig ausgeführt, beeinträchtigt das auch die Frontlinsen der frühen Summicrone nicht. Ich kann meins (Bj.1962 und in den ersten Lebensjahrzehnten intensiv genutzt) als Beweis hernehmen. Gerd, jeder mag das halten wie er will und in der Sache stimme ich Dir zu. Aber weiß ich wie jemand putzt, ähh reinigt? Tatsache ist, dass die Frontlinsen einiger weniger Objektive, so auch die des genannten, viel empfindlicher sind als man das gemeinhin erwarten würde. Deshalb kann in diesen Fällen, so meine ich, ein Schutzfilter nicht schaden. Und im Übrigen: UVa Filter, ja-nein Im Prinzip nein, aber.... (siehe oben) Gegenlichtblende, ja - nein, überhaupt: Gegenlichtblende, Sonnenblende, Störlichtblende oder wie überhaupt? Ja, ja, schon, und natürlich: STÖRLICHTBLENDE Schärfentiefe-Tiefenschärfe? Ersteres natürlich, schließlich ist nicht die Tiefe scharf, sondern die Schärfe reicht in die Tiefe Leicalinsen oder VC/Zeiss? Den Unterschied merken die meisten eh' nicht Analog oder digital, was ist besser? Analog, keine Frage Wo ist die rosarote Brille? Beim rosaroten Panther Warum wird das Forum nicht in Leicaforum umbenannt? Alles kann ich auch nicht wissen... Schmeckt Astra? Ich dachte immer, Astra kann man nur sehen, schlimmstenfalls fahren Muß Krahlmann gesperrt werden? ??? Wo ist Herzenberger? In Linz In diesem Sinne, beste Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 6, 2009 Share #23 Posted October 6, 2009 Man soll kein Objektiv putzen, sondern reinigen.Richtig ausgeführt, beeinträchtigt das auch die Frontlinsen der frühen Summicrone nicht. Ich kann meins (Bj.1962 und in den ersten Lebensjahrzehnten intensiv genutzt) als Beweis hernehmen. Die Explosion des Threads legt mal wieder nahe, daß wir viel öfter über diese weltanschaulichen Dinge diskutieren sollten. UVa Filter, ja-nein Gegenlichtblende, ja - nein, überhaupt: Gegenlichtblende, Sonnenblende, Störlichtblende oder wie überhaupt? Schärfentiefe-Tiefenschärfe? Leicalinsen oder VC/Zeiss? Analog oder digital, was ist besser? Wo ist die rosarote Brille? Warum wird das Forum nicht in Leicaforum umbenannt? Schmeckt Astra? Muß Krahlmann gesperrt werden? Wo ist Herzenberger? Hallo Gerd, sehe ich auch so....... Der Fehler liegt nur am falschen Putzen, oder zu lange drauflassen von Fett, Fingerabdrücken usw. Man kann ja eine Filter draufmachen, nur zum fotografieren wieder runter. Auf meine LEICA Optiken ist außer cir-Pol und S/W Filter gelb oder grün noch nie was draufgewesen. Und ich hab noch nie Beschädigungen auf einer Frontlinse gehabt. Natürlich sind einige ältere LEICA Optiken vom Belag her weicher als heute, nur bei sachgemäßem Umgang gehen auch diese nie Kaputt. In der Vitrine darf der UVa Filter ruhig drauf sein................ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 6, 2009 Share #24 Posted October 6, 2009 Ist das UV-Filter nicht eigentlich gegen Blaustich im Zusammenhang mit den betagten Optiken und den damals verwendeten Filmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 6, 2009 Share #25 Posted October 6, 2009 Ist das UV-Filter nicht eigentlich gegen Blaustich im Zusammenhang mit den betagten Optiken und den damals verwendeten Filmen? Ja und nein. Ja, weil Leica früher tatsächlich für bestimmte alte Objektive (z.B. Elmar 3,5/50 und 4/90, Summaron 3,5/35 und Hektor 4,5/135) die Verwendung eines UV-Filters empfohlen hat. Nein, weil gerade die Summicron Objektive aufgrund der verwendeten, damals neuen (höher brechenden) Glassorten eine wärmere Farbwiedergabe haben, was von Leica in den zeitgenössischen Publikationen auch besonders herausgestellt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 6, 2009 Share #26 Posted October 6, 2009 Aha, danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 6, 2009 Share #27 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Würden das eine oder andere Forumsmitglied aber mal auf andere Gedanken bringen. Das glaubst Du doch wohl selbst nicht...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Motivsucher Posted October 6, 2009 Share #28 Posted October 6, 2009 Ja und nein. Ja, weil Leica früher tatsächlich für bestimmte alte Objektive (z.B. Elmar 3,5/50 und 4/90, Summaron 3,5/35 und Hektor 4,5/135) die Verwendung eines UV-Filters empfohlen hat. Nein, weil gerade die Summicron Objektive aufgrund der verwendeten, damals neuen (höher brechenden) Glassorten eine wärmere Farbwiedergabe haben, was von Leica in den zeitgenössischen Publikationen auch besonders herausgestellt wurde. Hier eine ketzerische Frage: Beim Summaron 3,5 35mm ( s.o. ) - wie groß ist da das Filtergewinde ? 22mm ??? Gibt oder gab es da Filter ? Das pittoteske Gewinde am Linsenrand ist schwierig genau zu messen. Wenn einer von Euch genaue Angaben hat-- bitte melden. (vgl. Die Zwangsneurose und das Schrauben, Anankastischer Verlag, Solms bei Wetzlar ) Zur Zeit ist ein 22mm Filter im Internet im Angebot für eine " Kamera ", was immer damit auch gemeint sein mag. Ich kann mir einen Filter ohne Einschränkungen an den Bildrändern kaum vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 6, 2009 Share #29 Posted October 6, 2009 Hier eine ketzerische Frage: Beim Summaron 3,5 35mm ( s.o. ) - wie groß ist da das Filtergewinde ? 22mm ??? schau mal hier, es gab zwei versionen: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_Schraub-Objektive#Summaron_f.3D_3.5_cm_1:3.5 die oben abgebildete ist die jüngere. diese benötigt E39! die untere variante braucht einen aufsteckfilter. bezeichnung habe ich gerade nicht parat. OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 6, 2009 Share #30 Posted October 6, 2009 die untere variante braucht einen aufsteckfilter. bezeichnung habe ich gerade nicht parat.OLAF das müsste sein: A36 - ich denke das du auch die entsprechende Objektivvariante hast, oder? gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 6, 2009 Share #31 Posted October 6, 2009 Ach komm, Gerd, die Menschen wirst du nicht ändern, auch hier nicht. Also, lass uns lieber noch mal in Ruhe ein Bier, einen Wein, oder auch Jasmintee trinken. Das ist doch ein Wort! (Bis auf den Jasmintee) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2009 Share #32 Posted October 6, 2009 Das Gewinde für das M39-3,5-Summaron ist 21mm meiner Erinnerung nach. (Später 39mm; obs das eine oder andere Summron ist, sieht ein Blinder mit dem Krüsckstock.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted October 8, 2009 Share #33 Posted October 8, 2009 Jedes, noch so gute Filter, beeinträchtigt die optische Leistung des Objektives. Deshalb Filter nur wenn unbedingt notwendig; z.B. an der See bei Spritzwsser oder in einem Sandsturm, aber da sind Leica-Objektive sowieso nicht genügend geschützt. Irgendwo habe ich vor vielen Jahren einmal gelesen, daß UVa-Filter bei modernen Objektiven mit mehr als 3 Linsen ohnehin überflüssig sind. Deshalb sind meine UVa-Filter die am besten erhaltenen Ausrüstungsteile. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.