Jump to content

Leica in Wissenschaft ... - Leitz LITERATURTHREAD


Dr. No

Recommended Posts

  • Replies 79
  • Created
  • Last Reply

Und auch Josef Makovec sollte genannt werden. Gruß - krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Im Minutentakt. Gruß - krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

The beat goes on - krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das erste Buch, von 1937, zeigt Aufnahmen von Laien, die meisten sind nicht so dümmlich wie der Titel, einige sind ganz hervorragend. Das zweite, von 1957, zeigt Aufnahmen von Berufsphotographen. Es ist mein liebstes Bilderbuch, voller Humanität der Aufnahmen.













str.

Link to post
Share on other sites

Vith, Wetzlar 1941

Emmermann, o.J.

Gruß - krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für die Hosentasche, 11x15cm.

gruß - krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das Leica-Taschenbuch kann man wirklich mit irgendeinem Notizkalender verwechseln. Inhaltlich ist es aber einmalig:

 

Auf. S. 47ff. in den Tabellen 9 gibt es z.B. detaillierte Belichtungstabellen für unterschiedliche I. Monate, II. Aufnahmegegenstände und III. Filmempfindlichkeiten und Blenden. Zur Einleitung heißt es dann sachdienlicherweise: "Zum Gebrauch: Man zähle die zutreffenden Zahlen der der Gruppen I, II und III zusammen. Die Summe gibt in Gruppe IV. die zu wählende Belichtungszeit an."

 

usf. auf mehr als 120 Seiten. Die Mühe, die man sich gegeben hat, war schlechthin liebenswert, aber ich kann mir den Menschen nicht vorstellen, der das alles benutzt hat.

Link to post
Share on other sites

Und auch Josef Makovec sollte genannt werden. Gruß - krauklis

 

Der Macovec ist aber eigentlich nur eine Neuauflage von Scheerer. Da Theo Scheerer leider früh tragisch verunfallt ist, hat er dessen Werk unter Einbeziehung von M4 und Leicaflex fortgesetzt.

Link to post
Share on other sites

Wer Kisselbach sagt, muß auch Scheerer sagen. Scheerer hat mir die M2 schmackhaft gemacht, obwohl ich eigentlich eine M3 wollte. Ich habe das dann immer und auch immer noch für meine jungen Jahre als das absolut Richtige gefunden. Die M3 kam dieses Jahr.

 

 

Beim Blättern im Scheerer fällt mir eben eine Leica-Preisliste vom 1. Januar 1965 heraus:

 

Die M2+ 50mm Summicron (ohne Naheinstellung) kostete 1042,- DM, die M3 mit gleichem Objektiv 1148,- DM, also rund 520,- bzw. 570,- €.

 

Nach einer Zusammenstellung des Bundesfinanzministeriums betrug das nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben verfügbare Netto-Jahres-Einkommen eines ledigen Arbeitnehmers unter 50 Jahren im Jahr 1965 3637,- €, das einer Familie mit zwei Kindern und einem Verdiener 4077,-€.

 

Der Kauf einer M2 mit Objektiv verbrauchte danach damals ca. 1/7 des Jahreseinkommes eines durchschnittliche Ledigen und etwas weniger als 1/8 von dem eines durchschnittlichen Familienvaters. Für die M3 lauten die Werte etwas weniger als 1/6 bzw. 1/7.

 

2009 lautet der Wert für das durchschnittliche verfügbare Netto-Jahreseinkommen beim Ledigen 17.406,-€ und 24.201,-€ beim Verheirateten.

 

Mit dem Kauf einer M9 +50 Summicron für ca. 7000,- € verbrauchen unsere Durchschnittsbürger demnach ca 1/2,5 bzw. 1/3,5 ihres verfügbaren Jahresdurchschnittseinkommens. Vergleicht man eine MP/M7 +50 Summicron für ca. 5000,-€ sind es ca. 1/3,5 bzw. 1/4,8.

Link to post
Share on other sites

Interessant auch die Werbemittel, z.B. aus den 50er.

 

Hier zur IIIc

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica sagte uns noch, was gut und richtig sei.

 

 

 

 

 

... und welcher Preis dafür zu zahlen war.

Link to post
Share on other sites

Giunta mit seinen interessanten Informationen

 

zu M und screw.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Hier mal zur 250 Motor und Vergleich zur nicht motorisierten:

Link to post
Share on other sites

Die schon erwähnten Scheerer und Eastland:

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Scheerer

 

 

 

Eastland

Link to post
Share on other sites

In den 70er waren Angebote zu Leica Literatur nicht gerade reich gesät.

 

Meistens nur vom Hove Verlag zugänglich.

 

Hier mal die gesammelten Instructions zu den verschiedenen Leica-Modellen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Später dann auch von Lager:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Oder dann noch in der Neuauflage der 90er:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Durchaus mit einem deftigen Preis versehen, zusammen würde dafür ein IIIc-Gehäuse erhältlich sein.

 

 

Allerdings mit informativem Bildmaterial versehen:

 

Beispiel:

 

90er:

 

 

Link to post
Share on other sites

Sonderausgaben zur speziellen Themen sind immer wieder lesbar:

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

An anderer Stelle schon mal gezeigt:

 

Ernst Leitz 1849-1949

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Oder die Erstausgabe von LFI 1949:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Im Photofreund von: 1929/1930

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

taucht die Leica ebenfalls auf:

 

 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...